Fast alle modernen Gasheizungs-Testsieger werden mit einem der folgenden Brennstoffe betrieben:
- Erdgas (konventionelles Erdgas)
- Propan (Flüssiggas)
- Butan (Flüssiggas)
Bei allen drei Gasarten handelt es sich um fossile Brennstoffe, die als umweltfreundlicher als zum Beispiel Öl gelten.
Gut zu wissen:
Der Brennwert von Propangas ist deutlich höher als der von Butangas. Propangas kann aus diesem Grund auch bei sehr niedrigen Temperaturen (bis zu -40 Grad Celsius) zum Einsatz kommen. Bei Butan endet die Verdampfgrenze hingegen schon am Gefrierpunkt – also bei 0 Grad Celsius.
Übrigens: In seiner Ausgabe 04/2014 geht das unabhängige Verbraucherportal Stiftung Warentest auf eine alternative Brennstoffversorgung ein, die im Gegensatz zu konventionellen Gasheizungen noch weniger Kohlendioxid-Ausstoß gewährleisten soll. Genutzt wird diese von den sogenannten Brennstoffzellen-Heizgeräten.
Der individuelle Gasverbrauch ist natürlich in erster Linie von der Nutzungshäufigkeit des Ofens abhängig. Darüber hinaus ist die maximale Heizleistung des Geräts (durchschnittlich bewegt sich diese zwischen 3 und 5 kW) sowie die Größe des aufzuheizenden Raumes entscheidend. Nicht zuletzt ist der Gaspreis selbst ausschlaggebend für die entstehenden Kosten. Gemessen wird der Gasverbrauch in der Regel in der Maßeinheit Gramm pro Stunde (g/h).
Die Aktivierung der Gasheizungen erfolgt in den meisten Fällen über die sogenannte Piezozündung. Hierbei erzeugt das Aufschlagen auf ein bestimmtes Bauteil im Zündmechanismus (das Piezoelement) eine elektrische Entladungsspannung. Dadurch entsteht ein Funke, der die Zündung auslöst.
Über weitere erhältliche Sicherheitsfeatures klärt die folgende Tabelle auf:
Feature | Beschreibung |
Sauerstoffmangelsicherung | - automatische Abschaltung des Geräts bei zu niedrigem Sauerstoffgehalt in der Luft
- wichtige Funktion bei mobilen Gasheizungen, da diese über kein Abluftrohr verfügen
|
regelbares Thermostat | - Regulierung der gewünschten Temperatur möglich
|
integrierter Stellplatz für Gasflasche | - Gasflasche kann platzsparend in das Gerät integriert werden
- Stolper- und Kippgefahr ausgeschlossen
|
Transportrollen | - Gerät kann unkompliziert an einen anderen Standort gerollt werden
|