- mit Energiesparprogramm
- Timer-gesteuerte Abschaltung (12h)
- V0-Flammschutz bei FRPP
- Mit CE-Siegel
- Verhältnismäßig schwache Heizleistung
Heizlüfter Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() New | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | TROTEC TFC 16 E | Brandson 303124 | Dreo DR-HSH002 | Rowenta SO9261 | Brandson BS-N04 | Omisoon Heizlüfter 2000W | De'longhi HVA 3220 | Dahtec H2.322 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 419 Rezensionen | 5060 Rezensionen | 5724 Rezensionen | 154 Rezensionen | 1505 Rezensionen | 1090 Rezensionen | 2289 Rezensionen | 975 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
optimal für | Wohnzimmer, Schlafzimmer Badezimmer | Wohnzimmer | Schlafzimmer Arbeitszimmer Küche Büroräume | Wohnzimmer Badezimmer | Wohnzimmer Badezimmer | Wohnzimmer Schlafzimmer Badezimmer | Wohnzimmer Badezimmer | Badezimmer Camping Keller kleine Räume Weitere |
maximale Heizleistung in Watt | ||||||||
Anzahl Stufen (Leistung) | ||||||||
Schwenkfunktion | ||||||||
Ventilatorfunktion | ||||||||
Timer | Fernbedienung | ||||||||
Staubfilter | ||||||||
Schutzvorrichtungen | ||||||||
Artikelgröße L x B x H | ||||||||
Produktgewicht | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Heizlüfter bekommen Sie bei der Marke Rowenta.
Überall dort, wo Sie sich rasch ein angenehmes Wohlfühlklima wünschen, bietet sich der Einsatz von einem Heizlüfter an. Heizlüfter arbeiten meist ergänzend zum Heizkörper oder einem Kaminofen. Während Modelle für Garten und Terrasse mit Gas betrieben werden, bauen die Ausführungen fürs Haus auf die Anwendung von Strom. Heizlüfter beginnen nach dem Einschalten sofort mit der Erwärmung der Umgebungsluft, wobei fast die ganze elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird. Doch was taugen Heizlüfter wirklich und was sollte ein bester Heizlüfter leisten? In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, worauf Sie in einem Heizlüfter Test besonders achten sollten, welche Einstellungen es gibt und wie Sie diesen nutzen können.
Ob klein oder groß: Mittlerweile finden Sie für wirklich jeden Bedarf den richtigen Heizlüfter. Bevor Sie sich entscheiden, können Sie sich einen Überblick über die Bauweisen verschaffen, die oft in einem Heizlüfter Test aufgegriffen werden. Hier wird beispielsweise nach Einsatzort, Energieträger und Funktionen unterschieden. Wesentliche Energieträger sind hier Strom und Gas. Gas Heizlüfter finden sich allerdings nur recht selten und werden eher als Outdoormodelle angeboten.
Heizlüfter-Art | Beschreibung |
---|---|
Heizlüfter Gas | Nicht mit Strom, sondern mit Gas arbeiten diese Heizlüfter. Sie sind heute nur noch relativ selten zu finden und werden kaum als Heizungsersatz genutzt. Als Schnellheizer finden Sie allerdings auf Baustellen oder in Gartenhäusern Anwendung. Durch den Gasbetrieb sind sie sparsamer. Allerdings dürfen diese Heizer nur eingesetzt werden, wenn sie vollständig intakt sind. Ansonsten kann Gas austreten, was wiederum eine erhebliche Bedrohung darstellt. Hier gilt es auf eine fachgerechte Montage zu achten. Für den Betrieb sind Gasflaschen erforderlich. |
Heizlüfter elektrisch | Wenn ein Heizlüfter Bad oder Kinderzimmer wärmen soll, wird zumeist auf diesen Klassiker zurückgegriffen. Es gibt ihn in unterschiedlichen Leistungsvarianten, beispielsweise mit 500 Watt und 3000 Watt. Über ein Kabel wird der Heizlüfter mit dem Stromnetz verbunden. Sie benötigen hier keinen speziellen Anschluss, sondern können einfach auf eine Steckdose in der Nähe zurückgreifen. Die Hersteller haben bei diesem Heizstrahler in den letzten Jahren vor allem an der Effizienz gearbeitet. So gibt es Geräte mit Thermostat und mit Fernbedienung. Durch die Fernbedienung lassen Sie sich aus der Distanz flexibel einstellen. Das erhöht den Anwendungskomfort. Ein Vorteil dieser Heizlüfter ist die Effizienz. So heizen sie einen Raum sehr zügig auf. |
Heizlüfter mit Akku | Brauchen Sie nur einen kleinen Heizlüfter, reicht sicherlich ein Akkumodell. Mit diesem sind Sie in der Anwendung flexibler, denn Sie müssen nicht darauf achten, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Diese Heizlüfter besitzen aufgrund des Akkus jedoch eine geringere Leistung, wodurch sie eher für kleine Räume geeignet sind. Hier müssen Sie außerdem den Ladezustand im Blick behalten, da es sonst zu Funktionseinschränkungen kommen kann. |
Heizlüfter Auto | Haben Sie in Ihrem Fahrzeug keine Standheizung oder funktioniert diese nicht mehr richtig, können Sie mit einem speziellen Auto Heizlüfter nachhelfen. Diese kleinen und kompakten Heizgeräte stellen Sie auf den vorderen Armaturen auf. Sie sind einfach zu bedienen und können meist in mehreren Stufen eingestellt werden. Der Auto Heizlüfter erwärmt nicht nur den Innenraum, sondern sorgt ebenso dafür, dass vereiste Scheiben schneller wieder frei sind. Die meisten Modelle haben 12 Volt, wodurch sie einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt werden können. |
Heizlüfter gibt es mit unterschiedlicher kw-Zahl auf dem Markt: 5 kw, 9 kw und 15 kw.
Jede Bauweise eines Heizlüfters bietet ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Akkubetriebene Geräte sind natürlich flexibler in der Anwendung. Sie lassen sich kinderleicht einsetzen, haben aber dafür auch eine geringere Leistung. Kabelgebundene Modelle können in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden. Sie eignen sich für den längeren Einsatz und werden oft mit einer höheren Leistung angeboten. Dieser Tabelle können Sie noch einmal sämtliche Vor- und Nachteile entnehmen.
Heizlüfter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Heizlüfter Gas |
|
|
Heizlüfter elektrisch |
|
|
Heizlüfter mit Akku |
|
|
Heizlüfter Auto |
|
|
Noch immer ist die Skepsis, die dem Heizlüfter entgegen gebracht wird, oftmals groß. Tatsächlich gelten normale Heizkörper noch immer als sicherer. Doch die Hersteller haben in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen am Heizlüfter vorgenommen und die Geräte sicherer gestaltet. Heute besitzen die meisten Modelle, die in einem Heizlüfter Test berücksichtigt werden, sowohl einen Überhitzungs- als auch einen Kippschutz. Würde der Lüfter also versehentlich umfallen, würde dieser Schutz aktiviert werden. Hierfür wird ein Sicherheitsstreifen verarbeitet. Dieser sorgt für eine Unterbrechung des Stromkreislaufs. Mit dem Kippschutz wird ein Fühlerstift eingesetzt. Dieser stellt sicher, ob der Lüfter Bodenkontakt hat. Um Risiken zu vermeiden, sollte der Heizlüfter nie mit Tüchern abgedeckt werden.
Modelle zur Wandmontage können Sie optimal im Raum positionieren. Sie sparen dadurch Platz und hängen den Heizlüfter relativ weit oben auf, wodurch sich die Wärme gut verteilen kann.
Neben der Sicherheit gehört der Stromverbrauch zu den kritischsten Punkten eines Heizlüfters. Doch was verbrauchen Heizlüfter normalerweise? Die klassischen Lüfter werden mit Strom betrieben. Der Energieverbrauch hängt entscheidend von der Wattzahl ab. Hier gibt es allerdings Unterschiede. Brauchen Sie den Heizlüfter nur hin und wieder, können Sie sich auch für ein Modell mit beispielsweise 2000 Watt entscheiden. Die elektrische Energie wird nahezu vollständig in Wärme umgewandelt, sodass die Effizienz an sich hoch ist. Zum dauerhaften Beheizen eines Raums eignen sich Heizlüfter allerdings nicht, da der Stromverbrauch hier zu hoch ist.
Die Funktionsweise der Heizlüfter ist seit den 1970er-Jahren, als die Geräte ihren großen Durchbruch feierten, weitgehend gleich geblieben. Wird der Lüfter eingeschaltet, zieht er die Umgebungsluft ein. Im Inneren des Lüfters wird diese erwärmt und schließlich durch einen Ventilator wieder nach außen abgegeben. Beim Einziehen der Umgebungsluft wird prinzipiell Staub ebenso mit eingesogen. Dieser Staub wird dann erhitzt, wodurch der für die Geräte typische, oft unangenehme Geruch entsteht. Moderne Ausführungen haben mittlerweile einen sogenannten Staubfilter. Dieser Wechselfilter kann ausgetauscht werden. Er filtert und sammelt den Staub in der Luft, wodurch die Entstehung dieses Geruchs vermieden wird.
Haben Sie sich für einen Heizlüfter entschieden, gilt es einige Dinge zu beachten. Grundsätzlich dürfen Sie einen solchen Lüfter nicht unbeaufsichtigt lassen. Sicherlich gibt es hier Sicherheitssysteme von den Herstellern, doch die stetige Kontrolle durch den Anwender ist wichtig. Heizlüfter werden während des Betriebs warm. Damit es nicht zu einem Hitzestau kommt, muss der Lüfter frei stehen.
Das Aufstellen zwischen zwei Schränken beispielsweise sollten Sie vermeiden. Weiterhin dürfen die Geräte, egal ob sie mit Strom oder Gas arbeiten, nicht abgedeckt werden.
Wenn ein Heizlüfter Bad, Flur oder Küche ergänzen soll, lohnt es sich für Sie, einen Blick auf die Angebote mehrerer Hersteller zu werfen. In einem Heizlüfter Test finden oft Geräte folgender Hersteller Beachtung:
Suchen Sie einen Heizlüfter, können Sie diesen online beispielsweise bei Amazon bestellen. Auch bei Media Markt und Saturn werden die Geräte angeboten. Wie ein Konvektor wird der Heizlüfter zudem von Hornbach, Bauhaus und Obi bereitgestellt. Kleine Modelle sind als Aktionsware hin und wieder bei Aldi und Lidl zu finden.
Bevor Sie einen Heizlüfter kaufen und blind nach einem Rowi oder DeLonghi Modell greifen, lohnt ein Heizlüfter Vergleich. Hier können die verschiedenen Modelle in den wichtigsten Punkten einander gegenübergestellt werden. Heizlüfter gibt es in unterschiedlichen Varianten. Gerade deshalb sollten Sie im Vorfeld gut überlegen, was Ihnen wichtig ist. Soll das Modell mit Thermostat, mit Fernbedienung oder mit Zeitschaltuhr ausgestattet sein? Benötigen Sie ein Gerät für den Wickeltisch, fürs Camping oder für Industrie Räume? Soll der Heizlüfter besonders leise oder gar aus Keramik sein? An folgenden Kriterien können Sie sich bei Ihrer Kaufentscheidung orientieren:
Die meisten Heizlüfter sind ganz unkompliziert zu bedienen.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Heizlüfter-Vergleich stammen von 17 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Rowenta, Dreo, OMISOON, Trotec, Brandson, Stiebel Eltron, DeLonghi, Dahtec, Tristar, De'Longhi, Zilan, CXhome, Trotect, Bomann, Bestron, Clatronic und Cecotec. Mehr Informationen »
Bereits ab 18,49 Euro erhalten Sie gute Heizlüfter. Teurere Modelle können bis zu 206,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden den Rowenta SO2320. Dazu können Sie 9818 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
10 Heizlüfter konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Rowenta SO9261, Dreo DR-HSH002, Rowenta SO9266, Omisoon Heizlüfter 2000W, Trotec TFH 2000 E, Brandson Heizlüfter 3000 Watt, Stiebel Eltron 237835, De'longhi HVA 3220, Dahtec H2.322 und Dreo DR-HSH004. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 24 Heizlüfter-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Rowenta SO9261, Dreo DR-HSH002, Rowenta SO9266, Omisoon Heizlüfter 2000W, Trotec TFH 2000 E, Brandson Heizlüfter 3000 Watt, Stiebel Eltron 237835, De'longhi HVA 3220, Dahtec H2.322, Dreo DR-HSH004, Brandson 303842, Rowenta SO2320, Dahtec H2.311, Rowenta SO2210, Brandson 304006, Tristar KA5038, De'Longhi HVY1030, Zilan 2045, Cxhome Mini-Heizlüfter, Trotec 1410000660, Bomann HL 6040 CB, Bestron AFH211B, Clatronic HL 3761 und Cecotec 9870 Smart Rotate. Mehr Informationen »
Wer sich für Heizlüfter interessiert, sucht häufig auch nach „Heitzlüfter“, „Heizlufter“ oder „Heizlufter“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.