Oberarm-Blutdruckmessgerät-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Oberarm-Blutdruckmessgerät Test das beste Produkt

Ein Oberam-Blutdruckmessgerät wird von verschiedenen Herstellern angeboten.

Es ist allgemein bekannt, dass unser Lebenswandel unserer Gesundheit wenig zuträglich ist. Viele Termine und Verpflichtungen, Stress und Hektik gehen einher mit ungesunder und einseitiger Ernährung. Bewegungsmangel und Übergewicht sind ein Resultat und münden nicht selten in Bluthochdruck. Während ein zu niedriger Blutdruck (selten auch Blutniederdruck genannt) keine gesundheitlichen Probleme zur Folge hat, ist Bluthochdruck die Ursache Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Denn wenn der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist, werden die Gefäße geschädigt. Glücklicherweise müssen Sie heutzutage nicht jedes Mal zum Arzt gehen, wenn Sie Ihren Blutdruck messen möchten. Es gibt sehr gute und genaue Geräte zu kaufen, sodass Sie die Blutdruckmessung bequem zu Hause durchführen können. Wir haben alles Wissenswerte zum Oberarm-Blutdruckmessgerät in unserer Kaufberatung für Sie zusammengetragen.

Verschiedene Blutdruckmessgerät-Arten in der Übersicht

Durch falsche Ernährung bilden sich Ablagerungen und verstopfen die Blutgefäße. Diese Vorgänge bleiben zunächst unbemerkt. Deshalb ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. Der Blutdruck besteht aus zwei Werten, dem systolischen Wert und dem diastolischen Wert. Als Systole bezeichnet man das Zusammenziehen des Herzens, wenn das Blut in die Aorta gepumpt und so zu den Organen befördert wird. Die entstehende Druckwelle bewegt sich vom Herzen über die Arterien, sie werden für einen Moment verengt. Dann weitet sich das Herz, das Blut fließt zurück. Der Druck in den Gefäßwänden fällt ab. Diesen Vorgang nennt man Diastole. Wie die Werte ermittelt werden können und welchen Unterschied es zwischen dem Blutdruckmesser Oberarm gerät und Blutdruckmessgerät für das Handgelenk gibt, haben wir in der folgenden Tabelle festgehalten.

Blutdruckmessgerät-Art Beschreibung
Oberarm-Blutdruckmessgerät Die Messung erfolgt mit einer Blutdruckmanschette, die aufgeblasen wird, bis der Druck in den Blutgefäßen überschritten ist. Wenn das der Fall ist, entweicht die Luft langsam wieder, bis der systolische Druck erreicht ist. Das erkennt das Gerät am sogenannten Korotkow-Geräusch, das in der Arteria brachialis auftritt. Der Druck fällt weiter, bis das Korotkow-Geräusch leiser wird. Dadurch kann der diastolische Wert ermittelt werden. Das nennt man indirekte Blutdruckmessung oder auskultatorisches Verfahren. Wichtig dabei ist, dass die Messung auf Höhe des Herzens erfolgt. Das ist bei den Oberarm-Blutdruckmessgeräten automatisch der Fall. Außerdem kann bei dieser Art von Blutdruckmessern die Manschette vom Messgerät getrennt und ausgetauscht werden. Je nach Oberarm können verschiedene Manschettengrößen angebracht werden. Die Bedienung ist einfach, die Werte werden auf einem integrierten Display ausgegeben. Neben dem systolischen und diastolischen Wert können bei vielen Geräten noch weitere Informationen ausgegeben werden, beispielsweise Puls, Herz-Arrhythmie-Erkennung, Anzeigen einer Morgenhypertonie (morgendlicher Bluthochdruck) und vieles mehr. Vorteile der Oberarm-Blutdruckmessgeräte: Sie sind für jeden geeignet und sind weniger anfällig für Messfehler. Dafür sind sie unhandlich (für unterwegs nicht geeignet) und meist auch teurer.
Handgelenk-Blutdruckmessgerät Die Messtechnik funktioniert analog zu den Oberarm-Blutdruckmessgeräten. Sie messen den arteriellen Druck der Arteria radialis am Handgelenk. Beim Handgelenks-Blutdruckmessgerät bilden Manschette und Messgerät mit Display, im Unterschied zum Messgerät für den Oberarm, eine Einheit. Die Abmessungen sind kompakt und passen zur Not sogar in eine Handtasche. So können Sie Ihren Blutdruck schnell und unkompliziert auch unterwegs messen. Diese Art Messgerät ist leider nicht für alle Patienten geeignet. Wer unter Diabetes oder Arteriosklerose leidet, muss zu einer anderen Methode greifen. Beim Messvorgang müssen Sie darauf achten, das Handgelenk auf Höhe des Herzens zu halten und am besten den Arm auf einem Tisch abstellen. Stimmt die Position nicht, kommt es zu Messfehlern und Ungenauigkeiten.

Vor- und Nachteile verschiedener Blutdruckmessgeräte-Typen

Ein Oberarm-Blutdruckmessgerät kommt dem Blutdruckmesser beim Hausarzt am nächsten. Zwar gibt es auch Messgeräte fürs Handgelenk, die für unterwegs gute Dienste leisten. Aber Messgeräte für den Oberarm bieten spezielle Vorteile und Funktionen, bei denen das Handgelenks-Blutdruckmessgerät nicht mithalten kann. Mit welchen Vor- und Nachteilen Sie noch rechnen müssen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle.

Blutdruckmessgerät-Typ Vorteile Nachteile
Oberarm-Blutdruckmessgerät
  • verschiedene Größen
  • einfache Anwendung
  • genaue Messung
  • viele Zusatzfunktionen
  • teuer
  • unhandlich
Handgelenk-Blutdruckmessgerät
  • klein und kompakt
  • perfekt für unterwegs
  • preiswert
  • nicht für jeden geeignet
  • anfällig für Messfehler

Welches Oberarm Blutdruckmessgerät ist für Sie geeignet?

Soll es das Boso Blutdruckmessgerät Oberarm Modell, das Medisana Oberarm Blutdruckmessgerät oder ein anderes Modell werden, mit dem Sie Ihre Morgenhypertonie überwachen können? Haben Sie sich zum Kauf eines Blutdruckmessgeräts für den Oberarm entschieden, wissen aber nicht, welche Variante Sie wählen sollen? Hier geben wir Ihnen einige Kriterien an die Hand, die Ihnen die Entscheidung einfacher machen sollen.

Tipp

Wissen Sie, welche Daten und Messergebnisse als normal gelten? Denn das Ergebnis nützt Ihnen wenig, wenn Sie nicht wissen, mit welchen Werten Sie es vergleichen sollen. Ein systolischer Wert gilt als normal bis maximal 140 und ein diastolischer Wert bis 90. Ein idealer Blutdruck liegt bei 120 zu 80.

Größe der Blutdruckmanschette

Während die Handgelenks-Blutdruckmessgeräte in Standardgrößen daherkommen, kann es beim Umfang des Oberarms zu großen Unterschieden kommen. Es ist von großer Bedeutung, dass die Manschette der Blutdruckmessgeräte Oberarm Modelle optimal sitzt. Sitzt sie zu locker oder ist die Manschette zu schmal, fällt der gemessene Wert höher aus, als er tatsächlich ist. Deswegen sollten Sie den Umfang Ihres Oberarms zumindest ungefähr kennen. Bis 30 Zentimeter ist eine XS-Manschette die richtige Wahl. Bis 33 Zentimeter zählt Ihr Oberarm zum Standard. Ab einem Oberarm-Umfang von 34 Zentimetern muss die Manschette größer und vor allem breiter ausfallen, damit Messfehler vermieden werden. Denn die aufgeblasene Manschette sollte mindestens 60 Prozent des Oberarms abdecken. Der Arm sollte beim Messvorgang nackt sein, da enge Kleidung die Messung ebenfalls beeinträchtigen kann.

Messgenauigkeit

Haben Sie bei der Auswahl der Manschettengröße und beim Anlegen keine Fehler gemacht, sollten die Ergebnisse möglichst genau ausfallen. Beachten Sie dabei auch, dass Sie mindestens fünf Minuten vorher entspannt sitzen. Messen Sie nicht, wenn Sie vorher Stress hatten. Legen Sie den Arm locker auf den Tisch. Um die Genauigkeit der Messung zu überprüfen, sollten Sie den Blutdruck hin und wieder beim Arzt messen lassen. Die von ihm ermittelten Werte sollten von denen, die Sie gemessen haben, nur wenig abweichen.

Durchschnittswertberechnung

Je öfter Sie Ihren Blutdruck messen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Deswegen ist es sinnvoll, möglichst viele Messungen zu speichern und einen Durchschnittswert zu ermitteln. Das ermöglicht eine genauere ärztliche Beurteilung und veranschaulicht die Entwicklung Ihres Blutdrucks. Die meisten Geräte bieten zwischen 30 und 100 Speicherplätze. Manche Modelle bieten Speicherplätze für zwei oder sogar drei bis vier Personen. Das ist besonders praktisch, wenn das Blutdruckmessgerät beispielsweise von mehreren Familienmitgliedern genutzt werden soll. Sie können eines für alle verwenden und müssen nicht mehrere Geräte kaufen.

Herz-Arrhythmie-Erkennung

Ein gesundes Herz schlägt in einem gleichmäßigen Rhythmus ungefähr 60 bis 100 Mal pro Minute. Dieser Rhythmus kann gestört werden, wobei das nicht immer krankhaft sein muss. Manchmal gerät das Herz kurz aus dem Takt und findet schnell von alleine wieder zurück in den Sinusrhythmus. Bleiben Rhythmusstörungen länger bestehen, wird der Blutkreislauf und damit die Versorgung der Organe gestört. Nicht immer kann man Herzrhythmusstörungen anhand der Blutdruckwerte erkennen. Deshalb bieten viele Geräte eine Herz-Arrhythmie-Erkennung an. Damit wissen Sie sofort, ob Sie an Herz-Rhythmus-Störungen leiden und können Gegenmaßnahmen ergreifen.

WHO-Bewertungssystem

Ihr Blutdruckgerät hat einen Mittelwert für Ihren Blutdruck ermittelt, doch Sie sind sich nicht sicher, wie Sie diesen deuten sollen? Die Weltgesundheitsorganisation hat Richtwerte festgelegt, die Ihnen helfen, das Ergebnis zu bewerten. Viele Blutdruckmessgeräte nehmen Ihnen diese Arbeit mit einem Ampelsystem ab – Grün steht für ein optimales Ergebnis, Gelb für normal und Rot für erhöht.

Den Blutdruck können Sie an verschiedenen Stellen Ihres Körpers messen.

Wie vermeide ich Fehler beim Blutdruckmessen?

Wenn Sie immer wieder Fehlermeldungen bekommen oder starke Abweichungen bei den Messungen verzeichnen, können Fehler bei der Anwendung vorliegen. Wir haben einige Tipps für Sie, mit denen Sie garantiert zum Ergebnis kommen. Messen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig, am besten täglich. Achten Sie auf eine passende Manschette, sie darf nicht zu klein bzw. schmal sein und muss stramm sitzen. Die Messung muss außerdem auf Höhe des Herzens erfolgen. Das passiert beim Oberarm-Blutdruckmessgerät automatisch, aber beim Messgerät fürs Handgelenk müssen Sie die Hand auf Herzhöhe halten. Lassen Sie Ihren Blutdruck ab und an beim Arzt oder Apotheker messen, um die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse zu überprüfen.

Gibt es auch Blutdruckmanschetten-Übergrößen?

Die Standardgrößen gehen bis 33 Zentimeter Länge, bis XL (entspricht 52 Zentimeter) ist bei den meisten Herstellern kein Problem. Alles, was darüber hinausgeht, fällt unter Übergröße und ist nicht so häufig vertreten. Manche Hersteller haben aber auch XXL-Größen im Sortiment – diese haben die Abmessungen 20 mal 86 (Breite mal Länge). Sie können für einen Oberarmumfang von 41 Zentimetern und mehr verwendet werden. Wenn Sie eine XXL-Manschette benötigen, sollten Sie sich vor dem Kauf erkundigen, ob es für das gewünschte Gerät eine Manschette mit diesen Maßen gibt.

Was versteht man unter „Deutsche Hochdruckliga“?

Hinter dieser Bezeichnung steht eine Institution, die bestimmte Prüfkriterien festgelegt hat, nach denen ein Gerät empfehlenswert ist – oder eben nicht. Das Modell funktioniert folgendermaßen: Mindestens 96 Personen, die nach Alter, Geschlecht und Blutdruck in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, testen ein Gerät. Gleichzeitig werden Messungen an 20 Diabetikern mit verschiedenen Handgelenksmessgeräten durchgeführt. Insgesamt werden sechs Messungen pro Person vorgenommen. Die gewonnen Werte werden mit Standardmessungen verglichen, die indirekt am Oberarm gewonnen werden. Die Vergleichsmessgeräte haben einen Quecksilberdruckmessfühler und können über die indirekte Messung sehr genaue Werte liefern. Wenn die getesteten Geräte von der Vergleichsmessung sowohl bei dem systolischen als auch dem diastolischen Wert (Systole und Diastole) nicht mehr als 5 mmHg abweichen, erhalten sie das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga.

Wenn Sie sich für ein Gerät entscheiden, das von der Deutschen Hochdruckliga ausgezeichnet wurde, können Sie sicher sein, dass die Messungen (systolischer Wert und diastolischer Wert), bei korrekter Anwendung, genaue Ergebnisse erzielen werden.

Wo finden Sie ein gutes Oberarm-Blutdruckmessgerät?

Möchten Sie einen Blut Druck Test machen, damit Sie im Alltag sicher Ihre Werte kennen und Ihre Blutdruckmedikamente darauf abstimmen können? Ein günstiges Oberarm-Blutdruckmessgerät gibt es in der Apotheke, in Drogerien oder auch im Fachgeschäft für Gesundheitsbedarf. Auch online ist das Angebot groß. Hier bekommen Sie zum Beispiel auch ein Oberarm Blutdruckmessgerät mit Netzteil, ein Oberarm Blutdruckmessgerät mit PC Schnittstelle oder ein echtes Profi Blutdruckmessgerät. Wenn Sie möglichst ein bestes Oberarm-Blutdruckmessgerät oder den Oberarm-Blutdruckmessgerät Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) finden wollen, empfehlen wir Ihnen einen Oberarm-Blutdruckmessgerät Vergleich.

Die beliebtesten Oberarm Blutdruckmessgerät-Marken und Hersteller

Möchten Sie für die vollautomatische Messung ein Oberarm-Blutdruckmessgerät kaufen, das im Oberarm-Blutdruckmessgerät Test schon häufiger aufgetaucht ist? Bei den folgenden Herstellern werden Sie garantiert fündig:

  • Panasonic
  • Boso
  • Omron
  • Sanitas
  • Medisana
  • Medicus
  • Beurer
  • Aponorm
  • HMM Diagnostics
  • Geratherm
  • Braun
  • Thomson
  • Hartmann
  • Promed
  • MDF Instruments
  • AEG
  • Topcom
  • Riester
  • Medion
  • Scala

Egal ob ein Beurer Blutdruckmessgerät, ein Boso Blutdruckmessgerät oder ein ganz anderes Modell – ein Oberarm-Blutdruckmessgerät Test kann sinnvoll sein, um sich besser entscheiden zu können. Als sehr beliebt haben sich bereits Geräte wie das Omron m500, das Boso Medicus Family oder die BU 510 Oberarm BLutdruckmessgeräte erwiesen.

Fazit

Während zur Blutdruck und Pulsmessung ein Handgelenkmessgerät besser geeignet ist, ist zur reinen Blutdruckmessung ein Oberarm-Blutdruckmessgerät optimal. Achten Sie gemäß einem Blutdruckmessgerät Oberarm Test beim Kauf auf die Anzahl der Speicherplätze, eine vorhandene Batteriestandanzeige und eine stabile Transportbox für die Aufbewahrung. Das Gerät sollte sich außerdem leicht bedienen lassen und am Oberarm dank weicher Materialien nicht in die Haut einschneiden.

Welches sind die besten Blutdruckmessgeräte Oberarm aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Omron X4 Smart - ab 75,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Omron X7 Smart - ab 89,85 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Omron X3 Smart - ab 69,35 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Beurer BM 58 - ab 51,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Boso Medicus Family - ab 60,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Beurer BM 85 - ab 81,72 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Boso Medicus X - ab 47,42 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Omron EVOLV - ab 132,69 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Braun ExactFit 5 - ab 52,85 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Boso Medicus Uno - ab 52,90 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Beurer BM 49 - ab 44,49 Euro
  • Platz 12 - gut: P Panacare 2.0 - ab 29,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Medisana MTP Pro - ab 37,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Medisana BU 535 - ab 40,20 Euro
  • Platz 15 - gut: Medisana BU 546 - ab 31,70 Euro
  • Platz 16 - gut: Medisana BU 516 - ab 31,60 Euro
  • Platz 17 - gut: Medisana BU 510 - ab 29,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Beurer BM 27 - ab 27,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Metene Blutdruckmessgerät - ab 29,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Omron X2 Basic - ab 29,49 Euro
  • Platz 21 - gut: Medisana MTS 51152 - ab 29,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Sanitas SBM 21 - ab 26,99 Euro
  • Platz 23 - gut: CAZON Blutdruckmessgeräte - ab 23,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Blutdruckmessgeräte Oberarm-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Blutdruckmessgeräte Oberarm-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 23 verschiedene Blutdruckmessgerät Oberarm-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Blutdruckmessgeräte Oberarm aus dem Blutdruckmessgeräte Oberarm-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Blutdruckmessgeräte Oberarm aus unserem Vergleich 49,07 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 23,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Blutdruckmessgerät Oberarm haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Blutdruckmessgeräte Oberarm-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Medisana BU 510. 22876 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Blutdruckmessgeräte Oberarm, welches im Blutdruckmessgeräte Oberarm-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Blutdruckmessgeräte Oberarm haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Omron X4 Smart, Omron X7 Smart, Omron X3 Smart, Beurer BM 58, Boso Medicus Family, Beurer BM 85, Boso Medicus X, Omron EVOLV, Braun ExactFit 5, Boso Medicus Uno und Beurer BM 49. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Blutdruckmessgeräte Oberarm Eingang in den Vergleich?

In unseren Blutdruckmessgeräte Oberarm-Vergleich wurden insgesamt 23 verschiedene Blutdruckmessgerät Oberarm-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Omron X4 Smart, Omron X7 Smart, Omron X3 Smart, Beurer BM 58, Boso Medicus Family, Beurer BM 85, Boso Medicus X, Omron EVOLV, Braun ExactFit 5, Boso Medicus Uno, Beurer BM 49, P Panacare 2.0, Medisana MTP Pro, Medisana BU 535, Medisana BU 546, Medisana BU 516, Medisana BU 510, Beurer BM 27, Metene Blutdruckmessgerät, Omron X2 Basic, Medisana MTS 51152, Sanitas SBM 21 und CAZON Blutdruckmessgeräte. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Blutdruckmessgeräte Oberarm interessieren, noch?

Wer sich für Blutdruckmessgeräte Oberarm interessiert, sucht häufig auch nach „Boso Medicus X“, „Oberarm-Blutdruckmessgerät“ oder „Oberarm-Blutdruckmessgerät“. Mehr Informationen »