
AAA-Akku-Kaufberatung 2023

AAA-Akkus sind für Kleingeräte wie Fernbedienung und Telefon optimal.
Möchten Sie für Ihre Geräte nicht immer wieder neue Batterien kaufen und die alten wegschmeißen? Dann verwenden Sie doch einfach AAA Akkus, die auch als AAA Batterie, Micro Akku oder AAA Zelle bezeichnet werden. Der AAA Accu hat den Vorteil, dass Sie ihn mit dem passenden AAA Ladegerät immer wieder aufladen können. Das ist viel besser für die Umwelt, aber natürlich auch für Ihren Geldbeutel, da das Aufladen deutlich preisgünstiger ist, als der Neukauf weiterer Batterien. Besonders Geräte, die Sie immer wieder einsetzen, sind mit wiederaufladbaren Batterien optimal ausgestattet. Zum Einsatz kommen diese Akkus zum Beispiel für Spielzeuge für Kinder, Taschenlampen, das AAA Akku Telefon, den Wecker aber auch mobile Geräte für unterwegs wie ein Radio oder CD-Player. Besonders beliebt sind AAA-Akku Batterien wie zum Beispiel der Mignon Akku, Eneloop AAA-Akku oder AAA Akku Ansmann, aber auch andere Hersteller bieten gute Batterien AAA an, wie Sie auch in einem AAA-Akku Test oder Vergleich sehr gut sehen können. Lesen Sie auch unsere Kaufberatung zum Thema Hochleistungsakku AAA, um mehr zur empfohlenen AAA-Akku Kapazität und anderen Entscheidungskriterien zu erfahren, die Ihre Wahl für ein bestimmtes Modell beeinflussen können.
Verschiedene AAA Akku-Arten in der Übersicht
Es gibt bei den AA Akkus unterschiedliche Varianten, zum Beispiel den AAA-Akku 2000mah oder AAA-Akku mit Lötfahne. Zudem unterscheiden sie sich bei der Energiedichte, was auch in der folgenden Tabelle mit drei häufig vorkommenden Akku-Arten ersichtlich wird. Vergleichen Sie die verschiedenen AAA-Akku Typen und entscheiden Sie sich dann für die Akkus, die am besten für Ihre Geräte geeignet sind. Haben Sie verschiedene Gerätearten mit Akkus zu versorgen, kann es auch notwendig sein, unterschiedliche Akku-Arten zu kaufen.
AAA-Akku Art | Beschreibung |
---|---|
Nickel-Metallhybrid-Akku (NiMH | Der Nickel-Metallhybrid-Akku ist die Akkuvariante der AAA Modelle, die Sie im Handel am häufigsten finden werden. Vorteilhaft sind dessen geringe Selbstentladung und eine hohe Energiedichte sowie hohe Kapazität, die diesen AAA Akku so leistungsfähig machen. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Digitalkamera mit Akkus versorgen wollen, sind diese leistungsfähigen AAA Akkus genau die richtige Wahl. Zudem gibt es aufgrund der hohen Wiederaufladungsrate keinen Memory-Effekt. |
Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) | Ein Lithium-Ionen-Akku ist in der Lage, besonders viel Energie für einen langen Zeitraum zu speichern. Er ist also für alle Geräte geeignet, die möglichst lange mit Energie versorgt werden müssen, dabei aber keine Höchstleistungen brauchen. Ob MP3 Player, Rauchmelder, Radio oder Wecker – dieser Akku kann durch seine langen Betriebszeiten überzeugen. Nachteilig ist hier die kürzere Lebensdauer, wenn diese häufiger tiefenentladen werden. |
Lithium-Polymer-Akku (Li-Po) | Auch Lithium-Polymer-Akkus finden Sie im Handel. Diese Variante basiert auf Lithium-Ionen-Akkus, ist aber noch leistungsfähiger. Die Li-Po-Akkus haben eine sehr hohe Energiedichte, sind allerdings im Verhältnis auch deutlich teurer. Zudem sind diese Akkus anfällig für Beschädigungen wie etwa Frost, Überladung oder Tiefentladung. |
Vor- und Nachteile verschiedener AAA-Akkus
Um Ihnen die Entscheidung für die richtige Batterie bzw. einen passenden Akku AAA zu erleichtern, haben wir hier die verschiedenen Vor- und Nachteile der vorgestellten AAA Batterien aufladbar nochmals zusammengestellt.
AAA-Akku Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nickel-Metallhybrid-Akku (NiMH |
|
|
Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) |
|
|
Lithium-Polymer-Akku (Li-Po) |
|
|
Welcher Akku Batterien AAA sind für Sie geeignet?
Sie wollen gute Akkus für Ihre Kleingeräte kaufen? Hier finden Sie alles Wichtige, das Sie bei der Auswahl beachten können. Auch einige Fragen zum Thema Rechargeable Batterien oder den Werten wie Nimh und mAh werden hier beantwortet, damit Sie sich beim Kauf garantiert für die richtigen Akku-Modelle entscheiden.
Kapazität
Akkus sollten generell eine gute Kapazität bieten, damit sie leistungsfähig sind und möglichst lange bis zur nächsten Aufladung durchhalten. Die Kapazität wird als AAA Akku max Mah auf der Verpackung angegeben, sodass Sie hier auf diesen Wert achten und mit anderen Modellen vergleichen können.
Gut zu wissen
Verwenden Sie zum Aufladen nur ein für AAA-Akkus geeignetes Ladegerät, damit Sie die Akkus nicht beschädigen.
Spannung
Je nach Art des AAA Akkus haben diese eine unterschiedliche Spannung vorzuweisen. Ein Nickel-Metallhybrid-Akku hat eine Spannung von maximal 1,5 Volt und der Lithium-Polymer-Akku bis zu 4,2 Volt, während der AA Akkus Lithium-Ion-Akku eine Spannung bis 3,7 Volt hat. Jedes Gerät verträgt bestimmte Spannungen am besten, sodass Sie die Akkus dank dieser Angabe passend auswählen können.
Wie lange müssen AAA Akkus laden?
Das kommt ganz auf das Ladegerät an. Manche verfügen über eine Schnellladefunktion, dank der die Akkus besonders schnell (max. nach 2 Stunden) wieder einsatzbereit sind. Andere wiederum brauchen mehrere Stunden, bis sie voll geladen sind. Gute Ladegeräte haben eine Ladestandsanzeige, die Ihnen zeigt, wann die Akkus voll geladen sind und aus dem Ladegerät entnommen werden können.
Welcher AAA Akku für Schnurslostelefon?
Wenn die AAA Akkus besonders lange halten und Ihr Schnurlostelefon mit Energie versorgen sollen, sollten Sie sich für die Akkus entscheiden, die durch ihre lange Betriebsdauer überzeugen. Hier liegen die NiMh-Akkus ganz vorne. Daher empfehlen wir Ihnen diesen Akkutyp für Ihr Schnurlostelefon. Lithium-Ionen-Akkus sind für Geräte, die ständig auf der Ladestation stehen, dagegen eher ungeeignet.
Wie kann man die Lebensdauer von AAA-Akkus erhöhen?
Damit Ihre AAA Akkus länger halten, können Sie verschiedene Punkte beachten. Vermeiden Sie, die Akkus zu überladen, das heißt viel länger im Ladegerät zu haben, als notwendig. Denn dadurch können die Akkus überhitzen, was der Haltbarkeit nicht zuträglich ist. Lagern Sie Akkus, die Sie gerade noch nicht benötigen, an einem kühlen, trockenen Ort, um eine Selbstentladung zu reduzieren. Bevorzugen Sie die normale Ladedauer, statt der Schnellladefunktion, um den Akku zu schonen.

Verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät für AAA Akkus.
Wie lange halten AAA Akkus?
Das hängt von der Qualität der Akkus ab, die bei bekannten Markenherstellern oft besonders gut ist. Auch das Alter der Akkus spielt eine Rolle für die Haltbarkeit. Akkus, die schon viele Jahre ungenutzt herumliegen, bieten oftmals nicht mehr die gleiche Haltbarkeit wie Modelle, die gerade neu produziert und verkauft wurden. Wie gut die Batterien noch sind, können Sie leicht mit einem Batterietester herausfinden.
Was ist der Unterschied zwischen AA und AAA Akkus?
Der Unterschied liegt hier in der Größe. AA-Akkus sind die nächstgrößere Variante der AAA-Akkus und kommen ebenso häufig zum Einsatz wie die etwas kleineren Modelle. Fast jeder Haushalt hat Geräte mit beiden Batterietypen, sodass sich oft der Kauf beider Akkuvarianten lohnt.
Wo finden Sie gute AAA-Akkus?
Es gibt den AAA-Akku günstig im Supermarkt, in Discountern und Kaufhäusern, aber auch in Drogerien und kleinen Geschäften für Haushaltswaren aller Art. Auch online können Sie die praktischen Akkus kaufen, wenn Sie ein echtes Schnäppchen machen wollen. Der beste AAA-Akku lässt sich leicht über einen AAA-Akku Vergleich finden, während ein Blick in die Stiftung Warentest vielleicht sogar eine Empfehlung für den AAA-Akku Testsieger bringt. Um Kosten zu sparen, empfehlen wir Ihnen kostengünstige AAA-Akkupacks, die es zum Beispiel mit 4, 8 oder 16 Stück pro Packung gibt. Gerade wenn Sie viele Geräte im Haushalt haben, in denen gleich mehrere AAA Akkus zusammen eingefügt werden müssen, kann sich ein größeres Paket schnell rechnen.
Die beliebtesten AAA-Akku-Hersteller und Marken
Laut AAA-Akku Test oder Vergleich sind es häufig folgende Hersteller und Marken, bei denen Sie einen hochwertigen AAA Akku kaufen können, zum Beispiel als AAA-Akku für Schnurlostelefon. Auch das passende AAA Akku Ladegerät für aufladbare Batterien finden Sie hier.
- Mignon
- Eneloop
- Ansmann
- Varta
- Panasonic
Fazit
Ob AA Batterien, AAA Akku 1 5v oder oder kleinere Microzelle bzw. AAA Batterien – dank einem AAA-Akku Test oder Vergleich kennen Sie nun die Unterschiede und wissen, worauf Sie bei der Auswahl der wiederaufladbaren Batterien achten müssen. Wichtig ist eine gute AAA Batterien Kapazität, dass kein Memory Effekt entstehen kann und dass es einen Überladungsschutz gibt. Besonders preiswert ist der Kauf von einem AAA Akkupack, in dem gleich mehrere Akkus enthalten sind. Sehr wichtig ist die Verwendung eines passenden Ladegerätes, das unter anderem auch mit einer Schnellladefunktion und einer Ladestandsanzeige ausgestattet sein kann.
Welcher sind die besten AAA-Akkus aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Varta Recharge Accu - ab 5,45 Euro
- Platz 2 - sehr gut: AmazonBasics 85AAAHCB - ab 9,95 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Ansmann Micro - ab 9,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Varta Ready2Use - ab 10,26 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Duracell Recharge Ultra AAA Micro Akku - ab 13,27 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Energizer Batteries AAA-Akku - ab 9,70 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Hama Akku - ab 10,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Camelion Micro - ab 10,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Varta 56703 - ab 7,71 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Ansmann Akku AAA - ab 17,99 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Ansmann 1321-0014 - ab 7,99 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Ansmann GmbH AAA-Akku - ab 9,43 Euro
- Platz 13 - sehr gut: HiQuick AAA Akku - ab 13,99 Euro
- Platz 14 - gut: Green Cell Pro AAA-Akku - ab 8,44 Euro
- Platz 15 - gut: Bonai AAA Serie - ab 16,99 Euro
- Platz 16 - gut: Slabo AAA-Akku - ab 6,99 Euro
- Platz 17 - gut: Amazon Basics HFR-AAA850 - ab 13,63 Euro
- Platz 18 - gut: EBL AAA Akku 1100mAh - ab 9,95 Euro
- Platz 19 - gut: Powerowl AAA-Akku - ab 13,59 Euro
- Platz 20 - gut: Amazon Basics LR61-8PK - ab 6,29 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher AAA-Akkus werden im AAA-Akkus-Vergleich präsentiert?
In unserem AAA-Akkus-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Varta, Amazon, ANSMANN, Duracell, Energizer Batteries, Hama, Camelion, HiQuick, Green Cell Pro, Bonai, Slabo, Amazon Basics, EBL und POWEROWL. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige AAA-Akkus durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der AAA-Akkus aus unserem Vergleich preislich bei 10,68 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 17,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger AmazonBasics 85AAAHCB für 9,95 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welchem AAA-Akku aus dem AAA-Akkus-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,6 von 5 möglichen Sternen erhielt der AmazonBasics 85AAAHCB. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im AAA-Akkus-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 13 der 14 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende AAA-Akkus auf: Varta Recharge Accu, AmazonBasics 85AAAHCB, Ansmann Micro, Varta Ready2Use, Duracell Recharge Ultra AAA Micro Akku, Energizer Batteries AAA-Akku, Hama Akku, Camelion Micro, Varta 56703, Ansmann Akku AAA, Ansmann 1321-0014, Ansmann GmbH AAA-Akku und HiQuick AAA Akku. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen AAA-Akku-Modelle fasst der AAA-Akkus-Vergleich zusammen?
Im AAA-Akkus-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 20 verschiedene AAA-Akku-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Varta Recharge Accu, AmazonBasics 85AAAHCB, Ansmann Micro, Varta Ready2Use, Duracell Recharge Ultra AAA Micro Akku, Energizer Batteries AAA-Akku, Hama Akku, Camelion Micro, Varta 56703, Ansmann Akku AAA, Ansmann 1321-0014, Ansmann GmbH AAA-Akku, HiQuick AAA Akku, Green Cell Pro AAA-Akku, Bonai AAA Serie, Slabo AAA-Akku, Amazon Basics HFR-AAA850, EBL AAA Akku 1100mAh, Powerowl AAA-Akku und Amazon Basics LR61-8PK. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für AAA-Akkus interessieren?
Kunden, die sich für einen AAA-Akku interessieren, suchten unter anderem auch nach „NiMH-Akku“, „Wiederaufladbare Batterien“ oder „Wiederaufladbare Batterien“. Mehr Informationen »
AAA-Akku | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | AAA-Akku kaufen |
---|---|---|---|---|
Varta Recharge Accu | Vergleichssieger | 5,45 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AmazonBasics 85AAAHCB | Preis-Leistungs-Sieger | 9,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ansmann Micro | 9,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Varta Ready2Use | 10,26 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Duracell Recharge Ultra AAA Micro Akku | 13,27 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Energizer Batteries AAA-Akku | 9,70 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hama Akku | 10,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Camelion Micro | 10,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Varta 56703 | 7,71 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ansmann Akku AAA | 17,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ansmann 1321-0014 | 7,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ansmann GmbH AAA-Akku | 9,43 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HiQuick AAA Akku | 13,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Green Cell Pro AAA-Akku | 8,44 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bonai AAA Serie | 16,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Slabo AAA-Akku | 6,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amazon Basics HFR-AAA850 | 13,63 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
EBL AAA Akku 1100mAh | 9,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Powerowl AAA-Akku | 13,59 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amazon Basics LR61-8PK | 6,29 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |