Hörgerätebatterien-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hörgerätebatterien Test das beste Produkt

Ohne Batterien können Hörgeräte nicht funktionieren.

Wenn von Hörgerätebatterien die Rede ist, dann gehört meistens noch eine Typen-Zahl dazu. Diese beschreibt die verschiedenen Arten und Farben, um die kleinen Zellen zu unterscheiden.

In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen alles, was Sie über den Kauf der Batterien wissen müssen. Dabei nehmen wir uns Hörgerätebatterien 312, 675, 10,13 und Weitere vor. Vorteile, Nachteile und wichtigste Merkmale helfen, um in einem Hörgerätebatterien Test eine Entscheidung zu treffen.

Braune, Blaue, Gelbe und orangefarbene Hörgerätebatterien

Die Art der Knopfzelle ist entscheidend und wird durch die verschiedenen Farben unterteilt. Braune Batterien entsprechen dem Typ 312. Dieser ist meistens für die Geräte, die hinter dem Ohr getragen werden. Andere Varianten sind 10 und 13, die kleiner und größer sowie stärker und schwächer als der 312-Klassiker ist.

Stiftung Warentest hat 2018 bereits einen durchgeführt. Dennoch ist es sinnvoll, sich selbst eine Meinung über einen Hörgerätebatterien Testsieger zu machen. Es kommt nicht nur auf das Testurteil und Bewertungen, sondern vor allem auf den eigenen Bedarf an. Welche Art benötige ich? Welche Laufzeit ist mir wichtig? Wie hoch sollte der Preis sein?

Unterschiedliche Batterie-Farben signalisieren den Typ

Die kleinen Hörgerätebatterien sind äußerlich in einer bestimmten Farbe gehalten. So lassen sich die verschiedenen Arten unterscheiden. Abgesehen davon sind alle Typen von einer Oberfläche umhüllt, die keine Luft ins Innere lässt. Damit kann verhindert werden, dass bereits vor der Nutzung eine chemische Reaktion ausgelöst wird.

Nur wenige Millimeter Unterschied in den Maßen

Wenn Sie Hörgerätebatterien kaufen, unterscheiden sich die Arten, Farben, mAh-Werte und auch die Maße.

Batterie-Art Maße
Hörgerätebatterien-312 7,9 x 3,6 mm
Hörgerätebatterien-10 5,8 x 3,6 mm
Hörgerätebatterien-13 7,9 x 5,4 mm
Hörgerätebatterien-675 11,56 x 5,33 mm

Eine hohe mAh-Anzahl bedeutet eine längere Laufzeit

Die Hörgerätebatterien 312 und 10 weisen eine Spannung von 1,45 V auf. Die mAh-Anzahl unterscheidet sich dagegen oft. Ist dieser Wert hoch, so bedeutet das eine längere Laufzeit. Dadurch ergibt sich bei einem Hörgerätebatterien Vergleich ein Qualitätsmerkmal.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Hörgerätebatterie-Typen

Passende und beste Hörgerätebatterien zu finden ist nicht immer einfach. Wir helfen Ihnen, sich durch eine Vergleichstabelle über die unterschiedlichen Arten sowie deren Vor- und Nachteile zu informieren . Derzeit (Stand 2023) sieht die Unterteilung wie folgt aus.

Hörgerätebatterie-Art Vorteile Nachteile
Hörgerätebatterien-312 (Braun)
  • können in der Regel vier Jahre gelagert werden
  • verschiedene Packungsgrößen
  • der durchschnittliche mAh-Wert liegt bei 180
  • ohne Quecksilber
  • korrosionsfest
  • eher mittleres Preissegment
  • meistens nur für Hörgeräte geeignet, die Sie hinter dem Ohr tragen
Hörgerätebatterien-10 (gelb)
  • gut lagerfähig
  • werden ebenfalls in verschiedenen Packungsgrößen angeboten
  • kein Quecksilber
  • korrosionsfest
  • sind sehr klein
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • mAh-Wert meist niedriger, im Durchschnitt um die 100
  • hält demnach nicht so lange wie Hörgerätebatterien-312
Hörgerätebatterien-13 (orange)
  • die höchste Leistung im Hörgerätebatterien Test aller Varianten
  • Kapazität liegt meist im Durchschnitt bei 310 mAh
  • besonders lange Laufzeit
  • korrosionsfest
  • gut lagerfähig
  • kein Quecksilber
  • in verschiedenen Größen verfügbar
  • die größte Art von Hörgerätebatterien
  • teurer als andere Hörgerätebatterien
  • recht groß
Hörgerätebatterien-675 (blau)
  • sehr hohe Kapazität (da sehr spezieller Anwendungsbereich)
  • bis zu 650 mAh
  • sehr groß
  • nur für spezielle Geräte

Die wichtigsten Infos: Art, Haltbarkeit, Laufzeit und Preis

Das wichtigste Merkmal beim Kauf von Hörgerätebatterien ist natürlich die passende Art. Im Zusammenhang mit der Erstellung unserer Vergleichstabelle konnten wir erfahren, dass das sowohl online (z.B. bei Ewanto) als auch vor Ort (z.B. Rossmann) gilt.

Nur dann kann die Batterie auch für Ihr Gerät verwendet werden. Abgesehen davon spielen Haltbarkeit, Laufzeit und Preis eine große Rolle.

Hörgerätebatterien 312, 10, 13 und 675

Hörgerätebatterien sind farblich markiert, um die einzelnen Typen unterscheiden zu können.

Die meisten Hörbatterien unterscheiden sich in die Varianten 312, 10 und 13. Angeboten werden sie beispielsweise von folgenden Herstellern und Marken:
  • Duracell
  • Geers
  • Rayovac
  • Varta (z.B. Ecopack9)
  • Kind
  • Ansmann
  • Power One
  • Celitech
  • Panasonic
  • Siemens
  • Philips

und weiteren Herstellern. In der Regel handelt es sich um Zink-Luft-Batterien, die einen sehr geringen Quecksilberanteil aufweisen. Der Unterschied der Batterien wird durch die Farben der Schutzfolie sichtbar. Auf diese Weise kaufen Anwender nicht aus Versehen die falsche Batterie.
Wichtig ist, dass es verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Art geben kann.

  • Typ 312 / p312 / a312 / ZL3 / pr312 uvm.
  • Typ 10 / a10 / ZL10 uvm.
  • Typ 13 / a13 / ZL13 / p13 uvm.
  • Typ 675 / a675 / ZL312 uvm.

Abgesehen davon gibt es viele weitere Bezeichnungen und Arten von Batterien, die für Hörgeräte konzipiert wurde (beispielsweise die pr48 oder pr70).

Mehrere Jahre Lagerung möglich

Richtige Lagerung

Batterien sollten an einem kühlen (unter 25 Grad) und dunklen Ort gelagert werden, damit sie sich nicht zu schnell entladen.

Batterien für Hörgeräte lassen sich mehrere Jahre lagern. Die häufig gekauften Hörgerätebatterien-312 sogar bis zu vier Jahre, je nach Herstellerangabe.

Achten Sie darauf, dass die farbige Schutzfolie erst bei Gebrauch der Batterien entfernt wird. Somit können Sie weiterhin die Batterie-Arten unterscheiden und die Haltbarkeit bleibt bestehen.

Laufzeit meistens mehrere Tage

Je nachdem, welche Art von Hörgerätebatterien Sie kaufen, unterscheidet sich auch die Laufzeit. Bei den 312er Batterien liegt diese meistens bei etwa sieben bis neun Tagen. Das ist die aktive Zeit, ehe Sie die Batterie wechseln müssen.

Zu beachten ist, dass es sich in den meisten Fällen um Batterien und nicht um Akkus handelt. Sie können die Batterien demnach nicht wieder aufladen, sondern müssen Sie entsorgen. In einem Hörgeräte Akku Test werden aber auch gelegentlich Akkus untersucht.
Dabei sind Akkus aber nicht immer die beste Wahl. Gerade für Hörgeräte sind Batterien meistens sinnvoller, da eine Akkuladung nicht so lange hält (oft nur ein Zehntel der Batterieleistung).

Größere Packungen meistens günstiger

Der Preis wird maßgeblich von der Art und der Packungsgröße unterschieden.

Wenn Sie Hörgerätebatterien günstig kaufen möchten, dann sollten Sie eine größere Packung wählen.

Damit erhöht sich auch der Lagerungsaufwand, aber der Preis sinkt.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Hörgerätebatterien

Wie lange halten Hörgerätebatterien?

Hörgerätebatterien müssen regelmäßig gewechselt werden.

Bei dieser Frage muss zwischen Haltbarkeit und Laufzeit unterschieden werden. 312 Hörgerätebatterien sind in der Regel vier Jahre lagerbar. Dabei handelt es sich aber nur um die reine Lagerung der Batterien. Je nach Hersteller werden auch nur zwei oder drei Jahre Haltbarkeit angegeben.
Die Laufzeit beschreibt dagegen den Wert, wie lange ein Batterien für Hörgeräte Test aktiv laufen kann. 312-Batterien können meistens sieben bis acht Tage verwendet werden.

Was bedeuten die Farben bei Hörgerätebatterien?

Bei den vier Haupt-Kategorien von Hörgerätebatterien unterteilen sich die Arten in den folgenden Farben:

  • Typ 312: Braun
  • Typ 10: Gelb
  • Typ 13: Orange
  • Typ 675: Blau

Welche sind die besten Hoergeraetebatterien aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Duracell PR41 312 - ab 23,52 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Rayovac ZA 312 - ab 3,05 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: StartPower Typ A312 PR41 - ab 35,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Celitech 13 - ab 22,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Panasonic PR312 - ab 20,04 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Audilo Hörgerätebatterie - ab 17,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Earpower Hörgerätebatterien - ab 16,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: hbatPOWER 13-ORANGE - ab 22,50 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Varta PowerOne - ab 15,06 Euro
  • Platz 10 - gut: EverActive 675 6er-Pack - ab 5,12 Euro
  • Platz 11 - gut: Hörex 312ER 36 Packungen - ab 9,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Duracell DC-312 - ab 16,12 Euro
  • Platz 13 - gut: Varta ecopack 4607/10 - ab 15,56 Euro
  • Platz 14 - gut: Rayovac DG-HP-3254_SML - ab 7,85 Euro
  • Platz 15 - gut: Rayovac Acoustic - ab 14,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Ansmann 1506-0029 - ab 14,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Powerone Varta Hörgerätebatterie - ab 13,80 Euro
  • Platz 18 - gut: Rayovac 312AUX-6XEMF_SML - ab 13,75 Euro
  • Platz 19 - gut: Rayovac Extra Advanced - ab 13,40 Euro
  • Platz 20 - gut: Ecopack Zink-Luft Typ 10 - ab 13,40 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Hoergeraetebatterien-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Hoergeraetebatterien-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Duracell, Rayovac, StartPower, Celitech, Panasonic, Audilo, EarPower, hbatPOWER, Power One, everActive, Hörex, Varta, ANSMANN und Ecopack vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Hoergeraetebatterien-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Hoergeraetebatterien für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 3,05 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Hoergeraetebatterie im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Duracell PR41 312. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Hoergeraetebatterie-Modellen im Hoergeraetebatterien-Vergleich überzeugen?

9 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Duracell PR41 312, Rayovac ZA 312, StartPower Typ A312 PR41, Celitech 13, Panasonic PR312, Audilo Hörgerätebatterie, Earpower Hörgerätebatterien, hbatPOWER 13-ORANGE und Varta PowerOne zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Hoergeraetebatterie-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Hoergeraetebatterie-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Hoergeraetebatterien-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Duracell PR41 312, Rayovac ZA 312, StartPower Typ A312 PR41, Celitech 13, Panasonic PR312, Audilo Hörgerätebatterie, Earpower Hörgerätebatterien, hbatPOWER 13-ORANGE, Varta PowerOne, EverActive 675 6er-Pack, Hörex 312ER 36 Packungen, Duracell DC-312, Varta ecopack 4607/10, Rayovac DG-HP-3254_SML, Rayovac Acoustic, Ansmann 1506-0029, Powerone Varta Hörgerätebatterie, Rayovac 312AUX-6XEMF_SML, Rayovac Extra Advanced und Ecopack Zink-Luft Typ 10. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Hoergeraetebatterien interessieren?

Kunden, die sich für eine Hoergeraetebatterie interessieren, suchten unter anderem auch nach „Hörgeräte Batterien“, „Batterie für Hörgeräte“ oder „Batterie für Hörgeräte“. Mehr Informationen »

Hoergeraetebatterie Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Hoergeraetebatterie kaufen
Duracell PR41 312 Vergleichssieger 23,52 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rayovac ZA 312 3,05 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
StartPower Typ A312 PR41 35,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Celitech 13 Preis-Leistungs-Sieger 22,50 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic PR312 20,04 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Audilo Hörgerätebatterie 17,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Earpower Hörgerätebatterien 16,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
hbatPOWER 13-ORANGE 22,50 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Varta PowerOne 15,06 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EverActive 675 6er-Pack 5,12 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörex 312ER 36 Packungen 9,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duracell DC-312 16,12 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Varta ecopack 4607/10 15,56 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rayovac DG-HP-3254_SML 7,85 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rayovac Acoustic 14,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ansmann 1506-0029 14,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Powerone Varta Hörgerätebatterie 13,80 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rayovac 312AUX-6XEMF_SML 13,75 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rayovac Extra Advanced 13,40 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecopack Zink-Luft Typ 10 13,40 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Hörgerätebatterien gibt es hier: