Konvektor-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Konvektor Test das beste Produkt

Sie haben viele Möglichkeitn, Ihre Räume zusätzlich zu heizen.

Wenn Ihre Zentralheizung noch nicht eingeschaltet ist, Sie aber dennoch in der Wohnung in den kühlen Morgen- und Abendstunden frieren, können Sie eine Zusatzheizung installieren. Hier gibt es neben den klassischen Elektroheizungen auch noch andere Modelle wie die Konvektorenheizung, dank der Sie es auch unabhängig von der Heizperiode jederzeit gemütlich warm haben. Die Konvektorheizung, auch Wärmewellenheizung oder Konvektor Heizkörper genannt, ist eine Alternative zur Infrarotheizung und Elektroheizung und lässt sich meist in mehreren Temperaturstufen individuell regulieren. Worauf es ankommt, wenn Sie für Ihre Wohnung gute Konvektion Heizgeräte kaufen wollen, erfahren Sie hier auch in unserer Kaufberatung zu diesem Thema. Einen groben Überblick in die aktuellsten Modelle bekommen Sie zusätzlich über einen Konvektor Test oder Vergleich, den Sie ganz einfach und schnell online durchführen können.

Verschiedene Heizung-Arten in der Übersicht

Welche Heizkörper Sie für Ihre Wohnung wählen, hängt von unterschiedlichen Bedingungen und auch von Ihrem Budget ab. Statt Heizlüfter, Heizstrahler oder Ölradiator können Sie als Zusatzheizung Wohnung auch einen Konrektor Lüfter bzw. eine Konvektor Heizung nutzen. Welche Unterschiede zwischen der Konrektor Heizung Wasser, dem Radiator und der Infrarotheizung bestehen, erläutern wir Ihnen in der folgenden Tabelle.

Heizung-Art Beschreibung
Konvektor Ein Konvektor ist eine Art der Zusatzheizung, dank der Sie Wärme besonders schnell und effizient in Ihr Zuhause bringen. Der Konvektor wird über einen einfachen Regler angeschaltet und sollte in der Größe passend zum jeweiligen Raum gewählt werden. Vorteilhaft ist, dass Sie den Konvektor flexibel in jeden Raum aufstellen und diesen schnell angenehm aufwärmen können. Der Konvektor ist relativ kostengünstig im Handel erhältlich. Allerdings ist der Stromverbrauch, wie bei anderen elektrischen Zusatzheizungen, relativ hoch, weshalb er sich nicht zur Dauerbeheizung eignet.
Radiator Auch der Radiator ist eine mobile Heizung für Wohnung, mit der Sie alternativ zur Zentralheizung mehr Wärme erzeugen können. Im Konvektor Radiator Unterschied braucht der Radiator allerdings eine Weile, bis eine gute Heizleistung erreicht ist. Vorteilhaft ist bei diesen Modelle, dass die Wärme besser gehalten werden kann, da diese im Wasser gespeichert wird. Im Handel gibt es nicht nur elektrische Radiatoren, sondern auch Modelle, die mit Öl arbeiten.
Infrarotheizung Eine dritte Art der Zusatzheizung ist die sogenannte Infrarotheizung. Diese ist nicht für die freie Raumbeheizung, sondern eher für die punktuelle Wärme an bestimmten Bereichen geeignet. Stellen Sie diese Heizung also in der Nähe des Sofas auf, wird der Bereich kuschelig warm, da hier weniger Energie nach außen verloren geht. Vorteilhaft ist diese Heizung, wenn Sie die eher trockene Heizungsluft nicht vertragen, die andere Heizgerät in Betrieb erzeugen. Die Stromkosten liegen im Vergleich zu den anderen Modellen ebenfalls niedriger. Eventuell müssen Sie hier höhere Anschaffungskosten einplanen.

Vor- und Nachteile verschiedener Heizung-Arten

Wenn Sie noch eine kleine Entscheidungshilfe für das passende Gerät benötigen, sollten Sie einen kurzen Blick in die folgende Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen der unterschiedliche Modelle werfen.

Heizung-Art Vorteile Nachteile
Konvektor
  • Einfache Anwendung
  • Preiswert
  • Erzeugt Wärme schnell und effektiv
  • Hoher Stromverbrauch
Radiator
  • Einfache Anwendung
  • Kann Wärme länger halten
  • Auch als Öl-Variante erhältlich
  • Hoher Stromverbrauch
  • Dauert länger
Infrarotheizung
  • Für ein gutes Raumklima
  • Weniger Wärmeverlust
  • Geringerer Stromverbrauch
  • Etw. teurer

Welcher Konvektor ist für Sie geeignet?

Ein Konvektor ist eine gute Möglichkeit, den Übergang zum Beginn und Ende der Heizperiode zu überbrücken. Stellen Sie einfach in den Räumen einen Konvektor auf, wo Sie sich mehr Wärme wünschen. Worauf Sie bei der Auswahl eines guten Konvektors achten sollten, erfahren Sie hier in der folgenden Liste mit allen wichtigen Kriterien.

Leistung

Die Leistung des Konvektors wird in Watt angegeben, da es sich um ein elektrisches Modell handelt. Wählen Sie die Leistung immer passend zur Raumgröße aus, die mit dem Konvektor beheizt werden soll. Etwa 2,5 kW sind nötig, um normalgroße Räume mit etwa 20 bis 25 qm zu beheizen. Für kleinere und größere Räume brauchen Sie entsprechende Konvektoren mit einer geringeren oder höheren Leistung.

Gut zu wissen

Wenn Ihre Wände gut gedämmt sind, reicht eventuell auch ein Konvektor mit einer etwas geringeren Leistung aus.

Größe

Beachten Sie auch die Größe des Konvektors, je nachdem, wo Sie diesen aufstellen möchten. Die meisten Modelle liegen bei der Breite in einem Bereich von 50 und 80 cm und in der Höhe zischen 30 und 70 cm. Bei der Tiefe können Sie aus Modellen zwischen 10 und 15 cm wählen.

Anzahl der Räume

Je nachdem, ob Sie nur einen Raum oder die ganze Wohnung zusätzlich beheizen wollen, können Sie nur einen oder auch mehrere Konrektoren kaufen. Sie können eventuell sparen, wenn Sie mehrere Geräte im Angebot zusammen kaufen. In der Regel benötigen Sie aber nicht für alle Räume einen Konvektor, wenn Sie auch noch eine Zentralheizung haben. Für kühle Abende oder die Morgenstunden ist ein Konvektor mit Thermostat für das Badezimmer, Wohnzimmer und eventuell noch für das Kinderzimmer zu empfehlen.

Ein entscheidendes Kriterium ist ein möglichst geringer Elektroheizung Verbrauch bzw. Konvektor Verbrauch, wenn Sie nicht am Ende des Jahres eine unangenehme Überraschung auf der Stromabrechnung durch den Konvektor Stromverbrauch erleben wollen.

Heizstufen

Der Konvektor Heizkörper elektrisch sollte das Einstellen mehrerer Heizstufen ermöglichen. So können Sie wählen, wie viel Wärme abgegeben wird, damit es nicht zu warm im Raum wird. Auch ein Konvektor mit Gebläse erzeugt unterschiedlich viel Wärme und kann meist in verschiedene Heizstufen eingestellt werden.

Spezielle Eigenschaften

Einige Modelle sind mit einem Thermostat und einer Frostschutzfunktion ausgestattet, dank der Sie sicherstellen, dass die Temperatur im Raum niemals unter einen bestimmten Punkt absinken kann. So verhindern Sie mit dem Konvektor, dass der Raum zu sehr auskühlt und dann mit viel Energie wieder aufgewärmt werden muss. Auch ein Überhitzungsschutz ist wichtig, wenn Sie Schäden am Gerät oder Verfärbungen durch zu viel Hitze an der Wand vermeiden wollen. Dieser Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass sich der Konvektor bei Erreichen einer gewissen Temperatur von allein ausschaltet. Praktisch ist auch eine integrierte Zeitschaltuhr, dank der Sie genau einstellen können, wann der Konvektor mit dem Heizen beginnt und wieder beendet.

Achten Sie auf einen möglichst geringen Stromverbrauch.

Art der Montage

Sie können den Konvektor je nach Variante unterschiedlich montieren. So zum Beispiel den Unterflurkonvektor, der damit als eine Art Fußbodenheizung dient oder auch den Wandkonvektor, der einfach an der Wand installiert wird. Am flexibelsten sind Sie mit einem Standkonvektor mit Rollen, den Sie je nach Bedarf dort aufstellen können, wo Sie gerade etwas mehr Wärme brauchen.

Wie funktioniert der Anschluss eines Konvektors?

Für den mobilen Standkonvektor brauchen Sie nur ein normales Stromkabel für den Anschluss. Reicht das Kabel des Konvektors nicht bis zur Steckdose, können Sie auch ein Verlängerungskabel verwenden. Handelt es sich um einen Unterflurkonvektor, wird die Montage meist durch eine Heizungsfachmann erledigt, während Sie einen Wandkonvektor einfach selber an die Wand schrauben können.

Wo finden Sie einen guten Konvektor?

Einen Konvektor oder andere Heizkörper kaufen Sie im Baumarkt, aber auch online ist das Angebot groß, wenn Sie einen Konvektor kaufen wollen. Der beste Konvektor lässt sich leicht über einen kurzen Konvektor Test oder Konvektor Vergleich oder Elektroheizung Vergleich finden. Alternativ können Sie auch in der Stiftung Warentest nach dem Heizung und Konvektor Testsieger schauen, wenn es für Sie nur das beste Modell sein darf, das es aktuell auf dem Markt gibt.

Die beliebtesten Konvektor-Hersteller

Wenn Sie einen Korrektor Heizkörper kaufen, haben sie verschiedene Hersteller und Marken zur Auswahl. Die Folgenden können wir Ihnen laut Konvektor Test oder Vergleich für Elektroheizgeräte und Konvektoren als Alternative zur Zentralheizung (z. B. Badheizkörper) empfehlen.

  • Clatronic
  • Einhell
  • Stiebel
  • Eltron

Fazit

Ob Glas Konvektor, Wand- oder Standmodell oder eine andere Art der Zusatzheizung – wie Sie im Konvektor Test oder Vergleich erfahren haben, spielen bei der Auswahl verschiedene Faktoren eine Rolle. Wichtig ist eine ausreichende Größe je nach Größe des Raumes, den Sie mit dem Konvektor (z.B. Konvektor Kermi) zusätzlich beheizen möchten. Aber auch ein Überhitzungsschutz sowie ein Thermostat und Frostschutz sollten in einem guten Heizgerät dieser Art integriert sein.

Welcher sind die besten Konvektoren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Klarstein Bornholm - ab 174,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Adax 810034 - ab 233,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Stiebel Eltron CNS 75 - ab 154,11 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Stiebel eltron CON 20 Premium - ab 283,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch HC 4000-15 - ab 122,29 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Aeg Haustechnik WKL 2005 - ab 195,14 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Kesser Kegk2000 - ab 89,80 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bosch HC 4000-10 - ab 131,04 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Aeroflow Slim 1600 - ab 699,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Stiebel Eltron CND 150 - ab 423,19 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Trotec TCH 2011 E - ab 119,95 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Sichler Haushaltsgeräte NX3320-944 - ab 109,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Stiebel Eltron CON 20 Premium U - ab 250,47 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Rowenta Vectissimo II CO3030 - ab 109,93 Euro
  • Platz 15 - gut: Rowenta CO3035 - ab 69,99 Euro
  • Platz 16 - gut: De’Longhi HSX 2320 - ab 74,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Duronic HV180 - ab 69,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Trotec TCH 2311 E - ab 69,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Mia&Coco CH-2000BA TIMER & TURBO - ab 49,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Brollux 101229 - ab 44,90 Euro
  • Platz 21 - gut: Clatronic KH 3077 - ab 39,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Mauk MEK 2000 - ab 39,90 Euro
  • Platz 23 - gut: Trotec TCH 20 E - ab 34,95 Euro
  • Platz 24 - gut: Deuba Monzana DBHK011 - ab 31,95 Euro
  • Platz 25 - gut: Trotec TCH 19 E - ab 29,95 Euro
  • Platz 26 - gut: Suntec wellness 11870 - ab 29,93 Euro
  • Platz 27 - gut: Montafox Konvektor - ab 26,99 Euro
  • Platz 28 - gut: Donyer Power HDCH2000BSS - ab 25,99 Euro
  • Platz 29 - gut: Velleman VELLCH0006 - ab 19,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Konvektoren-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Konvektoren-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Klarstein, Adax, Stiebel Eltron, Bosch, AEG Haustechnik, Kesser, AeroFlow, Trotec, Sichler Haushaltsgeräte, Rowenta, De’Longhi, Duronic, Mia&Coco, Brollux, Clatronic, Mauk, Deuba, Suntec Wellness, Montafox, DONYER POWER und Velleman vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Konvektoren-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Konvektoren für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 19,90 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Konvektor im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Klarstein Bornholm. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Konvektor-Modellen im Konvektoren-Vergleich überzeugen?

14 der 21 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Klarstein Bornholm, Adax 810034, Stiebel Eltron CNS 75, Stiebel eltron CON 20 Premium, Bosch HC 4000-15, Aeg Haustechnik WKL 2005, Kesser Kegk2000, Bosch HC 4000-10, Aeroflow Slim 1600, Stiebel Eltron CND 150, Trotec TCH 2011 E, Sichler Haushaltsgeräte NX3320-944, Stiebel Eltron CON 20 Premium U und Rowenta Vectissimo II CO3030 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Konvektor-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Konvektor-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Konvektoren-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 29 Modelle von 21 verschiedenen Herstellern: Klarstein Bornholm, Adax 810034, Stiebel Eltron CNS 75, Stiebel eltron CON 20 Premium, Bosch HC 4000-15, Aeg Haustechnik WKL 2005, Kesser Kegk2000, Bosch HC 4000-10, Aeroflow Slim 1600, Stiebel Eltron CND 150, Trotec TCH 2011 E, Sichler Haushaltsgeräte NX3320-944, Stiebel Eltron CON 20 Premium U, Rowenta Vectissimo II CO3030, Rowenta CO3035, De’Longhi HSX 2320, Duronic HV180, Trotec TCH 2311 E, Mia&Coco CH-2000BA TIMER & TURBO, Brollux 101229, Clatronic KH 3077, Mauk MEK 2000, Trotec TCH 20 E, Deuba Monzana DBHK011, Trotec TCH 19 E, Suntec wellness 11870, Montafox Konvektor, Donyer Power HDCH2000BSS und Velleman VELLCH0006. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Konvektoren interessieren?

Kunden, die sich für einen Konvektor interessieren, suchten unter anderem auch nach „Konvektor-Heizung“, „Konvektorheizung“ oder „Konvektorheizung“. Mehr Informationen »

Konvektor Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Konvektor kaufen
Klarstein Bornholm Vergleichssieger 174,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adax 810034 233,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiebel Eltron CNS 75 Preis-Leistungs-Sieger 154,11 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiebel eltron CON 20 Premium 283,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HC 4000-15 122,29 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg Haustechnik WKL 2005 195,14 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Kegk2000 89,80 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HC 4000-10 131,04 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeroflow Slim 1600 699,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiebel Eltron CND 150 423,19 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec TCH 2011 E 119,95 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler Haushaltsgeräte NX3320-944 109,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiebel Eltron CON 20 Premium U 250,47 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowenta Vectissimo II CO3030 109,93 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowenta CO3035 69,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De’Longhi HSX 2320 74,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duronic HV180 69,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec TCH 2311 E 69,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mia&Coco CH-2000BA TIMER & TURBO 49,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brollux 101229 44,90 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic KH 3077 39,90 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mauk MEK 2000 39,90 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec TCH 20 E 34,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Monzana DBHK011 31,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec TCH 19 E 29,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Suntec wellness 11870 29,93 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Montafox Konvektor 26,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Donyer Power HDCH2000BSS 25,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Velleman VELLCH0006 19,90 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Konvektor gibt es hier: