
Heizstrahler-Kaufberatung 2023

Heizstrahler werden vor allem im Kinderzimmer über dem Wickeltisch gern verwendet.
Sie möchten auch an kalten Tagen gemütlich mit Freunden auf der Terrasse sitzen, ohne zu frieren? Oder haben Sie vielleicht gerade Nachwuchs bekommen, der auf der Wickelkommode etwas Wärme braucht, um nicht auszukühlen? Eine angenehme Temperatur erzeugt hier ein praktischer Heizstrahler, den es für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche gibt. Auch für Badezimmer, in denen keine Heizung eingebaut ist, können Sie mit einem Heizlüfter oder mit einem Heizstrahler Abhilfe schaffen. Allerdings ist dieser als gleichwertiger Ersatz für eine Heizung wegen des hohen Stromverbrauchs auf Dauer nicht geeignet. Heizstrahler sind in verschiedenen Größen und Bauformen (z. B. Heizstrahler Pyramide) erhältlich. Zudem gibt es Modelle, die nur für den Outdoor-Einsatz geeignet sind, wie etwa mit Gas betriebene Heizstrahler. Für den Innenbereich kommen dagegen eher Heizstrahler zum Einsatz, die elektrisch oder mit Infrarotstrahlung (z. B. Heizstrahler Reer) funktionieren. Ein Heizstrahler Infrarot hat den Vorteil, dass dieser für eine besonders angenehme Wärme sorgt und dank der geringeren Austrocknung der Luft auch für Allergiker bestens geeignet ist. Je nach Größe des Heizstrahlers können sie damit eine kleine oder größere Fläche beheizen. Wählen Sie einfach das Modell aus, das am besten für Ihren Bedarf geeignet ist. Um bei der Vielzahl der Modelle den Überblick zu behalten, lohnt sich auf jeden Fall ein vorheriger Heizstrahler Test oder Vergleich, den Sie ganz einfach online durchführen können. Zusätzlich gibt Ihnen unsere Kaufberatung einige wichtige Punkte an die Hand, die für die Auswahl des bestem Heizstrahler Gerätes hilfreich sind.
Verschiedene Heizstrahler-Arten in der Übersicht
Im Handel finden Sie zahlreiche unterschiedliche Heizstrahler-Arten. Einige davon eignen sich vorrangig für den Outdoor-Einsatz und werden mit Gas betrieben und andere wiederum optimal, um in der Wohnung (z. B. Heizstrahler Bad) oder punktuell über einem Wickeltisch (Heizstrahler Wickeltisch) für Wärme zu sorgen. Beide Heizstrahler-Arten stellen wir Ihnen hier näher vor.
Heizstrahler-Typ | Beschreibung |
---|---|
Heizstrahler für den Outdoor-Einsatz | Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten, ein Heizstrahler außen für den Outdoor-Bereich braucht richtig viel Power. Er wird daher meist mit Gas betrieben, es gibt aber auch elektrische Modelle. Beide haben jedoch eines gemeinsam: den Energieverbrauch, der im Vergleich zur Wärmeleistung unverhältnismäßig hoch ist. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs wird von einem häufigen Gebrauch abgeraten. Allerdings eignet sich ein solcher Heizstrahler gut zur Überbrückung, um an kalten Tagen schnell für mehr Wärme zu sorgen. Zum Beispiel bei einer Grillparty im Garten. Achten Sie darauf, dass Sie für den Outdoor-Einsatz auch ein ausreichend großes Modell wählen. Denn der Strahler muss genug Energie aufbringen können, um die kalte Luft im Freien zu erwärmen, sodass man in der Nähe angenehm sitzen kann. Etwa 10 Grad und mehr können Sie die Umgebungstemperatur durch einen leistungsfähigen Heizstrahler Edelstahl (z. B. Terrassenstrahler) erhöhen. Die Modelle für den Außeneinsatz müssen wetterfest verarbeitet und spritzwassergeschützt sein. Bei den großen Strahlern (Heizpilze) müssen Sie mit einem erhöhten Energieverbrauch rechnen. Ein Grund, warum gerade in der Gastronomie diese Strahler nicht mehr zum Einsatz kommen, da der Aufwand zur Wärmerzeugung einfach unverhältnismäßig hoch ist. |
Heizstrahler für den Indoor-Einsatz | Auch in den Innenräumen gibt es Bereiche, die eine Extraportion Wärme vertragen können. Zum Beispiel schlecht beheizte Räume oder Räume, in denen gar keine Heizung vorhanden ist. Zum Beispiel in der Garage, im Wintergarten oder im Keller – wenn Sie dort kurzfristig handwerken möchten oder wenn bei Ihnen die Heizung nicht funktioniert. Auch Neugeborene benötigen viel Wärme, besonders, wenn sie in der kalten Jahreszeit auf die Welt kommen. Aus diesem Grund gibt es spezielle Heizstrahler innen, die für den Einsatz am Wickeltisch geeignet sind. Diese Heizstrahler erzeugen nur eine geringe Heizleistung, um den Wickeltisch punktuell zu erwärmen. Größere Heizstrahler für den Innenraum müssen da schon etwas mehr Leistung aufbringen, wenn der Raum dadurch merklich wärmer werden soll. Hier haben Sie die Wahl aus Modellen, die elektrisch betrieben werden und Heizstrahlern, die mit Infrarottechnik funktionieren. |
Vor- und Nachteile verschiedener Heizstrahler
Hier haben wir noch mal alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizstrahler-Typen gegenübergestellt.
Heizstrahler-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Heizstrahler für den Outdoor-Einsatz |
|
|
Heizstrahler für den Indoor-Einsatz |
|
|
Welcher Heizstrahler ist für Sie geeignet?
Bei der Vielzahl an verschiedenen Heizstrahlern für den Indoor- und Outdooreinsatz ist es hilfreich, einige wichtige Merkmale zu kennen. Hier finden Sie alle Kriterien, auf die Sie beim Kauf eines neuen Heizstrahlers (z. B. Heizstrahler Wohnung oder Heizstrahler Gastronomie) achten sollten. Auch einige Antworten auf häufig zum Heizstrahler gestellte Fragen finden Sie hier.
Bauart und Montage
Heizstrahler unterscheiden sich nach Bauart und Montageform. Es gibt kleine Paneel-Strahler, die an der Wand montiert werden, aber auch Standstrahler (Heizstrahler Standgerät) mit einem sicheren Fuß, die Sie einfach auf den Tisch (Heizstrahler Tisch) oder Boden stellen. Beide Formen sind für mehr Komfort oft mit einer Neigungs- und Drehfunktion ausgestattet, damit Sie die Wärme gezielt lenken können, wo Sie sie gerade benötigen. Weiterhin gibt es noch Modelle, die Sie ähnlich wie eine Lampe einfach an die Decke hängen, und die großen Standstrahler, auch als Heizpilze bekannt.
Tipp
Im Freien sind spritzwassergeschützte Geräte nicht vor einem kräftigen Regenguss sicher und müssen schnellstmöglich abgeschaltet und ins Trockene gestellt werden.
Sicherheit
Damit mit dem Heizstrahler elektrisch oder Gas keine Unfälle passieren, sind viele Modelle mit einem Umkippschutz ausgestattet. Fällt der Heizstrahler aus irgendeinem Grund um, erkennt das Gerät das und schaltet sich automatisch ab. So wird verhindert, dass umliegende Gegenstände beschädigt werden oder sogar anbrennen können. Ebenfalls sinnvoll ist ein Abschalt-Timer (Heizstrahler mit Abschaltautomatik), der dafür sorgt, dass das Gerät nach einer gewissen Zeit von alleine ausgeht. So gehen Sie sicher, dass das Gerät nicht dauerhaft heizt, wenn Sie das Ausschalten mal vergessen haben.
Fester Timer
Haben Sie einen Heizstrahler regelmäßig in Gebrauch, kann sich auch eine richtige Timerfunktion lohnen. Mit dieser wird der Heizstrahler automatisch immer wieder nach einer gewissen Zeit aus- und eingeschaltet. Das erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass weniger Energie verbraucht wird, allerdings kühlt der Raum in dieser Zeit auch immer wieder ab.
Wasserdicht
Es gibt Heizstrahler, die wasserdicht gebaut sind und sich so auch für den Einsatz in Feuchträumen (Bad, Waschküche) oder im Freien eignen. Soll der Heizstrahler im Badezimmer aufgestellt werden, muss er mindestens spritzwassergeschützt sein. Achten Sie auf einen Hinweis auf der Verpackung.
Anzahl der Heizstufen
Heizstrahlergeräte verfügen über unterschiedlich viele Heizstufen. Mindestens drei Stufen sollten verfügbar sein. Je mehr Stufen Sie zur Auswahl haben, desto feiner können Sie die Temperatur regulieren. Besonders sinnvoll ist das bei den kleinen Geräten, die Sie über der Wickelkommode zum Wärmen des Babys aufhängen, da diese sehr temperaturempfindlich sind.
Heizrichtung verstellbar
Um die Wärme genau dorthin zu lenken, wo Sie sie gerade benötigen, sollte ein Heizstrahler verstellbar sein. Fehlt dies, geht zu viel Wärme in die falsche Richtung verloren, die mit einem verstellbaren Reflektor besser genutzt werden könnte. Einige Modelle lassen sich drehen und in mehrere Richtungen neigen.
Fernbedienung
Für mehr Komfort sorgt ein Heizstrahler mit Fernbedienung, der sich bequem vom Sofa aus steuern lässt. Praktisch ist das für alle Geräte, die Sie an der Wand oder an der Decke angebracht haben und so nur noch schwer zu erreichen sind. Ganz moderne Geräte lassen sich sogar per Bluetooth mit dem Smartphone steuern.

Ein Heizstrahler ist immer dann ideal, wenn keine Heizung in der Nähe ist.
Leistung (max. Wattaufnahme)
Ein wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf beachten sollten, ist die Leistung. Nur wenn die Leistung stimmt, kann der Heizstrahler auch die gewünschte Wärme erzeugen. Besonders viel Leistung brauchen die Modelle für den Outdoor-Einsatz, während die kleinen Heizstrahler (z. B. für Wickeltisch) auch mit einer geringen Leistung ausreichend sind. Wählen Sie das Gerät immer passend zur Raumgröße aus, damit die Wärmeleistung auch wirklich spürbar wird. Bei sehr großen Räumen sind mehrere Geräte in Kombination aufzustellen, um einen Wärmeeffekt zu erzielen. Die Leistung variiert je nach Gerätemodell und Größe meist zwischen 500 und 3000 Watt.
Wie hoch über dem Wickeltisch sollte man den Heizstrahler anbringen?
Je nachdem, wie leistungsstark der Heizstrahler ist, sollten Sie den Heizstrahler Wickeltisch Abstand auswählen. Schauen Sie zunächst in die Bedienungsanleitung, welche Vorgaben der Hersteller hier zum Mindestabstand über dem Wickeltisch macht. Im Zweifel sollten Sie die Temperatur zunächst einmal prüfen, indem Sie ihren Arm für eine Minute unter das Gerät legen. Die Wärme sollte angenehm warm, aber keinesfalls heiß sein, um die empfindliche Babyhaut nicht zu schädigen. Meist wird ein Abstand von 100 Zentimetern vom Heizstrahler zur Wickelunterlage empfohlen. Ein Heizstrahler mit Licht sorgt beim Wickeln für eine bessere Sicht.
Wie viel Strom verbraucht ein Heizstrahler?
Der Stromverbrauch hängt stark von der Leistung des Heizstrahlers ab. Je mehr Leistung das Gerät hat, desto mehr Stromkosten müssen Sie dafür einplanen.
Wie lange hält die Gasflasche eines Heizstrahlers?
Das hängt stark von der Größe der Gasflasche und von der Dauer ab, die Sie den Heizstrahler in Betrieb haben.
Wo finden Sie einen guten Heizstrahler?
Gute Heizstrahler (z. B. Heizstrahler mit Gas) finden Sie zum Beispiel im Baumarkt und in Gartenfachgeschäften, aber auch online ist das Angebot groß. Möchten Sie einen Heizstrahler günstig (oder günstiges Heizstrahler) kaufen, sollten Sie vorab einen kurzen Heizstrahler Test bzw. Heizstrahler Vergleich durchführen. So finden Sie auch das Modell, dass hier als bester Heizstrahler oder Heizstrahler Testsieger (Stiftung Warentest oder Ökotest) überzeugen konnte. Benötigen Sie einen Heizstrahler nur vorübergehend, zum Beispiel für eine Gartenparty, können Sie sich auch einen Heizstrahler leihen und so die Kosten für einen Kauf sparen.
Die beliebtesten Heizstrahler-Hersteller
Wenn Sie einen Heizstrahler kaufen möchten, der durch eine gute Qualität überzeugt, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken.
- Reer
- Arebos
- Vasner
- Trotec
- Activa
Fazit
Ob Heizstrahler Wickelkommode (Heizstrahler klein), Heizstrahler Garage, Heizstrahler Wintergarten oder Heizstrahler Terrasse (Heizstrahler Gas) – es gibt viele Orte, die Sie laut Heizstrahler Test oder Vergleich mit einem solchen Gerät mit Wärme versorgen können. Die Installationsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig. Sie können einen Heizstrahler mit Standfuß auf den Boden oder Tisch stellen sowie einen Heizstrahler Decke oder auch Heizstrahler Wand anbringen. Achten Sie auf eine ausreichend hohe Leistung, um den gewünschten Wärmeeffekt zu erzielen und setzen Sie Heizstrahler wegen des hohen Energieverbrauchs möglichst immer nur kurzfristig ein.
Welcher sind die besten Heizstrahler aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Icqn 2300 Watt Stehheizung - ab 164,46 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Klarstein ACO7-Smartwave - ab 149,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Enders 5460 Polo 2.0 - ab 159,90 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Ako UWS 75 RD / 1E 106169 - ab 142,30 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Enders Colsman Elegance - ab 119,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Veito Blade 2000 - ab 259,99 Euro
- Platz 7 - gut: Kesser Standheizstrahler - ab 99,80 Euro
- Platz 8 - gut: Blumfeldt Heat Guru 360 - ab 89,99 Euro
- Platz 9 - gut: Kesser Infrarot-Heizung - ab 89,80 Euro
- Platz 10 - gut: Reer FeelWell 1928 - ab 80,99 Euro
- Platz 11 - gut: Brandson 303124 - ab 49,85 Euro
- Platz 12 - gut: Tresko Infrarot Heizstrahler - ab 84,79 Euro
- Platz 13 - gut: Rowi HIQ 1200/3/1 - ab 31,99 Euro
Im Heizstrahler-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Heizstrahler-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene Heizstrahler-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Heizstrahler aus dem Heizstrahler-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Heizstrahler aus unserem Vergleich 117,21 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 31,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Heizstrahler haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Heizstrahler-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Reer FeelWell 1928. 8412 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Heizstrahler, welcher im Heizstrahler-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Heizstrahler haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Icqn 2300 Watt Stehheizung, Klarstein ACO7-Smartwave, Enders 5460 Polo 2.0, Ako UWS 75 RD / 1E 106169, Enders Colsman Elegance und Veito Blade 2000. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Heizstrahler Eingang in den Vergleich?
In unseren Heizstrahler-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene Heizstrahler-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Icqn 2300 Watt Stehheizung, Klarstein ACO7-Smartwave, Enders 5460 Polo 2.0, Ako UWS 75 RD / 1E 106169, Enders Colsman Elegance, Veito Blade 2000, Kesser Standheizstrahler, Blumfeldt Heat Guru 360, Kesser Infrarot-Heizung, Reer FeelWell 1928, Brandson 303124, Tresko Infrarot Heizstrahler und Rowi HIQ 1200/3/1. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Heizstrahler interessieren, noch?
Wer sich für Heizstrahler interessiert, sucht häufig auch nach „Infrarot-Heizstrahler“, „Wärmestrahler“ oder „Wärmestrahler“. Mehr Informationen »
Heizstrahler | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Heizstrahler kaufen |
---|---|---|---|---|
Icqn 2300 Watt Stehheizung | Vergleichssieger | 164,46 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein ACO7-Smartwave | Preis-Leistungs-Sieger | 149,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Enders 5460 Polo 2.0 | 159,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ako UWS 75 RD / 1E 106169 | 142,30 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Enders Colsman Elegance | 119,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Veito Blade 2000 | 259,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kesser Standheizstrahler | 99,80 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Blumfeldt Heat Guru 360 | 89,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kesser Infrarot-Heizung | 89,80 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Reer FeelWell 1928 | 80,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brandson 303124 | 49,85 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tresko Infrarot Heizstrahler | 84,79 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rowi HIQ 1200/3/1 | 31,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |