- sehr genau und schnell
- altersspezifische Messung mit farbcodiertem Display möglich
- inkl. 21 Messkappen
- mit Positionierungssystem
- ergonomisch designt
- nicht für Stirn-Messung geeignet
Ohrthermometer Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Braun ThermoScan 7 IRT6520B | Medisana TM 750 | Braun Healthcare Thermoscan 7 | Avec Maman AM04 | Finoo 23133 | KKmier 1s | Newgen Medicals NX8194-944 | Sanitas SFT 53 Ohrthermometer |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 61440 Rezensionen | 2653 Rezensionen | 61440 Rezensionen | 280 Rezensionen | 222 Rezensionen | 2442 Rezensionen | 102 Rezensionen | 338 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Thermometerart | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell | Infrarotthermometer besonders schnell |
Funktion & Anwendung | ||||||||
Handhabung | ||||||||
Messdauer | ||||||||
altersabhängige Messung | ||||||||
auch für Stirn-Messung | ||||||||
Ausstattung & Eigenschaften | ||||||||
Messwert-Speicherung | bis zu 9 Messungen | bis zu 30 Messungen | bis zu 9 Messungen | bis zu 10 Messungen | eine Messung | bis zu 35 Messungen | bis zu 25 Messungen | bis zu 10 Messungen |
vorgewärmte Messspitze | ||||||||
Tonsignal | ||||||||
Alarm bei Fieber | ||||||||
Automatisches Abschalten | keine Herstellerangabe | |||||||
umschaltbar auf Fahrenheit | ||||||||
beleuchtetes Display | ||||||||
Kiste für Aufbewahrung | ||||||||
Energiequelle | 2 x AA-Batterien enthalten | 2 x AAA-Batterien enthalten | 2 x AA-Batterien enthalten | 2 x AAA-Batterien enthalten | Batterien enthalten | 2 x AAA-Batterien enthalten | 2 x AAA-Batterien enthalten | Batterien keine Herstellerangabe |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Hersteller wie iProvèn bieten auch kombinierte Ohr- und Stirnthermometer an.
Sie kennen das sicherlich: Der Hals schmerzt, der Kopf zerspringt nahezu und die Nase ist zu. Nicht nur im Winter werden Kinder und Erwachsene von grippalen Infekten geplagt. Auch zwischendurch kommt es immer wieder zu einigen Krankheiten, die mit Fieber einhergehen. Sie merken bereits, dass die Stirn warm wird und möchten Fieber messen? Noch vor wenigen Jahren gab es dafür die klassischen Fieberthermometer, die mit Quecksilber gefüllt waren. Diese wurden allerdings zwischenzeitlich aus dem Verkehr gezogen, da das Material im Inneren gesundheitsschädlich ist.
Dennoch ist es wichtig, die genaue Temperatur zu bestimmen. Ohrthermometer bieten dafür eine optimale Möglichkeit und sind eine schnelle Messmethode. Im Ohrthermometer Test stellen wir Ihnen verschiedene Modelle sowie Hersteller vor. Sie unterscheiden sich nicht nur nach dem Gebrauch, sondern auch in ihrer preislichen Gestaltung. So gibt es beispielsweise Ohrthermometer für Kinder, oder auch ein Ohrthermometer fürs Baby sowie für Erwachsene.
Es gibt verschiedene Optionen für die Ohrthermometer, die ganz klassisch manuell oder auch elektrisch arbeiten. Im Ohrthermometer Vergleich haben wir für Sie die einzelnen Modelle gegenübergestellt und erläutern ihre Funktionsweise.
Ohrthermometer-Art | Beschreibung |
---|---|
Kontaktthermometer | Die Kontaktthermometer gibt es noch immer. Früher waren es hingegen die Thermometer, die mit Quecksilber gefüllt waren. Diese wurden mittlerweile verboten und dürfen nicht mehr verkauft werden. Wenn Sie noch ein solches Thermometer zu Hause haben, entsorgen Sie es, denn das Quecksilber kann schädlich sein. Erfahrungsberichte zeigen, dass Sie auch mit einem gewöhnlichen Kontaktthermometer die Temperatur mühelos bestimmen können. Dabei erfasst ein Sensor die Wärme. Ein digitales zeigt das Ergebnis dann auf dem Display an. Notwendig hierfür ist allerdings, dass Sie das Thermometer mit Ihrer Haut in Kontakt bringen. Das elektronische Kontaktthermometer hat den Vorteil, dass es handlich und auch preislich günstig ist. Nachteilig ist hingegen, dass die Messung wahlweise auf der Zunge, unter der Achsel oder auch im Po durchgeführt wird. Vor allem bei Kindern sorgt das regelmäßig für Geschrei. Auch Erwachsene mögen diese Messmethoden meist nicht. |
Infrarot Ohrthermoter / Stirnthermometer | Infrarot Thermometer sind ebenfalls zur Fiebermessung geeignet. Hierfür müssen Sie allerdings das Thermometer nicht an eine Körperöffnung halten, sondern können etwas Abstand nehmen. Mittels der Infrarottechnik messen Sie im Stirn- und Ohrbereich die Temperatur. Daher werden sie auch als Ohren- und Stirnthermometer bezeichnet. Das geschieht verhältnismäßig schnell, denn meist ertönt bereits nach fünf Sekunden ein Ton. Die Anzeige der Temperatur wird in einem Display wiedergegeben. Infrarotthermometer zählen auch zur Kategorie der Ohrfieberthermometer, wie Testberichte zeigen. Billig sind sie hingegen nicht. Ein gutes Thermometer für die Ohrmessung gibt es meist erst ab 20-30 Euro. Die Braun Ohrthermometer haben hier einen guten Ruf. Im Besonderen das Braun Thermoscan ist in zahlreichen Haushalten zu finden. Auch bei der Familienplanung kommt das Thermometer gern zum Einsatz. Frauen messen auch die Temperatur, um die Verhütung zu planen oder, um die fruchtbaren Tage zu ermitteln. |
Baby Ohrthermometer | Ein Fiebermesser für Babys sollte vor allem besonders schnell die Temperatur messen, denn die Kleinen liegen oft nur wenige Sekunden still. Deshalb bieten sich spezielle Baby Ohrthermometer hier an. Sie sind besonders schnell und handlich und haben kleine Sensoren, die in Babys Ohr keinen unangenehmen Druck hervorrufen. |
Soll es das klassische Thermometer oder etwa doch das Infrarotthermometer sein? Das ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch von der persönlichen Präferenz. Vor allem aber für Kleinkinder oder Säuglinge bietet sich eine schnelle Messmethode an. Daher zeigen Erfahrungsberichte, dass hier vor allem Ohrenthermometer mit Infrarotmessung besonders geeignet sind. Im Ohrthermometer Test 2023 stellen wir Ihnen die Vorteile und Nachteile der einzelnen Typen noch einmal kurz gegenüber.
Ohrthermometer-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kontaktthermometer |
|
|
Infrarot Ohrthermometer / Stirnthermometer |
|
|
Baby Ohrthermometer |
|
|
Können auch Kinder Ohrenthermometer nutzen?
Vor allem Babys und Kleinkinder leiden, wenn sie eine erhöhte Temperatur haben. Dies ist oft ein Zeichen für einen Infekt und sorgt für ein unangenehmes Gefühl. Das Ohrthermometer fürs Baby ist besonders klein und handlich konzipiert, sodass es auch in die kleinen Gehörgänge ganz problemlos hineinkommt. Dennoch sollten Sie es vermeiden, Ohrthermometer für Erwachsene auch für die Kleinen zu verwenden. Die meisten Ärzte empfehlen allerdings nach ihren Erfahrungen die rektale Messmethode. Diese ist aber für das Gros der Babys und Kleinkinder besonders unangenehm. Erfahrungsberichte zeigen, dass die Ohrthermometer meist ab sechs Monaten oder einem Jahr genutzt werden.
Sind Ohrenthermometer zuverlässig?
Da die Temperatur direkt auf der Haut über die Sensoren gemessen wird, ist ein Ohrthermometer zuverlässig bei der Messung. Ein solideres Messergebnis liefert lediglich die Messung über den rektalen Bereich. Dies wird aber von vielen Erwachsenen und auch von den Kindern meist abgelehnt. Grund hierfür ist das unangenehme Gefühl beim Einführen des Thermometers.
Kann ich die Schutzkappe mehrfach nutzen?
Die Ohrthermometer haben eine Schutzkappe, die die empfindlichen Sensoren vor Erschütterungen oder Beschädigungen schützt. Die Kappe hat allerdings auch hygienische Gründe. Nach einer gewissen Zeit (oder bei einer neuen Person) ist es ratsam, die Schutzkappe auszutauschen. Die meisten Hersteller liefern daher die Aufsätze und Ersatzkappen bereits mit dem Gerät. Bei dem Braun Thermoscan hat der Hersteller 20 dieser Kappen im Lieferumfang. Obwohl einige Nutzer die Kappen von einem Ohrthermometer mehrmals anwenden, ist dies nicht immer zu empfehlen. Das hat vor allem hygienische Gründe, denn bei der Messung kann sich auch Ohrenschmalz festsetzen.
