Hörgerätebatterien-312-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hörgerätebatterien-312 Test das beste Produkt

Je größer das Hörgerät, desto leistungsfähiger muss die Batterie sein.

Wenn Sie schon länger das Gefühl haben, schlecht zu hören, ist der Gang zum Ohrenarzt zu empfehlen. Eventuell kann es sein, dass Sie ein Hörgerät zur Behebung der Hörminderung vom Arzt verschrieben bekommen. Diese Hörgeräte sind heute so klein und unauffällig, dass Sie optisch kaum noch auffallen. Betrieben wird ein Hörgerät mit einer speziellen Hörgerätebatterie, die sehr lange hält und daher nur selten ausgetauscht werden muss. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Modelle, die für verschiedene Hörgerätegrößen geeignet sind, wie zum Beispiel die Hörgerätebatterien Typ 312. Diese Batterien 312 für Hörgeräte sind leicht am braunen Farbcode zu erkennen und bieten eine Kapazität von 180 mAh. Alle Hörgeräte, die in Bezug auf den Energieverbrauch eher im mittleren Bereich liegen, können mit einem Batterie Typ 312 ausgestattet werden. Damit Sie die richtige Knopfzelle für Ihr Hörgerät finden, lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Auch unsere Kaufberatung zum Thema Hörgeräte und Batterien könnte Ihnen eine wertvollen Hilfe sein. Um die verschiedenen Modelle und Preise zu vergleichen, empfehlen wir Ihnen, online einen kurzen Hörgerätebatterien-312 Test oder Vergleich durchzuführen. Besonders gut schneiden hier Modelle wie die Hörgerätebatterien-312 Duracell, Hörgerätebatterien-312Rayovac oder Hörgerätebatterien-312 Power One ab. Aber es gibt natürlich noch viele weitere Batterien, die für Ihr Hörgerät gut geeignet sind.

Verschiedene Hörgerätebatterie-Arten in der Übersicht

Damit Sie Ihr Hörgerät lange und störungsfrei nutzen können, sind leistungsfähige Hörgerätebatterien-312 wichtig. Am besten haben Sie immer genügend Ersatzbatterien im Hause, damit Sie sie bei Bedarf jederzeit gegen neue austauschen können. Die Unterschiede zwischen Hörgerätebatterien-312 und anderen Varianten stellen wir Ihnen hier in der folgenden Tabelle näher vor.

Hörgerätebatterien-Typ Beschreibung
Hörgerätebatterien-312 braun Hörgerätebatterien-312 sind im Handel unter der Bezeichnung 312 oder auch a312 und p312 auf einen Blick zu erkennen. Damit keine Verwechslung auftritt, ist es zusätzlich der Farbcode in der Farbe braun, an dem Sie eine Hörgerätebatterie-312 erkennen. Diese Batterie hat einen Durchmesser von etwa 8 mm und eine Kapazität von 180 mAh. Bei den Materialien gibt es Unterschiede. So können Sie zum Beispiel zur umweltfreundlichen Zink-Luft-Batterie greifen, in der deutlich weniger Quecksilber als in Quecksilber-Zink-Batterien enthalten ist. In der Regel sind mittelgroße Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, optimal für diesen Batterietyp geeignet.
Batterie-Typ A10
(Gelb)
Der Batterie-Typ A10 ist etwas kleiner, verfügt über einen Durchmesser von 6 mm und ist mit 4 mm auch relativ flach. Dieser Batterietyp ist im Vergleich zu den anderen Modellen am kleinsten und bietet daher auch die geringste Kapazität von max. 100 mAh. Auch diese Batterie ist für Hörgeräte geeignet, die hinter dem Ohr angebracht werden. Allerdings eher für Hörgeräte, die auch mit dieser geringen Kapazität einwandfrei funktionieren. Eindeutig erkennen können Sie diese Batterie auch am gelben Farbcode.
Batterie-Typ-A13
(Orange)
Braucht Ihr Hörgerät deutlich mehr Leistung, ist eine Batterie mit einer hohen Kapazität nötig, wie es zum Beispiel beim Batterie-Typ-A13 der Fall ist. Diese Batterien erkennen Sie am orangefarbene Farbcode und überzeugen durch ihre gute Kapazität von 310 mAh.
Batterie-Typ-A675 Der Batterie Typ-A675 hat einen Durchmesser von 12 mm und gilt damit als die größte Hörgerätebatterie, die Sie im Handel finden werden. Sie erkennen sie leicht am blauen Farbcode. Die Kapazität ist enorm hoch und beträgt je nach Modell bis zu 650 mAh. Dank der hohen Kapazität kann dieser Batterietyp für Hörgeräte verwendet werden, die besonders viel Leistung brauchen, zum Beispiel für Cochlea-Implantate.

Vor- und Nachteile verschiedener Hörgerätebatterien

Welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Hörgeräte-Batterien haben, können Sie hier gleich noch mal im Überblick sehen. Achten Sie darauf, dass die Batterie wirklich zu Ihrem Hörgerät passt, um eine gute Leistung zu ermöglichen.

Hörgerätebatterien-Typ Vorteile Nachteile
Hörgerätebatterien-312 braun
  • Vorteil 1
  • Vorteil 2
  • Vorteil 1
  • Vorteil 1
  • Nachteil 1
  • Nachteil 2
Batterie-Typ A10
(Gelb)
  • Vorteil 1
  • Vorteil 2
  • Vorteil 1
  • Vorteil 1
  • Nachteil 1
  • Nachteil 2
Batterie-Typ-A13
(Orange)
  • Vorteil 1
  • Vorteil 2
  • Vorteil 1
  • Vorteil 1
  • Nachteil 1
  • Nachteil 2
Batterie-Typ-A675
  • Vorteil 1
  • Vorteil 2
  • Vorteil 1
  • Vorteil 1
  • Nachteil 1
  • Nachteil 2

Welche Hörgerätebatterien 312 sind für Sie geeignet?

Haben Sie ein Hörgerät neu bekommen und sind nun auf der Suche nach den besten Batterien? Hier finden Sie alle wichtigen Merkmale, die gute Hörgerätebatterien-312 haben sollten. Zudem beantworten wir Ihnen noch einige Fragen, die zu diesem Batterie-Typ immer wieder aufkommen.

Gut zu wissen

Nicht alle Hörgerätebatterien-312 haben die gleiche Kapazität von 180 mAh zu bieten. Achten Sie daher beim Kauf genau darauf, dass Sie ein Modell mit der höchstmöglichen Kapazität, also Hörgerätebatterien-312 180 mah erwerben.

Laufzeit

Viele Hersteller geben die maximale Laufzeit der Batterien an, wobei dieser Wert natürlich auch davon abhängt, wie lange Sie das Hörgerät täglich in Betrieb haben. Etwa sieben Tage sollten gute Hörgerätebatterien 312 allerdings mindestens halten. Verlängern Sie die Haltbarkeit, indem Sie Ihr Hörgerät nachts oder beim Mittagsschläfchen ausschalten.

Menge

Sie finden im Handel einzelne Hörgerätebatterien, aber auch Großpackungen, die je nach Ausführung zwischen 4 und Hörgerätebatterien-312 60 Stück enthalten können. Besonders viel Geld sparen Sie bei den Großpackungen allerdings nicht. Zudem könnte die längere Lagerung auch für eine kürzere Haltbarkeit sorgen. Eine Packung mit 4 bis 10 Stück sind für ein bis drei Monate Verwendung ausreichend.

Inhaltsstoffe

Nicht alle Hörgeräte-Batterien sind wirklich gut für die Umwelt. Vor allem, wenn es sich um Quecksilber-Zink-Batterien handelt, ist der Anteil an giftigem Quecksilber besonders hoch. Wählen Sie stattdessen lieber Zink-Luft-Batterien-312, in denen der Quecksilberanteil viel geringer ausfällt und hier nur 3 Prozent beträgt. Die Energiedichte ist hier zudem höher und Sie können diese Batterien auch länger ohne Kapazitätsverlust lagern. Natürlich müssen alle Batterien über den Sondermüll entsorgt werden, egal wie hoch der Quecksilberanteil ist. Geeignete Behälter für die Entsorgung finden Sie zum Beispiel in einigen Supermärkten.

Können Hörgeräte auch mit Akku Batterien betrieben werden?

Ja das funktioniert, es gibt im Handel auch einige Akku Batterien, die für diesen Zweck geeignet sind. Allerdings sind Akkus nie so klein wie echte Hörgerätebatterien und passen daher nur selten in die modernen, unauffälligen Hörgeräte, die es auf dem Markt gibt. Eventuell eignet sich die Verwendung für große Hörgeräte, wenn Sie diese immer wieder aufladen und neu verwenden können. Ein Nachteil ist, dass Sie den Akku nicht wie die Hörgerätebatterie bis zu sieben Tagen im Hörgerät belassen können, sondern oft schon nach der Hälfte der Zeit wieder aufladen müssen.

Ein Hörgerät funktioniert nur mit der passenden Batterie.

Wie werden Hörgerätebatterien optimal gelagert?

Um die Leistung einer Hörgerätebatterie nicht vorzeitig zu verringern, ist eine richtige Lagerung notwendig. Zu empfehlen ist die Lagerung an einem trockenen Ort, an dem die Maximaltemperatur von 25 °C nicht überschritten wird und es auch niemals kälter als 10 °C wird. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, sollten Sie in der Nähe der Batterien nichts Metallisches lagern, zum Beispiel Kleingeld. Auch Luft sollte an Hörgerätebatterien nicht kommen, da dies zu einer Entladung führen kann. Ist eine Schutzfolie beschädigt, sollte die Batterie also zeitnah ins Hörgerät einsetzt werden.

Welche Hörgerätebatterie ist für Ihr Hörgerät geeignet?

Welches Modell zu Ihrem Hörgerät passt, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung, in der Sie sicher einen Hinweis auf den Batterietyp mit Farbcode finden werden. Ob braun, gelb, orangener oder blauer Farbcode – so erkennen Sie beim Kauf auf einen Blick, welche Batterie in Ihr Hörgerät passt.

Wie lange halten Hörgerätebatterien 312?

Das hängt unter anderem von der Qualität und Kapazität der Batterie ab, wie diese gelagert wurde und wie oft Sie pro Tag Ihr Hörgerät ausschalten. Ist das Hörgerät nachts und zu weiteren Ruhezeiten ausgeschaltet, hält die Batterie deutlich länger als im Dauerbetrieb. So können Sie die Laufzeit etwas verlängern, wenn Sie ihr Hörgerät nur dann anschalten, wenn Sie es auch brauchen.

Wo finden Sie gute Hörgerätebatterien 312?

Gute Hörgerätebatterien-312 finden Sie im Fachhandel für Hörgeräte und Zubehör. Auch online ist das Sortiment groß, wenn Sie Hörgerätebatterien-312 günstig (oder günstiges Hörgerätebatterien-312) oder die Modelle, die als beste Hörgerätebatterien-312 gelten, finden wollen. Am schnellsten werden Sie hier fündig, wenn Sie einen Hörgerätebatterien-312 Test oder Hörgerätebatterien-312 Vergleich online durchführen, um Batterien zum besten Preis oder mit der besten Qualität zu kaufen. Eventuell hat auch eine Testzeitschrift wie die Stiftung Warentest schon mal einen Hörgerätebatterien-312 Testsieger gekürt, den Sie für Ihr Hörgerät verwenden können.

Die beliebtesten Hörgerätebatterien 312-Hersteller und Marken

Sie wollen sich die besten Hörgerätebatterien-312 kaufen, die es aktuell auf dem Markt gibt? Eventuell werden Sie im Hörgerätebatterien-312 Test oder Vergleich fündig, der immer wieder folgende Hersteller und Marken aufführt.

  • Panasonic
  • Rayovac
  • Duracell
  • Varta
  • Powerone

Fazit

Ob Rayovac Hörgerätebatterien oder ein Modell eines anderen Herstellers – dank einem Hörgerätebatterien-312 Test oder Vergleich wissen Sie nun besser, welche Hörgerätebatterien p312 oder Hörgerätebatterien a312e zu Ihnen bzw. Ihrem Hörgerät passen. Eine umweltfreundliche Variante zu Quecksilber-Zink-Batterien ist die Zink Luft Batterie 312, die wir Ihnen wegen des geringen Quecksilberanteils empfehlen.

Welche sind die besten Hörgerätebatterien 312 aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Intenso Energy Ultra PR 41-312 - ab 2,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: EcomaX PR41 - ab 22,50 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Rayovac 312 Extra Advanced - ab 9,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Celitech 312-MARRONE - ab 22,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Powerone Mercury Free p312 - ab 23,50 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Duracell Easytab DA 312 - ab 19,59 Euro
  • Platz 7 - gut: Brillant BR 312 - ab 18,75 Euro
  • Platz 8 - gut: Panasonic PR312 - ab 19,13 Euro
  • Platz 9 - gut: StartPower Typ A312 PR41 - ab 20,34 Euro
  • Platz 10 - gut: Rayovac Zinc Air P312 PR41 ZL3 - ab 36,86 Euro
  • Platz 11 - gut: Power One ZA312 - ab 15,87 Euro
  • Platz 12 - gut: Rayovac 312AUX-6XEMF_SML - ab 15,82 Euro
  • Platz 13 - gut: Rayovac Acoustic Zink 312 - ab 15,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Siemens 463120 - ab 3,71 Euro
  • Platz 15 - gut: Ansmann 1506-0029 - ab 14,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Varta ecopack 4607/10 - ab 14,91 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Hörgerätebatterien 312-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Hörgerätebatterien 312-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Hörgerätebatterie 312-Modelle von 13 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Hörgerätebatterie 312, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Hörgerätebatterien 312 aus unserem Vergleich kosten 2,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger EcomaX PR41 für 22,50 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Hörgerätebatterie 312 aus dem Hörgerätebatterien 312-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Power One ZA312. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Hörgerätebatterien 312 aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 6 Hörgerätebatterien 312 die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Intenso Energy Ultra PR 41-312, EcomaX PR41, Rayovac 312 Extra Advanced, Celitech 312-MARRONE, Powerone Mercury Free p312 und Duracell Easytab DA 312. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Hörgerätebatterien 312-Vergleich gefunden?

Im Hörgerätebatterien 312-Vergleich werden 16 Hörgerätebatterie 312-Modelle von 13 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Intenso Energy Ultra PR 41-312, EcomaX PR41, Rayovac 312 Extra Advanced, Celitech 312-MARRONE, Powerone Mercury Free p312, Duracell Easytab DA 312, Brillant BR 312, Panasonic PR312, StartPower Typ A312 PR41, Rayovac Zinc Air P312 PR41 ZL3, Power One ZA312, Rayovac 312AUX-6XEMF_SML, Rayovac Acoustic Zink 312, Siemens 463120, Ansmann 1506-0029 und Varta ecopack 4607/10. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Hörgerätebatterien 312 interessieren?

Kunden, die sich für eine Hörgerätebatterie 312 interessieren, suchten unter anderem auch nach „Hörgerät Batterien 312“, „Hörgeräte-Batterie 312“ oder „Hörgeräte-Batterie 312“. Mehr Informationen »