
SSD Festplatte-Kaufberatung 2023

Auf der Suche nach einer guten SSD Festplatte werden Sie bei dem Hersteller Samsung fündig.
Ohne Computer oder Laptop kommt heute kaum noch jemand aus. Im Internet surfen, Briefe in Word schreiben oder eine Präsentation fürs nächste Meeting erstellen – ein Computer bietet alle Möglichkeiten im privaten und geschäftlichen Bereich. Nur noch wenige Dokumente werden von Hand verfasst. Ein großer Vorteil bei der digitalen Erstellung von Dokumenten ist die Möglichkeit, diese zu speichern und beliebig oft aufzurufen, zu bearbeiten und wieder abzuspeichern. Jeder, dem schon wichtige Daten wegen technischer Probleme abhanden kamen, weiß, wie wichtig Datensicherung ist. Ist eine SSD Festplatte extern, bietet sie sich für Backups an. Interne SSD Festplatten senken den Stromverbrauch bei einer höheren Datentransferrate. Die Angebotsvielfalt ist groß. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf noch einen SSD Festplatte Test durchzuführen. In unserer Kaufberatung erfahren Sie in jedem Fall, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Welche SSD Festplatten-Typen gibt es?
Bei einer Festplatte handelt es sich um Hardware, genauer gesagt um ein Speichermedium für digitale Dateien. Eine mechanische Festplatte arbeitet mit Magnetplatten, die von einem Schreib- und Lesekopf abgefahren werden. Sie ist in verschiedene Sektionen eingeteilt, in denen Dateien gespeichert werden oder in denen Programme abgelegt sind. Bis der Schreib- und Lesekopf die richtige Stelle erreicht, dauert es unter Umständen etwas. Außerdem ist diese Art von Festplatte störungsanfälliger und empfindlicher als eine SSD Festplatte. Diese arbeitet nämlich nicht nach einem mechanischen Prinzip, sondern speichert die Informationen in Form von elektrischen Ladungen. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch andere Flash-Speicher. In allen Fällen werden die Daten auf einem oder mehreren Chips gespeichert. Die Zugriffsgeschwindigkeit ist somit bei den SSD Festplatten deutlich höher als bei einer mechanischen Festplatte. Ist Ihre SSD Festplatte Laptop geeignet, fährt der Laptop schneller hoch, da hierauf das Betriebssystem abgespeichert ist. Der Speichervorgang nimmt weniger Zeit in Anspruch, Dateien werden schneller aufgerufen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass eine SSD Festplatte Strom spart. Der Akku von Notebooks oder Laptops hält also bedeutend länger. Sie sind nun überzeugt von den Vorteilen und möchten eine SSD Festplatte kaufen? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Typen hier genauer vor, damit Sie das richtige Modell für Ihre Ansprüche finden.
Festplatten-Typ | Beschreibung |
---|---|
SATA | Eine interne Festplatte wird immer am SATA-Port angeschlossen. SATA steht für „Serial ATA“ und beschreibt den Weg der Datenübertragung, nämlich seriell (Bit für Bit). Ältere Technologien haben die Daten noch in sogenannten Bit-Wörtern verschickt. Eine SATA SSD-Festplatte benötigt mehr Datenvolumen für die Steuerung (ungefähr 25 Prozent). SATA ist die Standard-Schnittstelle für Laufwerke aller Art – also Festplatten genauso wie Wechseldatenträger. Von einer SATA-Schnittstelle wird der Bootvorgang ausgelöst, also der Computer hochgefahren. Es ist zwar möglich, auch von einem anderen SSD Festplattentyp zu booten, allerdings ist das umständlich einzurichten. Eine SATA SSD Festplatte ist die richtige Wahl, wenn Sie die Festplatte vor allem dazu benötigen, das Betriebssystem schneller hochzufahren. |
PCIexpress | PCIe, wie sie abgekürzt bezeichnet wird, war ursprünglich nicht als Schnittstelle für Festplatten vorgesehen, sondern für die Peripherie, also Soundkarten oder USB-Karten. Die neueren, schnellen Versionen von SSD Festplatten können aber auch über einen PCIe Steckplatz mit dem Computer oder Laptop verbunden werden. Da ein PCIe Anschluss als Bootquelle nicht im BIOS voreingestellt ist, können Sie standardmäßig nicht von einer SSD Festplatte mit PCIe Steckerverbindung booten. Der Vorteil an PCIexpress liegt in der HotPlug-Fähigkeit. Einzelne Komponenten wie Laufwerke können während des Betriebs unkompliziert angeschlossen werden. Wer also Wert auf schnelle Austauschbarkeit legt, ist mit einer SSD Festplatte mit PCIe Anschluss gut beraten. In der Regel betrifft das aber eher professionelle Anwender. |
SSHD | Da die SSD-Technologie preislich deutlich über ihrem mechanischen Pendant liegt, sind gerade im Privatbereich noch häufig Magnetfestplatten anzutreffen. Trotz der vielen Vorteile wirkt der hohe Anschaffungspreis abschreckend. Eine Zwischenlösung stellen die SSHD Festplatten dar. In ihnen ist sowohl die HDD- als auch die SSD-Technik verbaut. Eine hybride 2,5 Zoll Festplatte für Laptop oder eine 3,5 Variante vereinen die Vorteile beider Typen. Systemdateien werden auf dem schnelleren SSD Speicher gelagert, große Video- oder Musikdateien auf im langsameren HDD Speicher mit mehr Kapazität. |
Externe Festplatte | Eine externe SSD-Festplatte wird nicht im Computer verbaut, sondern nur an ihn angeschlossen, meistens mit einem USB-Stecker. Dadurch ist sie flexibel einsetzbar und kann auch mobil verwendet werden. |
Vor- und Nachteile verschiedener SSD Festplatte-Typen
Sie suchen noch nach dem richtigen Modell für die Speicherung Ihrer Daten? Hier sehen Sie alle wichtigen Vor- und Nachteile auf einen Blick.
Festplatten-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
SATA |
|
|
PCIexpress |
|
|
SSHD |
|
|
Externe Festplatte |
|
|
Welche SSD Festplatte ist für Sie geeignet?
Sparen Sie sich einen ausführlichen SSD Festplatte Test, indem Sie hier die wichtigsten Fakten erfahren. Nur so können Sie die SSD Festplatte kaufen, die auch genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Die häufigsten Fragen zum Thema beantworten wir Ihnen hier gerne.
Welche Größe braucht eine SSD Festplatte?
Den größten Vorteil einer SSD Festplatte, nämlich die schnelle Zugriffsgeschwindigkeit, spüren Sie am meisten beim Hochfahren des Systems und Laden der Programme. Die günstigste Variante ist es, die SSD Festplatte nur dafür zu nutzen. Dann reichen 64 GB auf jeden Fall aus, egal ob Sie Windows 10, Windows 7 oder Windows XP verwenden. Auch andere Betriebssysteme wie Linux kommen damit locker aus. Den Geschwindigkeitsvorteil werden Sie sofort bemerken. Möchten Sie dagegen Ihre komplette HDD Festplatte ersetzen, benötigen Sie deutlich mehr Speicherkapazität. Jetzt hängt es davon ab, wie Sie Ihren Computer oder Laptop nutzen. Reicht es Ihnen, im Netz zu surfen und einige einfache Dateien zu speichern oder möchten Sie den Computer auch zum Spielen nutzen, Videofilme anschauen und Ähnliches? Dimensionieren Sie den Speicherplatz auf jeden Fall nicht zu klein, sonst ärgern Sie sich hinterher, wenn die Kapazitäten schnell ausgeschöpft sind. Mindestens 128 GB müssen es schon sein, für einen Gaming PC sind 500 GB dagegen schon knapp bemessen.
Tipp
Eine SSD Festplatte können Sie, im Gegensatz zur Magnetfestplatte, nicht formatieren, da dabei auch Daten zerstört werden, die zur Steuerung der Festplatte benötigt werden. Diese wird dadurch unbrauchbar.
Wie funktionieren SSD Festplatten?
SSD Festplatten zählen zu den festen Speichern. Alles, was darin gespeichert wird, bleibt auch nach dem Abschalten des Computers erhalten. Sie nutzen ein Netzwerk aus elektrischen Zellen, die wiederum unterteilt sind in sogenannte Seiten. Diese wiederum werden zu Blöcken zusammengefasst. Der Zugriff kann so deutlich schneller erfolgen als bei einer HDD Festplatte, bei der ein Schreib-Lese-Kopf die rotierenden Magnetplatten absucht. Das Defragmentieren entfällt somit, denn der Zugriff ist bereits so schnell, dass es nicht auf die Anordnung der Dateien ankommt.
Wie lange halten SSD Festplatten?
Es gibt insgesamt drei SSD Speichertypen, von denen sich nur zwei durchgesetzt haben: MLC (Multi Level Cell) und TLC (Triple Level Cell). MLC kann pro Speicherzelle zwei Bit speichern, TLC sogar drei. Die Abnutzung ist umso höher, je mehr Daten in einer Zelle gespeichert werden. Die Anzahl an Schreib- oder Löschvorgängen ist verantwortlich für die Abnutzung. Im Gegensatz zu HD Speichern können Daten einer SSD beliebig oft gelesen werden, ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen. Moderne SSDs verfügen über das sogenannte „Wear Leveling“, das der Abnutzung entgegenwirkt. Prinzipiell gilt: Je mehr Speicherkapazität die SSD Festplatte hat, desto länger hält sie, da die einzelnen Speicherzellen geschont werden können.
Was ist bei SSD Festplatten zu beachten?
Das SSD Festplatte einbauen ist vergleichsweise einfach. Sie bringen sie an einer freien Stelle im Gehäuse an und verbinden sie mit dem SATA-Kabel sowie einem Stromkabel. Meist wird eine spezielle Software mitgeliefert, mit der Sie das System konfigurieren können. Mit dieser Software können Sie die Festplatte beispielsweise partitionieren. Etwas aufwändiger ist die Installation in einem Notebook oder Laptop. Sie müssen zuerst die bestehende Festplatte über eine externe Platte klonen, um die Dateien zu sichern. Präzise Schritt-für-Schritt-Einbauanleitungen für PC und Laptop zum Wechseln, Wiederherstellen oder Löschen können Sie im Internet herunterladen.
Wie teuer ist eine SSD Festplatte?
Je nach Speicherkapazität (z. B. 120Gb, 250GB, 500GB, 512GB oder 1TB) finden Sie im Handel SSD Festplatten zu einem Preis von 100 bis 300 Euro. Sie können eine SSD Festplatte günstig erwerben, wenn Sie sich in Fachmärkten wie Media Markt oder Saturn umschauen. Aber auch bei Amazon oder in anderen Online-Shops für Computer Zubehör werden Sie eine vielfältige Auswahl finden. Schauen Sie auch in Testzeitschriften wie die Stiftung Warentest, um die beste SSD Festplatte oder zumindest einen SSD Festplatte Testsieger zu finden.
Die beliebtesten SSD Festplatte-Marken und Hersteller
Sie suchen noch nach dem richtigen Modell für einen eigenen SSD Festplatte Test oder Vergleich? Bei diesen Herstellern finden Sie eine gute Auswahl an Festplatten, die auch mit einer langen Lebensdauer überzeugen können:
- Samsung
- Apple
- Sandisk
- OCZ
- Crucial
- Hyper X
- WD
Möchten Sie eine SSD Festplatte einbauen? Oder soll die SSD Festplatte extern angeschlossen werden? Hilfe zum Installieren, Formatieren, Klonen, Defragmentieren oder Partitionieren der SSD Festplatte für Laptop oder für PC finden Sie im Internet. Wie Sie die Festplatte wechseln, wiederherstellen oder löschen, können Sie aber auch in der Betriebsanleitung nachlesen. Oder teilt Ihnen Ihr PC sogar mit: “Festplatte wird nicht erkannt”? Dann können Sie auch hier das Handbuch konsultieren.
Kaufberatung für SSD Festplatten
Bevor Sie sich aufmachen, eine SSD Festplatte zu kaufen, sollten Sie sich gut über die Möglichkeiten informieren. Egal ob Ihre zukünftige SSD Festplatte Laptop, für Xbox One oder für Macbook Pro geeignet sein soll oder ob Sie ein Modell einer bestimmten Marke, wie z. B. eine WD Festplatte, kaufen möchten – Varianten gibt es viele und das Angebot ist sehr vielfältig. Welche die beste SSD Festplatte für Ihre Zwecke ist, hängt vor allem von Ihren Prioritäten ab. Wir sagen Ihnen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten.
- Speicherkapazität: Wird die SSD Festplatte intern genutzt, bietet sie nicht die Kapazitäten wie ein HDD Speicher. Allerdings gibt es mittlerweile auch hier größere Kapazitäten, beginnend bei 120 GB. Das ermöglicht Ihnen das Ablegen des Betriebssystems und lässt noch Platz für einige andere Daten. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, haben Sie die Möglichkeit, in eine 2TB SSD Festplatte zu investieren. Der extrem hohe Anschaffungspreis macht diese Option für den Privat-User aber eher unattraktiv. Dann können Sie immer noch eine zusätzliche externe Festplatte oder ein HDD Speichermedium nutzen, um wichtige Dateien zu speichern, bei denen die Zugriffsgeschwindigkeit keine große Rolle spielt.
- Schnittstelle: Nutzen Sie eine SSD Festplatte intern, stehen Ihnen zwei Schnittstellen zur Verfügung: SATA und PCIe. Das Installieren als Hauptfestplatte ist mit einer SATA-Schnittstelle einfacher. Der Vorteil des PCIe-Slots, die HotPlug-Fähigkeit, ist eher für professionelle Nutzer interessant. Im Privatbereich sind überwiegend SATA SSD Festplatten vertreten.
Welche sind die besten SSD-Festplatten aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Samsung 980 PRO - ab 78,49 Euro
- Platz 2 - sehr gut: SanDisk SSD Plus Sata III - ab 26,08 Euro
- Platz 3 - sehr gut: WD Blue SN570 - ab 34,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Samsung 990 Pro - ab 122,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Samsung MU-PE1T0S/EU - ab 109,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Samsung SSD 870 EVO MZ-77E1T0B/EU - ab 88,90 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Crucial MX500 CT500MX500SSD1 - ab 41,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Samsung T7 MU-PC1T0T/WW - ab 88,00 Euro
- Platz 9 - sehr gut: SanDisk SDSSDH3-500G-G26 - ab 39,93 Euro
- Platz 10 - sehr gut: SanDisk tragbare SSD - ab 79,90 Euro
- Platz 11 - gut: Wd Blue SN570 - ab 37,90 Euro
- Platz 12 - gut: Samsung 970 EVO Plus MZ-V7S2T0BW - ab 138,99 Euro
- Platz 13 - gut: SanDisk SDSSDE30-2T00-G25 - ab 124,90 Euro
- Platz 14 - gut: Intenso 3812450 - ab 29,90 Euro
- Platz 15 - gut: Seagate STLL4000200 - ab 123,17 Euro
- Platz 16 - gut: Fanxiang S101 - ab 28,99 Euro
- Platz 17 - gut: Western Digital WDBUZG0010BBK-WESN - ab 55,58 Euro
- Platz 18 - gut: Samsung MZ-77Q8T0BW - ab 424,90 Euro
- Platz 19 - gut: Toshiba 2TB Canvio Ready - ab 66,80 Euro
- Platz 20 - befriedigend: Western Digital WD Green WDS480G2G0A - ab 47,28 Euro
Welche Hersteller wurden im SSD-Festplatten-Vergleich berücksichtigt?
In unserem SSD-Festplatten-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Samsung, SanDisk, Western Digital, Crucial, Intenso, Seagate, fanxiang und Toshiba. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine SSD-Festplatten im SSD-Festplatten-Vergleich?
Im SSD-Festplatten-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 26,08 Euro und 424,90 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im SSD-Festplatten-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die Crucial MX500 CT500MX500SSD1 äußersten sich bisher 84955 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 20 SSD-Festplatte-Modelle aus unserem SSD-Festplatten-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende SSD-Festplatte-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Samsung 980 PRO, SanDisk SSD Plus Sata III, WD Blue SN570, Samsung 990 Pro, Samsung MU-PE1T0S/EU, Samsung SSD 870 EVO MZ-77E1T0B/EU, Crucial MX500 CT500MX500SSD1, Samsung T7 MU-PC1T0T/WW, SanDisk SDSSDH3-500G-G26 und SanDisk tragbare SSD. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich SSD-Festplatten werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 20 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im SSD-Festplatten-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Samsung 980 PRO, SanDisk SSD Plus Sata III, WD Blue SN570, Samsung 990 Pro, Samsung MU-PE1T0S/EU, Samsung SSD 870 EVO MZ-77E1T0B/EU, Crucial MX500 CT500MX500SSD1, Samsung T7 MU-PC1T0T/WW, SanDisk SDSSDH3-500G-G26, SanDisk tragbare SSD, Wd Blue SN570, Samsung 970 EVO Plus MZ-V7S2T0BW, SanDisk SDSSDE30-2T00-G25, Intenso 3812450, Seagate STLL4000200, Fanxiang S101, Western Digital WDBUZG0010BBK-WESN, Samsung MZ-77Q8T0BW, Toshiba 2TB Canvio Ready und Western Digital WD Green WDS480G2G0A. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für SSD-Festplatten interessieren, noch?
Wer sich für SSD-Festplatten interessiert, sucht häufig auch nach „SSD Samsung“, „SSD“ oder „SSD“. Mehr Informationen »
SSD-Festplatte | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | SSD-Festplatte kaufen |
---|---|---|---|---|
Samsung 980 PRO | Vergleichssieger | 78,49 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SanDisk SSD Plus Sata III | Preis-Leistungs-Sieger | 26,08 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WD Blue SN570 | 34,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung 990 Pro | 122,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung MU-PE1T0S/EU | 109,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung SSD 870 EVO MZ-77E1T0B/EU | 88,90 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Crucial MX500 CT500MX500SSD1 | 41,90 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung T7 MU-PC1T0T/WW | 88,00 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SanDisk SDSSDH3-500G-G26 | 39,93 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SanDisk tragbare SSD | 79,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wd Blue SN570 | 37,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung 970 EVO Plus MZ-V7S2T0BW | 138,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SanDisk SDSSDE30-2T00-G25 | 124,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intenso 3812450 | 29,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Seagate STLL4000200 | 123,17 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fanxiang S101 | 28,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Western Digital WDBUZG0010BBK-WESN | 55,58 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung MZ-77Q8T0BW | 424,90 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Toshiba 2TB Canvio Ready | 66,80 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Western Digital WD Green WDS480G2G0A | 47,28 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |