Powerline Adapter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Powerline-Adapter Test das beste Produkt
Powerline Adapter Test Powerline Adapter Vergleich bester Powerline Adapter

Ein Powerline Adapter verbessert die Internet-Verbindung in Ihrem Zuhause deutlich.

Router an die Telefondose, Endgeräte über Plug and Play verbinden und schon geht es kabellos ins Internet. Soweit die Theorie, die dann auch in der Praxis funktioniert, wenn sich alle Geräte in ein und demselben Raum befinden. Befindet sich der Router allerdings im Wohnzimmer und Sie wollen im Schlafzimmer Filme streamen, kommt es nicht selten zu Verbindungsproblemen. Wände und Geschossdecken aus Stahlbeton sind die Feinde eines reibungslos funktionierenden WLANs. Um die Verbindungsprobleme zu beheben, können Sie entweder in der ganzen Wohnung unschöne Netzwerk-Kabel verlegen oder auf sogenannte Repeater setzen. Dabei handelt es sich um kleine Funkstationen, die das WLAN-Signal zwischen Router und Endgeräten verstärken. Weitaus eleganter lässt sich das Problem mit sogenannten Powerlineadaptern lösen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Powerlineadaptern es gibt und worauf Sie bei Ihrem eigenen Powerlineadapter Test achten sollten.

Arten von Powerline-Adaptern in der Übersicht

Die Powerline-Technologie nutzt das häusliche Stromnetz, um das lokale Netzwerk zu erweitern. Der große Vorteil der Powerline-Technologie besteht darin, dass keine zusätzlichen Netzwerkkabel in der Wohnung verlegt werden müssen. Wenn Sie sich für einen PowerLAN-Adapter Vergleich oder dLAN-Adapter Test entscheiden, müssen Sie also keinen Kabelsalat in Ihrer Wohnung befürchten. Die Powerline-Adapter werden einfach in die Steckdose gesteckt. Sie übertragen das LAN-Signal über das Stromnetz. Einen Adapter stecken Sie in eine Steckdose, die sich in der Nähe Ihres Routers befindet. Den anderen Adapter stecken Sie in eine Steckdose in einem beliebigen Raum, in dem Sie Zugriff auf das PowerLAN oder dLAN wünschen. Der Anschluss eines Powerline-Adapter 3er Sets ist ebenfalls möglich. Ein Teil der Systeme, die Sie in Ihren PowerLAN-Adapter Test einbeziehen können, ermöglicht den Anschluss von bis zu 15 PowerLAN-Adaptern. Powerline-Adapter sind auch bei getrennten Stromkreisen nutzbar.

Powerline-Adapter-Art Beschreibung
LAN-Powerline-Adapter LAN-Powerline-Adapter werden via Kabel mit dem Router auf der Sender-Seite und mit dem Endgerät auf der Empfänger-Seite verbunden. Eine LAN-Verbindung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie häufig Multimedia-Inhalte über die Powerline übertragen möchten. Die LAN-Verbindung ist deutlich schneller als eine WLAN-Verbindung.
WLAN-Powerline-Adapter Der WLAN-Powerline-Adapter kommt ohne Kabelverbindung zum Router oder zum Endgerät aus. Die Verbindung erfolgt, wie in einem ganz normalen WLAN auch, drahtlos. Zwischen Router und Powerline-Adapter bzw. zwischen Powerline-Adapter und Endgerät sollten sich keine Wände oder sperrigen Gegenstände befinden, die die Qualität der Funkverbindung beeinträchtigen könnten.
Powerline-Adapter mit Steckdose In vielen Fällen wird neben dem Powerline-Adapter ein zusätzlicher Steckdosen-Steckplatz benötigt. Damit es zu keinen Engpässen kommt oder Mehrfach-Steckdosen verwendet werden müssen, sind die dLAN-Adapter zum Teil mit einer Steckdose für ein zusätzliches Elektrogerät ausgestattet.

Vor Ihrem dLAN-Adapter Test sollten Sie von einem Fachmann überprüfen lassen, ob Sie möglicherweise einen Phasenkoppler für Ihr PowerLAN benötigen. Damit die Übertragungs-Geschwindigkeit der Powerline-Adapter nicht leidet, sollten Sie den Betrieb eines Powerline-Adapters in einer Mehrfachsteckdose vermeiden. Ein weiterer Aspekt bei Ihrem dLAN-Adapter Vergleich ist die WLAN-Fähigkeit. Wenn Sie sich drahtlos mit Ihrem PowerLAN verbinden möchten, benötigen Sie Powerline-WLAN-Adapter.

Vor- und Nachteile verschiedener Powerline-Adapter-Typen

Welche Art von Powerline-Adapter Sie in Ihren Powerline-Adapter Test einbeziehen, hängt einerseits von der benötigten Übertragungsgeschwindigkeit ab. Wenn Sie viel Wert auf eine schnelle Übertragung zwischen Router und Endgerät legen, ist eine LAN-Verbindung das Richtige. Legen Sie hingegen auf eine kabellose Verbindung wert, können Sie Ihren PowerLAN-Adapter Test auf WLAN-fähige Adapter konzentrieren. In diesen Fällen müssen Sie allerdings damit rechnen, dass die WLAN-Verbindung im dLAN-Netzwerk eine Engstelle darstellt. Weitere Beeinträchtigungen der Powerline-Übertragungsgeschwindigkeit können sich durch Mehrfach-Steckdosen ergeben. Zusätzliche Geräte können die Qualität des Powerline-Signals beeinträchtigen. Für den Einstieg in die Powerline-Technologie ist ein Starter-Kit eine gute Wahl. Es enthält neben Sender- und Empfängereinheit meist noch ein passendes Netzwerkkabel.

Powerline-Adapter-Typ Vorteile Nachteile
LAN-Powerline-Adapter
  • hohe Übertragungsgeschwindigkeit
  • sichere Verbindung
  • zusätzliche Kabel
WLAN-Powerline-Adapter
  • flexible drahtlose Verbindung
  • keine zusätzlichen Kabel
  • Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit
  • mögliches Sicherheitsrisiko
Powerline-Adapter mit Steckdose
  • Elektroanschluss für zusätzliches Gerät
  • Vermeidung von Mehrfach-Steckdosen

Welcher Powerline-Adapter ist für Sie geeignet?

Welche Power-Line-Variante sich bei Ihrem Powerline-Adapter Test als die geeignete herausstellt, wird sich zunächst an der benötigten Übertragungsgeschwindigkeit entscheiden. Wird ein Powerline-Adapter für eine schnelle Kabelverbindung angeschlossen, finden Sie zahlreiche Modelle inklusive Ethernet-Kabel. Diese Variante liefert die größte Bandbreite (mbp/s). Entscheiden Sie sich für eine WLAN-Powerline-Verbindung, benötigen Sie einen Powerline-Adapter mit WLAN. Die WLAN-Funk-Verbindung kann zu Powerline-Problemen führen, wenn Sie den Powerline-Adapter falsch verbinden. Ansonsten können Sie beim WLAN aus der Steckdose mit vergleichbaren Reichweiten rechnen wie bei herkömmlichen WLAN-Verbindungen auch. Ideal sind Powerline-Adapter mit integrierter Steckdose. Sie bieten Internet aus der Dose und stellen zusätzlich zum WLAN eine Steckdose bereit.

Gut zu wissen

Viele Elektrogeräte, die einen Elektromotor enthalten, verursachen im Stromnetz sogenanntes Rauschen. Damit sind elektrische Störsignale gemeint, die zu Qualitätsverlusten bei der Übertragung des Powerline-Signals führen können. Powerline-Adapter werden am besten an einer Einfach-Steckdose eingesteckt, Mehrfach-Steckdosen sollten Sie vermeiden.

Wie funktioniert ein Powerline-Adapter?

Die Powerline-Technologie nutzt das häusliche Stromnetz als Übertragungsweg. Die Netzwerk-Signale werden dabei nicht über spezielle Netzwerkkabel, sondern über die bereits vorhandenen Stromkabel gesendet. Ein Powerline-Adapter nimmt Verbindung mit dem Router auf und ein zweiter mit dem Endgerät. Der Betrieb mehrerer Endgeräte ist mit einer entsprechend großen Anzahl an Empfangs-Adaptern je nach Modell möglich.

Wie schließe ich einen Powerline-Adapter an?

Der Anschluss eines Powerline-Adapters gestaltet sich denkbar einfach. Der Sende-Adapter wird in der Nähe des Routers in eine Steckdose gesteckt, der Empfangs-Adapter in dem Raum, in dem Sie ein Endgerät anschließen möchten. Danach wird durch die Betätigung der Pairing-Taste die Verbindungs-Routine ausgelöst. Die Verbindung erfolgt dann automatisch.

Wie viele Powerline-Adapter kann man anschließen?

Für eine Powerline-Verbindung benötigen Sie mindestens zwei Adapter. Wie viele Adapter insgesamt angeschlossen werden können, hängt vom jeweiligen Modell ab. Einige Hersteller bieten Modelle an, mit denen Netzwerke aus mehr als zehn Adaptern gebildet werden können.

Die beliebtesten Powerline-Adapter-Marken und Hersteller

Die Powerline-Technologie wird immer beliebter und dementsprechend groß ist das Angebot an Geräten. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist die maximale Übertragungsrate. Sie sollte bei aktuellen Geräten nicht unter 500 Mbit/s liegen, wie beispielsweise bei dem Devolo dLAN 500. 1200er Powerline-Adapter, wie der Devolo dLAN 1200, bieten eine Übertragungsrate im Gigabit-Bereich. Vergleichbare Werte liefern auch Powerline-Adapter von Telekom, Powerline-Adapter von Fritz und TP-Link Powerline-Adapter. Wir haben eine Auswahl beliebter Hersteller für Sie zusammengestellt:

  • TP-Link
  • Zyxel
  • Devolo
  • AVM Fritz!

Was sollte man grundsätzlich im Vorfeld beachten?

Einen guten Powerline Adapter bekommen Sie von dem Hersteller Zyxel.

Bevor Sie einen Powerline-Adapter kaufen, sollten Sie einen Powerline-Adapter Test durchführen und Ihren persönlichen Powerline-Adapter Testsieger küren. Auch ein Besuch auf den Internetseiten von Stiftung Warentest kann vorab lohnen, denn auch die Verbraucherschützer haben sich schon mit diesem Thema auseinandergesetzt. Dabei kam heraus: Für ein gutes Gerät müssen Sie kein Vermögen ausgeben. Auch ein günstiger Powerline-Adapter kann hohe Übertragungsraten für Ihre Internetverbindung bereitstellen.

Fazit

Wenn Ihr Internet Zuhause in manchen Räumen einfach nicht schnell genug ist oder sogar gar nicht funktioniert, ist die Powerline-Technologie ist eine interessante Alternative zu Repeatern und zusätzlichen Kabeln. Bei der Auswahl des geeigneten Modells sind die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit und das Bedürfnis nach Sicherheit von Bedeutung. Dabei können Sie auch ruhig zu einem günstigen Powerline-Adapter greifen. Jedoch sollten Sie sich vor dem Kauf mit einem Powerline-Adapter Test über die zur Zeit besten Modelle informieren.

Welcher sind die besten Powerline-Adapter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: AVM Fritz!Powerline 1260E - ab 149,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Devolo dLAN 1200+ Starter Kit - ab 159,49 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Avm Fritz Powerline 1220 - ab 113,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: TP-Link TL-WPA8631P KIT - ab 98,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Devolo 8569 - ab 99,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: AVM Fritz!Powerline 1220E - ab 69,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: devolo Magic 1 - 1200 LAN Starter Kit dLAN 2.0 - ab 99,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: AVM Fritz!Powerline 540E - ab 77,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit Powerline - ab 108,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Tp-Link TL-PA8030P - ab 72,90 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Devolo Magic 1 WiFi mini - ab 64,99 Euro
  • Platz 12 - gut: TP-Link TL-WPA7517 KIT - ab 58,90 Euro
  • Platz 13 - gut: TP-Link TL-WPA1000 Powerline-Kit - ab 64,43 Euro
  • Platz 14 - gut: AVM Fritz!Powerline 510E - ab 50,29 Euro
  • Platz 15 - gut: TP-Link TL-PA4010PKIT - ab 41,90 Euro
  • Platz 16 - gut: TP-Link WLAN TL-WPA4220 - ab 39,98 Euro
  • Platz 17 - gut: TP-Link TL-PA411KIT V2.0 AV500 - ab 47,90 Euro
  • Platz 18 - gut: TP-Link CPL - ab 55,85 Euro
  • Platz 19 - gut: TP-Link TL-PA7017P KIT - ab 47,58 Euro
  • Platz 20 - gut: TP-Link TL-PA7017KIT AV1000 - ab 40,90 Euro
  • Platz 21 - gut: TL-PA4010KIT(UK) - ab 34,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Powerline-Adapter-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Powerline-Adapter-Vergleich stammen von 4 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem AVM, devolo, TP-Link und AVM FRITZ!Powerline. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Powerline-Adapter-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 34,99 Euro erhalten Sie gute Powerline-Adapter. Teurere Modelle können bis zu 159,49 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Powerline-Adapter hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den TP-Link TL-WPA7517 KIT. Dazu können Sie 30537 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Powerline-Adapter aus dem Powerline-Adapter-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

11 Powerline-Adapter konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": AVM Fritz!Powerline 1260E, Devolo dLAN 1200+ Starter Kit, Avm Fritz Powerline 1220, TP-Link TL-WPA8631P KIT, Devolo 8569, AVM Fritz!Powerline 1220E, devolo Magic 1 - 1200 LAN Starter Kit dLAN 2.0, AVM Fritz!Powerline 540E, devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit Powerline, Tp-Link TL-PA8030P und Devolo Magic 1 WiFi mini. Mehr Informationen »

Welche Powerline-Adapter-Modelle werden im Powerline-Adapter-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 21 Powerline-Adapter-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: AVM Fritz!Powerline 1260E, Devolo dLAN 1200+ Starter Kit, Avm Fritz Powerline 1220, TP-Link TL-WPA8631P KIT, Devolo 8569, AVM Fritz!Powerline 1220E, devolo Magic 1 - 1200 LAN Starter Kit dLAN 2.0, AVM Fritz!Powerline 540E, devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit Powerline, Tp-Link TL-PA8030P, Devolo Magic 1 WiFi mini, TP-Link TL-WPA7517 KIT, TP-Link TL-WPA1000 Powerline-Kit, AVM Fritz!Powerline 510E, TP-Link TL-PA4010PKIT, TP-Link WLAN TL-WPA4220, TP-Link TL-PA411KIT V2.0 AV500, TP-Link CPL, TP-Link TL-PA7017P KIT, TP-Link TL-PA7017KIT AV1000 und TL-PA4010KIT(UK). Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Powerline-Adapter interessieren, noch?

Wer sich für Powerline-Adapter interessiert, sucht häufig auch nach „Fritz Powerline“, „Powerline“ oder „Powerline“. Mehr Informationen »