Blutdruckmessgerät-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Blutdruckmessgerät Test das beste Produkt

Mit einem Blutdruckmessgerät (z.B. von der Firma Beurer) sind Sie stets abgesichert.

Ein Blutdruckmessgerät ist nicht nur für ältere Menschen oft ein gängiger Bestandteil des Haushaltes. Auch immer mehr jüngere Menschen kontrollieren ihren Blutdruck damit – ohne, dass zwangsläufig eine Erkrankung vorliegt. Dennoch befürworten Ärzte gerade bei Problemen mit dem Herzen oder bei schwankendem Blutdruck eine regelmäßige Kontrolle. Im Blutdruckmessgerät Test 2023 stellen wir verschiedene Geräte-Arten vor und geben Ihnen zusätzliche Informationen. Ebenso geben Erfahrungsberichte Auskunft über häufige Fragen zu dem Thema.

Verschiedene Blutdruckmessgerät-Arten in der Übersicht

Bei dem Blutdruckmessgerät unterscheidet man landläufig verschiedene Arten. Unterteilt sind sie in die einzelnen Messmethoden sowie der Position des jeweiligen Gerätes. Im Blutdruckmessgerät Test stellen wir die zahlreichen Typen etwas näher vor.

Blutdruckmessgeräte-Art Beschreibung
Oberarm Blutdruckmessgerät Die Messmethode mit dem Blutdruckmessgerät am Oberarm ist die gängigste Methode. Dabei wird das Gerät wenige Zentimeter über der Ellenbeuge positioniert. Damit ist die Manschette unmittelbar auf der Höhe des Herzens und es wird ein optimales Messergebnis gewährleistet. Das Oberarm Blutdruckmessgerät gibt es vollautomatisch oder auch mit manueller Bedienung. Diese Gerätetypen beginnen bereits ab 20 Euro im unteren Preissegment und sind damit vergleichsweise billig.
Handgelenk Blutdruckmessgerät Ein Handgelenk Blutdruckmessgerät funktioniert eher automatisch. Angebracht wird es am Handgelenk, die Seite ist dabei nicht entscheidend. Gemessen wird an der Innenseite des Handgelenkes oder direkt am Puls. Geeignet ist das Handgelenk Blutdruckmessgerät vor allem für diejenigen, die den Blutdruck gern selbst messen möchten. Durch die automatisierte Messung ist es einfach zu bedienen.
Blutdruckmessgerät mit Bluetooth Ein Blutdruckmessgerät mit Bluetooth ist ein Gerät der neuesten Generation. Sie funktionieren vollautomatisch und werden meist am Handgelenk positioniert. Die Übertragung der Daten findet dann über eine Bluetooth-Verbindung an die Messstation oder beispielsweise das Handy statt. Einige Hersteller haben die Blutdruckmessung auch in ihre tragbaren Armbänder integriert. Auch hierüber können Sie dann Ihren Blutdruck ablesen, wenn das Ergebnis mittels App auf dem Telefon gespeichert wird. Die meisten Geräte dieser Art messen hingegen nicht immer ganz genau, sodass der Wert nicht 100-prozentig verlässlich ist. Durch die vielen technischen Eigenheiten bewegt sich ein Blutmessgerät mit Bluetooth im mittleren bis oberen Preissegment.
Blutdruckmessgerät manuell Die klassischen Messgeräte arbeiten manuell. Dabei müssen Sie in bekannter Manier die Manschette selbst anlegen und dann unter Druck bringen. Dies geschieht durch das Aufpumpen. Erst dann können Sie den Blutdruck ablesen. Wer ein wenig Übung darin hat, dem wird diese Prozedur schnell von der Hand gehen. Möchten Sie es hingegen etwas komfortabler, sollten Sie auf ein automatisches Messgerät zurückgreifen.
Aneroid Blutdruckmessgerät Diese Messung geschieht analog und wird in Fachkreisen als Aneroid Druckmessung bezeichnet. Der Druck wird durch ein Manometer angezeigt, was vor allem für Nutzer mit einer Sehschwäche besonders geeignet ist. Die Blutdruckmesser werden aufgrund der vereinfachten Handhabung überwiegend als automatische Geräte angeboten.

Vor- und Nachteile verschiedener Blutdruckmessgerät-Typen

Die einzelnen Messgeräte bestechen durch ihre Vielfältigkeit in der Handhabung und dem Preis. Welches Blutdruckmessgerät die besten Parameter hat, zeigen wir in einem Blutdruckmessgerät Vergleich. Hier stellen wir die Vor- und Nachteile für Sie gegenüber und stellen Ihnen die besten Hersteller vor.

Blutdruckmessgerät-Typ Vorteile Nachteile
Oberarm Blutdruckmessgerät
  • präszise Messung
  • einfache Handhabung
  • preisgünstig
  • für Nutzer mit Handicap ungeeignet
Handgelenk Blutdruckmessgerät
  • automatische Messung
  • auch allein nutzbar
  • präzise Messung
  • teilweise preisintensiv
Blutdruckmessgerät Bluetooth
  • schnelle Auswertung der Daten
  • einfache Handhabung
  • eventuell App nötig
  • preisintensiv
  • Batterien als Verschleißteil
Blutdruckmessgerät manuell
  • billig
  • präzise Messung
  • nicht für ungeübte Nutzer geeignet
Aneroid Blutdruckmessgerät
  • gut ablesbares Ergebnis
  • präzise Messung
  • teilweise preisintensiv

Welches Blutdruckmessgerät ist für Sie geeignet?

Sie möchten schnell den Blutdruck messen?
Für eine besonders schnelle Blutdruckmessung sorgen die automatischen Messgeräte. Sie werden am Oberarm oder am Handgelenk angebracht und ermitteln selbstständig den Blutdruck.

Sie möchten ein möglichst preiswertes Messgerät?
Die manuellen Geräte sind gegenwärtig die preislich Attraktivsten am Markt. Sie gibt es schon billig für 20 Euro. Auch im Internet werden sie in zahlreichen Shops verkauft. Hier ist nicht nur der Preis besonders günstig, sondern oft der Versand auch inkludiert. Ein Preisvergleich lohnt sich daher. Auch die Preise in Drogerien (z.B. Rossmann, dm), Supermärkten (z.B. Lidl, Aldi) oder Elektronikmärkten (z.B. Media Markt, Saturn) können sich mitunter sehen lassen. Auch hier gibt es immer wieder das ein oder andere interessante Angebot. Sind Sie ein Risikopatient, erhalten Sie das Blutdruckmessgerät sogar auf Rezept. Die Krankenkasse übernimmt hier für Sie die Kosten. Allerdings erhalten Sie die Geräte dann in der Apotheke.

Sie möchten das Blutdruckmessgerät mit einer App nutzen?
Sie können Ihren Blutdruck auch mit einer App messen. Dafür bietet sich ein Blutdruckmessgerät mit Bluetooth an. Angelegt wird das Gerät dafür meist am Handgelenk. Eine klassische Blutdruckmanschette zum Pumpen gibt es hier nicht. Das Blutdruck Messen funktioniert automatisch. Das Ergebnis wird anschließend über Bluetooth an die App übertragen.

Wenn Sie sich einen guten Blutdruckmesser kaufen wollen, schauen Sie sich hierfür unseren Blutdruckmessgerät Test an. Hier stellen wir verschiedene Modelle vor und zeigen Ihnen, welches das beste Blutdruckmessgerät ist. Auch in Stiftung Warentest finden Sie Testberichte und Erfahrungen. Dabei zeigt sich: Ein gutes Blutdruckmessgerät muss nicht immer sehr teuer sein. Gute Geräte gibt es bereits für wenig Geld. Oftmals können sie neben der Blutdruckmessung noch mehr, wie beispielsweise den Puls messen oder auch die Herzfrequenz messen.

Die beliebtesten Blutdruckmessgerät-Hersteller

Preisbereiche:

Die Geräte gibt es von verschiedenen Herstellern in zahlreichen Preiskategorien. Ab 20 Euro ist qualitativ bereits ein gewisses Angebot vorhanden.

Wir zeigen im Blutdruckmessgerät Test einige der wichtigsten Hersteller mit ausgewählten Modellen auf.

  • Medisana
  • Aponorm
  • Panasonic (z.B. Panasonic EW-BW 10)
  • Braun
  • Hartmann
  • Wepa
  • Uebe
  • Visomat
  • Beurer (z.B. Beurer EM 58)
  • Boso Medicus (z.B. Boso Medicus Family)
  • Sanitas (z.B. Sanitas SBM 21)
  • Omron (z.B. Omron RS2)

Kaufberatung für Blutdruckmessgeräte

Auf einem Blutdruckmessgerät (z.B. von Braun) können Sie nicht nur den Blutdruck ablesen.

  • Handhabung: Vor allem eine einfache Handhabung ist beim Kauf eines Blutdruckmessgerätes besonders wichtig. Wenn Sie Erfahrung damit haben oder Hilfestellung bei der Messung gewährleistet ist, können Sie auch auf ein manuelles Gerät zurückgreifen. Praktischer ist hingegen ein Gerät mit automatischer Messung. Sie werden wahlweise an das Handgelenk oder den Oberarm gelegt.
  • Preis: Auch der Preis ist bei einem Blutdruckmessgerät entscheidend. Günstige Modelle gibt es bereits ab 20 Euro. Automatische Geräte sind aber teurer und werden ab etwa 40 Euro angeboten. Ein Beurer Blutdruckmessgerät oder ein Sanitas Blutdruckmessgerät gibt es ebenfalls für einen attraktiven Preis. Auch einige Modelle anderer Hersteller, wie beispielsweise das Omron Blutdruckmessgerät oder Boso Blutdruckmessgerät, liegen mit ihren Einsteigermodellen auf diesen preislichen Niveau. Haben Sie allerdings ein Rezept, dann übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten. Dafür müssen Sie lediglich das Rezept in der Apotheke oder dem Sanitätshaus einreichen und erhalten Ihren Blutdruckmesser.
  • Zusatzfunktionen: Einige Geräte bieten neben der Messung des Blutdrucks zahlreiche Zusatzoptionen. So können Sie beispielsweise damit auch den Puls messen oder es auch Herzfrequenzmessgerät nutzen.

Welches sind die besten Blutdruckmessgeräte aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Omron X4 Smart - ab 77,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Beurer BM 58 - ab 51,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Boso Medicus X - ab 47,42 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Omron RS7 - ab 68,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Omron M500 Intelli IT - ab 77,96 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Aponorm Professionell Touch - ab 85,42 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Braun ExactFit 5 - ab 52,85 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Boso Medicus Uno - ab 52,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Veroval Duo Control - ab 64,75 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Omron EVOLV - ab 132,69 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Microlife BP A7 Touch - ab 75,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Braun ExactFit 5 1 - ab 49,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Medisana BU 510 - ab 29,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Omron X2 Basic - ab 29,49 Euro
  • Platz 15 - gut: CURAmed 92796 - ab 41,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Medisana BU 535 - ab 40,20 Euro
  • Platz 17 - gut: Omron M300 - ab 40,12 Euro
  • Platz 18 - gut: Medisana BU 516 - ab 31,60 Euro
  • Platz 19 - gut: Medisana MTP Pro - ab 37,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Beurer BM 27 - ab 27,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Boso Medistar+ - ab 29,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Visomat Comfort Eco - ab 28,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Sanitas SBM 21 - ab 26,99 Euro
  • Platz 24 - gut: Sanitas SBM 03 - ab 12,99 Euro
  • Platz 25 - gut: Sanitas SBC 22 - ab 20,77 Euro
  • Platz 26 - befriedigend: Weinberger 02273 - ab 22,33 Euro
Mehr Informationen »

Im Blutdruckmessgeräte-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Blutdruckmessgeräte-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 26 verschiedene Blutdruckmessgerät-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Blutdruckmessgeräte aus dem Blutdruckmessgeräte-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Blutdruckmessgeräte aus unserem Vergleich 48,39 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 12,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Blutdruckmessgerät haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Blutdruckmessgeräte-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Medisana BU 510. 22876 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Blutdruckmessgeräte, welches im Blutdruckmessgeräte-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Blutdruckmessgeräte haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Omron X4 Smart, Beurer BM 58, Boso Medicus X, Omron RS7, Omron M500 Intelli IT, Aponorm Professionell Touch, Braun ExactFit 5, Boso Medicus Uno, Veroval Duo Control, Omron EVOLV, Microlife BP A7 Touch und Braun ExactFit 5 1. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Blutdruckmessgeräte Eingang in den Vergleich?

In unseren Blutdruckmessgeräte-Vergleich wurden insgesamt 26 verschiedene Blutdruckmessgerät-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Omron X4 Smart, Beurer BM 58, Boso Medicus X, Omron RS7, Omron M500 Intelli IT, Aponorm Professionell Touch, Braun ExactFit 5, Boso Medicus Uno, Veroval Duo Control, Omron EVOLV, Microlife BP A7 Touch, Braun ExactFit 5 1, Medisana BU 510, Omron X2 Basic, CURAmed 92796, Medisana BU 535, Omron M300, Medisana BU 516, Medisana MTP Pro, Beurer BM 27, Boso Medistar+, Visomat Comfort Eco, Sanitas SBM 21, Sanitas SBM 03, Sanitas SBC 22 und Weinberger 02273. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Blutdruckmessgeräte interessieren, noch?

Wer sich für Blutdruckmessgeräte interessiert, sucht häufig auch nach „Blutdruck“, „Blutdruckmessgerate“ oder „Blutdruckmessgerate“. Mehr Informationen »