Die besten Oszilloskope 2023

Mit einem Oszilloskop können Sie elektrische Signalverläufe beobachten und genau analysieren.
Die Elektronik kommt nicht ohne die entsprechende Messtechnik aus. Ein Speicheroszilloskop kann eine oder mehrere Spannungen, deren Speichertiefe und zeitliche Verlaufsphase sichtbar machen. Ein Oszilloskop für Anfänger ist tragbar und enthält eine einfach verständliche Software.
In einem Oszilloskop ist eine Braunsche Bildröhre verbaut. Aus einer beheizbaren Glühkathode treten Elektronen aus. Weiterhin besteht ein Oszilloskop aus Ablenkplatten und Anoden. Zwischen Anode und Glühkathode liegt die Fokussierelektrode, welche zum Anlegen der positiven Spannung dient. Der Verlauf der Spannung wird meist in Form eines Koordinatensystems dargestellt.
Auf der x-Achse wird die Zeit abgebildet und auf der y-Achse befindet sich die Spannung. Wenn Sie einen Oszillograph bei Tchibo oder aldi.de kaufen, können Sie aus verschiedenen Modellen wählen und damit Ihre ganz individuelle Messtechnik finden.
Digital gilt als Standard für das Oszilloskop
Bevor Sie ein Oszilloskop kaufen, müssen Sie sich für eine Kategorie entscheiden. In einem Oszilloskop Test geht der Trend zu digitalen Geräten, da der Speicher einfach ein komfortableres Arbeiten mit einem Mixed Signal Oszilloskop ermöglicht.
- analoges Oszilloskop: Hierbei handelt es sich um eine bewährte, allerdings mittlerweile beinahe überholte Technik. Im Zeitalter des PC spielen diese Geräte kaum noch eine Rolle. Die Geräte lassen sich recht einfach bedienen und verfügen über große Frequenzbereiche. Einschränkungen sind in den Funktionen zu machen. Weiterhin ist dieser Oszillograph schwer und für den mobilen Gebrauch am Kfz eher unhandlich.
- digitales Oszilloskop: Digitale Geräte sind klein und handlich. Nach der Strommessung können die Daten mittels USB auf einem Speichermedium abgelegt und auch noch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht werden. Mittels intelligenter Software lassen sich Verlaufszeit und Frequenz messen. Die Bandbreite an Möglichkeiten kann bei Laien zu Schwierigkeiten bei der Bedienung des digitalen Oszillograph führen. Eine ausführliche und gut verständliche Anleitung ist hilfreich.
Die Vor- und Nachteile der genannten Oszilloskop Typen
Oszilloskop Art | Vorteile | Nachteile |
analoges Oszilloskop | einfache Bedienung übersichtliche Anzeige Signale können vor dem Triggerzeitpunkt sichtbar gemacht werden | xgroß xschwer xunhandlich xeingeschränkte Funktionen xgeringere Verfügbarkeit xteuer |
digitales Oszilloskop | leicht handlich umfangreicher Funktionsumfang Daten können gespeichert werden große Produktauswahl | xkompliziert zu bedienen |
Wichtige Werte im Auge behalten
Damit Sie Ihr neues Mini Oszilloskop vielseitig nutzen können, sollte das beste Oszilloskop verschiedene Kriterien erfüllen. Die meisten Modelle von Tektronix, Fluke, Hameg oder Hantek sind mit zwei oder vier Kanälen ausgestattet. Dies hat Einfluss auf die Beeinflussbarkeit der y-Ablenkung mittels 2 Kanal Oszilloskop oder 4 Kanal Oszilloskop.
In einem Oszilloskop Test wurden große Unterschiede zwischen Abtastrate, Bandbreite oder Trigger-Möglichkeiten deutlich.
Wichtig ist auch, ob es Ihnen genügt, die Messwerte auf dem integrierten Bildschirm zu betrachten oder ob Sie die Daten auf den Computerbildschirm übertragen möchten. In diesem Fall sollte das USB Oszilloskop über eine leicht verständliche Software verfügen.
Wie mit einem Oszilloskop richtig gemessen wird, erläutert Ihnen dieses Video:
Ein externer Triggereingang ist von Vorteil
Tiggern steht bei der Strommesszange für „Auslösen“. Damit das Speicheroszilloskop ein stehendes Bild abbildet, muss richtig getriggert werden. Mithilfe eines Umschalters können Sie den für die Triggerung gewünschten Kanal auswählen. Hochwertige Oszilloskope von
- Owon,
- Pico Technology,
- SainSmart oder
- Quimat
sind mit einem externen Triggereingang ausgestattet.
Der Einsatzort kann variieren
Einsatzbereiche:
Ein Oszilloskop kann überall dort eingesetzt werden, wo es nötig ist, die Spannung und deren Verlauf sichtbar zu machen.
Wenn Sie ein Oszilloskop bei rossmann.de oder lidl.de bestellen, sollten Sie auf die Flexibilität der Geräte in einem Digital Oszilloskop Test achten. Ihr neuer Oszi kann einiges leisten, wenn die Qualität der Marke passt.
Einige Einsatzgebiete des Oszilloskops im Überblick:
- Fahrzeug
- elektrisches Versorgungsnetz
- Tontechnik
- Computer
- Fernseher
Entscheidend für den mobilen Gebrauch ist die Größe. Ein Mini Oszilloskop wird sich besser für den Einsatz unterwegs eignen.
Soll das Oszilloskop vorwiegend im Freien eingesetzt werden, ist ein robustes und wasserdichtes Gehäuse von Vorteil.
Mixed Signal Oszilloskope bieten Flexibilität
Meist sind Oszilloskope mit zwei oder vier Kanälen ausgestattet. Es kann jedoch passieren, dass Sie bei der Messung von digitalen Schaltungen schnell an Grenzen stoßen. In einem Oszilloskop Vergleich können Mixed Signal Oszilloskope neben der beschriebenen analogen Kanäle über bis zu 16 digitaler Kanäle verfügen und damit den Funktionsumfang deutlich erweitern.
Die maximale Eingangsspannung richtet sich nach dem Messobjekt

Bei Fahrzeugen reicht normalerweise eine geringe Eingangsspannung.
Wenn Sie ein Oszilloskop günstig kaufen, sollte dies dennoch Ihren Ansprüchen hinsichtlich Speicher, Signal und Frequenz genügen. Die maximale Eingangsspannung gibt an, wie hoch die zu messende Spannung ausfallen darf.
Hierbei gibt es durchaus Unterschiede und Sie sollten die nötige Wechselspannung für die gewünschten Messungen im Auge behalten. Messungen der Netzenergie erfordern mindestens 230 Volt Eingangsspannung.
Wer seinen Oszi nur für sein Kraftfahrzeug verwendet, kommt mit 12 Volt aus.
Die Stromversorgung ist unterschiedlich
Ihr persönlicher Oszilloskop Testsieger muss mit Strom versorgt werden. Große Geräte werden meist an die Steckdose angeschlossen. Kleinere Modelle in einem Oszilloskop Test werden häufig über Batterie oder Akku mit Strom versorgt. Eine lange Batterielaufzeit bewahrt bei häufigerem Gebrauch vor bösen Überraschungen.
Alternativ kann ein Oszilloskop auch über den USB-Anschluss des Rechners aufgeladen werden.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Oszilloskopen
Mit einem Oszilloskop erhalten Sie eine komfortable Strommesszange für den vielfältigen Gebrauch. In unserer Kaufberatung haben wir versucht, verschiedene Aspekte der Geräte zu beleuchten. Gern verweisen wir auch auf die Stiftung Warentest und deren repräsentative Ergebnisse. Bislang liegt jedoch kein entsprechendes Testergebnis vor. [Stand: 06/2021] Abschließend möchten wir einige wichtige Fragen klären und Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Wie funktioniert ein Oszilloskop?
Mithilfe eines Oszilloskops können Spannungen auf einem internen oder externen Bildschirm sichtbar gemacht werden. Dies erfolgt mittels eines Oszillogramms. Die Funktionsweise ist typabhängig. Bei den am häufigsten verwendeten digitalen Oszillogrammen kommt eine analogtechnische Verstärkung zum Einsatz, damit die Spannungswerte in digitale Signale umgewandelt werden können.
Welche Signale können mit einem Oszilloskop gemessen werden?

Viele Hersteller führen Modelle mit einem Display im Sortiment, was das Auswerten ungemein erleichtert.
Sie können nicht nur die Größe von Gleich- und Wechselspannung erfassen, sondern auch deren Verlauf kann dargestellt werden.
Folgende Größen sind messbar:
- Signalfrequenz
- elektrischer Strom
- Frequenzen elektrischer Schaltungen
- Impulsdiagramme digitaler Schaltungen
- Phasenverschiebungen eines Signals
Wie wird mit einem Oszilloskop gemessen?
Für die Messung von Spannungen verwenden die meisten Oszilloskope BNC-Buchsen. Die entsprechenden Kabel sind meist im Lieferumfang enthalten. Dies kann mit Krokodilklemmen oder ähnlichen Verbindungen geschehen. Die Spannung wird gemessen. Das Oszilloskop wertet die Daten aus und macht sie in Form eines Oszillogramms auf dem internen Display oder dem externen Computerbildschirm sichtbar.
Welches sind die besten Oszilloskope aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Siglent Technologies SDS1202X-E - ab 446,58 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Rigol DS1202Z-E - ab 355,80 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Siglent SDS1104X-E - ab 510,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Owon HDS272S - ab 203,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Rigol DS1102Z-E - ab 297,50 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Owon SDS1102 - ab 326,56 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Rigol MSO5102 - ab 1.081,71 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Hanmatek DOS1102 - ab 209,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Peaktech P 1404 - ab 284,41 Euro
- Platz 10 - gut: Miniware DS213 - ab 199,99 Euro
- Platz 11 - gut: Peaktech 1401 - ab 182,67 Euro
- Platz 12 - gut: Pico Technology PicoScope 2204A - ab 165,99 Euro
- Platz 13 - gut: Dollatek Mini-Oszilloskop - ab 92,99 Euro
- Platz 14 - gut: Hanmatek HO52 - ab 144,49 Euro
- Platz 15 - gut: Vislone ET828 - ab 89,99 Euro
- Platz 16 - gut: Hantek 6022BE - ab 79,99 Euro
- Platz 17 - gut: Kuman GKW25-UK - ab 68,99 Euro
- Platz 18 - gut: Lieberwell DSO-TC2 - ab 75,99 Euro
- Platz 19 - gut: Quimat EM001-DE-FBA - ab 46,99 Euro
- Platz 20 - gut: Aideepen Ai-ZH11049 - ab 42,99 Euro
Mehr Informationen » Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Oszilloskope-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Oszilloskope-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Siglent Technologies, Rigol, Siglent, OWON, Hanmatek, PeakTech, Miniware, Pico Technology, DollaTek, Vislone, Hantek, Kuman, Lieberwell, Quimat und Aideepen. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Oszilloskope-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 42,99 Euro erhalten Sie gute Oszilloskope. Teurere Modelle können bis zu 1.081,71 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welches Oszilloskop hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden das Quimat EM001-DE-FBA. Dazu können Sie 1255 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Oszilloskope aus dem Oszilloskope-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
9 Oszilloskope konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Siglent Technologies SDS1202X-E, Rigol DS1202Z-E, Siglent SDS1104X-E, Owon HDS272S, Rigol DS1102Z-E, Owon SDS1102, Rigol MSO5102, Hanmatek DOS1102 und Peaktech P 1404. Mehr Informationen »
Welche Oszilloskop-Modelle werden im Oszilloskope-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 20 Oszilloskop-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Siglent Technologies SDS1202X-E, Rigol DS1202Z-E, Siglent SDS1104X-E, Owon HDS272S, Rigol DS1102Z-E, Owon SDS1102, Rigol MSO5102, Hanmatek DOS1102, Peaktech P 1404, Miniware DS213, Peaktech 1401, Pico Technology PicoScope 2204A, Dollatek Mini-Oszilloskop, Hanmatek HO52, Vislone ET828, Hantek 6022BE, Kuman GKW25-UK, Lieberwell DSO-TC2, Quimat EM001-DE-FBA und Aideepen Ai-ZH11049. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Oszilloskope interessieren, noch?
Wer sich für Oszilloskope interessiert, sucht häufig auch nach „Owon HDS242“, „Hanmatek DOS1102“ oder „Hanmatek DOS1102“. Mehr Informationen »