Wie kommt es, dass das Ohrenthermometer verschiedene Werte anzeigt?
Immer wieder kommt es vor, dass bei den Messungen verschiedene Ergebnisse angezeigt werden. Das ist auch bei einem Ohrthermometer nicht anders. Die Ursachen hierfür können ganz verschieden sein. Selbst die eigene Körpertemperatur ist regelmäßigen Schwankungen unterlegen. Auch die Sensoren können unterschiedliche Messergebnisse erzielen. Aus diesem Grund zeigen die Erfahrungsberichte, dass es ratsam ist, mehrere Messungen in einem bestimmten Zeitraum durchzuführen. Daraus können Sie dann den Mittelwert der Anzeige auf dem Ohrthermometer bilden.
Ein gutes Ohrthermometer erzeugt ein akustisches oder optisches Signal, wenn ein Messwert erzielt wurde.
Es gibt zahlreiche Marken und Hersteller, die Ohrthermometer produzieren. Sie können die Thermometer nicht nur in der Apotheke, bei Rossmann oder dm, im Media Markt oder Saturn, sondern auch teilweise bei den Discountern Lidl oder Aldi kaufen – günstig vor allem aber auch online. Dabei variieren nicht nur die Preise, sondern auch die Funktionseigenschaften. Welches die wichtigsten Hersteller für die Ohrthermometer sind, zeigen wir in einem in dem Ohrthermometer Test. Hier finden Sie eine kurze Übersicht aller wichtigen Marken.
Ohrthermometer (z.B. von Amir) gehören zu den beliebtesten Thermometer-Arten.
Das Fieberthermometer soll vor allem ganz präzise die Temperatur anzeigen. Vor allem die Ohrthermometer haben sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt, denn die Messung erfolgt schnell und problemlos. Im Ohrthermometer Test haben wir Ihnen bereits verschiedene Typen vorgestellt. Welches Ohrthermometer für Sie am besten geeignet ist, ist von Ihrer persönlichen Präferenz abhängig. Soll es besonders robust sein? Möchten Sie weitere Zusatzmerkmale für das Produkt? All das spielt bei dem Kauf von einem Ohrthermometer eine Rolle. Nicht nur ein Preisvergleich ist entscheidend, sondern auch die Informationen zu den einzelnen Produkteigenschaften und Zubehörteilen. Im Ohrthermometer Test stellen wir Ihnen einige Faktoren für die Kaufentscheidung vor.
Die rektale Messmethode ist, laut Aussage zahlreicher Ärzte, die genaueste Methode. Vor allem bei Babys kommt sie sehr oft zur Anwendung. Doch diese Messung ist für Babys und Erwachsene gleichermaßen meist sehr unangenehm, sodass auch hier Ohrthermometer zum Einsatz kommen.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Ohrthermometer-Vergleich stammen von 17 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Braun Healthcare, Braun, Medisana, Grundig, Finoo, Beurer, Avec Maman, KKmier, Femometer, Newgen Medicals, Sanitas, SALTER, Idoit, Berrcom, A&D Medical, Trustown und SCALESON. Mehr Informationen »
Bereits ab 11,79 Euro erhalten Sie gute Ohrthermometer. Teurere Modelle können bis zu 59,67 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden das Braun Healthcare Thermoscan 7. Dazu können Sie 61440 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
10 Ohrthermometer konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Braun Healthcare Thermoscan 7, Braun ThermoScan 7 IRT6520B, Medisana TM 750, Braun IRT6515 ThermoScan 6, Grundig 20021, Braun IRT6020 ThermoScan 5, Finoo 23133, Beurer FT 70, Avec Maman AM04 und KKmier 1s. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 22 Ohrthermometer-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Braun Healthcare Thermoscan 7, Braun ThermoScan 7 IRT6520B, Medisana TM 750, Braun IRT6515 ThermoScan 6, Grundig 20021, Braun IRT6020 ThermoScan 5, Finoo 23133, Beurer FT 70, Avec Maman AM04, KKmier 1s, Femometer FC-IR205, Newgen Medicals NX8194-944, Sanitas SFT 53 Ohrthermometer, Salter Ohrthermometer, Braun IRT3030 ThermoScan 3, Idoit 20A, Berrcom örontermometer, Beurer FT 58, A&d Medical UT 801 Multi Functional Infrared Thermometer, Trustown 4 in 1, Scaleson FC-IR100 und Kkmier DF03. Mehr Informationen »
Wer sich für Ohrthermometer interessiert, sucht häufig auch nach „Braun Thermoscan 7“, „Infrarot-Ohrthermometer“ oder „Infrarot-Ohrthermometer“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.