Infrarotheizung-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Infrarotheizung Test das beste Produkt

Eine gute Infrarotheizung finden Sie bei der Marke Mauk.

Wer kennt sie nicht, die großen Heizkörper an der Wand? Sie sehen oftmals nicht nur unförmige aus, sondern bieten vor allem mit veralteter Technologie eine unzureichende Wärmeverteilung. Alternativen dazu gibt es in Form der Infrarotheizung. Sie kann als Zusatz zur Fußbodenheizung oder in kleineren Räumlichkeiten auch als alleinige Heizung genutzt werden. Der besondere Clou an diesem Heizstrahler ist sein Äußeres. Wie ein Infrarot Heizung Test zeigt, gibt es verschiedene Designs und sogar integrierte Heizelemente in Spiegel oder andere Oberflächen. Damit bekommt die Heizung einen ganz neuen Look. Geeignet ist die Infrarotheizung für Bad, Kinderzimmer oder als dekoratives Element im Flur. Welche Infrarotheizung Kosten bei der Installation auf einen zukommen oder welche Heizung die Beste ist, zeigt ein Vergleich der einzelnen Modelle.

Verschiedene Infrarotheizungs-Arten in der Übersicht

Wer es gerne kuschelig warm mag und dennoch nicht auf Design bei den Heizkörpern verzichten möchte, für den ist eine Infrarotheizung eine gute Alternative. Sie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise als Heizung mit Bild, in einem Spiegel oder auch als konventionelles Standgerät im attraktiven Design. In einem Infrarotheizung Vergleich werden die verschiedenen Heizkörper gegenübergestellt, um ihre Vorzüge oder Nachteile besser beleuchten zu können. Wer sich eine Infrarotheizung kaufen möchte, sollte sich in jedem Fall die Erfahrung von Nutzern sowie beispielsweise ein Infrarotheizung Test als Entscheidungsgrundlage nehmen.

Infrarotheizung-Art Beschreibung
Infrarotheizung Bild Die IR Heizung ist auch formschön in Bildern verbaut. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, denn die Heizung spendet nicht nur Wärme, sondern ist dadurch nahezu unsichtbar. Verfügbar ist die Bildheizung Infrarotheizung mit Licht oder auch ohne Beleuchtung. Diese modernen Heizelemente haben neben dem dekorativen Zweck auch die Funktion, die Räumlichkeiten mit Wärme zu versehen. Alternativ zu den Bildnissen gibt es auch die Infrarotheizung Tafel. Geeignet ist sie als IR Heizstrahler für die Wand und kann sowohl innen als auch außen zum Einsatz kommen. Für ausreichend Wärme Outdoor sorgt die Infrarotheizung beispielsweise im Wohnwagen. Abhängig von der gewünschten Wärmeleistung sind die Heizelemente in verschiedenen Stärken erhältlich. Der Verbrauch richtet sich nach der Wattzahl. Eine Infrarotheizung 400 Watt benötigt beispielsweise weniger Strom als eine Infrarotheizung 1200 Watt oder eine Infrarotheizung 800 Watt. Allerdings ist bei einer geringeren Wattzahl auch die Wärmeentwicklung kleiner.
Infrarotheizung Spiegel Eine weitere Variante ist die Infrarotheizung im Spiegel. Sie wird landläufig auch als Spiegelheizung bezeichnet. In diesen Heizelementen sind Design und Funktionalität auf kleinstem Raum vereint. Geeignet ist diese Infrarotheizung beispielsweise für das Bad. Durch die Wärme beim Duschen oder Baden beschlagen die Spiegel schnell. Abhilfe bietet hier die Infrarotheizung im Spiegel. Dadurch wird nicht nur das beschlagen verhindert, sondern auch der Schimmelbildung im Bad wird vorgebeugt. Die Infrarotheizung erhitzt die feucht warme Luft und verhindert das Entstehen eines nassen Films auf den Fliesen. In Kombination mit einer Fußbodenheizung kann solch ein Infrarotheizkörper im Spiegel für ein angenehmes und kuscheliges Raumklima im Badezimmer sorgen.
Infrarotheizung Glas Wer ein Fan der leichten Materialien ist, kann auch auf eine Infrarotheizung hinter Glas zurückgreifen. Auch hier gibt es laut einem Infrarotheizung Test verschiedene Varianten. Hinter dem gefärbten Glas werden die Heizelemente angebracht, sodass die Wärmeentwicklung höchst dekorativ stattfindet. Laut den Erfahrungen einiger Nutzer haben solche Glasheizungen einen Nachteil: Zusatzfunktionen fehlen.
Infrarotstrahler für die Decke Natürlich lässt sich eine Infrarotheizung auch an die Decke montieren. Dafür gibt es die speziellen Deckenheizungen. Sie kommen vor allem in gewerblichen Räumen zum Einsatz, da ihre Installation nicht nur preisintensiv, sondern auch aufwendig sein kann. Verfügbar sind sie als Infrarotheizung Tafel, die mit Halterungen am Deckenelement befestigt wird.
Infrarotheizung mobil Die Infrarotheizung gibt es auch für den mobilen Gebrauch. Sie spendet überall dort Wärme, wo diese punktuell benötigt wird. Geeignet sind die kleinen Wärmequellen unter anderem als Infrarotheizung für Bad oder Schlafzimmer sowie als Wärmequelle für Babys. Vor allem in der Nähe des Wickeltisches oder beim Wiegen auf der Couch spendet sie wohlige Wärme für die Kleinen. Die portablen Heizlösungen sind meist nur mit 300 Watt, als Infrarotheizung 400 Watt oder als Infrarotheizung 500 Watt verfügbar. Die Erfahrung von Nutzern zeigt allerdings, dass diese Stärke bei mobilen Gebrauch ausreichend ist. Wer dennoch eine höhere portable Wärmequelle benötigt, kann auch zu einer Heizung mit 1000 Watt oder eine Infrarotheizung mit 1200 Watt greifen.

Der Nachtspeicher kann auch auf Infrarotheizung umgerüstet werden. Dafür sollten Interessenten allerdings professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Der Nachtspeicher muss zunächst von der Stromversorgung getrennt und dann mitsamt seiner, meist schädlichen Inhaltsstoffe, entsorgt werden. Erst dann kann die Neuinstallation der Infrarotheizung erfolgen. Das schont auf Dauer nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Vor- und Nachteile verschiedener Infrarotheizungs-Typen

Mittlerweile hat sich die Infrarotheizung in immer mehr Haushalten und Büros durchgesetzt. Die Vorteile für diese Heizmethode liegen auf der Hand, denn Strom gilt vielerorts als attraktive Heizvariante mit Sparpotenzial. Aus dem Grund nimmt auch die Verbreitung der Infrarotheizung mit Thermostat immer mehr zu. Welche unterschiedlichen Heizungstypen es gibt und wo ihre Stärken und Schwächen liegen, sehen Sie hier in einer Gegenüberstellung.

Infrarotheizung-Typ Vorteile Nachteile
Infrarotheizung Bild
  • Heizung ist nahezu unsichtbar dekorativen Bild versteckt
  • Wärmeentwicklung kann gezielt durch das Platzieren der Bilder gesteuert werden
  • Infrarotheizung mit Thermostat lässt sich bequem auch von außen regeln
  • nur eine begrenzte Auswahl an Motiven verfügbar
Infrarotheizung Spiegel
  • Heizungen vor allem für den Gebrauch im Bad geeignet
  • hilft dabei, Feuchtigkeit abzubauen und Schimmelbildung vorzubeugen
  • beschlagen der Spiegel wird verhindert
  • vor allem größere Spiegel haben hohe Preise
Infrarotheizung Glas
  • Zusatzfunktionen fehlen
Infrarotstrahler für die Decke
  • IR Heizung auch für die Decke möglich
  • dekorative Elemente frei wählbar
  • sogar mit verschiedenen Natursteinelementen wie beispielsweise Marmor
  • zahlreiche Hersteller zur Auswahl
  • vor allem die Heizungen aus Naturstein sind besonders preisintensiv
Infrarotheizung mobil
  • Heizungen haben meist eingeschränkte Wattzahl, meist wird die Infrarotheizung 600 Watt genutzt
  • mobile Anwendung für Kinderzimmer, Wohnwagen und andere Örtlichkeiten
  • Geräte sind handlich und haben als einen geringen Stromverbrauch
  • haben nur begrenzte Heizleistung

Welche Infrarotheizung ist für Sie geeignet?

Sind Infrarotheizungen effizient?

In einem Infrarotheizung Test zeigt sich schnell, dass die Heizmethode mit Strom durchaus Sinn macht. Vor allem bei Räumlichkeiten, in denen zahlreiche Möbelstücke stehen, arbeitet die Infrarotheizung am besten. Die Gegenstände nehmen die Wärme auf und geben sie nach und nach an die Umwelt ab. Dadurch halten sich auch die Infrarotheizung Kosten in Grenzen, denn die Wärmeabgabe wirkt nachhaltig und spart damit laut der Erfahrung einiger Nutzer zusätzlich Geld.

Was hat es mit dem Wirkungsgrad auf sich?

Laut den Ergebnissen aus einem Infrarot Test ist der Wirkungsgrad besonders hoch. Durchschnittlich liegt er bei 86 Prozent. Im Vergleich dazu schafft eine Gasheizung maximal 80 Prozent. Wer also effizient heizen möchte, ist mit einer Infrarotheizung gut beraten.

Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?

Der Verbrauch richtet sich nach der Wattzahl der Geräte. Einige Infrarotheizung Vergleichssieger arbeiten besonders effizient und benötigen vergleichsweise wenig Strom. Als Faustregel gilt allerdings: Je geringer die Wattzahl, desto geringer ist auch der Stromverbrauch. Aufgrund der verbesserten Wirkungsweise arbeitet die Infrarotheizung im Vergleich zu anderen Heizmitteln deutlich effizienter und verbraucht final weniger Strom.

Haben Infrarotheizungen auch Nachteile?

Wie viele andere Heizarten auch, so gibt es auch Nachteile beim Gebrauch der Infrarotheizung. Mit ihr lassen sich beispielsweise nur kleinere Räume besonders gut heizen. Wer ein älteres Modell hat, wird zudem einen erhöhten Stromverbrauch bemerken. Bei den neuen Modellen setzen die Hersteller allerdings auf energiesparende Technik, sodass sich der Stromverbrauch deutlich reduziert. Mithilfe einer Infrarotheizung lässt sich nur die Luft erwärmen, nicht aber beispielsweise Wasser. Damit ist sie als Boiler ungeeignet.

Tipp

Die Infrarotheizung ist vor allem für Babys als Strahler gut geeignet. Am Wickeltisch platziert spendet die Heizung wohlige Wärme, sodass es kein Geschrei beim Wechseln der Windeln gibt.

Die beliebtesten Infrarotheizungs-Hersteller

Die Hersteller haben sich auf die neuen Heiztechnologien eingelassen und bieten zahlreiche Varianten der Infrarotheizung. Allein von der Redwell Infrarotheizung gibt es beispielsweise Spiegel, Bilder oder Wandelemente. Ähnlich groß ist die Auswahl auch bei anderen Herstellern. Welche Marken zu den Wichtigsten zählen, sehen Sie hier.

  • Redwell
  • Vitalheizung
  • AEG
  • Elbo-Therm
  • Fenix
  • Infranomic
  • Mauk

Kaufberatung für Infrarotheizungen

Wer eine Infrarotheizung kaufen möchte, sollte sich zunächst über die Techniken und Preise informieren. Welche Kriterien ebenfalls Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen einen Kauf nehmen können, haben wir hier Ihnen anhand der Erfahrungswerte aus einem Infrarotheizung Test zusammengetragen.

Design

Das Design ist bei einer Infrarotheizung essenziell. Die Stärke dieser Heiztechnologie ist vor allem die platzsparende Anordnung der Heizelemente und die effektive Wärmeverteilung. Aus dem Grund gibt es die Infrarotheizungen auch als Bild, als Glas, als Spiegel oder in vielen anderen Varianten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Allein von der Redwell Infrarotheizung gibt es zahlreiche Design-Optionen für nahezu jeden Geldbeutel.

Eine Infrarotheizung können Sie auch in Form eines Spiegels erwerben.

Heizleistung

Die Heizleistung sollte der Zimmergröße angepasst sein. Das bedeutet, umso größer das Zimmer ist, desto stärker sollte auch die Leistung der Heizelemente ausfallen. Infrarotheizung Vergleichssieger arbeiten besonders effizient, sodass auch mit vergleichsweise geringer Wattzahl eine gute Wärmeentwicklung erfolgt.

Stromverbrauch

Da die Infrarotheizung mittels Strom betrieben wird, ist der Verbrauch der Geräte wichtig. Beim Berechnen der Stromkosten kommt es darauf an, wie viel Energie die Heizung benötigt. Angaben dazu finden sich direkt beim Hersteller. Mit dieser Information und den Strompreisen lassen sich in etwa die Stromkosten für die Inbetriebnahme kalkulieren.

Preise

Günstig kaufen lassen sich die Heizungen vor allem im Internet. Erfahrungsgemäß macht es hier vor allem der Preisvergleich einfach, die günstigsten Modelle der einzelnen Hersteller zu finden. Die meisten Händler sind auch online gut aufgestellt. Im Online Shop von Aldi, Lidl oder Netto gibt es ebenso hin und wieder ein top Angebot für Infrarotheizungen wie auch in Baumärkten. Erfahrungsgemäß ist die Auswahl bei Obi, Bauhaus, Hornbach oder anderen Anbietern allerdings deutlich höher, als beim Discounter. Wer möchte, kann sich auch auf eBay umschauen. Hier gibt es nicht nur neue Heizungen, sondern auch viele preisgünstige gebrauchte Angebote.

Welche sind die besten Infrarotheizungen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Könighaus 4251579905500 - ab 169,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 - ab 159,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Vasner 2015K560 - ab 249,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Heidenfeld HF-HP105 - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Etherma LAVA BASIC-DM - ab 748,08 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Opranic P5H300 - ab 219,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W - ab 159,99 Euro
  • Platz 8 - gut: IH Engineering BV P-600 - ab 129,90 Euro
  • Platz 9 - gut: KESSER® Infrarotheizung - ab 114,80 Euro
  • Platz 10 - gut: Kesser Infrarotheizung - ab 109,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Trotec TIH 300 S - ab 99,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte - ab 79,50 Euro
  • Platz 13 - gut: BR Bringer Infrarot Elektroheizung - ab 89,90 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Infrarotheizungen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Infrarotheizungen-Vergleichs haben wir exklusiv 13 Infrarotheizung-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Infrarotheizung, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Infrarotheizungen aus unserem Vergleich kosten 79,50 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 für 159,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Infrarotheizung aus dem Infrarotheizungen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Könighaus 4251579905500. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Infrarotheizungen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 Infrarotheizungen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Könighaus 4251579905500, Könighaus Fern Infrarotheizung P-600, Vasner 2015K560, Heidenfeld HF-HP105, Etherma LAVA BASIC-DM, Opranic P5H300 und Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Infrarotheizungen-Vergleich gefunden?

Im Infrarotheizungen-Vergleich werden 13 Infrarotheizung-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Könighaus 4251579905500, Könighaus Fern Infrarotheizung P-600, Vasner 2015K560, Heidenfeld HF-HP105, Etherma LAVA BASIC-DM, Opranic P5H300, Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W, IH Engineering BV P-600, KESSER® Infrarotheizung, Kesser Infrarotheizung, Trotec TIH 300 S, Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte und BR Bringer Infrarot Elektroheizung. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Infrarotheizungen interessieren?

Kunden, die sich für eine Infrarotheizung interessieren, suchten unter anderem auch nach „Infrarotheizer“, „Infrarot-Heizung“ oder „Infrarot-Heizung“. Mehr Informationen »

Infrarotheizung Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Infrarotheizung kaufen
Könighaus 4251579905500 Vergleichssieger 169,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 Preis-Leistungs-Sieger 159,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vasner 2015K560 249,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heidenfeld HF-HP105 149,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Etherma LAVA BASIC-DM 748,08 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opranic P5H300 219,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W 159,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IH Engineering BV P-600 129,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KESSER® Infrarotheizung 114,80 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Infrarotheizung 109,80 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec TIH 300 S 99,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte 79,50 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BR Bringer Infrarot Elektroheizung 89,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Infrarotheizung gibt es hier: