- Mit 2x USB-Kabeln
- mit Tragetasche
- Texturierte Oberfläche für mehr Grip
- Powerbank braucht lange zum Aufladen
Powerbank Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() New | ![]() New | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() |
New
![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | FeinTech Laptop-Powerbank | Baseus Power Bank | Anker PowerCore Essential A1287 | Anker A1288 | Baseus Powerbank | Anker A1379 | Trswyop Powerbank HX160Y4 | iWALK Ladestation Apple Watch Und iPhone |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 48 Rezensionen | 6751 Rezensionen | 881 Rezensionen | 1627 Rezensionen | 2847 Rezensionen | 298 Rezensionen | 4106 Rezensionen | 1674 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Art der Batterie | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Kapazität des Akkus | ||||||||
gleichzeitig ladbar | ||||||||
USB | 1 x USB 2 x USB-C | 2 x USB 1 x USB-C | 1x USB | 2x USB 1x USB-C | 2 x USB-C 2 x USB-A | 3x USB 2x Micro-USB | 4x USB 1x Micro-USB 1x USB-C | 2x USB-C 1x Lightning |
Anzahl Smartphone-Ladungen (bei durchschnittl. Akkugröße) | Ø 6 Ladungen | Ø 6 Ladungen | Ø 4 Ladungen | Ø 4 Ladungen | Ø 4,5 Ladungen | Ø 5 Ladungen | Ø 7 Ladungen | Ø 2 Ladungen |
Schnellladung möglich (QuickCharge-Unterstützung) | ||||||||
USB-C Anschluss | ||||||||
Produktmaße | 12,2 x 12,2 x 2,8 cm | 15,4 x 6,5 x 2,7 cm | 15,8 x 7,4 x 1,9 cm | 16,8 x 8,3 x 2,4 cm | 16,2 x 13,4 x 1,8 cm | 18 x 8,2 x 2,2 cm | 15,75 x 8 x 2,29 cm | 14,1 x 10,2 x 4,2 cm |
Produktgewicht | 502 g | 520 g | 345 g | 463 g | 640 g | 499 g | 350 g | 310 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Qualitative Powerbanks werden beispielsweise von Anker angeboten.
Die mobilen Endgeräte, wie beispielsweise Smartphones, E-Book Reader oder Tablets, sind aus dem heutigen Alltag bei vielen Nutzern gar nicht mehr wegzudenken. Sie wissen viel, helfen bei der Navigation oder fungieren als mobiles Wörterbuch. Dumm nur, wenn diesen kleinen, technischen Genies der Saft ausgeht und die Akkus leer sind. Um auch hier mobil auf Nummer sicher zu gehen, gibt es die mobilen Ladegeräte. Die sogenannte Powerbank gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einige Modelle zeigen sogar den Akkustand an und bieten besonders viel Leistung. Beliebt sind die Powerbanks vor allem als Werbegeschenk mit Logo oder auch ohne Firmenemblem. Welche Unterschiede es bei den einzelnen Modellen gibt, zeigen wir im Powerbank Test. Zudem stellen wir Erfahrungsberichte bei der Nutzung zur Verfügung, damit auch Sie Ihre passende Powerbank finden.
Der Vorteil einer Powerbank ist, dass der mobile Akku nicht ständig eine Steckdose benötigt. Haben Sie die kleinen Kraftpakete einmal komplett aufgeladen, können Sie ihn für viele Stunden für Ihre mobilen Endgeräte nutzen. Dabei sind die Geräte allerdings sehr vielfältig in ihrer Ausstattung und in ihrer Leistung. Es gibt beispielsweise die Powerbank 20000 mAh, die Powerbank 30000 mAh sowie die Powerbank 50000 mAh. Umso mehr mobile Endgeräte Sie damit betreiben müssen, desto größer sollte auch das Leistungsvolumen der Akkubank sein. Dann lässt sich ein solcher externer Akku auch Outdoor für das Notebook, das Smartphone oder Tablet mehrere Stunden nutzen.
Powerbank-Art | Beschreibung |
---|---|
Mobile Powerbank | Die mobile Powerbank im klassischen Sinne wird über ein USB Kabel betrieben. Die Handyaufladung funktioniert über die Steckdose und einen Adapter, der mit dem USB Ladekabel verbunden wird. Möchten Sie den Strom aus der Powerbank für Ihr mobiles Endgerät nutzen, schließen Sie einfach das entsprechende Ladekabel des Gerätes an. Im Schnitt haben die Geräte heutzutage 10.000 mAh und mehr. Die klassischen mobilen Akkus sind in einer rechteckigen Form gehalten. Solche Modelle gibt es entsprechend als Anker Powerbank, Intenso Powerbank, die Samsung Powerbank sowie der Easyacc Powerbank. Weitere Modelle gibt es auch in länglicher Form. Auch sie eignen sich beispielsweise als Powerbank für Handy bzw. auch als Powerbank für iPhone, als Powerbank für Laptop oder sogar als Powerbank Starthilfe. |
Solar Powerbank | Die Solar Powerbank nutzen für die Aufladung vor allem die Sonnenenergie. Damit können Sie die Powerbank ganz autark aufladen. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern ist zudem auch noch umweltfreundlich und spart Strom. Diese Alternative hat sich bisweilen aber noch nicht komplett durchgesetzt, denn hierzulande fehlt oft die ausreichende Sonne für eine komplette Aufladung. Möchten Sie die Solar Powerbank vollständig laden, dauert dies deutlich länger als mit der herkömmlichen Steckdose. Bei diesen Geräten finden Sie auch zwei oder mehr USB Anschlüsse. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie als Alternative zur Sonnenenergie auch über den klassischen Stromanschluss laden können. |
Handy Powerbank | Es gibt auch Powerbanks der neuesten Generation, wie die Erfahrungen zeigen. Sie sind in die Hülle der Handys integriert und kaum von außen sichtbar. Ein Beispiel hierfür ist die Hülle von Mophie. Die Juice Pack Powerstation bietet nicht nur die klassischen Schutzeigenschaften einer Handyhülle, sondern auch die Vorteile eines Akkus. Alternativ können Sie dazu auch das Solar Case für Ihr iPhone nutzen. |
Powerbank-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mobile Powerbank |
|
|
Solar Powerbank |
|
|
Handy Powerbank |
|
|
Was ist beim Laden der Powerbank zu beachten?
Wenn Sie eine Mini Powerbank oder eine klassische Powerbank zum ersten Mal laden, empfehlen wir eine Komplettladung. Damit können Sie die Haltbarkeit des internen Akkus in der Powerbank, ähnlich wie bei älteren Handys, erhöhen. Testberichte zeigen, dass sich das nachhaltig positiv auf die Lebensdauer des Powerakkus auswirkt. Das komplette Aufladen kann allerdings, in Abhängigkeit vom Gerät, einige Stunden dauern.
Wie lange hält der Akku?
Ein externer Akku hält in der Regel bis zu 500 und mehr Ladezyklen aus. Abhängig ist dies allerdings unter anderem von Ihrer Pflege und der Qualität der Ionenbatterien. Wenn Sie den Akku oft verschiedenen starken Temperaturschwankungen aussetzen, kann dies die Kapazität und auch die Lebensdauer verringern.
USB Powerbank aufladen – wie lange dauert das?
Wenn Sie das Smartphone mit der USB Powerbank aufladen möchten, kann dies ganz schnell gehen, aber auch längere Zeit in Anspruch nehmen. Abhängig ist dies von verschiedenen Faktoren. Mit steigender Ampere-Zahl steigt auch die Ladezeit. Im Powerbank Test 2023 wird klar, dass Sie lediglich 1 Ampere benötigen, um Ihr Telefon zu laden.
Kann der Powerbank Akku im Flugzeug genutzt werden?
Sie können den Powerbank Akku auch zum Laden Ihrer mobilen Geräte im Flugzeug nutzen. Allerdings müssen Sie hierfür den Flugmodus beim Smartphone oder beim Tablet aktivieren. Abhängig ist die Ladezeit von der Kapazität des mobilen Akkus. Sie können die Powerbank günstig kaufen, wenn Sie online oder im Shop Preise vergleichen. Sie bekommen das Angebot günstig beim Media Markt, Saturn, Lidl oder auch Aldi. Der Preisvergleich lohnt sich vor allem online, denn hier lässt sich die ein oder andere Powerbank billig kaufen.
Auch im runden Design werden von Poweradd und anderen Herstellern Powerbanks hergestellt.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller und Marken im Bereich der mobilen Akkus. Im Powerbank Test präsentieren wir Ihnen die Wichtigsten unter ihnen.
Laden Sie die Powerbank immer komplett auf. Das erhöht die Lebensdauer des Akkus.
Möchten Sie eine Powerbank kaufen, sollten Sie vorher nicht nur einen Preisvergleich machen, sondern auch Überlegungen zur benötigten Kapazität und zur Beschaffenheit von einem Power Akku treffen. Nachfolgend zeigen wir einige der wichtigsten Kriterien für Ihre Kaufentscheidung.
Gute Akkus halten ewig und verlieren erst langsam ihre Leistung. Billige Modelle hingegen haben einen schnellen Abfall der Kapazität. Achten Sie daher beim Kauf auf hochwertige Komponenten in den Powerbanks.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Powerbanks-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Anker, Apple, INIU, Trswyop, iWALK, Baseus, Varta, A Addtop, Vooe, Vrurc, Paidashu und Intenso. Mehr Informationen »
Bereits ab 20,86 Euro erhalten Sie gute Powerbanks. Teurere Modelle können bis zu 99,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden die Anker Powercore Essential A1268. Dazu können Sie 74703 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
9 Powerbanks konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Anker Powercore Essential A1268, Anker PowerCore Essential A1287, Anker A1288, Anker A1379, Apple MagSafe, Iniu BI-B5, Anker 622, Trswyop Powerbank HX160Y4 und iWALK Ladestation Apple Watch Und iPhone. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 18 Powerbank-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Anker Powercore Essential A1268, Anker PowerCore Essential A1287, Anker A1288, Anker A1379, Apple MagSafe, Iniu BI-B5, Anker 622, Trswyop Powerbank HX160Y4, iWALK Ladestation Apple Watch Und iPhone, Baseus PPCX020102_GaN_01, Varta Kabellose Energiebank, A Addtop B02P, Vooe HX160Y1, Iwalk DBL4500L, Vrurc T2055, Power Bank 10600mAh, Iniu BI-B61 und Intenso S 10000. Mehr Informationen »
Wer sich für Powerbanks interessiert, sucht häufig auch nach „Power bank“, „Pwerbank“ oder „Pwerbank“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.