Teufel-Kopfhörer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Teufel-Kopfhörer Test das beste Produkt

Die besten Teufel-Kopfhörer 2023

Es sind sowohl In-Ears, On-Ears als auch Over-Ears von Teufel erhältlich.

Der Name Teufel steht laut vieler Teufel-Kopfhörer-Tests seit eh und je für qualitativ erstklassig Audiosysteme, die auf der Basis neuester technischer Standards hergestellt werden. Das Berliner Unternehmen zählt sowohl Kopfhörer als auch Lautsprecher, Soundbars und andere Heimkino-Audio-Komponenten zu seinem Portfolio.

Teufel-Kopfhörer gehören zu den hochwertigsten Produkten am nationalen und internationalen Markt. Sie stehen in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung und sind mit modernster Technik ausgestattet. Wir versorgen Sie in diesem Teufel-Kopfhörer-Vergleich mit wichtigen Informationen zu den einzelnen Kopfhörer-Typen und erklären Ihnen, auf welche technischen Features Sie achten sollten, wenn Sie Teufel-Kopfhörer kaufen möchten.

Wählen Sie den Kopfhörer-Typ gemäß dem Einsatzzweck aus

Kopfhörer von Teufel lassen sich in drei verschiedene Kategorien einteilen:

  • den Teufel-In-Ears
  • den Teufel-On-Ears
  • den Teufel-Over-Ears

Der Hauptunterschied zwischen den Ausführungen betriff die Trageart.

Teufel-In-Ears dämmen Außengeräusche zuverlässig ab

Im Ladecase aufbewahren

Bewahren Sie Ihre Teufel-In-Ear-Kopfhörer, soweit verfügbar, stets im mitgelieferten Ladecase auf. In diesem sind sie sicher verstaut und werden zeitgleich aufgeladen.

Wie der Name schon vermuten lässt, werden Teufel-In-Ear-Kopfhörer (zum Beispiel des Modells Teufel Move) direkt in den vorderen Gehörgang eingeführt. Dadurch bleiben Nebengeräusche aus der Umwelt außen vor und der Klang wird ohne Umwege in das Hörorgan übertragen. Sie eignen sich, dank ihrer geringen Größe, die allerdings der ausschlaggebende Grund dafür sein kann, dass die Kopfhörer schnell einmal verloren gehen können, optimal für sportliche Aktivitäten. Insbesondere dann, wenn es sich um Teufel Kopfhörer wireless handelt.

Teufel-In-Ears sind für all diejenigen eine empfehlenswerte Variante, die Wert auf kleine und bei Nichtbenutzung unkompliziert verstaubare Kopfhörer legen. Personen, die es als unangenehm empfinden, sich die Kopfhörer in die Ohren zu stecken, sind mit den zwei folgenden Ausführungen laut Teufel-Headphones-Tests jedoch besser beraten.

Teufel-On-Ear-Kopfhörer sind leicht und punkten mit Tragekomfort

Im Gegensatz zu den In-Ear-Varianten werden On-Ear-Kopfhörer von Teufel am Ohr getragen. Die Problematik des eventuell auftretenden unangenehmen Gefühls im Ohr fällt damit weg. Häufig fällt das Gewicht in g bei dieser Art deutlich geringer aus als beispielsweise bei den Over-Ear-Produkten. Nachteilig ist jedoch, dass der Klang nicht ausschließlich in den Gehörgang, sondern gleicherweise an in einem gewissen Maße an die Umgebung abgegeben wird.

Teufel-Over-Ear-Kopfhörer generieren ein klares Klangerlebnis

Bei den Over-Ear-Kopfhörern (zum Beispiel der Modelle Teufel Airy, Teufel Real, Teufel Aureol oder Teufel Massive) handelt es sich um die größte und schwerste Ausführung. Die Klangmuscheln sind in aller Regel gepolstert, durch einen Bügel miteinander verbunden und decken das gesamte Ohr ab. So kann kein Schall entweichen und das Klangbild selbst fällt messerscharf aus.

Für den Sport oder andere Aktivitäten, bei denen man in intensiver Bewegung ist, eignet sich dieser Typ laut einiger Teufel-Kopfhörer-Tests allerdings weniger gut. Auch in puncto Tragekomfort kann sich das Gewicht der Kopfhörer auf die Dauer bemerkbar machen.

Die Vor- und Nachteile der drei Kopfhörer-Arten auf den Punkt gebracht

Kopfhörer-Typ Vorteile Nachteile
Teufel-In-Ear-Kopfhörer
  • Eindämmung von Außengeräuschen
  • Klang kann nicht entweichen
  • gut für sportliche Aktivitäten geeignet
  • klein und leicht
  • einfach zu verstauen
  • können schneller verloren gehen
  • bei einigen unangenehm im Ohr
Teufel-On-Ear-Kopfhörer
  • hoher Tragekomfort
  • geringes Eigengewicht
  • Klang trifft nicht gesamtheitlich auf Hörorgan, sondern verflüchtigt sich auch in der Umgebung
Teufel-Over-Ear-Kopfhörer
  • präziser Klang ohne störende Außengeräusche
  • decken das gesamte Ohr ab
  • gepolsterte Muscheln
  • groß und schwer
  • vergleichsweise hoher Druck auf die Ohren
  • weniger für sportliche Aktivitäten geeignet

Technische Features, auf die man nicht verzichten sollte

In puncto Technik übernehmen Teufel-Kopfhörer eine Vorreiterfunktion. Wie aus diversen Teufel-Headphones-Tests im Internet deutlich wird, sollten insbesondere die folgenden Ausstattungsmerkmale in die Kaufentscheidung miteinfließen:

  • kabelloser Betrieb (für noch mehr Nutzungsflexibilität)
  • Bluetooth (Mit der Teufel-Bluetooth-Funktion lässt sich zum Beispiel Musik kabellos auf den Kopfhörer übertragen.)
  • Noice Cancelling (Feature für die Reduzierung von Lärm, der von außerhalb kommt)
  • breiter Frequenzbereich (gute Teufel-Kopfhörer schaffen eine Frequenz in Hz von 20 bis 20.000)
  • Freisprecheinrichtung (Teufel-Headphones)
  • Spritzwasserschutz (sorgt für Unempfindlichkeit gegenüber Schweiß und Regentropfen)

Teufel-Headphones und klassische Kopfhörer der Marke überzeugen im Normalfall mit einer hohen Akkulaufleistung. Dennoch sollte auf Reisen oder, wenn eine längere Nutzung im Raum steht, nie vergessen werden, das passende Anschlusskabel zum Aufladen mitzunehmen.

Hier können Sie Teufel Airy, Teufel Move und Co. kaufen

Beim Kauf von Kopfhörern sollten Sie auf Aspekte wie Tragekomfort, Klangqualität, Noice Cancelling und den Bass achten.

Teufel Real, Teufel Real Z, Teufel Massive, Airy sowie andere Modelle des deutschen Herstellers aus den Kategorien Teufel-Kopfhörer-In-Ear, -On-Ear und -Over-Ear werden im Teufel-Online-Shop oder anderen Anlaufstellen im Internet angeboten. Der Gang in einschlägige Elektronikgeschäfte zieht hingegen keinen erfolgreichen Kaufabschluss nach sich.

Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Teufel-Kopfhörern sind, lohnt es sich, nach Aktionen Ausschau zu halten. Häufig werden Auslaufmodelle zu einem attraktiv vergünstigten Preis offeriert.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Kopfhörer von Teufel

Im Folgenden fassen wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Teufel Kopfhörer Sie zusammen.

Aus welchem Material bestehen die Ohrmuscheln von Teufel-Kopfhörern?

Die Ohrmuscheln von Over-Ear-Kopfhörern bestehen in den meisten Fällen aus Kunststoff und die Aufsätze von In-Ear-Kopfhörern, die in den vorderen Gehörgang eingeführt werden aus Silikon. Beide Materialien haben den Vorteil, dass man sie unkompliziert reinigen kann. Insbesondere bei der zweitgenannten Variante ist das äußerst wichtig, denn sie treten in den direkten Kontakt mit Ohrenschmalz oder anderen im Ohreingang befindlichen Verschmutzungen.

Sind In-Ear-Kopfhörer gefährlich für das Gehör?

Bei der Nutzung von In-Ear-Kopfhörern sollten Sie die Lautstärke nicht zu hoch einstellen, um Hörschäden zu vermeiden.

Dass unser Gehör sehr empfindlich ist, bedeutet nicht automatisch, dass man auf die Nutzung von Kopfhörern verzichten sollte. Vielmehr ist zu empfehlen, stets auf die korrekte Lautstärke zu achten. Insbesondere In-Ear-Kopfhörer leiten den Schall ungefiltert direkt in den Gehörgang. Sind sie zu laut eingestellt, kannst das auf Dauer zu Schädigungen des Gehörs führen, die irreparabel sind. Stellen Sie aus diesem Grund immer sicher, dass die Lautstärke der Kopfhörer so geregelt ist, dass der Hörsinn keinen Schaden nimmt.

Wo bekommt man Ersatzteile für Teufel-Kopfhörer mit Bluetooth?

Ersatzteile und nützliches Zubehör, wie etwa Silikonadapter für In-Ear-Kopfhörer und diverse Anschlusskabel, hält in aller Regel der Teufel-Online-Shop für seine Kundinnen und Kunden bereit. Damit ein Kopfhörerteil aufgrund von Verschleiß nicht vorzeitig ausgetauscht werden muss, ist es sinnvoll, es regelmäßig zu säubern. Hierfür genügt meist schon ein trockenes, schmutzfreies Tuch, Wattestäbchen oder Föhnluft. Gröbere Verschmutzungen können mit der Hilfe von lauwarmem Seifenwasser entfernt werden. Das ist allerdings nur dann möglich, wenn die Kopfhörer wasserdicht sind.

Hat Stiftung Warentest einen Teufel-Aureol-Test durchgeführt?

Spezifisch mit dem Thema Teufel-Aureol-Kopfhörer hat sich Stiftung Warentest bis dato noch nicht beschäftigt. Allerdings kürte das unabhängige Verbraucherportal in seiner Ausgabe 08/2020 den Teufel-Kopfhörer-Testsieger in der Kategorie Teufel-Bluetooth-Kopfhörer.

Welcher sind die besten Teufel-Kopfhörer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Teufel Supreme ON - ab 143,38 Euro
  • Platz 2 - gut: Teufel Airy - ab 110,98 Euro
  • Platz 3 - gut: Teufel Move PRO - ab 132,98 Euro
  • Platz 4 - gut: Teufel Supreme IN - ab 122,98 Euro
  • Platz 5 - gut: Teufel Real Pure - ab 106,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Teufel Massive - ab 89,38 Euro
  • Platz 7 - gut: Teufel AIRY Sports - ab 78,58 Euro
  • Platz 8 - gut: Teufel REAL Blue IN In-Ear-Kopfhörer - ab 56,98 Euro
  • Platz 9 - gut: Teufel Move - ab 32,98 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Teufel-Kopfhörer werden im Teufel-Kopfhörer-Vergleich präsentiert?

In unserem Teufel-Kopfhörer-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von und Teufel. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Teufel-Kopfhörer durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Teufel-Kopfhörer aus unserem Vergleich preislich bei 97,25 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 143,38 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Teufel Airy für 110,98 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Teufel-Kopfhörer aus dem Teufel-Kopfhörer-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,5 von 5 möglichen Sternen erhielt der Teufel Massive. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 1 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Teufel-Kopfhörer-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnte nur einer der 1 Hersteller mit seinem Produkt erzielen. Der Teufel Supreme ON von Teufel fiel der Redaktion besonders positiv auf. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Teufel-Kopfhörer-Modelle fasst der Teufel-Kopfhörer-Vergleich zusammen?

Im Teufel-Kopfhörer-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 9 verschiedene Teufel-Kopfhörer-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Teufel Supreme ON, Teufel Airy, Teufel Move PRO, Teufel Supreme IN, Teufel Real Pure, Teufel Massive, Teufel AIRY Sports, Teufel REAL Blue IN In-Ear-Kopfhörer und Teufel Move. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Teufel-Kopfhörer interessieren?

Kunden, die sich für einen Teufel-Kopfhörer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Teufel Real Blue NC“, „Teufel Bluetooth Kopfhörer“ oder „Teufel Bluetooth Kopfhörer“. Mehr Informationen »

Bibliographie