Möchten Sie selbst Ihren Blutdruck im Blick behalten, lohnt sich der Kauf von einem eigenen Blutdruckmessgerät. Wenn Sie dabei so flexibel wie möglich sein möchten, entscheiden Sie sich am besten für ein Blutdruckmessgerät mit Bluetooth. Im Vergleich zu anderen Modellen lässt es sich kabellos mit verschiedenen Endgeräten verbinden, sodass Sie die Werte flexibel auswerten und speichern können. Vor allem für die Langzeitbetrachtung ist ein solcher Bluetooth-Blutdruckmesser ideal. Unterschieden werden die Geräte anhand der Manschette. Ermitteln Sie mit unserer Tabelle, welches Blutdruckmessgerät für Oberarm oder Handgelenk geeignet ist.
Blutdruckmessgerät Bluetooth-Kaufberatung 2022
Die besten Blutdruckmessgeräte mit Bluetooth 2022

Dank der Bluetooth-Schnittstelle überträgt das Blutdruckmessgerät Ihre Daten direkt auf Ihr Tablet oder Smartphone.
Mit einem Bluetooth-Blutdruckgerät können Sie kinderleicht zuhause Ihren Blutdruck messen. Im Vergleich zu den klassischen Messgeräten können Sie mit einem solchen Modell die Daten deutlich länger speichern.
Durch die Bluetooth-Funktion lässt sich ein solches mobiles Blutdruckmessgerät ohne großen Aufwand mit mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet verbinden.
Sie können die Werte, die ein digitales Blutdruckmessgerät mit Bluetooth ermittelt hat, kabellos auf die Endgeräte übertragen, in der passenden App speichern und schließlich auch auswerten.
Die Funktionen und die Handhabung der App sind sehr verschieden. Mittlerweile gehen einige Hersteller noch einen Schritt weiter und bieten das Blutdruckmessgerät mit Sprachfunktion an. Das soll die Bedienung noch einmal erleichtern.
Bluetooth-Blutdruckgerät Typen: Achten Sie auf die Position der Manschette
Suchen Sie ein gutes Blutdruckmessgerät mit App, können Sie aus zwei Varianten auswählen. Zum einen gibt es ein mobiles Blutdruckmessgerät mit Oberarm-Manschette und ein Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk. Jedes Blutdruckmessgerät mit Bluetooth-Funktion bringt Ihnen verschiedene Vor- und Nachteile mit, auf die wir im Folgenden eingehen möchten.
Blutdruckmessgerät für Oberarm liegt automatisch auf Herzhöhe
Bei diesem Modell handelt es sich um einen echten Klassiker. Da das Blutdruckmessgerät auf Herzhöhe liegt, ist die Messung viel komfortabler. Sie müssen den Arm weder hoch halten, noch in eine andere unangenehme Position bringen. Die Bedienung ist relativ einfach und die Messung durch die ruhige Position des Arms sicherer. Allerdings ist ein solches Blutdruckmessgerät mit Bluetooth-Funktion auch um einiges schwerer, sodass es sich nicht so leicht mitnehmen lässt. Über einen separaten Schlauch wird die Manschette an den Motor angeschlossen.
Ein Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk ist ideal für den mobilen Einsatz

Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk sind kompakt und daher auch ideal für Reisen.
Bei diesem Blutdruckmessgerät ist das Display direkt in die Manschette integriert. Es wird als Bluetooth-Blutdruckmessgerät für zwei Nutzer angeboten und lässt sich kinderleicht überall hin mitnehmen. So zeichnet es sich durch eine einfache Bauweise aus. Meistens werden diese Modelle als günstige Bluetooth-Blutdruckmessgeräte angeboten.
Der Nachteil ist, dass die Messung ein wenig unkomfortabel ist, denn das Handgelenk muss durch einen angewinkelten Arm auf Herzhöhe gebracht werden. Weiterhin werden die Ergebnisse hier schnell verfälscht, weil es nicht so leicht fällt, das Handgelenk lange ruhig zu halten.
Wenn Sie sich noch mehr Sicherheit wünschen, entscheiden Sie sich am besten für Bluetooth-Blutdruckmessgerät mit Arrhythmie-Erkennung.
Vor- und Nachteile der Bluetooth-Blutdruckmessgeräte
Bevor Sie ein Blutdruckmessgerät Bluetooth günstig kaufen, möchten wir Ihnen noch einmal zeigen, welche Vor- und Nachteile mit beiden Varianten einhergehen. So möchten wir Sie bestmöglich bei der Auswahl des besten Blutdruckmessgeräts Bluetooth unterstützen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bluetooth Blutdruckmessgerät mit Oberarmmanschette | einfache Handhabung hohe Messsicherheit Arm muss nicht angehoben werden Manschette automatisch in Herzhöhe | xgrößer und deutlich schwerer xfür unterwegs weniger gut geeignet |
Bluetooth Blutdruckmessgerät mit Handgelenkmanschette | auch als Bluetooth-Blutdruckmessgerät für zwei Nutzer klein kompakt gebaut lässt sich überall hin mitnehmen Display in Manschette integriert | xMessung ist komplizierter xErgebnisse werden durch fehlende Ruhigstellung erschwert |
Erst im Oktober 2020 hat die Stiftung Warentest verschiedene Blutdruckmessgeräte getestet. Dabei wurden Modelle für Oberarm und Handgelenk berücksichtigt.
Blutdruckmessgerät Bluetooth Vergleich: Diese Kriterien sind besonders wichtig
Kostenlose Hersteller App:
Damit Sie alle Funktionen des Blutdruckmessgerätes problemlos nutzen können, sollte unbedingt eine Blutdruck App vom Hersteller im Angebot inbegriffen sein. Sie wird entweder auf dem Smartphone oder Tablet installiert und bietet Ihnen zahlreiche praktische Funktionen. So kann ein Blutdruckmessgerät mit App die Werte viel länger speichern.
Wenn Sie ein gutes digitales Blutdruckmessgerät mit Bluetooth suchen, sollten Sie die Auswahl nicht überstürzen. Schauen Sie sich vor allem die einzelnen Eigenschaften der Geräte an. In einem Blutdruckmessgerät Bluetooth Test wird vor allem auf Folgendes geachtet:
- Durchschnittswerte berechnen: Es gibt einige Blutdruckmessgerät Bluetooth Testsieger, die den Durchschnittswert des Blutdrucks automatisch berechnen. Dadurch ist eine Langzeitbetrachtung möglich und Erkrankungen wie Bluthochdruck fallen schneller auf.
- Kompatibilität: Damit Sie sich bei der Nutzung nicht einschränken müssen, sollte Ihr Blutdruckmessgerät mit dem Betriebssystem Ihres Smartphones kompatibel sein. Die meisten Geräte unterstützen sowohl Android als auch iOS.
- farbige Skala: Eine farbige Skala macht es Ihnen als Laie leichter, Ihren Blutdruck richtig einzuschätzen. Hier wird meistens mit einer Art Ampelsystem gearbeitet
- Anzahl Benutzer: Wenn Sie nicht allein Ihren Blutdruck messen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie mehrere Benutzer anlegen können. Dadurch können die Funktionen von jedem Anwender einzeln genutzt werden.
- Anzahl Speicherplätze: Die Anzahl der Speicherplätze sollte zur Anzahl der Benutzer passen. Dadurch ist eine unabhängige Langzeitbeobachtung für jede Person möglich.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Bluetooth-Blutdruckmessgerät
Unsere Kaufberatung fasst für Sie in der letzten Kategorie noch einmal wichtige Fragen und Antworten zusammen, die in Verbindung mit dem Bluetooth-Blutdruckmessgerät aufkommen. So können Sie sich abschließend informieren.
Welche Bluetooth-Blutdruckmesser Marken gibt es?
Es gibt viele Hersteller von Blutdruckmessgeräten, die heute auch eine Bluetooth-Variante im Angebot haben. Hierzu gehören:
- Braun
- 1byone
- Beurer
- Sanitas
- Leicke
Was bedeuten die Werte auf dem Bluetooth-Blutdruckmessgerät?
Anhand der Werte, die auf dem Bluetooth-Blutdruckdruchmessgerät angezeigt werden, können Sie Ihren Blutdruck einschätzen. Es gibt folgende Werte:
- systolischer Wert: Der systolische Wert definiert immer den Druck, der entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht. Daraufhin wird das Blut mit einem bestimmten Druck in die Gefäße gepumpt.
- diastolischer Wert: Der diastolische Wert wird immer dann ermittelt, wenn sich der Herzmuskel wieder entspannt. Er wird also in dem Moment aufgezeichnet, in dem wieder Blut ins Herz transportiert wird.
Wie können die ausgegebenen Werte eines Bluetooth-Blutdruckmessgerätes interpretiert werden?

Viele Bluetooth-Blutdruckmessgeräte unterstützen zwei oder mehr Nutzer. So können Sie ein Gerät mit der ganzen Familie teilen.
Mit einem Blutdruckmessgerät können Sie Ihren Blutdruck überwachen und besser einschätzen. Dabei können Sie auf dem Display der Geräte ganz unterschiedliche Werte ablesen. Wichtig ist aber auch, dass Sie diese richtig interpretieren. Generell muss zwischen diastolischen und systolischen Werten unterschieden werden.
Differenziert wird zwischen niedrigem, normalem und hohem Blutdruck. Von hohem Blutdruck ist immer dann die Rede, wenn der systolische Wert bei mehr als 139 liegt. Der diastolische Wert überschreitet die Grenze von 89.
Liegt der systolische Wert bei 100 bis maximal 139, ist von normalen Blutdruck die Rede. Bei den diastolischen Werten bewegt sich dies im Bereich von 62 bis 89. Von einem niedrigen Blutdruck ist die Rede, wenn der systolische Wert unter die Marke von 100 rutscht und der diastolische bei weniger als 61 liegt.
Was ist der Unterschied zwischen Hypertonie und Hypotonie?
In Verbindung mit dem Blutdruck ist generell von Hypertonie und Hypotonie die Rede. Beide Begriffe sind sich sehr ähnlich, beschreiben aber unterschiedliche Krankheitsbilder. Hypotonie liegt immer dann vor, wenn der Blutdruck zu niedrig ist. Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten. So leiden die Betroffenen unter Schwindel, kämpfen mit Müdigkeit und berichten von “Sternchensehen”.
Hypertonie definiert dagegen einen zu hohen Blutdruck. Zu hoher Blutdruck ist für den Körper wenigstens genauso gefährlich wie zu niedriger. Wenn Sie dauerhaft unter zu hohem Blutdruck leiden, kann dies Organ- und Gefäßschäden zur Folge haben.
Damit steigt die Gefahr für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich. In beiden Fällen sollten Sie unbedingt das Gespräch mit dem Arzt Ihres Vertrauens suchen.
Warum ein Bluetooth-Blutdruckmessgerät verwenden und kein herkömmliches?
Wenn Sie ein Blutdruckmessgerät Bluetooth kaufen, profitieren Sie in erster Linie von zahlreichen Zusatzfunktionen, die für Sie insbesondere in Verbindung mit der App realisiert werden. So können Sie Ihre Daten viel länger speichern und mit Hilfe der bereitstehenden Funktionen auswerten. Dadurch sparen Sie sehr viel Zeit. Durch die Bluetooth-Funktion ist eine Vernetzung mit anderen Geräten zudem kabellos möglich, was sehr praktisch ist.
Welches sind die besten Blutdruckmessgeräte Bluetooth aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - gut: ADE Bluetooth-Blutdruckmessgerät - ab 35,95 Euro
- Platz 2 - gut: Boso Medicus X - ab 43,73 Euro
- Platz 3 - gut: Beurer BM 57 - ab 48,95 Euro
- Platz 4 - gut: Medisana BU 570 - ab 42,98 Euro
- Platz 5 - gut: ViATOM Armfit Plus - ab 104,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Braun ExactFit 5 1 - ab 47,48 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Omron EVOLV - ab 114,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Omron X7 Smart - ab 76,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Withings BPM Connect - ab 86,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Beurer BM 58 - ab 48,95 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Omron RS7 - ab 59,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Omron, Withings, Beurer, Braun, Medisana, ViATOM, Boso und ADE. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Blutdruckmessgeräte Bluetooth im Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich?
Im Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 35,95 Euro und 114,99 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über das Beurer BM 58 äußersten sich bisher 11923 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 11 Blutdruckmessgerät Bluetooth-Modelle aus unserem Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Blutdruckmessgerät Bluetooth-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Omron RS7, Omron X7 Smart, Withings BPM Connect, Beurer BM 58, Braun ExactFit 5 1 und Omron EVOLV. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Blutdruckmessgeräte Bluetooth werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 11 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Blutdruckmessgeräte Bluetooth-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Omron RS7, Omron X7 Smart, Withings BPM Connect, Beurer BM 58, Braun ExactFit 5 1, Omron EVOLV, Beurer BM 57, Medisana BU 570, ViATOM Armfit Plus, Boso Medicus X und ADE Bluetooth-Blutdruckmessgerät. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Blutdruckmessgeräte Bluetooth interessieren, noch?
Wer sich für Blutdruckmessgeräte Bluetooth interessiert, sucht häufig auch nach „Blutdruckmessgerät mit Bluetooth“, „Bluetooth-Blutdruckmessgerät“ oder „Bluetooth-Blutdruckmessgerät“. Mehr Informationen »
Blutdruckmessgerät Bluetooth | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Blutdruckmessgerät Bluetooth kaufen |
---|---|---|---|---|
Omron RS7 | Vergleichssieger | 59,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Omron X7 Smart | 76,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Withings BPM Connect | 86,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer BM 58 | Preis-Leistungs-Sieger | 48,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun ExactFit 5 1 | 47,48 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Omron EVOLV | 114,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer BM 57 | 48,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Medisana BU 570 | 42,98 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ViATOM Armfit Plus | 104,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Boso Medicus X | 43,73 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ADE Bluetooth-Blutdruckmessgerät | 35,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |