WLAN Steckdose-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem WLAN-Steckdose Test das beste Produkt
wlan steckdose test vergleich

Praktisch: Mit dem Smartphone können Sie WLAN-Steckdosen steuern und so Ihre Elektroheizung oder den Ventilator einschalten.

Sie möchten bequem morgens die Kaffeemaschine einschalten, die Aquarien-Beleuchtung steuern oder zum Feierabend hin den Heizlüfter aktivieren? Die Möglichkeiten, um eine WLAN-Steckdose sinnvoll einzusetzen, sind nahezu grenzenlos. Eine WLAN-Steckdose verwandelt jede herkömmliche Steckdose im Handumdrehen in einen funktionstüchtigen Bestandteil ihres Smart-Homes. Kommuniziert wird über das Handy oder ein Smart-Home-System wie Alexa oder Google Home. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen, die ihnen bei der Auswahl geeigneter WLAN-Steckdosen helfen. Wir erklären in ausführlich, worauf es bei WLAN-Steckdosen ankommt und welche Kriterien für einen WLAN-Steckdosen-Test wichtig sind.

Nur Steckdosen-Ersatz oder mit Zusatzfunktion

WLAN-Steckdosen nennen sich auch Smart-Steckdosen, Wifi-Steckdosen oder schaltbare Steckdosen. Gemeint sind smarte Funksteckdosen, die zahlreiche unterschiedliche Haushaltsgeräte zum Bestandteil eines Smart-Home-Netzwerks machen können. Während einzelne smarte Elektrogeräte vergleichsweise teuer und auch noch nicht in allen Produktkategorien verfügbar sind, kann eine ferngesteuerte Steckdose eine Vielzahl von Haushaltsgeräten in einen smarten Bestandteil Ihres heimischen Netzwerks verwandeln. Die steuerbare Steckdose wird einfach in eine bereits vorhandene, herkömmliche Steckdose gesteckt. Sie ist mit einem Sender und einem Empfänger ausgestattet und kann mit dem Router des lokalen Netzwerks kommunizieren. Je nach Art der Wireless-Steckdose ist für den Betrieb zunächst die Anmeldung an einem Server im Internet notwendig. Andere schaltbare Steckdosen ermöglichen auch den direkten Kontakt zwischen Smartphone und WLAN-Steckdose via Bluetooth. Die Bluetooth-Verbindung bietet einerseits den Vorteil, dass keinerlei persönliche Daten über das Internet verschickt werden müssen. Andererseits ist die Reichweite einer Bluetooth-Verbindung in der Regel auf einige Meter beschränkt. Wer auch von unterwegs aus Zugriff auf seine Steckdosen haben möchte, wird um die Einbindung in das lokale Netzwerk nicht herumkommen. Wenn Sie auf diese Art und Weise Ihre schaltbare Steckdosen erweitern, kann die Kommunikation je nach Typ der Steckdose über eine Steckdosen-App, über Alexa oder auch Google Home stattfinden. Nach dem Funktionsumfang lassen sich drei Kategorien von WLAN-Steckdosen unterscheiden.

WLAN-Steckdosen-Typ Eigenschaften
WLAN-Steckdose ohne Zusatzfunktion Bei diesem Typ handelt es sich um die einfachste Variante der smarten Steckdose. Sie übernimmt die Funktion einer WLAN-Zeitschaltuhr und schaltet ein eingestelltes Elektrogerät zu einem frei wählbaren Zeitpunkt ein und auch wieder aus. Via Steckdosen-App ist ebenso das unmittelbare Ein-und Ausschalten möglich. Die meisten Geräte sind zusätzlich mit einem Ein-Schalter am Gehäuse für die manuelle Bedienung ausgestattet.
WLAN-Steckdose mit USB-Port Ein Teil der WLAN-Steckdosen bietet als nützliches Zusatz-Feature einen oder mehrere USB-Ports. Über die USB-Ports können Powerbanks, Smartphones und andere Endgeräte aufgeladen werden.
WLAN-Steckdose mit Verbrauchsanzeige Die WLAN-Steckdose mit Verbrauchsanzeige ist für alle interessant, die sich einen Überblick über ihre Stromkosten verschaffen möchten. Die Verbrauchsdaten werden drahtlos übermittelt und können über das Smartphone abgerufen und weiterverarbeitet werden.

USB-Ladefunktion häufig ohne Steuerungsmöglichkeit

Wenn Sie bei Ihrem Smarthome-Steckdosen-Test auch WiFi-Steckdosen mit zusätzlichem USB-Port unter die Lupe nehmen, werden Sie feststellen, dass bei den meisten Wireless-Steckdosen die separate Steuerung der USB-Ports nicht möglich ist. Mit anderen Worten können Powerbanks und Co. nur dann aufgeladen werden, wenn auch die Smart-Steckdose in Betrieb ist. Dieser Umstand ist insbesondere dann nachteilig, wenn bestimmte Geräte nur für einen kurzen Zeitraum über die schaltbare Steckdose in Betrieb genommen werden. Das ist häufig beispielsweise bei Kaffeemaschinen der Fall, die in der Regel nur am Morgen oder Nachmittag für einige Minuten über die steuerbare Steckdose in Betrieb genommen wird. In der restlichen Zeit ist die Ladefunktion der Smarthome-Steckdose via USB-Anschluss nicht nutzbar. Eine besonders nützliche Funktion bei einer WLAN-Steckdose, die sowohl die Umwelt als auch den eigenen Geldbeutel schont, ist die Verbrauchsanzeige. Die Steckdose misst die Leistung (in Watt) des angeschlossenen Verbrauchers und übermittelt die Daten an die Steckdosen-App.

WLAN-Steckdosen-Typ Vorteile Nachteile
WLAN-Steckdose ohne Zusatzfunktion
  • einfach zu bedienen
  • günstig
  • keine Verbrauchs-Informationen
  • keine Ladefunktion via USB
WLAN-Steckdose mit USB-Port
  • ermöglicht das Aufladen von Endgeräten via USB
  • für Langzeit-Verbraucher geeignet
  • meist nicht separat steuerbare Steckdose
WLAN-Steckdose mit Verbrauchsanzeige
  • Kontrolle über die Stromkosten
  • Online-Verfügbarkeit der Verbrauchsdaten
  • keine Einfluss-Möglichkeit auf Server-Standort

Wissenswertes zu den WLAN-Steckdosen

Wenn Sie eine oder mehrere Steckdosen über WLAN schalten möchten, ergänzen Sie Ihr Smart-Home um eine nützliche und vielseitige Zusatzfunktion. Viele Verbraucher lassen sich über eine WLAN-Funksteckdose zu einem beliebigen Zeitpunkt ein- und auch wieder ausschalten.

Gut zu wissen

Eine WLAN-Steckdose bietet hervorragende Möglichkeiten, um den Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden deutlich zu erhöhen. Die freie Programmierbarkeit ermöglicht das Ein- und Ausschalten beliebiger Verbraucher wie Lampen oder Radiogeräte zu frei wählbaren Zeiten.

Wer seine Geräte nicht über App und Smartphone, sondern via Sprachbefehl steuern möchte, kann seinen WLAN-Steckdosen-Test auf Modelle konzentrieren, die mit Alexa oder Google Home kompatibel sind. Die WLAN-Zeitschaltuhren haben in der Regel einen geringen Stromverbrauch, der sich unterhalb von einen Watt bewegt. Die Zusatzkosten für die smarten Steckdosen sind überschaubar.

Wie viele WLAN-Steckdosen können gleichzeitig genutzt werden?

Eine Beschränkung bezüglich der Anzahl von ansteuerbaren WLAN-Steckdosen gibt es nicht. Das Netzwerk kann um beliebig viele Steckdosen erweitert werden. Die Steckdosen werden über die angemeldeten Endgeräte mit entsprechender App angesteuert.

Wie viele Smartphones können eine Wifi-Steckdose bedienen?

Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, über mehrere Smartphones ein und dieselbe Steckdose zu bedienen. Das kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn mehrere Haushaltsmitglieder zu unterschiedlichen Zeiten nach Hause kommen und immer derjenige, der zuerst kommt, den Heizlüfter via App einschaltet.

Diese Marken und Hersteller bieten Smart-Steckdosen an

In Sachen Funktionsumfang sind die Unterschiede bei den Modellen der einzelnen Hersteller aktuell noch überschaubar. Große Unterschiede ergeben sich hingegen beim Preis und bei der Optik der WLAN-Steckdosen. Während ein Teil durchaus ansprechend gestaltet ist, hat der andere Teil ein eher klobiges Erscheinungsbild. Wir haben eine Liste aktuell beliebter Hersteller für Sie zusammengestellt, die teils mit einem günstigen Preis und teils mit einer ansprechenden Optik überzeugen.

  • TP-Link
  • Gintenco
  • Meross
  • Osram

Tipps für den Kauf: Der Preis entscheidet häufig

Eine gute WLAN Steckdose bekommen Sie von dem Hersteller Osram.

Welches Modell Ihren WLAN-Steckdosen-Test als WLAN-Steckdosen-Testsieger verlässt, wird sich zum Teil am Preis entscheiden. Wenn Sie eine WLAN-Steckdose kaufen möchten, können Sie sowohl die günstigen Smart-Steckdosen als auch die höherpreisigen steuerbare Steckdosen im Rahmen einer Kaufberatung in Augenschein nehmen. Neben dem Fachhandel und den großen Elektro-Märkten bietet das Internet hervorragende Möglichkeiten, um günstige WLAN-Steckdosen zu erwerben. Zahlreiche Online-Marktplätze und -Stores mit entsprechendem Angebot halten eine große Auswahl an Smarthome-Steckdosen bereit, die zeitnah in die eigenen vier Wände geliefert werden. Wer sich vor dem Kauf das Urteil von WLAN-Steckdosen-Test-Experten einholen möchte, muss auf die Beurteilung der Test-Profis von der Stiftung Warentest bislang verzichten. Die populäre Verbraucherorganisation hat sich bis jetzt nicht mit dem Thema Wifi-Steckdosen beschäftigt.

Fazit: Zusatzfunktionen lohnen sich

WLAN-Steckdosen sind eine attraktive Möglichkeit, um eine Vielzahl von Elektrogeräten in das eigene Smart-Home-Konzept einzubinden. Neben Smarthome-Steckdosen, die lediglich als zeitgesteuerte Ein- und Ausschalter fungieren, sind WLAN-Steckdosen auch mit Zusatzfunktion erhältlich. Ein Teil bietet die Möglichkeit, das Smartphone und andere Geräte aufzuladen, während ein anderer Teil Informationen zum Strombedarf der angeschlossenen Verbraucher liefert. Die Zusatzfunktionen sind besonders bei technikaffinen Menschen beliebt und sinnvoll. Wichtig ist, dass Sie sich vorher informiert haben, ob Sie die WLAN-Stechdose über Ihr WLAN schalten können, also ob die Systeme kompatibel sind.

Welche sind die besten WLAN-Steckdosen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Gigaset elements steuerbare Steckdose - ab 96,21 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Amazon Smart Plug - ab 24,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: UCOMEN Außensteckdosen - ab 45,04 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips Hue Smart Plug 929003050601 - ab 27,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Aoycocr AK3-AT1-GL-M-X - ab 21,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: meross Smart Außensteckdose - ab 31,65 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: TP-Link CPL - ab 63,50 Euro
  • Platz 8 - gut: Ledvance schaltbare Steckdose - ab 18,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Horsky Wifi-Steckdosen (3er-Set) - ab 48,60 Euro
  • Platz 10 - gut: TP-Link Tapo P100 - ab 9,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Refoss WLAN Steckdose - ab 22,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Usmart EP2 - ab 38,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Gncc GSP12-4 - ab 39,99 Euro
  • Platz 14 - gut: WOOX R6087 - ab 20,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Antela F1s202-EU - ab 23,99 Euro
  • Platz 16 - gut: TP-Link Tapo Smart WLAN - ab 36,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Eightree ET22-4 - ab 36,54 Euro
  • Platz 18 - gut: Yoemo Smart Home WLAN Steckdose - ab 36,36 Euro
Mehr Informationen »

Leser des WLAN-Steckdosen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des WLAN-Steckdosen-Vergleichs haben wir exklusiv 18 WLAN-Steckdose-Modelle von 17 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine WLAN-Steckdose, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste WLAN-Steckdosen aus unserem Vergleich kosten 9,90 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Amazon Smart Plug für 24,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welche WLAN-Steckdose aus dem WLAN-Steckdosen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Amazon Smart Plug. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche WLAN-Steckdosen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 WLAN-Steckdosen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Gigaset elements steuerbare Steckdose, Amazon Smart Plug, UCOMEN Außensteckdosen, Philips Hue Smart Plug 929003050601, Aoycocr AK3-AT1-GL-M-X, meross Smart Außensteckdose und TP-Link CPL. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den WLAN-Steckdosen-Vergleich gefunden?

Im WLAN-Steckdosen-Vergleich werden 18 WLAN-Steckdose-Modelle von 17 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Gigaset elements steuerbare Steckdose, Amazon Smart Plug, UCOMEN Außensteckdosen, Philips Hue Smart Plug 929003050601, Aoycocr AK3-AT1-GL-M-X, meross Smart Außensteckdose, TP-Link CPL, Ledvance schaltbare Steckdose, Horsky Wifi-Steckdosen (3er-Set), TP-Link Tapo P100, Refoss WLAN Steckdose, Usmart EP2, Gncc GSP12-4, WOOX R6087, Antela F1s202-EU, TP-Link Tapo Smart WLAN, Eightree ET22-4 und Yoemo Smart Home WLAN Steckdose. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für WLAN-Steckdosen interessieren?

Kunden, die sich für eine WLAN-Steckdose interessieren, suchten unter anderem auch nach „Amazon Smart Plug“, „Fritz DECT 200“ oder „Fritz DECT 200“. Mehr Informationen »

WLAN-Steckdose Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) WLAN-Steckdose kaufen
Gigaset elements steuerbare Steckdose Vergleichssieger 96,21 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Smart Plug Preis-Leistungs-Sieger 24,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UCOMEN Außensteckdosen 45,04 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Hue Smart Plug 929003050601 27,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aoycocr AK3-AT1-GL-M-X 21,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
meross Smart Außensteckdose 31,65 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TP-Link CPL 63,50 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledvance schaltbare Steckdose 18,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Horsky Wifi-Steckdosen (3er-Set) 48,60 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TP-Link Tapo P100 9,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Refoss WLAN Steckdose 22,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Usmart EP2 38,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gncc GSP12-4 39,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WOOX R6087 20,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Antela F1s202-EU 23,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TP-Link Tapo Smart WLAN 36,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eightree ET22-4 36,54 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yoemo Smart Home WLAN Steckdose 36,36 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für WLAN Steckdose gibt es hier: