USB-C-Hub-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem USB-C-Hub Test das beste Produkt

Die besten USB C Hubs 2023

Viele Laptops verfügen nur über wenige Anschlussmöglichkeiten. Dank einem USB C Hub können Sie zahlreiche Geräte anschließen.

Sie sind es leid, mit unzähligen Kabeln zu hantieren und haben Mühe, diese in den begrenzt verfügbaren Anschlussbuchsen Ihres PCs unterzubringen? Verbinden Sie stattdessen alle Kabel mit dem praktischen USB C Adapter. Dann ist das Gerät nicht nur mit Strom versorgt, es werden auch alle notwendigen Signale in bester Qualität übertragen.

Ein USB C Hub von Anker bietet Ihnen viel Bedienkomfort. Da ein USB C Hub mit Ladefunktion ausgerüstet ist, können Sie die angeschlossenen Geräte aufladen und gleichzeitig wie gewohnt damit arbeiten. Wir verraten Ihnen nun, wie sich USB C Hubs unterscheiden lassen, was beim Kauf zu beachten ist und welchen Funktionsumfang ein USB C Hub HDMI besitzt.

Die Schnittstelle bestimmt die Einsatzmöglichkeiten

Beim Kauf ist auf die Anschlussmöglichkeiten zu achten. Diese beschränken sich nicht nur auf USB, sondern die Ports können auch HDMI, LAN oder Karten-Slot einschließen.

USB C Hub mit USB sorgt für Flexibilität

Sie haben das Hantieren mit etlichen Kabeln satt und möchten etwas gegen den Kabelsalat am Schreibtisch unternehmen? Dann können Sie mit einem USB C Hub für Apple auf nur ein Kabel vertrauen und Kamera, Drucker oder weitere Geräte anschließen. An einem USB Typ C Hub stehen vier bis sieben Hubs zur Verfügung. Damit ersparen Sie sich das lästige Umstecken und der Adapter sorgt für Ordnung am Schreibtisch.

USB C Hub mit HDMI schließt Video und Audio ein

Was ist ein Displayport?

Displayport ist ein weiterer möglicher Standard. Ein USB C Hub mit Displayport sorgt für maximale Auflösung und eine oft bessere Bildrate.

Ein USB C Dock mit HDMI bietet die bereits genannten Vorteile des herkömmlichen USB Hubs. Der zusätzliche HDMI-Port bietet die Möglichkeit, auch Video- und Audiosignale zu übertragen. Sie können über den Hub somit zusätzlich 4K-Videos abspielen.

USB C Hub mit Speicherkarte

Dieser USB Connector erweitert den Funktionsumfang. In einem USB C Hub Vergleich werden Sie diesen Hub mit HDMI Anschluss finden. Sie können den USB C Adapter benutzen, um SD-Karten auszulesen. Damit lassen sich Fotos und Videos direkt über den PC anschauen.

USB C Hub mit Ethernet

Mit einem USB C Hub, der über Ethernet verfügt, können Sie sich ein zusätzliches Netzwerkkabel sparen und benötigen keinen WLAN-Zugang. Sie können sofort per USB online gehen. Die stabile LAN Verbindung beim USB C Hub VGA kommt Ihnen entgehen, wenn Sie die Geräte am USB 3.1 Hub C häufiger auswechseln und über eine eher langsame WLAN-Verbindung verfügen.

Die Vor- und Nachteile der genannten USB C Hub Typen

USB C Hub Typ Vorteile Nachteile
USB C Hub mit USB
  • vielseitige Verwendung
  • große Produktauswahl
  • günstiger Preis
  • keine Zusatzfunktionen
  • häufig nur wenige Ports
USB C Hub mit HDMI
  • für Video und Audio geeignet
  • zusätzlicher HDMI Port vorhanden
  • abspielen von 4K-Videos möglich
USB C Hub mit Speicherkarte
  • SD-Karten können direkt ausgelesen werden
  • direkter Zugriff auf Fotos und Videos
  • Hub mit HDMI für vollen Funktionsumfang ratsam
USB C Hub mit Ethernet
  • Online Zugang ohne extra Kabel möglich
  • stabile LAN-Verbindung
  • geringe Produktauswahl
  • höherer Anschaffungspreis

Die Anzahl der Ports bestimmt die Einsatzmöglichkeiten

Das Hauptaugenmerk, wenn Sie einen USB C Hub kaufen, sollten Sie auf die Anzahl der Ports legen. Schließlich möchten Sie am USB C Hub Macbook pro 2017 alle Geräte, die sich in Ihrer Netzwerkumgebung befinden anschließen können. Mit der Anzahl der Ports steigt natürlich auch der Preis des USB C Hub Macbook pro. Ist ein USB C Hub günstig, verfügt er vermutlich nur über vier Ports. Dies ist häufig nicht ausreichend und Sie müssten weiterhin mit zusätzlichen Kabeln hantieren.

Folgendes Video stellt Ihnen einen USB C Hub für Mac einmal näher vor:

Ein USB C Dock kann einfach befestigt werden

Bei USB Hubs mit einem langen Verbindungskabel, können Sie die Kabel der anzuschließenden Geräte verstecken. So wirkt ihr Schreibtisch deutlich aufgeräumter.

Sie können einen USB C Hub in zwei Varianten kaufen. Neben dem Hub mit Kabelverbindung sind die Ports auch als Dock erhältlich. Ein Dock kann schnell angebracht werden und sorgt für Ordnung am Schreibtisch. Ein Port mit Kabel verspricht dagegen mehr Flexibilität. Die Geräte müssen nicht direkt neben dem Hub platziert werden. Sie sollten sich vorab darüber klar werden, ob Sie komplett auf Kabel verzichten wollen oder ein Kabel, welches den flexiblen Anschluss der Geräte ermöglicht in Kauf nehmen wollen.

Die Verwendung als Ladestation erweitert den Funktionsumfang

Die Möglichkeit, über USB Standards angeschlossene Geräte mit Strom zu versorgen, ist nicht neu. USB Typ C bietet mit Battery Charging eine Neuerung und kann auch für Smartphones oder Digitalkameras als Ladestation verwendet werden.

Ist der Hub mit Power Delivery ausgestattet, können Sie die Stromversorgung für Geräte bis zu 100 Watt sicherstellen und damit beispielsweise Tablets autark betreiben.

Der Mini USB C Hub spart Platz

Sollen Ordnung und Übersicht auf dem Schreibtisch herrschen, ist die Größe der dort befindlichen Geräte relevant. Mit einem Mini USB C Hub erwerben Sie den besten USB C Hub für kleinere Schreibtische. Oftmals sind allerdings Einschränkungen im Funktionsumfang und in der Anzahl der Ports zu machen.

Die Auflösung bestimmt die Qualität

Die Auflösung ist ein wichtiges Kriterium, wenn externe Monitore genutzt werden sollen. Manche USB 3.1 Hubs eignen sich nur für HD Monitore mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.080.

Wenn Sie einen 4K-Monitor besitzen, benötigen Sie eine höhere Auflösung.

FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von USB C Hubs

Sie wissen nun bereits, wie Ihnen USB C Hubs den Büroalltag erleichtern können und für Ordnung am Arbeitsplatz sorgen. Mit unseren abschließenden Fragen und Antworten können Sie noch etwas tiefer in die Materie eindringen und Ihren persönlichen USB C Hub Testsieger finden. Die Stiftung Warentest hat dagegen noch keine USB C Hubs getestet. (Stand: Okt. 2020)

Was ist ein USB C Hub?

Über USB C kann Dateien, Ton, Bild und Strom übertragen werden.

USB C ist eine praktische Erweiterung Ihres Büroarbeitsplatzes. Der Grundgedanke der Ports liegt darin, Kabelsalat einzusparen und mit einem Kabel alle Daten transportieren und sogar Audio- und Videosignale übertragen zu können. Zusätzlich stellt ein USB Connector Ladestrom für Mac, Tablet oder Smartphone bereit.

Verringert sich die Geschwindigkeit, wenn mehrere Geräte am Hub angeschlossen sind?

Sind mehrere Geräte am Hub angeschlossen, kommt es auf eine stabile Stromversorgung an. Die Energie muss auf alle angeschlossenen Geräte aufgeteilt werden, wenn der Hub vom PC aus Strom erhält.

Entscheiden Sie sich für einen USB C Hub mit separater Stromversorgung, können alle Ports die volle Leistung bringen und es gibt keine Einschränkungen.

Was kann ein USB C Hub alles?

Darauf haben Sie im Laufe des Textes bereits einige Antworten erhalten. Der Funktionsumfang eines USB C Hub von Aukey übersteigt das Potential herkömmlicher USB-Anschlüsse. Alle Geräte sind mit nur einem Kabel mit dem Computer verbunden und Kabelsalat gehört der Vergangenheit an.

Diese Funktionen können Sie nutzen:

  • Datenübertragung
  • Anschluss diverser Geräte
  • Übertragung von Audio- und Videosignalen
  • Stromquelle für Smartphones und Tablets

Ein Vorteil ist auch der verdrehsichere Stecker. Ganz gleich, wie Sie den Stecker in die Buchse stecken, er funktioniert immer einwandfrei.

Ein USB 3.1 Hub C kann Daten in doppelter Geschwindigkeit wie per USB 3.0 möglich übertragen.

Welcher sind die besten USB-C-Hubs aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Novoo Dockingstation 4K - ab 55,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Novoo USB C Hub 6 Port - ab 32,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Anker A8346 - ab 32,23 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Flyland USB-C-Hub - ab 49,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: CableCreation USB Hub - ab 29,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Baseus USB C Hub 11-in-1 - ab 99,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ugreen USB C Hub 4K - ab 34,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Selore & S-Global UC 3904 - ab 59,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Szpacmate USB C HUB - ab 27,19 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: YXwin USB C Hub - ab 37,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Lemorele TC38 - ab 26,98 Euro
  • Platz 12 - gut: Ugreen 70410 - ab 23,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Hiearcool USB-C-Hub - ab 25,49 Euro
  • Platz 14 - gut: Byeasy USB C Hub auf USB 3.0 HUB - ab 16,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Ltuae USB-C-Hub-HDMI - ab 21,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Ugreen 20841 - ab 19,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Lemorele USB C Dock - ab 18,69 Euro
  • Platz 18 - gut: Kexin USB HUB 3.0 - ab 10,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im USB-C-Hubs-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem USB-C-Hubs-Vergleich stammen von 14 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem NOVOO, Anker, FLYLAND, CableCreation, Baseus, UGREEN, Selore&S-Global, SZPACMATE, YXWin, Lemorele, Hiearcool, BYEASY, LTUAE und KEXIN. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im USB-C-Hubs-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 10,99 Euro erhalten Sie gute USB-C-Hubs. Teurere Modelle können bis zu 99,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher USB-C-Hub hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Hiearcool USB-C-Hub. Dazu können Sie 37527 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele USB-C-Hubs aus dem USB-C-Hubs-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 USB-C-Hubs konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Novoo Dockingstation 4K, Novoo USB C Hub 6 Port, Anker A8346, Flyland USB-C-Hub, CableCreation USB Hub, Baseus USB C Hub 11-in-1, Ugreen USB C Hub 4K, Selore & S-Global UC 3904, Szpacmate USB C HUB und YXwin USB C Hub. Mehr Informationen »

Welche USB-C-Hub-Modelle werden im USB-C-Hubs-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 USB-C-Hub-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Novoo Dockingstation 4K, Novoo USB C Hub 6 Port, Anker A8346, Flyland USB-C-Hub, CableCreation USB Hub, Baseus USB C Hub 11-in-1, Ugreen USB C Hub 4K, Selore & S-Global UC 3904, Szpacmate USB C HUB, YXwin USB C Hub, Lemorele TC38, Ugreen 70410, Hiearcool USB-C-Hub, Byeasy USB C Hub auf USB 3.0 HUB, Ltuae USB-C-Hub-HDMI, Ugreen 20841, Lemorele USB C Dock und Kexin USB HUB 3.0. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für USB-C-Hubs interessieren, noch?

Wer sich für USB-C-Hubs interessiert, sucht häufig auch nach „USB-C-Adapter“, „USB-C-Docking-Station“ oder „USB-C-Docking-Station“. Mehr Informationen »