
Bürstsauger-Kaufberatung 2023

Bürstsauger sind gut geeignet, um Teppiche gründlich zu reinigen.
Einen weichen Teppichboden zu Hause zu haben ist etwas Wunderschönes, doch mit der Zeit sammelt sich auf dem Teppichboden Staub, Schmutz oder Tierhaare an. Mit einer normalen Staubsaugerdüse lässt sich der Schmutz kaum entfernen. Teppichböden lassen sich besonders gut reinigen, wenn der Staub und Schmutz aus den Fasern herausgeklopft wird. Heutzutage übernehmen moderne Bürstenstaubsauger diese aufwendige Arbeit auf schonendere Weise, mit einem vielversprechenden Ergebnis und gründlicher Reinigung. Ein Bürstenstaubsauger ermöglicht eine optimale Reinigung verschiedener Teppichböden. Besonders in schwer erreichbare Ecken und Falten kommt er zur Geltung. Es gibt Bürstenstaubsauger mit kombinierten Bürsten, die dafür sorgen, dass der Teppich immer schön und weich bleibt.
Welche Funktion hat ein Bürstsauger?
Bei der Funktionsweise des Bürstsaugers sind zwei Faktoren ausschlaggebend. Zum einem die Staubsaugerbürsten oder Bürstenrollen, die sich am vorderen Teil der Staubsaugerdüse drehen. Die Bürstenrolle transportiert die Schmutzteilchen in Richtung der Saugöffnung, dadurch kann tief sitzender Schmutz wirkungsvoll aufgesaugt werden. Zum anderen ist für eine gründliche Teppichreinigung eine starke Saugleistung erforderlich. Meist sind die Bürsten auch sehr gelenkig, da sie oft ein Dreh-Kippgelenk haben.
Wo der Bürstenstaubsauger bzw. Bürstsauger zum Einsatz kommt

Nicht alle Bürstsauger sind für langflorige Teppiche geeignet.
Dort wo der Staubsauger versagt kommt der Bürstenstaubsauger zum Einsatz. Eine in dem Bürstsauger integrierte Bürstenwalze lockert zuerst den Schmutz, sodass er nachher leicht abgesaugt werden kann. Das macht den Sauger zu einem guter Reiniger für fast alle Teppichböden, besonders bei niedrig-florigen Teppichen ist der Bürsteneinsatz des Bürstsaugers ideal. Doch Vorsicht bei langflorigen Teppichen. Beim Reinigen mit einer Walze können Fasern mit herausgerissen werden. Deshalb ist in diesem Fall eine herkömmliche Bodendüse die bessere Option.
Weitere Einsatzgebiete vom Bürstsauger:
- fast bei allen Teppichen (besonders niederflorige Teppiche)
- Parkett und Holzfußböden
- Fliesenfußboden
- Linoleum- und PVC-Fußböden
Die wichtigsten Hersteller von Bürstenstaubsauger
Hier erhalten Sie eine kleine Übersicht über die Hersteller und Ausstattungsmerkmale der Bürstsauger. Dies sind wichtige Hersteller von Bürstsaugern:
- Kärcher
- Miele
- Hoover
- Sebo
- Vorwerk
- Bosch
- Dyson
Die meisten Geräte sind hinsichtlich ihrer Ausstattungsmerkmale als beutellose Standstaubsauger mit höhenverstellbarem Teleskoprohr erhältlich. Besonderheiten dieser Staubsauger sind eine rotierende Bürste, die dem Teppichflor angepasst werden kann. Bei Bedarf wird die Bürste einfach zugeschaltet, dies ermöglicht die Reinigung von sämtlichen Teppicharten.
Der Bürstsauger beutellos, zum Beispiel von Dyson, ist für den Einsatz von allen Bodenbelägen geeignet. Durch die Bürste werden mehr kleine mikroskopische Staubpartikel aufgenommen.
Vor- und Nachteile, die ein Bürstsauger mit sich bringt
Jedes Gerät kann positive oder negative Eigenschaften aufweisen, so auch der Bürstsauger. Ein Bürstensauger hat viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Hier sind die positiven und negativen Eigenschaften dieser Geräte, die sich in einem Bürstsauger Test üblicherweise aufzeigen:
- Vorteile
- Entfernung von hartnäckigem Schmutz und Tierhaare aus dem Teppich oder Teppichboden
- Modelle als Handstaubsauger mit Elektrobürste erhältlich
- Reinigung von Polstern mit verschiedenen Aufsätzen ermöglichen eine gute Reinigung
- Saugleistung wird automatisch an den Bodenbelag angepasst
- Bürstsauger sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich: mit Beutel oder ohne Beutel
- platzsparende Aufbewahrung
- kein großer Preisunterschied zu den allgemeinen Staubsaugern
- ein Bürstentausch ist bei den meisten Geräten möglich, da für glatte Fußbodenbeläge andere Bürsten benötigt werden
- Nachteile
- bei manchen Geräten etwas längere Ladezeit
- nicht für alle Teppiche geeignet, besonders nicht gut für hoch- bzw. langflorige Teppiche
- manche Geräte haben etwas weniger Leistung
- für den professionellen Bereich (hochwertige Modelle) sind die Geräte kostspieliger
Welche Arten von Bürstsaugern und welches Zubehör gibt es?
Bei den verschiedenen Arten von Bürstsaugern sind die Kernunterschiede in der Ausstattung statt in der Funktion:
Arten | Besonderheiten |
---|---|
mit Beutel |
|
ohne Beutel (beutellos) |
|
mit Kabel |
|
ohne Kabel (kabellos) |
|
mit Filter |
|
Zudem gibt es die einzelnen Arten meist sowohl für Gewerbe als für Privathaushalte, angepasst an die jeweiligen Anforderungen zu Akkulaufzeit und Leistung.
Welches Zubehör gibt es alles für den Bürstensauger oder Staubsauger mit Elektrobürsten? Hier sind ein paar Zubehörteile aufgelistet:
- Elektrobürste
- Staubsaugerbürste
- Akku
- Schlauch
- Polsterdüse
- Fugendüse
- Heizkörperdüse
- Staubpinsel
- usw.
Wo kann man einen Bürstsauger beutellos oder mit Beutel günstig kaufen?

Ein günstiger Bürstsauger muss nicht unbedingt auf die rudimentärsten Funktionen beschränkt sein.
Im Handel aber auch im Internet in Online Shops finden Sie zahlreiche gute Angebote. Ein übersichtlicher Preisvergleich ist wichtig, um herauszufinden, wo sie den Bürstenstaubsauger bzw. Bürstsauger günstig kaufen können. Vergleichen Sie immer die Preise unter Einbeziehung von Qualitätsmerkmalen wie Lautstärke, Fassungsvermögen und Leistung, um einen Bürstsauger günstig kaufen zu können, aber auch keine Abstriche bei der Effizienz zu machen. Viele bekannte Marken sind durch ihre gute Qualität und Leistungen bekannt. Vermeiden Sie Fehlkäufe, indem Sie auch Hersteller unbekannter Marken vergleichen, und schauen Sie sich die Erfahrungen der Kunden an. Das hilft dabei, eine bessere Entscheidung zu treffen.
Die Auswahl ist schwer bei der riesigen Menge an Bürstsauger oder Staubsauger mit Elektrobürsten. Was sollten Sie beim Kauf beachten? Hier ein paar Tipps:
- der Motor des Bürstenstaubsaugers sollte leistungsstark sein
- Staubsauger, die über einen Riemen angetrieben werden, sind nicht so leistungsstark für große Flächen, außerdem fallen Kosten an, da der Riemen schnell abgenutzt ist
- effektiv sind Staubsauger, wo die Bürsten über einen eigenen Motor verfügen
Bei Amazon finden Sie Bewertungen über die Bürstsauger oder Staubsauger mit Elektrobürsten von Kunden. Dies kann Ihnen bei Ihrer Entscheidung, welchen Bürstsauger Sie sich kaufen möchten, helfen. Im Lieferumfang sind meist Elektrobürste, Polsterdüse, Bedienungsanleitung und Garantieinformation enthalten. Einige Hersteller bieten aber auch noch andere Düsen mit im Lieferumfang an.
Bürstsauger Test, Bürstsauger Testberichte und Bürstsauger Testsieger
Die Bürstsauger werden in der Regel auch einem Bürstsauger Test unterzogen. Meist veröffentlicht auch Stiftung Warentest Bürstsauger Testberichte. Dabei werden nicht nur Bürstsauger ohne Beutel (beutellos), ohne Kabel (kabellos), Staubsaugerbürsten, Elektrobürsten und Handstaubsauger mit Elektrobürste, zum Beispiel von Miele, Kärcher, Holger, Sebo oder Vorwerk, getestet, sondern auch Bürstsauger mit Beutel, mit Filter und mit Kabel.
Getestet werden meist der Geräuschpegel, die Ausstattung, die Verarbeitung, die Handhabung und der Komfort sowie das Gesamtgewicht und vieles mehr.
Fazit: Mit den Bürstsauger (auch Beutellos) können Sie fast alle Böden saugen. Heimtextilien sehen nach der Reinigung besonders gepflegt aus. Der Schmutz wird durch die Bürsten (rotierenden) gelockert und dann abgesaugt. Die perfekte Reinigung für den Fußboden. Auch eine gründliche Entfernung von Haaren und vor allem Tierhaaren ist gewährleistet.
Welcher sind die besten Bürstsauger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Sebo Bs 360 - ab 378,42 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Tineco Pure One X - ab 293,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Tineco Floor One S3 - ab 399,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Shark NZ801EU - ab 349,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: SEBO Automatic X7 - ab 419,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Tineco Pure One S15 Pet - ab 499,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Aeg AP81AB25UG - ab 444,09 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Bissell CrossWave C3 Pro - ab 328,12 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Aeg QX7-1 Ultal - ab 269,00 Euro
- Platz 10 - gut: Rowenta RO7230 - ab 154,35 Euro
- Platz 11 - gut: Greenote GSC50 - ab 169,99 Euro
- Platz 12 - gut: Princess 333001 - ab 80,73 Euro
- Platz 13 - gut: Kärcher VC 5 - ab 147,99 Euro
- Platz 14 - gut: Inse Staubsauger R3S - ab 79,99 Euro
Im Bürstsauger-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Bürstsauger-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Bürstsauger-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Bürstsauger aus dem Bürstsauger-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Bürstsauger aus unserem Vergleich 286,69 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 79,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Bürstsauger haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Bürstsauger-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Tineco Floor One S3. 7493 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Bürstsauger, welcher im Bürstsauger-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Bürstsauger haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Sebo Bs 360, Tineco Pure One X, Tineco Floor One S3, Shark NZ801EU, SEBO Automatic X7, Tineco Pure One S15 Pet, Aeg AP81AB25UG, Bissell CrossWave C3 Pro und Aeg QX7-1 Ultal. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Bürstsauger Eingang in den Vergleich?
In unseren Bürstsauger-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Bürstsauger-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Sebo Bs 360, Tineco Pure One X, Tineco Floor One S3, Shark NZ801EU, SEBO Automatic X7, Tineco Pure One S15 Pet, Aeg AP81AB25UG, Bissell CrossWave C3 Pro, Aeg QX7-1 Ultal, Rowenta RO7230, Greenote GSC50, Princess 333001, Kärcher VC 5 und Inse Staubsauger R3S. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Bürstsauger interessieren, noch?
Wer sich für Bürstsauger interessiert, sucht häufig auch nach „AEG QX7-1 Ultan“, „Rowenta RH6545WH“ oder „Rowenta RH6545WH“. Mehr Informationen »
Bürstsauger | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Bürstsauger kaufen |
---|---|---|---|---|
Sebo Bs 360 | Vergleichssieger | 378,42 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tineco Pure One X | Preis-Leistungs-Sieger | 293,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tineco Floor One S3 | 399,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shark NZ801EU | 349,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SEBO Automatic X7 | 419,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tineco Pure One S15 Pet | 499,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aeg AP81AB25UG | 444,09 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell CrossWave C3 Pro | 328,12 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aeg QX7-1 Ultal | 269,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rowenta RO7230 | 154,35 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Greenote GSC50 | 169,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Princess 333001 | 80,73 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kärcher VC 5 | 147,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Inse Staubsauger R3S | 79,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |