- sehr stabil
- Niedriger Batteriestatus sichtbar
- Mit Taschenlampenfunktion
- Nicht ausreichend lange Messspitzen
Multimeter Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | TROTEC BE50 | TROTEC BE47 | Voltcraft VC155 | Crenova 890Z | TROTEC BE50 | Crenova MS8233D | Fluke 101 | Peaktech 3440 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 26 Rezensionen | 49 Rezensionen | 136 Rezensionen | 371 Rezensionen | 26 Rezensionen | 2580 Rezensionen | 1171 Rezensionen | 212 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Messgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Messklasse | CAT III /CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet | CAT III großer Messumfang und sehr genau | CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet | keine Herstellerangabe | CAT III /CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet | CAT II kleinerer Messumfang und etwas genauer | CAT III großer Messumfang und sehr genau | CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet |
Dioden-Test | ||||||||
inkl. Messkabel | ||||||||
beleuchtetes Display | ||||||||
Datenanzeige | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital |
Stromquelle | 9-V-Blockbatterie mitgeliefert | 9-V-Blockbatterie mitgeliefert | Batterie mitgeliefert | 2 x 1,5 V AA Batterien mitgeliefert | 9-V-Blockbatterie mitgeliefert | 9-V-Blockbatterie nicht mitgeliefert | 2 x 1,5 V AAA-Batterien mitgeliefert | 7.4 V-Li-Ion Akku mitgeliefert |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ein gutes Multimeter bekommen Sie bei dem Hersteller Hama.
Auf dem Markt können Sie diverse Messgeräte entdecken. Es gibt LCR Meter, Oszilloskop Modelle, wie beispielsweise das ScopeMeter der Marke Fluke, sowie diverse weitere Messgeräte. Zu den verfügbaren Messgeräten gehören neben LCR Meter Modellen und dergleichen eine Menge Multimeter. Diese sind im Bereich Elektronik und Elektrik sehr wichtig. Dabei können Sie sowohl von Profis als auch von Heimwerkern benutzt werden, um beispielsweise Schaltungen oder die Hauselektrik zu überprüfen. Bekannte Geräte sind beispielsweise die Fluke sowie die Voltcraft Multimeter. Doch auch die Marken Beha Amprobe, Agilent, Mastech, Metex, Extech, Benning und Uni T gehören zu den bekannten Herstellern von Multimetern. Dabei ist das Multimeter Angebot insgesamt sehr groß. Die Auswahl reicht vom Tischmultimeter Fluke 45 Modell über Mini und Pocket Multimeter bis hin zur Fluke 115 Multimeter Variante, mit welchem Sie unter anderem eine Durchgangsprüfung durchführen können. Möchten Sie ein Multimeter erwerben, können Sie sich in verschiedenen Shops oder in einem Multimeter Test die einzelnen Modelle genauer ansehen. Vorab liefern wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema, damit Sie zügig zu einer Kaufentscheidung gelangen.
Multimeter oder Voltmeter lassen sich in verschiedene Arten aufteilen. Hierzu gehören vor allem analoge sowie digitale Multimeter. Diese beiden Varianten möchten wir im Folgenden genauer beschreiben. Daneben gibt es allerdings noch einige weitere Multimeter Varianten, wie beispielsweise eine Stromzange oder ein Tischmultimeter.
Multimeter-Art | Beschreibung |
---|---|
Analoge Multimeter | Ein Analog Voltmeter oder Multimeter wird normalerweise nicht mit Strom betrieben. Denn ist das Multimeter oder Voltmeter analog, funktioniert das Gerät nämlich durch ein Drehspuhlmesswerk. Dieses Messwerk misst den Strom und kann aus diesen Werten den elektrischen Widerstand sowie die elektrische Spannung errechnen. Die Messwerte werden mittels eines Zeigers auf einer Skala angezeigt. Dabei gibt es verschiedene Messbereiche, die durch unterschiedliche Beschriftungen gekennzeichnet sind. Mittlerweile werden die analogen Multimeter sowie Voltmeter immer weiter vom Markt verdrängt und kommen in der Regel nicht mehr zum Einsatz. Dies liegt vor allem daran, dass ein Analog Multimeter meist ungenauer misst. |
Digitale Multimeter | Digital Multimeter bzw. Digital Voltmeter, zu denen auch die Modelle Fluke 187 und Fluke 189 gehören, werden durch einen Akku oder eine Batterie betrieben. Sie sind mit einem Display ausgestattet, durch welches Sie einen ziemlich präzisen Messwert ganz einfach ablesen können. Normalerweise besitzt daher jeder Elektroniker und Elektriker ein Digital Multimeter. Doch auch im Heimwerker- und Bastelbereich sind Digital Multimeter recht beliebt. Sofern das Multimeter bzw. Voltmeter digital arbeitet, bietet er häufig nicht nur die grundlegenden Funktionen. Die meisten Digital Multimeter können nämlich durch viele weitere Funktionen punkten. Einige können zum Beispiel Dioden testen oder eine Kapazitätsmessung durchführen. |
Analoge Multimeter kommen heutzutage so gut wie nicht mehr zum Einsatz. Auch auf dem Markt können Sie meist mehr digitale als analoge Multimeter und Voltmeter finden. Dennoch haben selbstverständlich auch die analogen Geräte einige Vorteile. In der folgenden Übersicht stellen wir die Vor- sowie die Nachteile der beiden Multimeter Varianten gegenüber.
Multimeter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Analoge Multimeter |
|
|
Digitale Multimeter |
|
|
Möchten Sie ein Multimeter kaufen, sollten Sie auf den Funktionsumfang achten. Zu den grundlegenden Funktionen gehören vor allem die Messung von Stromstärke, die Widerstandsmessung sowie die Spannungsmessung. Viele Geräte besitzen darüber hinaus einige weitere Funktionen. Beispielsweise können Sie mit dem Fluke Multimeter Fluke 115 zusätzlich eine Durchgangsprüfung, einen Diodentest und eine Kapazitätsmessung durchführen. Zudem können einige Multimeter die Frequenz, die Temperatur und/oder die Lautstärke messen. Zum Beispiel sind Temperatur- und Frequenzmessungen mit den Multimeter Fluke Modellen Fluke 175 und Fluke 179 möglich.
Wenn Sie ein Multimeter kaufen möchten, sollten Sie die Sicherheit des Geräts genau überprüfen. Wichtig ist vor allem, dass das Gerät durch eine Organisation, wie beispielsweise durch den VDE oder durch den TÜV, geprüft wurde. Weiterhin sollte Sie das Multimeter am besten akustisch warnen, sofern Sie diesen nicht korrekt eingestellt haben. Darüber hinaus sollte das Multimeter mit zwei großen Sicherungen sowie mit gut lesbaren Beschriftungen versehen sein.
Je nachdem wofür Sie das Multimeter benötigen, sollten Sie ein Multimeter in der entsprechenden Messkategorie auswählen. Denn nach der Norm IEC 61010-1 wird jedes Multimeter einer entsprechenden Kategorie zugeordnet. Zu den Messkategorien gehören CAT I, CAT II, CAT III und CAT IV. Dabei sind diese Multimeter Messkategorien abwärtskompatibel. Dadurch können Sie ein Multimeter in einer höheren Messkategorie auch für die Zwecke, für die ein Multimeter in einer niedrigeren Messkategorie ausreichend wäre, benutzen. Wenn Sie beispielsweise einen CAT III Multimeter besitzen, können Sie diesen auch für den Bereich CAT II einsetzen. Für den Bereich CAT IV sollten Sie ein CAT III Multimeter allerdings auf keinen Fall verwenden. Im Grunde ist jede Messkategorie für verschiedene Einsatzgebiete geeignet. Die Multimeter der Kategorie CAT I können Sie für Messungen an Geräten, die nicht direkt mit dem Stromnetz verbunden sind oder die mit einem Transformator ausgestattet sind, verwenden. Mit einem solchen Multimeter können Sie zum Beispiel Taschenlampen reparieren. Die Messkategorie CAT II ist hingegen erforderlich, wenn Sie elektrische Geräte überprüfen möchten, die durch einen Stecker an dem Stromnetz angeschlossen sind. Zu diesen Geräten gehören zum Beispiel Computer, Staubsauger oder Bohrmaschinen.
Multimeter der Messkategorie CAT III können Sie wiederum nutzen, sofern Sie eine Messung an einem Gerät, welches fest installiert ist und nicht per Stecker mit dem Stromnetz verbunden ist, durchführen möchten. Anwendung finden diese Multimeter beispielsweise bei Messungen von Netzanschlüssen oder stationären Maschinen. Falls Sie jedoch zum Beispiel eine Messung an einem Hauptanschlusskasten oder an einer Niederspannungsinstallation durchführen möchten, sollten Sie ein Multimeter der Kategorie CAT IV nutzen. Beim Kauf sollten Sie schließlich auch auf die Voltzahl achten, die meist hinter der Messkategorie angegeben ist. Beispielsweise ist der Fluke Multimeter Fluke 17B in den folgenden Kategorien eingestuft: CAT I 1.000 Volt, CAT II 600 Volt und CAT III 300 Volt. Das Multimeter Fluke Modell Fluke 179 ist wiederum in den Messkategorien CAT III 1000 Volt und CAT IV 600 Volt eingestuft.
In einem Multimeter Test können Sie häufig diverse digitale Multimeter entdecken, die über zusätzliche Funktionen verfügen. Zu den möglichen Funktionen gehört beispielsweise eine Hintergrundbeleuchtung, mit der unter anderem die Fluke Multimeter Fluke 116, Fluke 114 und Fluke 113 Modelle ausgestattet sind. Diese Funktion kann sehr praktisch sein, da Sie die Messwerte dadurch in schlecht beleuchteten Gebieten leichter ablesen können. Einige Multimeter bieten sogar eine Taschenlampen Funktion, sodass Sie den Multimeter auch als Taschenlampe verwenden können. Darüber hinaus sind manche Multimeter mit einem ausklappbaren Aufsteller versehen.
Zum Teil können die digitalen Multimeter die Messdaten speichern und sind mit einer USB Schnittstelle, über welche Sie die Werte auf einen Computer übertragen können, ausgestattet. Des Weiteren verfügen einige Multimeter über die sogenannte True RMS Funktion. Diese findet insbesondere im Profibereich Anwendung.
Multimeter können den Messbereich zum Teil manuell und zum Teil automatisch einstellen. Insbesondere günstigere Modelle ermöglichen lediglich die manuelle Einstellung. Doch die automatische Einstellung kann sehr vorteilhaft sein. Denn durch diese wird das Multimeter den Messbereich selbst bestimmen. Diese Funktion ist vor allem sinnvoll, wenn Sie nicht wissen oder nicht einschätzen können, wie weit der Messbereich reicht. Meist bieten die Multimeter, die eine automatische Einstellung ermöglichen, zusätzlich die Option der manuellen Einstellung. So bieten beispielsweise die Fluke Multimeter Fluke 177 und Fluke 175 die automatische sowie die manuelle Bereichswahl.
Multimeter können Sie in vielen Ausführungen bei Amazon oder eBay erhalten. Darüber hinaus bieten viele Online Shops sowie Elektrogeschäfte Multimeter an. Möchten Sie ein Multimeter kaufen, können Sie analoge sowie digitale Geräte von diversen Marken entdecken. Sehr bekannt sind vor allem die Fluke Multimeter sowie die Voltcraft Multimeter. Doch auch die folgenden Unternehmen sind beliebte Multimeter Hersteller:
Multimeter sollten stets eine hochwertige Qualität aufweisen. Doch nicht nur die Qualität spielt in einem Multimeter Test eine große Rolle. Denn auch viele weitere Kriterien sind relevant. Im Folgenden erläutern wir einige der wichtigsten Faktoren, die beim Kauf beachtet werden sollten.
Multimeter können Ihnen in vielen Alltagssituationen weiterhelfen.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Multimeter-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. KAIWEETS, Voltcraft, Crenova, UNI-T, Kuman, Fluke, PeakTech, Kjzeex, AstroAI, coczow, Hama, Tesmen, Ueznirn, EDASION, VENLAB und Beva. Mehr Informationen »
Im Multimeter-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 11,59 Euro und 219,08 Euro kosten. Mehr Informationen »
Über das AstroAI AM33D äußersten sich bisher 37323 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Folgende Multimeter-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Kaiweets KM601, Voltcraft VC155, Crenova 890Z, Crenova MS8233D, Kaiweets HT118A, UNI-T UT61E, kuman Digital Multimeter, Fluke 101, Peaktech 3440, kjzeex Digital Multimeter und AstroAI 132A. Mehr Informationen »
Es finden 22 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Multimeter-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Kaiweets KM601, Voltcraft VC155, Crenova 890Z, Crenova MS8233D, Kaiweets HT118A, UNI-T UT61E, kuman Digital Multimeter, Fluke 101, Peaktech 3440, kjzeex Digital Multimeter, AstroAI 132A, Coczow Digitales Multimeter, AstroAI Digital Multimeter, Hama EM393, TESMEN TM-510, Ueznirn Multimeter, Edasion XL830L, Kaiweets Digital Multimeter KM100, AstroAI ASIDM130B, AstroAI AM33D, VENLAB VM-200M und Beva Digital Multimeter. Mehr Informationen »
Wer sich für Multimeter interessiert, sucht häufig auch nach „Multi-Meter“, „Digitalmultimeter“ oder „Digitalmultimeter“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.