Fieberthermometer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fieberthermometer Test das beste Produkt

Der Hersteller Reer bietet unter anderem einfache digitale Fieberthermometer an.

Ein Fieberthermometer gehört zu den Produkten, die in nahezu jedem einzelnen Haushalt vertreten sind. Kein Wunder, denn ein Fiebermessgerät liefert Ihnen schnell einen Überblick über Ihren Zustand. Wichtig ist, dass Sie vorab definieren, welches Thermometer für Sie oder Ihre Familie am besten geeignet ist, gerade wenn es um die Messung bei Babys, Kindern und Tieren geht. Bei einem Fieberthermometer Vergleich 2023 geht man der Frage auf den Grund, ob das teuerste Angebot auch das beste ist und welches Fieberthermometer in welcher Situation die besten Werte liefert.

Verschiedene Fieberthermometer-Arten in der Übersicht

Wer sich an seine Kindheit erinnert, hat möglicherweise noch die klassischen Quecksilber-Fieberthermometer vor Augen, die in jedem Haushalt zur Anwendung kamen. Mittlerweile ist die Auswahl an verschiedenen Arten groß und speziell auf Situationen, Alter und Bedürfnisse angepasst. So gibt es spezielle Baby Fieberthermometer, Ohrthermometer und noch andere Varianten. Ehe Sie sich ein Fieberthermometer kaufen, sollten Sie daher definieren, welches Fiebermessgerät für Ihren Fall am besten geeignet ist. Die verfügbare Auswahl sehen Sie in unserem Thermometer Vergleich.

Fieberthermometer-Art Beschreibung
Ohrthermometer Im Ohrthermometer Test zeigt sich, dass diese Form sehr genau ist, allerdings bei kleinen Babys aufgrund der Enge des Gehörganges noch nicht angewandt werden kann. Mit einem Ohrfieberthermometer haben Sie außerdem etwas mehr Aufwand durch die Kappen, die nur einmalig zu verwenden sind und die Handhabung, die hier korrekt sein muss, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Dennoch handelt es sich bei einer richtigen Anwendung um eine der besten Methoden zum Fieber messen.
Stirnthermometer Bei einem Stirnthermometer wird zwischen einer kontaktlosen und einer Kontaktvariante unterschieden. Gerade die kontaktlosen Stirnthermometer, bei denen es sich auch gleichzeitig um Infrarot-Thermometer handelt, erfreuen sich aufgrund der sehr einfachen Handhabung großer Beliebtheit.
Infrarot Fieberthermometer Mit diesem Thermometer können Sie Fieber messen, indem ein Infrarotsender durch die Wärme auf der Hautoberfläche eine Berechnung der Körper- und Umgebungstemperatur vornimmt. Laut Fieberthermometer Test wird mit dieser Methode im Ohr oder an der Stirn gemessen.
Digitales Fieberthermometer Ein digitales Thermometer kann die Temperatur sowohl rektal als auch oral oder in der Achsel messen. Es handelt sich um ein Thermometer, bei dem die Anzeige der Temperatur digital erfolgt.

Unsere Empfehlung: Wechseln Sie auf ein elektronisches Fieberthermometer, für den Fall, dass Sie noch ein altes Quecksilberthermometer besitzen. Dieses enthält giftiges Quecksilber und darf bereits seit 2009 in der EU privat auch nicht mehr vertrieben werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Fieberthermometer-Typen

Fieberthermometer-Typ Vorteile Nachteile
Ohrthermometer
  • sehr genaue Methode
  • nicht für Babys unter sechs Monate geeignet
  • genaue Handhabung wichtig
Stirnthermometer
  • sehr einfache Handhabung
  • auch kontaktlos möglich
  • auch für Babys geeignet
  • eventuelle Temperatur-Unterschiede (je nach Umgebung)
Infrarot Fieberthermometer
  • auch als kontaktloses Fieberthermometer möglich
  • einfache Messung
  • auch für Babys geeignet
  • Resultate sind von anderen Eigenschaften abhängig
Digitales Fieberthermometer
  • digitale Anzeige
  • einfach zu bedienen
  • keine

Welches Fieberthermometer ist für Sie geeignet?

Beliebt und sehr genau ist das Braun Ohrthermometer Infrarot Modell.

Sie möchten die Temperatur beim Neugeborenen messen?
Wenn Sie zu den frischgebackenen Eltern zählen, die die Temperatur Ihres Neugeborenen im Blick behalten wollen, empfiehlt sich ein Schnullerthermometer, wie ein Baby Test zeigt. Laut Erfahrungen ist es hiermit besonders einfach, die Temperaturen der Kleinen zu messen, ohne dass diese es überhaupt mitbekommen.

Sie möchten eine besonders genaue Messung vornehmen?
Von Experten wird geraten, dass für eine besonders genaue Messung ein digitales Kontakt-Fieberthermometer rektal eingesetzt wird. Hiermit erhalten Sie einen sehr zuverlässigen Wert.

Fieberthermometer in Hand

Erhöhte Temperatur beginnt bei 37,5 Grad.

Sie möchten bei Ihrem Kind sanft Fieber messen?
Wenn Sie auf der Suche nach einem sanften Baby Thermometer sind, welches noch dazu eine hohe Genauigkeit aufweist, sollten Sie nicht auf die klassischen Quecksilbermodelle setzen, die noch analog funktionieren. Das empfiehlt Ihnen nicht nur der Fieberthermometer Test 2016. Stattdessen ist eher ein Digital Thermometer als Fieberthermometer Baby geeignet, allerdings gibt es hierbei eine große Auswahl. Besonders genau ist die Messung rektal, die mit Vaseline und warmem Wasser auch für kleine Babys sanft sein kann. Noch sanfter ist dagegen ein Infrarot-Thermometer, bei dem noch nicht einmal eine Berührung nötig ist – hier müssen Sie jedoch darauf achten, dass das Ergebnis durch andere Gegebenheiten (Luftfeuchtigkeit, Schweiß etc.) verfälscht werden kann.

Die beliebtesten Fieberthermometer-Marken und Hersteller

Nahaufnahme Fieberthermometer

Die rektale Messung liefert die genausten Ergebnisse.

Wer sich auf dem Markt umschaut, entdeckt nicht nur eine Vielzahl an Thermometer Arten, wie z. B. die Fieberthermometer Ohr oder Fieberthermometer Stirn Modelle, sondern auch viele Hersteller, zwischen denen ein Preisvergleich durchaus nützlich sein kann. Am bekanntesten sind hier wohl die Braun Thermometer. Ehe Sie bestellen, sollten Sie sichergehen, dass es sich um einen hochwertigen Hersteller handelt, der für qualitative Produkte bekannt ist. Die folgenden Hersteller schneiden in einem Fieberthermometer Test in aller Regel gut ab:

  • Braun
  • Beurer
  • Geratherm
  • Reer
  • Medisana
  • NUK
  • Aponorm
  • Hartmann
  • Scala
  • Dittmann
  • Omron
Fieberthermometer neben Hülle

Der Verkauf von Quecksilberthermometern ist bereits seit geraumer Zeit in Deutschland verboten.

Als sehr beliebt haben sich die Braun Fieberthermometer, insbesondere die Braun Ohrthermometer, erwiesen. Auch die Baby Thermometer von diesem Hersteller werden gerne genommen. Möchten Sie nun ein Fieberthermometer kaufen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sowohl in einem Online Shop, in der Apotheke, aber auch bei Rossmann, DM oder in einer anderen Drogerie ist das Angebot sehr groß. Setzen Sie daher nicht auf das erstbeste oder günstigste Angebot, sondern informieren Sie sich stattdessen, welcher Hersteller und welche Art von Fiebermesser am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. So ist es beispielsweise wichtig, ob das Fieberthermometer Baby geeignet sein oder von Erwachsenen benutzt werden soll.

Fakt ist, dass Sie mit einem Braun Fieberthermometer (z. B. dem Braun IRT6520 Thermo Scan 7) oder einem anderen Erwachsenen- oder Baby Fieberthermometer nur richtigliegen können. Sie können solch ein digitales Thermometer auch online bestellen und per Versand zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Hier können Sie zusätzlich online Testberichte und Empfehlungen lesen und Ihren persönlichen Fieberthermometer Testsieger so ganz einfach ausfindig machen.

Wie Sie Fieber richtig messen

Die verschiedenen Fieberthermometer sind unterschiedlich zu gebrauchen, wie nicht nur aus dem Fieberthermometer Test 2016 deutlich wird. Auch der Fieberort entscheidet darüber, wie ein Thermometer einzusetzen ist. Lesen Sie im Fieberthermometer Vergleich, wie Sie das Thermometer beispielsweise in der Achsel, im Mund, rektal und Co. richtig anwenden.

Sehr genau:

Eine besonders genaue Temperatur erhalten Sie mit der rektalen Messung.

  • Fieberthermometer Stirn: Bei dieser Messung kommt es darauf an, um welche Art von Thermometer es sich handelt. Es gibt kontaktlose Modelle, die mittels Infrarot die Temperatur messen, oder normale Kontaktthermometer, bei denen eine Berührung der Stirn nötig ist. Diese Geräte sind sehr einfach zu bedienen, allerdings ist es wichtig, dass die Bedingungen beim Stirn Test stimmen – beispielsweise keine zu hohe Luftfeuchtigkeit besteht oder körperliche Anstrengung vor der Messung vermieden wird. Auch Haare, Schweiz oder sogar Schmutz können das Ergebnis beeinträchtigen.
  • Fieberthermometer Ohr: In der Regel werden für das Thermometer kleine Kappen mitgeliefert, die bei einem Ohrthermometer Test auf das Thermometer gesetzt werden. Bei Babys ist der Gehörgang noch nicht weit genug, sodass Sie in diesem Fall auf eine andere Methode zurückgreifen sollten. Achten Sie generell darauf, dass der Gehörgang bei einem Ohr Test gerade ist. Eine genaue Anleitung der richtigen Haltung finden Sie in der Thermometer-Anleitung.
  • Fieberthermometer Achsel: Diese Art der Messung wird axillar genannt und benötigt sehr starken Hautkontakt. Bei Babys und kleinen Kindern setzen Sie besser auf eine andere Methode, um ein wirklich genaues Ergebnis zu erhalten. Wichtig ist, dass bei der Messung keine Bewegung herrscht, sodass Sie Ihr Kind ablenken sollten, ehe Sie das Messgerät unauffällig in die Achselhöhle schieben (die zwangsweise trocken sein sollte).
  • Fieberthermometer rektal: Bei der rektalen Messung sollte es sich um ein Kontaktthermometer handeln, welches einen breiten Griff und eine flexible Spitze besitzt. Gerade für Kinder ist es angenehmer, wenn die Spitze mit Vaseline eingerieben wird und/oder mit lauwarmem Wasser erwärmt wird. Spreizen Sie die Pobacken etwas und führen Sie das Thermometer etwa 1,5 bis zu 2,5 Zentimeter in den After ein.
  • Fieberthermometer oral: Bei dieser Messung wird das Thermometer unter die Zunge gelegt. Achten Sie darauf, dass sich das Thermometer auf der Höhe der Backenzähne und innerhalb der Wärmetaschen im Mund befindet. Umso stärker Sie das Fieberthermometer in den Mund einführen, umso genauer auch die Messung, da der vordere Mund-Bereich generell kühler ist.

Welches sind die besten Fieberthermometer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Grundig 20021 - ab 39,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Braun IRT6515 ThermoScan 6 - ab 44,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Braun BNT400 - ab 35,93 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Medisana TM 762 - ab 33,41 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Braun ThermoScan 7 IRT6520B - ab 58,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer - ab 29,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Microlife NC 150 - ab 49,12 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Beurer FT 70 - ab 26,76 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Beurer FT 85 - ab 24,04 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Braun IRT3030 ThermoScan 3 - ab 24,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Sanitas SFT 53 Ohrthermometer - ab 24,49 Euro
  • Platz 12 - gut: Femometer 306 - ab 16,79 Euro
  • Platz 13 - gut: Hetaida EU8813-01 - ab 16,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Medisana TM A79 - ab 19,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Geratherm Classic ECO-friendly - ab 9,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Kerbl 2130 - ab 15,49 Euro
  • Platz 17 - gut: Aponorm Thermometer Sensitive - ab 12,62 Euro
  • Platz 18 - gut: Citizen CTA303 - ab 9,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Reer 98112 - ab 7,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Domotherm Rapid 10s - ab 6,49 Euro
  • Platz 21 - gut: Omron MC-246-E - ab 5,63 Euro
  • Platz 22 - gut: Beurer FT 09 - ab 5,47 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Fieberthermometer-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Fieberthermometer-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Fieberthermometer-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Fieberthermometer, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Fieberthermometer aus unserem Vergleich kosten 5,47 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Braun BNT400 für 35,93 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Fieberthermometer aus dem Fieberthermometer-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Braun ThermoScan 7 IRT6520B. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Fieberthermometer aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 Fieberthermometer die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Grundig 20021, Braun IRT6515 ThermoScan 6, Braun BNT400, Medisana TM 762, Braun ThermoScan 7 IRT6520B, TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer, Microlife NC 150, Beurer FT 70, Beurer FT 85 und Braun IRT3030 ThermoScan 3. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Fieberthermometer-Vergleich gefunden?

Im Fieberthermometer-Vergleich werden 22 Fieberthermometer-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Grundig 20021, Braun IRT6515 ThermoScan 6, Braun BNT400, Medisana TM 762, Braun ThermoScan 7 IRT6520B, TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer, Microlife NC 150, Beurer FT 70, Beurer FT 85, Braun IRT3030 ThermoScan 3, Sanitas SFT 53 Ohrthermometer, Femometer 306, Hetaida EU8813-01, Medisana TM A79, Geratherm Classic ECO-friendly, Kerbl 2130, Aponorm Thermometer Sensitive, Citizen CTA303, Reer 98112, Domotherm Rapid 10s, Omron MC-246-E und Beurer FT 09. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Fieberthermometer interessieren?

Kunden, die sich für ein Fieberthermometer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Fibertermometer“, „Fiebertherometer“ oder „Fiebertherometer“. Mehr Informationen »