Externe Festplatte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Externe Festplatte Test das beste Produkt

Ob Intenso oder andere Hersteller – im externe Festplatte Test erfahren Sie mehr darüber.

Die externe Festplatte dient als zusätzliches Speichermedium für Laptops oder einen stationären PC. Sie gibt es in verschiedenen Größen und in unterschiedlichen Speicherformaten. Wahlweise ist die mobile Festplatte mit 2,5 Zoll, 3,5 Zoll oder in einer anderen Größe erhältlich. Angeschlossen werden die modernen Platten mit einem USB 3.0 Anschluss. Das externe Festplattengehäuse ist meist besonders robust, sodass bequem und handlich auch im Rucksack oder der Tasche transportiert werden kann. Welche unterschiedlichen Modelle und Hersteller es gibt, offenbart der Festplatte extern Test.

Verschiedene externe Festplatte-Arten in der Übersicht

Die externe Festplatte SSD ist eine gute Alternative zum klassischen USB-Stick. Hier finden vor allem größere Datenmengen einen sicheren Speicherort. Erhältlich sind die Platten als handliches 2,5 Zoll Format oder auch etwas größer mit 3,5 Zoll. Auch beim Speicherplatz präsentieren sich die Platten in unterschiedlichen Größen. Wahlweise gibt es die externe Festplatte 500GB, 3 TB, die externe Festplatte 2TB, 4 TB oder 5 TB. Welche Platte für welchen Einsatzzweck besonders gut geeignet ist, macht der Festplatten Vergleich deutlich. Allerdings lässt sich hierbei die beste externe Festplatte nicht ausmachen, denn dazu hat jeder Nutzer ganz individuelle Ansprüche. Einige User der externen Platte möchten möglichst viel Speicherplatz, andere wiederum legen Wert auf ein besonders robustes und Form schönes Gehäuse. Dennoch gibt es einige Hersteller, die bei den Vergleichswerten gut abschneiden. Dazu zählt die WD externe Festplatte, die Intenso externe Festplatte sowie die Toshiba externe Festplatte. Ob und welche Modelle als externe Festplatte für Mac, als externe Festplatte für PS4 oder für andere Speicherzwecke geeignet sind, werden die Testberichte erläutern.

externe Festplatte-Art Beschreibung
externe Festplatte 2,5 Zoll Die externe Festplatte mit 2,5 Zoll ist die kleinste und handlichste Form der externen Platten. Sie gilt als gute Alternative zum USB-Stick. Meist ist sind sie mit mindestens einem USB 3.0 Anschluss versehen. Gute externe Festplatten in diesem Format arbeiten zudem mit einer stromsparenden Softwarelösung, um sie möglichst lang in Betrieb zu halten und das Akku vom eingeschlossenen Laptop zu schonen. Erhältlich sind externe Platten dieser Formate von verschiedenen Herstellern. Dazu zählt die WD externe Festplatte, die Intenso externe Festplatte sowie die Toshiba externe Festplatte. Mit ihnen lässt sich auch die Datensicherung von größeren Datenmengen bewerkstelligen, wie der externe Festplatten Vergleich beweist. Einsetzbar ist sie auch als externe Festplatte für PS4 oder als Ergänzung zu stationären PCs.
externe Festplatte 3,5 Zoll Die externe Festplatte mit 3,5 Zoll gilt gemeinhin als Standardmodell, um besonders viele Datenmengen zu sichern. Diese Plattengröße ist auch in vielen stationären Rechnern verbaut. Die kleineren Modelle finden sich hingegen eher in den Laptops wieder. Vorteil der 3,5 Zoll Platten ist, dass sie besonders leistungsstark sind. Angeschlossen werden sie standardisiert mit einem SATA Anschluss. Meist arbeiten sie ohne ein zusätzliches Netzteil und werden direkt mit dem entsprechenden Computer verbunden. Es gibt sie allerdings auch als externe Lösung, bei der ein zusätzlicher USB Adapter angebracht ist. Hierüber wird die externe Festplatte mit dem jeweiligen Gerät verbunden. Allerdings sollten die Nutzer beim Betrieb der externen Festplatte mit 3,5 Zoll darauf achten, dass sie eine hohe Stromzufuhr benötigt. Wird beispielsweise der Laptop nur mit einem Akku betrieben, kann dessen Leistung schnell zur Neige gehen. Der Speicherplatz auf den 3,5 Zoll Platten ist mit 3 TB, 4 TB oder sogar 5 TB besonders umfangreich. Es gibt auch kleinere Modelle, zu denen die externe Festplatte 1TB oder die externe Festplatte 2TB zählen. Welche Platte besonders für spezielle Einsätze geeignet ist, zeigt beispielsweise der externe Festplatte 1TB Test.
Festplatte SSD extern Die klassischen SSD Platten sind die Ursprungsform der externen Festplatten. Sie sind seit 2008 als Speichermedium erhältlich. Ihre Stärke besteht darin, dass sie vor allem robust sind und energiesparend arbeiten. Aufgrund dieser Eigenschaften können Sie besonders klein und platzsparend verbaut werden. Auch bei der Schnelligkeit haben die SSD Karten den bisherigen externen Festplatten einiges voraus. Da sie keine beweglichen Bauteile enthalten, können Sie besonders schnell arbeiten und produzieren währenddessen keine unangenehmen Nebengeräusche. Die Daten bleiben auch dann geschützt, wenn die Platte durch einen Schlag beschädigt wird. Erhältlich sind auch diese Platten in verschiedenen Größen. Die externe Festplatte 500GB bietet dabei die geringste Speicherkapazität und kommt nur noch selten zur Anwendung. Durch die technische Verbesserung wird auch die Speicherkapazität bei dem Platten SSD extern immer größer. Erhältlich sind auch sie in verschiedenen Größen. Die Platte mit 1,8 Zoll bildet dabei das kleinste Format. Wahlweise sind die SSD Karten auch mit 2,5 Zoll erhältlich.

Vor- und Nachteile verschiedene externe Festplatte-Typen

Bei den HDD extern Modellen gibt es viele Unterschiede. Besonders markant sind diese hinsichtlich der Größe, der Speicherkapazität und dem Preis. Welche Stärken und Schwächen die einzelnen Festplatten-Typen aufweisen, zeigt die nachfolgende Übersicht im Vergleich. Gibt es eine beste externe Festplatte? Diese Frage kann sich jeder Nutzer ganz individuell vor dem Kauf seines externen Speichermediums mithilfe verschiedener Tests und Erfahrungsberichte selbst beantworten.

externe Festplatte-Typ Vorteile Nachteile
externe Festplatte 2,5 Zoll
  • Modelle sind handlich und kompakt
  • für Inbetriebnahme wird nur USB-Anschluss benötigt
  • arbeitet energiesparend
  • externe Platten arbeiten geräuscharm
  • Speicherkapazität ist begrenzt
  • Schläge und Stöße können nur schlecht absorbiert werden
externe Festplatte 3,5 Zoll
  • kann gut in Tasche und Rucksack verstaut werden
  • hohe Speicherkapazität
  • Stromversorgung auch ohne Laptop-Anschluss möglich
  • verschiedene Modelle und Hersteller erhältlich, zum Beispiel das Intenso Memory Center
  • Platten sind schwer
  • meist externe Netzteile notwendig
  • Platten sind oft sehr laut
  • empfindlich bei Stößen und Schlägen
Festplatte SSD extern
  • Festplatten sind besonders schnell
  • Gehäuse ist gut gegen Stöße abgeschirmt
  • Stromversorgung einfach über klassischen Laptop-Anschluss
  • arbeitet fast geräuschlos
  • Kapazität ist geringer als bei HDDS-Platten
  • externe SSD-Platten oft teuer

Welche externe Festplatte ist für Sie geeignet?

externe Platte bauen:

Mit ein wenig Fingerspitzengefühl lässt sich die externe Platte auch selber bauen. Dafür sollte eine normale Festplatte für das Notebook oder dem PC genutzt werden. Diese wird in ein separates Leergehäuse verbaut. Die Gehäuse sind frei im Handel erhältlich. Allerdings sollten Nutzer darauf achten, dass bereits im Vorfeld eine ausreichende Stromzufuhr sowie Kühlung im Leergehäuse installiert sind.

Hilft ein Festplatte extern Test bei der Auswahl?
Ja, das anschauen einer Bestenliste oder das Lesen von Erfahrungen anderer Nutzer kann bei der Auswahl des externen Speichermediums behilflich sein. Im Internet gibt es verschiedene Vergleichssieger für die mobile Festplatte. Dabei wird teilweise nach externen Platten für TV, für Tablet oder für andere Nutzungen unterschieden. Auch hinsichtlich der Datenübertragung finden Differenzierungen statt. So gibt es beispielsweise die portable Festplatte mit FireWire oder Thunderbolt. Auch im Bezug auf ihre Schnittstelle gibt es Unterscheidungen. Die ESATA mit WLAN ist eine der neuesten Varianten der externen Platten.

Gibt es die externen Platten auch für den PC?
Ja, es gibt die externen Speichermedien auch für den PC. Unterschieden wird dabei beispielsweise in die externe Festplatte für Mac oder andere PCs. Welche Platte für welchen Rechner besonders gut geeignet ist, spielen verschiedene Vergleiche wieder. Hier kann auch ein externe Festplatte 1TB Test helfen. In ihm vertreten sind zahlreiche Modelle, die über einem vergleichsweise hohen Speicherumfang verfügen. Noch mehr Informationen zur externe Festplatte SSD gibt es anhand von Erfahrungsberichten von Nutzern oder in deren Informationen der Hersteller.

Wo lassen sich die externen Festplatten günstig kaufen?
Angebote der externen Platten sind sehr vielfältig. Wahlweise eine besonders große Auswahl finden Nutzer in einem Shop im Internet. Hier sind die Preise aufgrund von speziellen Nachlässen oder reduzierten Versandkosten oftmals deutlich geringer, als bei den Geschäften vor Ort. Dennoch ist ein Preisvergleich vor dem Kauf sinnvoll. Elektrofachmärkten wie Saturn oder Media Markt bieten die Platten immer wieder billig in ihrem Sortiment an. Dabei handelt es sich nicht nur um die SSD Platten, sondern auch um die HDD extern Platten.

Gibt es eine Empfehlung für ein externes Speichermedium?
Eine 100-prozentige Empfehlung für die beste externe Festplatte gibt es nicht. Abhängig ist der Kauf immer vom gewünschten Einsatzgebiet. Sollen damit größere Datenmengen gespeichert werden, empfehlen sich Platten ab 1TB. Soll die externe Platte beispielsweise im Fernsehgerät angeschlossen werden und eine TV Aufnahme für einen kurzen Zeitraum sichern, reichen auch externe Speichermedien mit geringerer Kapazität aus.

Externe Speichermedien gibt es mittlerweile sehr viele. Als Alternative zum USB-Stick bieten sich externe Festplatten an. Sie haben ein deutlich höheres Speichervolumen, als die vergleichsweise kleinen Sticks. Im externe Festplatte Test werden verschiedene Größen sowie Hersteller und Speicherplatten-Typen vorgestellt und miteinander verglichen. Anhand dieser Übersicht können sich Interessenten einen ersten Überblick verschaffen. Wichtig für die Kaufentscheidung sollten allerdings nicht nur der Preis und die Größe, sondern auch eventuelle Nebengeräusche sowie die Robustheit der Platte sein.

Die beliebtesten externe Festplatte-Hersteller

Nicht nur die Auswahl der Plattentypen, sondern auch die Auswahl der Hersteller ist besonders groß. Eine Übersicht darüber erhalten Interessenten nachfolgend. Vor allem traditionelle Technikmarken, wie Samsung oder Inteso, gehören zu den Marktführern.

  • Samsung
  • Seagate
  • Western Digital
  • Intenso
  • WD elements portable
  • Porsche Design

Zubehör für eine externe Festplatte

Auch Modelle in Weiß werden u.a. von Intenso verkauft.

Die externe Festplatte allein zählt bei PCs oder Laptops bereits als Zubehörelement. Doch auch die externen Speichermedien können mit Zubehörartikeln noch aufgewertet werden. Tipps dazu gibt es hier.
  • Tasche: Mit der passenden Tasche lässt sich die externe Platte noch komfortabler transportieren. Zwar ist das Gehäuse der meisten externen Platten bereits besonders robust gefertigt aber die Tasche bietet einen zusätzlichen Schutz vor Verschmutzungen oder Flüssigkeiten.
  • Kabel: Um das externe Speichermedium mit dem Rechner verbinden zu können, ist ein Kabel erforderlich. Bei den externen Platten wird es bereits beim Kauf mitgeliefert. Doch durch eine zunehmende Beanspruchung kann es verschleißen. Auch Knickstellen können zu einer Verzögerung oder zu einem fehlerhaften Datentransfer führen. Die Kabel sind universell erhältlich und können, je nach gewünschten Anschlusstyp, separat dazu gekauft werden.

Welche sind die besten Externe-Festplatten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: WD My Passport Ultra Mobiler Datenspeicher - ab 132,04 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: SanDisk Extreme PRO - ab 260,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Seagate Expansion Portable - ab 107,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: WD My Passport SSD - ab 187,23 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Adata HD710 Pro - ab 151,42 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Samsung T7 MU-PC1T0R/WW - ab 99,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Samsung T7 Shield - ab 118,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: LaCie STFR2000800 - ab 113,57 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Buffalo ‎MiniStation PCF - ab 121,02 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Intenso Memory Center 6031512 - ab 86,01 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Seagate One Touch - ab 72,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Seagate Game Drive - ab 79,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Transcend TS2TSJ25M3S - ab 76,97 Euro
  • Platz 14 - gut: Intenso Memory Case - ab 64,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Toshiba Canvio Basics HDTB410EK3AA - ab 49,99 Euro
  • Platz 16 - gut: WD Elements Portable - ab 63,22 Euro
  • Platz 17 - gut: Toshiba 2TB Canvio Ready - ab 66,94 Euro
  • Platz 18 - gut: Maxone Mobile 1TB - ab 21,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Toshiba Canvio Ready - ab 49,36 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Externe-Festplatten-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Externe-Festplatten-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem WD, SanDisk, Seagate, Adata, Samsung, Lacie, Buffalo, Intenso, Transcend, Toshiba, Western Digital und Maxone. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Externe-Festplatten-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 21,99 Euro erhalten Sie gute Externe-Festplatten. Teurere Modelle können bis zu 260,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Externe-Festplatte hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Seagate Expansion Portable. Dazu können Sie 228270 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Externe-Festplatten aus dem Externe-Festplatten-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

11 Externe-Festplatten konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": WD My Passport Ultra Mobiler Datenspeicher, SanDisk Extreme PRO, Seagate Expansion Portable, WD My Passport SSD, Adata HD710 Pro, Samsung T7 MU-PC1T0R/WW, Samsung T7 Shield, LaCie STFR2000800, Buffalo ‎MiniStation PCF, Intenso Memory Center 6031512 und Seagate One Touch. Mehr Informationen »

Welche Externe-Festplatte-Modelle werden im Externe-Festplatten-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Externe-Festplatte-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: WD My Passport Ultra Mobiler Datenspeicher, SanDisk Extreme PRO, Seagate Expansion Portable, WD My Passport SSD, Adata HD710 Pro, Samsung T7 MU-PC1T0R/WW, Samsung T7 Shield, LaCie STFR2000800, Buffalo ‎MiniStation PCF, Intenso Memory Center 6031512, Seagate One Touch, Seagate Game Drive, Transcend TS2TSJ25M3S, Intenso Memory Case, Toshiba Canvio Basics HDTB410EK3AA, WD Elements Portable, Toshiba 2TB Canvio Ready, Maxone Mobile 1TB und Toshiba Canvio Ready. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Externe-Festplatten interessieren, noch?

Wer sich für Externe-Festplatten interessiert, sucht häufig auch nach „“, „Externe Festplatt“ oder „Externe Festplatt“. Mehr Informationen »

Externe-Festplatte Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Externe-Festplatte kaufen
WD My Passport Ultra Mobiler Datenspeicher Vergleichssieger 132,04 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SanDisk Extreme PRO 260,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seagate Expansion Portable Preis-Leistungs-Sieger 107,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WD My Passport SSD 187,23 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adata HD710 Pro 151,42 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung T7 MU-PC1T0R/WW 99,90 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung T7 Shield 118,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LaCie STFR2000800 113,57 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buffalo ‎MiniStation PCF 121,02 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intenso Memory Center 6031512 86,01 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seagate One Touch 72,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seagate Game Drive 79,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Transcend TS2TSJ25M3S 76,97 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intenso Memory Case 64,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toshiba Canvio Basics HDTB410EK3AA 49,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WD Elements Portable 63,22 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toshiba 2TB Canvio Ready 66,94 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxone Mobile 1TB 21,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toshiba Canvio Ready 49,36 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Externe Festplatte gibt es hier: