Router-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Router Test das beste Produkt

Ein guten Router bekommen Sie preisgünstig von der Marke Fritzbox.

Der mobile Datentransfer ist aus unserem heutigen Leben gar nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen diese Art der Datenübertragung nicht nur unterwegs über einen Access Point, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Ein mobiler WLAN Router ermöglicht auch zu Hause den Zugang zum Internet am PC oder sogar für die mobilen Endgeräte. In einem Router Test wird deutlich, dass es nicht nur unterschiedliche Geräte, sondern auch viele Anbieter gibt. Neben dem Telekom Router sind beispielsweise auch Netgear Router oder Asus Router populär. Welcher Router WLAN für die schnellste Verbindung ins Internet sorgt, zeigt ein Router Vergleich.

Verschiedene Router-Arten in der Übersicht

Sei es über das Smartphone, das Tablet oder über den PC – Internet wird heutzutage oftmals über einen Zugang über WLAN zur Verfügung gestellt. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur die WLAN-Geräte, sondern auch DSL oder VDSL Router, die als Wireless Access Point dienen. In einem Router Test werden die verschiedenen Router-Modelle miteinander verglichen. Dazu gibt es nützliche Tipps, was es beim WLAN Router kaufen zu beachten gibt.

Router-Art Beschreibung
WLAN Router WLAN bedeutet: Wireless Local Area Network. Damit wird eine drahtlose Verbindung für ein Funknetzwerk bezeichnet. Erhältlich sind die Geräte wahlweise fest installiert in den heimischen vier Wänden oder auch als mobiler WLAN Router. Das WLAN wird automatisch aufgebaut und für andere Geräte, die im Netzwerk registriert sind, zur Verfügung gestellt. Gibt es in der Region ein schwaches Signal, kann das Leistungsvermögen durch einen WLAN Verstärker erhöht werden. Durch den WLAN Repeater kann die WLAN Router Reichweite der Signale um ein Vielfaches erhöht werden. Zur Verfügung gestellt werden diese Geräte beispielsweise durch die verschiedenen Anbieter. Neben dem Router Telekom gibt es auch den 1&1 WLAN Router oder Fritz WLAN Router von Kabel Deutschland.
VDSL Router VDSL ist ein Übertragungsverfahren am Zugang zum Internet. Der Vorteil bei diesen Routern ist, dass die Datenrate sehr hoch ist. Aus dem Grund sind sie vor allem für Büros und andere professionelle Einrichtungen geeignet. Die Router sollten so konzipiert sein, dass sie mit dieser schnellen Datenübertragung Schritt halten können. Durchschnittlich liegt die Datenrate bei 16 MBit/s. Diese Übertragung schafft beispielsweise der Telekom VDSL Router.
DSL Router Ein Telekom DSL Router für das Netzwerk kann mehreren Komponenten zugänglich gemacht werden. Damit lassen sich nicht nur mehrere PCs, sondern auch mobile Endgeräte mit dem Internet verbinden. Eingeführt wurde das DSL-Netzwerk als Kombination von einem Kabelmodem Router und einem DSL-Modem. Genutzt werden können die DSL Router, um mit anderen privaten Netzwerken wie beispielsweise VPN zu arbeiten. Gerade bei virtuellen Kommunikationsnetzen ist ein schneller und vor allem sicherer Datenaustausch erforderlich. Möglich macht es die jeweilige Firewall, die nicht nur bei den Routern, sondern auch bei den privaten Netzwerken zur Verfügung steht.
WLAN-Stick Der WLAN-Stick ist vor allem mobil einsetzbar. Er ist handlich und bietet auch unterwegs eine rasche Internetverbindung. Genutzt wird er meist in Kombination mit einem Laptop. Angeboten wird er wie die konventionellen Modems und Router auch, von zahlreichen Anbietern. Meist ist mit dem Kauf eines WLAN-Sticks eine monatliche Pauschale verbunden. Alternativ können auch Pakete mit Datenabrechnung erworben werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Router-Typen

Welcher DSL WLAN Router ist der Beste? Die Auswahl der Übertragungstechniken und Geräte ist mittlerweile so vielfältig, dass die Auswahl denkbar schwerfällt. Anhaltspunkte für eine Entscheidungsfindung kann das Ergebnis aus einem Router Test bringen. Hier werden die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Router-Typen beantwortet. Mithilfe der Erfahrungsberichte von Nutzern und einem Router Vergleich lässt sich so eventuell die Eingangsfrage beantworten, welches Modell als bester WLAN Router gilt.

Router-Typ Vorteile Nachteile
WLAN Router
  • wird von vielen Unternehmen offeriert, unter anderem WLAN Router Telekom, Netgear Router, Telekom Router, Linksys WLAN Router, WLAN Fritzbox WLAN oder der Asus WLAN Router
  • oft langsame Verbindungen bei WLAN Box
VDSL Router
  • schnelle Datenübertragung
  • auch als Router Telekom oder anderer Anbieter erhältlich
  • Preise können hoch sein
DSL Router
  • mit einem Gerät wird ein komplettes Netzwerk aufgebaut
  • spart Strom, da nicht mehrere Router geschaltet werden müssen
  • zahlreiche Modelle und Hersteller erhältlich, zum Beispiel TP Link Router, D Link Router
  • bricht das Netzwerk zusammen, fällt Verbindung komplett aus
WLAN-Stick
  • Internet auch unterwegs
  • einfache Handhabung
  • kleines Format für die Tasche
  • Sticks haben nur begrenztes Datenvolumen

Welcher Router ist für Sie geeignet?

Info

Ein Netzwerk ohne WLAN ist nicht möglich. Daher muss vor allem bei der professionellen Anwendung sichergestellt sein, dass ein Router zuverlässig mit konstant guter Signalübertragung läuft. Einige Modelle haben eine integrierte Antenne, zu denen auch der Unitymedia WLAN Router gehört.

Ist eine Antenne am Router nötig?

Beim WLAN Router kaufen wird auffallen, dass einige Modelle über eine Antenne verfügen und andere wiederum nicht. Der TP Link Router, Asus Router oder der D Link Router sind beispielsweise mit einer oder mehreren Antennen ausgestattet. Der Grund hierfür ist einfach, denn die Antennen sorgen für eine zusätzliche Verstärkung des Empfangssignals.

Welche Schnittstellen hat ein Router?

Ein guter Router sollte über mehrere Schnittstellen verfügen. Dazu gehören beispielsweise LAN-Ports, USB-Ports, WAN-Ports Switch und Co. Die meisten Hersteller haben ihre Router mit zahlreichen Anschlüssen dieser Art ausgestattet. Verbinden lassen sie sich mit den anderen Komponenten wahlweise wireless oder über Cable.

Wie klappt die Verschlüsselung?

Die Verschlüsselung ist essenziell, denn hier findet der Datentransfer von sensiblen Informationen statt. Zu den sicheren Standards gehören WEP, WPA und WPA2. Gute Router verwenden das Sicherheitsprotokoll AES. Es bietet den Vorteil, dass es sich im Menü des Gerätes noch einmal auf die persönlichen Sicherheitsvorlieben anpassen lässt.

Ist der Wechsel der IP-Adresse möglich?

Ja, die IP-Adresse kann erneuert werden. Hierfür muss der Router lediglich kurz vom Netz getrennt werden. Erfolgt dann eine erneute Versorgung mit Strom und das Einschalten des Gerätes, wird automatisch eine neue Adresse zugewiesen.

Die beliebtesten Router-Hersteller

Beim Router Kauf kommt es nicht darauf an, ob es ein neuer oder gebrauchter Router sein soll, sondern auch, welcher Hersteller bevorzugt wird. Günstiger sind natürlich gebrauchte Modelle. Aber es gibt auch zahlreiche Marken, die ihre neuen Router in attraktiven Paketen mit geringer monatlicher Aufwendung anbieten. Gute WLAN Router gibt es beispielsweise von:

• Telekom
• Fritzbox
• Belkin
• Asus
• Linksys
• mobile
• Cisco
• Zyxel

Kaufberatung für Router

Soll es ein Router WLAN, ein WLAN Router ohne Modem oder doch lieber ein Modell sein, bei dem deutlich mehr Gigabit schneller innerhalb kürzester Zeit übertragen werden können? Die Kaufentscheidung ist nicht immer ganz einfach. Hilfe kann hier ein Router Test bieten. Darin werden nicht nur verschiedene Modelle wie beispielsweise der WLAN oder Telekom, sondern auch verschiedene Übertragungstechnologien vorgestellt. Auch sie sind bei der Kaufentscheidung essenziell. Wie Sie am besten ins Internet kommen und ob dafür ein Modem Router vorteilhaft ist, zeigen wir Ihnen hier.

Der T-Home Speedport konfiguriert ganz automatisch den DSL Zugang.

Sicherheit des Routers

Jeder Router sollte immer mit den größtmöglichen Sicherheitsaspekten ausgestattet sein. Bereits beim WLAN Router einrichten sollten sich die Geräte ganz individuell auf die Sicherheitsanforderungen des eigenen Netzwerkes konfigurieren lassen. Bei vielen Herstellern erfolgt eine schrittweise Anleitung, sodass auch unerfahrene Nutzer ihre eigene Firewall zielsicher einrichten können.

Einstellungen

Das Thema Funktionalität und einfache Anwendung spielt bei einem WLAN Router eine ebenso wichtige Rolle. Die besten Router lassen sich ganz intuitiv bedienen. Dafür sorgen gut beschriftete Geräte und benutzerfreundlich gestaltete Oberflächen, wenn es um die Verwaltung der Router geht. Die besten Router haben ein eigenes Login mit einer personalisierbaren Bedienoberfläche.

Funktionen

Ein guter Router sollte möglichst viele Funktionen vereinen. Dazu gehört die Kompatibilität mit Modem, die Möglichkeit über DECT eine neue Form der Internet-Telefonie zu erleben, die Fähigkeit für die ADSL-Übertragung und vieles mehr. Der Fritzbox WLAN Router bringt beispielsweise diese Ausstattungsmerkmale mit.

Wird das Mobiltelefon als Router genutzt, sollte das Gerät für die UMTS-Übertragung konzipiert sein. Damit werden die Datenpakete noch schneller übermittelt.

Geschwindigkeit

Auch die Geschwindigkeit ist ein wichtiges Kaufkriterium. Was nützt ein bester Router, wenn er nicht die gewünschte Datengeschwindigkeit liefern kann? Der Fritz Wireless LAN Router übermittelt die Datenpakete beispielsweise sehr schnell. Schwieriger wird es hingegen, wenn das mobile Telefon als Mini LAN Router genutzt wird. Hierbei handelt es sich ganz klassisch gesehen um einen WLAN Router oder ein Modem. Der Datentransfer findet über die Telefonleitung statt. In einigen Regionen ist der Empfang nicht sonderlich gut, sodass der Datentransfer mit 3G oder 4G – wenn es langsam geht – vollzogen wird. Schneller ist hingegen der Datenaustausch mit LTE.

Welcher sind die besten Router aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: AVM FRITZ!Box 7590 - ab 219,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Avm Fritz!Box 5530 - ab 184,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: AVM FRITZ!Box 7490 - ab 239,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: AVM Fritz!Box 6591 - ab 229,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Avm FRITZ!Box 7530 AX - ab 161,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Telekom Speedport Pro Plus 40823109 - ab 239,02 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Avm FRITZ!Box 7530 - ab 146,05 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Telekom Speedport Smart 4 - ab 142,59 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AVM FRITZ!Box 7530 - ab 156,08 Euro
  • Platz 10 - gut: TP-Link Archer C80 - ab 44,73 Euro
  • Platz 11 - gut: Telekom Speedport Smart 3 - ab 130,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Netgear Nighthawk RAX10 - ab 138,06 Euro
  • Platz 13 - gut: TP-Link Archer C6 - ab 37,49 Euro
  • Platz 14 - gut: Asus RT-AX 53 U - ab 109,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Vodafone EasyBox 804 - ab 79,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Tenda AC6 - ab 30,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Tp-Link TL-WR841N N300 - ab 15,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Tp-Link TL-WR802N - ab 23,99 Euro
  • Platz 19 - gut: TP-Link TL-WR902AC - ab 23,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Router werden im Router-Vergleich präsentiert?

In unserem Router-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von AVM, AVM FRITZ, Telekom, TP-Link, Netgear, ASUS, Vodafone und Tenda. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Router durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Router aus unserem Vergleich preislich bei 123,73 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 239,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Avm Fritz!Box 5530 für 184,00 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Router aus dem Router-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt der TP-Link Archer C80. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Router-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 8 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Router auf: AVM FRITZ!Box 7590, Avm Fritz!Box 5530, AVM FRITZ!Box 7490, AVM Fritz!Box 6591, Avm FRITZ!Box 7530 AX, Telekom Speedport Pro Plus 40823109, Avm FRITZ!Box 7530, Telekom Speedport Smart 4 und AVM FRITZ!Box 7530. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Router-Modelle fasst der Router-Vergleich zusammen?

Im Router-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 19 verschiedene Router-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: AVM FRITZ!Box 7590, Avm Fritz!Box 5530, AVM FRITZ!Box 7490, AVM Fritz!Box 6591, Avm FRITZ!Box 7530 AX, Telekom Speedport Pro Plus 40823109, Avm FRITZ!Box 7530, Telekom Speedport Smart 4, AVM FRITZ!Box 7530, TP-Link Archer C80, Telekom Speedport Smart 3, Netgear Nighthawk RAX10, TP-Link Archer C6, Asus RT-AX 53 U, Vodafone EasyBox 804, Tenda AC6, Tp-Link TL-WR841N N300, Tp-Link TL-WR802N und TP-Link TL-WR902AC. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Router interessieren?

Kunden, die sich für einen Router interessieren, suchten unter anderem auch nach „FritzBox-7490“, „WLAN Router“ oder „WLAN Router“. Mehr Informationen »