- Unkomplizierte Installation & Bedienung
- Zugriff für alle Plattformen
- Unterstützung für 10 GbE-Verbindungen
- Speicher nicht aufrüstbar
NAS-Server Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
Modellname | Synology DS720+ | Asustor AS5304T | Synology DS1821+ NAS Server | Synology DS220+ | Synology DS420j | Western Digital My Cloud Pro PR4100 | QNAP TS-231P | Synology DS218+ |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 912 Rezensionen | 604 Rezensionen | 174 Rezensionen | 2815 Rezensionen | 307 Rezensionen | 233 Rezensionen | 480 Rezensionen | 1683 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Festplattenkapazität | 4 TB | 12 TB | 48 TB | 6 TB | 16 TB | 40 TB | 4 TB (maximal 16 TB unterstützt) | 6 TB (maximal 28 TB unterstützt) |
passende Festplattengrößen | 3,5" (zwei Festplatten-Einschübe) | 3,5" (vier Festplatten-Einschübe) | 3,5" (acht Festplatten-Einschübe) | 3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe) | 3,5" (vier Festplatten-Einschübe) | 3,5" (vier Festplatten-Einschübe) | 3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe) | 3,5"und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe) |
RAID-Level | RAID 0, 1 | RAID 0, 1 | RAID 0, 1 | RAID 0, 1 | RAID 1 | RAID 0, 1, 5, 10 | RAID 0, 1 | RAID 0, 1 |
Hot-Swap-Unterstützung | ||||||||
CPU | 2,0 GHz Quad-Core | 1,5 GHz Quad-Core | Quad-Core | 2,0 GHz Dual-Core | 4 GHz keine Herstellerangabe | 1,6 GHz Quad-Core | 1,7 GHz Dual-Core | 2,0 GHz Dual-Core |
RAM | 2 GB DDR4 | 4 GB DDR3 | 10 GB DDR4 | 2 GB DDR4 | 1 GB DDR4 | 4 GB DDR3 | 1 GB DDR 3 | 2 GB DDR3 |
DLNA | ||||||||
iTunes-Server integriert | ||||||||
Remotezugriff | ||||||||
Konfiguration/Bedienung PC-Programm | APP | Browser | ||||||||
Anschlussmöglichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abmessungen (H x B x T) | 223 x 106 x 166 mm | 230 x 174 x 170 mm | 16,6 x 24,3 x 34,3 cm | 280 x 260 x 120 cm | 28,8 x 25,2 x 23,9 cm | 231 x 169 x 192 mm | 220 x 100 x 160 mm | 165 x 108 x 232 mm |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | In Kürze erhältlich | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Auf der Suche nach einem guten NAS Server werden Sie bei der Marke
Geht es darum, dass innerhalb eines Netzwerks Daten schnell und einfach gespeichert werden können, sind NAS Server die erste Wahl. Es gibt sie als Server für Zuhause, aber auch als Ausführung für Unternehmen. Die bereitgestellten Speicherkapazitäten sind hier immer unabhängig. Die meisten NAS Server kommen im Heimgebrauch zum Einsatz. Das NAS für Zuhause ist für die breite Masse erschwinglich, einfach zu installieren und vielseitig nutzbar. Da der Markt dieser Netzwerkspeicher mittlerweile sehr unübersichtlich ist und von vielen Marken geprägt wird, kann vor der Kaufentscheidung ein Blick in einen NAS Server Test helfen. Hier finden Sie meist wichtige Informationen zu Aufbau, Ausstattung und Leistung vom NAS System.
Um ein günstiges NAS für jeden Haushalt zur Verfügung zu stellen, haben die Hersteller in den letzten Jahren verschiedene Typen umgesetzt. Sie unterscheiden sich durch Ausstattung und Lieferumfang. Im Handel finden Sie die Server direkt mit der passenden Netzwerkfestplatte, aber auch ohne diese. In diesem Fall müssen Sie beim Netzwerk Server die Netzwerkfestplatten nachrüsten. Lohnenswert ist das aber oft nur, wenn Sie bestimmte Anforderungen an die Festplatte haben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn im NAS HDD Festplatten verarbeitet sein müssen. Einen Überblick über die Typen der Netzwerkspeicher ermöglicht Ihnen folgende Tabelle.
NAS Server-Art | Beschreibung |
---|---|
Netzwerkfestplatte | Die NAS Festplatte erhalten Sie fix und fertig. Hier ist die gewünschte Multimedia Festplatte bereits ins NAS Gehäuse integriert. Sie müssen die NAS Festplatte nur noch auspacken, aufstellen, ans Stromnetz anschließen und können Sie direkt nutzen. Bei diesen Lösungen fallen in einem NAS Server Test leider schnell große Preisunterschiede auf, sodass Sie hier bei einem Vergleich genau hinschauen müssen. |
Dedizierter NAS Speicher | Zwar werden sie vor allem als Lösung für Einsteiger angeboten, doch sie bieten in ihrem Aufbau schon sehr viel Flexibilität. So entscheiden Sie hier selbst, wie viele Festplatten für NAS genutzt werden sollen. Hierfür gibt es verschiedene Einschübe, in die die externe Festplatte einfach integriert wird. Es wird meist zwischen Systemen mit zwei und vier Einschüben, auch Bays genannt, differenziert. |
Server Barebones | Die Server Barebones sind kein klassisches NAS System mehr. Hierbei handelt es sich bereits um komplexere Server, die häufig in Firmen genutzt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, die Anzahl der Festplatten selbst zu bestimmen. Ansonsten sind die Systeme schon fertig konfiguriert, sodass Sie diese einfach anschließen können. |
Natürlich können Sie einen NAS selber bauen. In diesem Fall sind Sie lediglich auf das passende Zubehör angewiesen. Damit Sie das NAS Laufwerk sicher verstauen können, können Sie das NAS Gehäuse einzeln kaufen. Meist lohnt es sich, wenn Sie mehr als vier Festplatten einsetzen wollen, wenn Sie den NAS selber bauen. In diesem Fall können Sie die ausgesuchte Multimedia Festplatte beispielsweise mit einem anderen NAS Laufwerk ergänzen.
In einem NAS Server Test werden meist die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen unterschieden, um Ihnen den Kauf zu erleichtern. Wir haben für Sie die Besonderheiten noch einmal zusammengefasst. Wichtig ist, dass alle Typen mit einem Server Gehäuse ausgestattet sind, das für diesen Einsatz entwickelt wurde. Die Storage Server unterscheiden sich unter anderem durch die Anzahl der Festplatten und die Investitionskosten voneinander.
NAS Server-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Netzwerkfestplatte |
|
|
Dedizierter NAS Speicher |
|
|
Server Barebones |
|
|
In den meisten Privathaushalten gibt es heute mehr als einen Computer, Laptop oder ähnliches. Damit nicht jeder Nutzer für die Datensicherung externe Festplatte oder Ähnliches benötigt, lohnt sich ein NAS WLAN Modell. Durch den Anschluss an das WLAN Netzwerk können mehrere Nutzer problemlos darauf zugreifen und dort ihre Daten ablegen. Mittlerweile gibt es sogar die Cloud Festplatte, die eine Verbindung mit Cloud Netzwerken zulässt.
Im Vergleich zu einer normalen Festplatte arbeitet der NAS Server immer autonom. Sie können diesen einfach als WLAN Festplatte nutzen. Damit können alle WLAN Nutzer auf den Server zugreifen. Sie brauchen daher nicht mehr für jeden Nutzer eine externe Festplatte. Damit sparen Sie sich hohe Anschaffungskosten.
Ein Vorteil der meisten NAS Server besteht darin, dass sie in der Handhabung einfach gestrickt sind. Auf ihnen ist die passende NAS Software schon vorinstalliert. Sie brauchen also keine Fachkenntnisse um den Server einzurichten. Schließen Sie diesen einfach an die Stromzufuhr an. Für die Bedienung über mobile Endgeräte bieten Server, die darauf ausgerichtet sind, eine NAS Server App an.
Die meisten NAS Server können Sie selbst mit den nötigen Festplatten ausstatten. Dies ist auch beim Synology DS216 der Fall. Ob Sie dann den NAS mit SSD nutzen oder sich doch lieber für eine HDD Festplatte entscheiden, ist unter anderem davon abhängig, was Sie von Ihrer Festplatte erwarten. Die HDD Festplatten gelten als langlebiger und arbeiten schneller. Sie sind aber auch teurer in der Anschaffung.
Entscheiden Sie sich für einen Home NAS, bei dem Sie die Festplatten selbst ergänzen können, können Sie diese in der Regel einfach wechseln. Entnehmen Sie die alten Platten der NAS Box und fügen Sie anschließend neue ein. Achten Sie hier auf die Maße. So kann es bei einem Mini NAS durchaus Einschränkungen bei der Auswahl der Festplatte geben.
Aus den vielen Anbietern, die es auf dem Festplatte NAS Markt gibt, haben sich in den letzten Jahren einige Hersteller herauskristallisiert, die immer wieder in einem NAS Server Test auffallen. Hierzu gehören:
Viele Hersteller haben mehrere Modelle im Angebot. So finden Sie unter dem Dach der NAS Server Synology beispielsweise die Synology DS716 und die Synology DS216.
Zunächst einmal müssen Sie bei der Auswahl der NAS Server Ihre eigentlichen technischen Grundkenntnisse berücksichtigen. Kennen Sie sich mit der Thematik nicht aus, ist es immer empfehlenswert, wenn Sie sich für einen fertigen NAS Server entscheiden. Hier spielen Themen wie NAS RAID keine Rolle. Haben Sie dagegen besondere Anforderungen an die Ausstattung, also beispielsweise an die WD NAS Festplatte von Western Digital, sollten Sie ein System wählen, bei dem Sie diese ergänzen können. Bevor Sie einen NAS kaufen, sollten Sie folgende Punkte prüfen:
Die Kaufentscheidung sollten Sie unter anderem davon abhängig machen, mit welchem Netzwerk Sie das NAS verbinden können. Es gibt Modelle, die sich sowohl in WLAN als auch in LAN-Netzwerke einbinden lassen, andere beschränken sich auf eins. Außerdem ist nicht jedes NAS Cloud geeignet.
Es lohnt sich durchaus, vor dem Kauf zu überprüfen, welche Hersteller besonders empfehlenswert sind. Unternehmen wie QNAP NAS genießen einen guten Ruf und haben mehrere solide Systeme auf dem Markt. Welches NAS der Marken das Richtige ist, müssen Sie von Ihren Anforderungen abhängig machen.
Manche NAS Server sind mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet.
Die fertigen NAS arbeiten mit einem vom Hersteller installierten Betriebssystem. Die meisten Systeme, die hier eingesetzt werden, haben sich bereits bewährt. Sie können die Server in der Regel mit sämtlichen gängigen Betriebssystemen der Computer nutzen. So ist auch Linux NAS geeignet.
Achten Sie vor dem Kauf darauf, wie groß die Einschubschächte für die Festplatte sind. Hier gibt es Unterschiede zu den gängigen Größen bei Computern. Meist sind diese 3,5 Zoll groß. Bei den Servern werden dagegen vorwiegend Festplatten verbaut, die 2,5 Zoll messen.
Ein Detail, das gern unterschätzt wird, sind die vorhandenen Anschlüsse. Die Ausführungen besitzen prinzipiell den sogenannten Ethernet-Anschluss. Oft können Sie außerdem einenDrucker anschließen, sodass sich abgelegte Dokumente direkt öffnen lassen.
Die NAS Server werden mit verschiedenen Speicherkapazitäten angeboten. Achten Sie darauf, dass diese Ihrem Projekt angepasst sind. Als Privathaushalt brauchen Sie weniger Speicherplatz als eine kleine Firma.
Den Stromverbrauch sollten Sie auch bei NAS Servern nicht außen vorlassen. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem Betriebs- und Ruhezustand. Im Betriebszustand beträgt der Verbrauch deutlich mehr als 10 Watt.
Die NAS Server arbeiten mit verschiedenen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. Sie sind von Modell zu Modell verschieden. Für eine reibungslose Nutzung sollten die Server nicht zu langsam arbeiten.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem NAS-Server-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Synology, Asustor, Western Digital, TerraMaster, QNAP, Western Digital und ZyXEL. Mehr Informationen »
Im NAS-Server-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 99,90 Euro und 2.640,60 Euro kosten. Mehr Informationen »
Über den WD My Cloud EX2 Ultra äußersten sich bisher 6202 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Folgende NAS-Server-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Synology DS420+, Synology DS720+, Asustor AS5304T, Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse, Western Digital My Cloud EX4100, Synology DS1821+ NAS Server, Synology DS420j, Synology DS920+, Synology DS220+ und Western Digital My Cloud Pro PR4100. Mehr Informationen »
Es finden 25 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im NAS-Server-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Synology DS420+, Synology DS720+, Asustor AS5304T, Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse, Western Digital My Cloud EX4100, Synology DS1821+ NAS Server, Synology DS420j, Synology DS920+, Synology DS220+, Western Digital My Cloud Pro PR4100, Terramaster F5-422, QNAP TS-231P, Synology DS218+, Synology DS218J, WD My Cloud EX2 Ultra, Synology DS220, Terramaster F4-421, Asustor Drivestor 2 AS1102T, Synology DS218, WD My Cloud EX2, TerraMaster F4-210, Synology DS120j, Synology DS118, Western Digital My Cloud Home und ZyXEL NAS326. Mehr Informationen »
Wer sich für NAS-Server interessiert, sucht häufig auch nach „Synology“, „NAS“ oder „NAS“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.