
Leitungssucher-Kaufberatung 2023

Bei Renovierungsarbeiten an der Wand muss unbedingt auf vorhandene Kabel und Rohre geachtet werden. Ein Leitungssucher kann hierbei helfen.
Beim Renovieren oder Gestalten einer Wohnung werden häufig Nägel und Schrauben in eine Wand montiert, um Fotos oder Schränke aufzuhängen. Um dabei keinen Schaden zu hinterlassen und Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie mit einem Ortungsgerät für Kabel und Leitungen genau überprüfen, dass Sie beim Hämmern und Bohren keine Anschlüsse treffen. Was Sie über einen Leitungssucher wissen sollten, welche Kriterien beim Kauf wichtig sind und wie ein Kabelfinder funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das sind die Arten von Leitungssuchern
Zunächst möchten wir Ihnen einen Überblick der wichtigsten Merkmale einzelner Leitungssuchgeräte vorstellen, sodass Sie eine erste Einschätzung treffen können, welches Ortungsgerät zu Ihnen passt. Dabei stützen wir uns auf die Ergebnisse verschiedener Leitungssucher-Tests.
Leitungssucher-Typ | Beschreibung |
---|---|
Einfaches Kabelsuchgerät | Das einfache Kabelsuchgerät kann eine Stromleitung finden und zeigt dies durch ein akustisches oder optisches Signal (LED) an. Aufgrund der geringen technischen Raffinesse ist die Bedienung zwar einfach, allerdings ist die Genauigkeit dieses Messgeräts sehr begrenzt. |
Multifunktions-Leitungssucher | Bei dem Multifunktions-Leitungssucher ist mithilfe eines LCD-Displays die genaue Ortung möglich. Zudem ist neben der Kabelsuche auch das Aufspüren von Holzbalken, Hohlräumen, Lattungen oder Metallen möglich. Teilweise wird angezeigt, ob es sich um Eisen oder andere Metalle handelt. Ein Spannungsprüfer sowie Durchgangsprüfer ist für das Strommessen direkt miteingebaut. |
Professioneller Leitungsfinder | Auch das professionelle Kabelsuchgerät verfügt über Multifunktionen wie das Aufspüren von Hohlräumen oder wassergefüllten Kunststoffleitungen. Ortungen von bis zu 15 Zentimetern Tiefe sind kein Problem, wodurch die genaue Lage bestimmt werden kann. Auf einem großen Grafikdisplay wird sowohl die Art des Materials angezeigt, als auch die zulässige Bohrtiefe. |
Messgerät im Bausektor | Speziell für den Bausektor produzierte Leitungssucher können eine Stromleitung finden, die sich im Erdreich befindet. Durch ein elektromagnetisches Wechselfeld der Leitungen werden diese geortet und auf dem Display angezeigt. Auch Rohrleitungen aus Metall oder Kunststoff können aufgespürt werden. |
Das sind Vor- und Nachteile von Leitungssuchern
Die Vor- und Nachteile, die bei Leitungssucher-Tests festgestellt wurden, geben Ihnen nochmal einen genaueren Überblick darüber, welches Gerät am besten zu Ihnen passt.
Leitungssucher-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einfaches Kabelsuchgerät |
|
|
Multifunktions-Leitungssucher |
|
|
Professioneller Leitungsfinder |
|
|
Leitungssuchgerät im Bausektor |
|
|
FAQ: Dieser Leitungssucher ist für Sie perfekt geeignet
Ihre Fragen rund um das Thema „Leitungssucher Test“ möchten wir Ihnen nun beantwortet, sodass Sie in Bezug auf den Stromdetektor optimal informiert sind und so die passende Entscheidung treffen können.
Gut zu wissen
Ein Leitungssucher für Fußbodenheizungen benötigt eine thermografische Messmethode. Der digitale Leitungssucher von Fluke ist hierfür gut geeignet.
Was ist ein Leitungssucher?
Ein Leitungssuchgerät misst Frequenzen, die sich in der Wand oder im Boden befinden. So können Sie Stromkabel finden oder Wasserleitungen aufspüren, ohne die Wand aufreißen zu müssen. Wichtig ist dies bei der Renovierung des Hauses oder wenn Schränke an die Wand montiert werden sollen, um die Stromkabel, LAN-Telefonkabel und Leitungen nicht anzubohren.
Wie funktioniert ein Leitungssucher?
Ein Leitungsfinder misst die Beschaffenheit der Materialien, die sich in einer Wand oder der Decke beziehungsweise dem Boden befinden durch ein Magnetfeld oder eine Antenne. Auch Modelle mit Radar oder elektrischen Feldern sind erhältlich, die das Innere der Wand auf Strom sowie Metall oder Kunststoff überprüfen. Bei hochwertigen Produkten werden die Ergebnisse dann auf einem großen Display angezeigt. Alternativ sind mittlerweile auch schon Wandscanner mit Leitungssucher-App erhältlich, die Ihnen eine sehr detaillierte Übersicht bieten.
Welcher Leitungssucher ist gut für mich geeignet?
Prinzipiell empfiehlt sich der Kauf von Bosch Leitungssuchern (beispielsweise Leitungssucher Bosch GMS 120 oder Bosch PMD Leitungsdetektor). Auch die Fluke Leitungssucher oder der Leitungssucher TS-75 bekommen gute Rezensionen von Profis und Laien.
Das sind bekannte Marken von Leitungssuchern
Um einen guten Stromsucher günstig zu erhalten, sollte immer das Preis-Leistungs-Verhältnis im Ganzen betrachtet werden. Die nachfolgenden Hersteller bieten im Regelfall sehr gute Tracker an:
- Obi
- Bauhaus
- Hornbach
- Fluke
- Conrad
- Beha
- Bosch
- Aldi
- Amazon
- König
- MAKA
- Brennenstuhl
Teilweise sind von diesen Herstellern und Shops auch weitere Werkzeuge zu erhalten, die für eine Renovierung von Vorteil sein können. So ist neben einem Leitungssucher auch ein Leitungsmessgerät beziehungsweise ein Steckdosenprüfer von Vorteil, um die vorhandene Spannung zu überprüfen. Eine Leiter und ein Akkuschrauber dürfen in keinem Haushalt fehlen, um Schränke sowie Lampen montieren zu können. Soll eine Küche neu eingebaut werden, ist für die genaue Ausmessung ein Laser-Entfernungsmesser angeraten. Gleiches gilt beim Anlegen eines neuen Gartens.
Sind Sie sich nicht sicher, was sich im Erdreich Ihres Grundstücks befindet, leistet ein Metalldetektor Abhilfe. Akkus und Batterien für die entsprechenden Geräte lassen ein ungestörtes Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum zu.
Kaufberatung: So finden Sie den besten Leitungssucher
Möchten Sie einen Leitungssucher kaufen, zählen nicht nur die Art des Ortungsgeräts und die Marke, sondern auch andere Kriterien, die wir Ihnen nachfolgend genauer erklären möchten. Führen Sie anhand dieser einen eigenen Leitungssucher-Vergleich durch, werden Sie den passenden Kabelfinder wählen können.
Achten Sie auf die Messgröße
Um möglichst flexibel zu bleiben, sollten Sie einen sogenannten Multimeter-Leitungsprüfer kaufen, der neben einem Spannungsmessgerät auch eine Strommesszange integriert hat. Zusätzlich sollten Sie zwischen Wechsel- und Gleichgrößenmessungen hin- und herschauen können, um verschiedene Leitungen unterscheiden zu können. Ein eingebauter Widerstandsmesser hilft Ihnen bei der Installation von neuen Kabeln und Steckdosen.
Das Gerät sollte präzise sein
Die Präzision ist maßgebend, um Kabel nicht anzubohren. Der einfache Kabelfinder ist deshalb nur wenig geeignet, wenn Sie einige Schränke an die Wand montieren möchten. Am besten schneidet der professionelle Kabelfinder in verschiedenen Leitungssucher-Tests ab, da dieser bis zu 15 Zentimeter Reichweite hat und Ihnen zuverlässig Auskunft über die maximal empfohlene Bohrtiefe gibt.
Moderne Technologie für vielfältige Einsatzbereiche
Möchten Sie möglichst flexibel in der Anwendung bleiben, sollte die Technik des Wandscanners unterschiedliche Materialien aufspüren können. Dazu zählt sowohl das Finden von Strom als auch von Rohren aus Metall und Kunststoff sowie Holzbalken und Hohlräume.

Wo Kabel in der Wand verlegt sind, zeigt der Leitungssucher auf einem LCD-Display an.
Anzeige und Display als wichtige Komponenten
Prinzipiell sind die Leitungsfinder mit Display deutlich genauer in Sachen Ortung und können sogar die Tiefe des gefundenen Objekts anzeigen, was die Gefahr verringert, versehentlich ein Kabel oder ein Rohr anzubohren. Zudem fällt die Anwendung sowie die räumliche Vorstellung einfacher, wenn ein Display anzeigt, dass das Gerät ein Stromkabel finden konnte. Achten Sie darauf, dass die zur Auswahl stehenden Leitungssucher-Messgeräte mit 9 Volt E-Block Batterien arbeiten, die ausreichend Energie für einen Stromleiter-Detektor mit großem Bildschirm liefern.
Gewicht und Maße sollten handlich sein
Einen Kabelfinder müssen Sie über die komplette Wand bewegen, weshalb handliche Maße von etwa 23 x 14 x 4 Zentimeter und ein Gewicht von 300 Gramm nicht überschritten werden sollten.
Automatische Kalibrierung vereinfacht den Messvorgang
Nach dem Einschalten muss sich der Leitungsfinder kalibrieren, um Ihnen genaue Messergebnisse liefern zu können. Um dabei Fehler zu vermeiden, empfiehlt sich der Kauf eines Kabelsuchgeräts mit automatischer Kalibrierung. So arbeiten Sie nicht nur schnell, sondern auch fehlerfrei.
Das Gehäuse sollte hochwertig verarbeitet sein
Um den Kabelfinder möglichst lange nutzen zu können, sollte er gut geschützt sein. Hierfür ist ein stabiles Gehäuse aus dickem Kunststoff nötig, welches an den Rändern beziehungsweise Verbindungsstellen der vorderen und hinteren Hälfte perfekt verarbeitet ist. Achten Sie deshalb darauf, dass keine großen Spalten oder Risse zu sehen sind.
Fazit: beste Kabel- und Leitungssuchgeräte mit Multifunktionstechnik
Ein digitaler Leitungssucher ist für die Renovierung des eigenen Hauses ein absolutes Muss, um größere Schäden an Kabeln sowie Wasserleitungen zu verhindern. Ein guter Leitungssucher für Strom und Metall kann auch Holz sowie Hohlräume aufspüren und ausmessen. Auf einem großen Display werden die Ergebnisse dann angezeigt. Empfehlenswert ist ein Profi-Stromdetektor, welcher Ihnen die optimale Bohrtiefe anzeigt, sodass Sie unbeschwert arbeiten können. Stiftung Warentest kürte bis dato (Stand Juli 2018) noch keinen Leitungssucher-Testsieger.
Welcher sind die besten Leitungssucher aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 - ab 93,55 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Bosch Truvo - ab 49,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bosch D-tect 120 - ab 276,35 Euro
- Platz 4 - sehr gut: PeakTech 3435 - ab 199,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Testboy TV 700 - ab 80,87 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Votery SF01 - ab 37,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Bosch UniversalDetect - ab 79,95 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Qluue SF1-EU - ab 37,99 Euro
- Platz 9 - gut: Bosch 0603681201 - ab 37,95 Euro
- Platz 10 - gut: Fly Biz Professional Digitales Ortungsgerät - ab 20,99 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Leitungssucher-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Leitungssucher-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Bosch, Bosch Home and Garden, PeakTech, Testboy, Votery, QLUUE und Fly Biz vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Leitungssucher-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Leitungssucher für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 20,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Leitungssucher im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,4 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Leitungssucher-Modellen im Leitungssucher-Vergleich überzeugen?
8 der 7 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120, Bosch Truvo, Bosch D-tect 120, PeakTech 3435, Testboy TV 700, Votery SF01, Bosch UniversalDetect und Qluue SF1-EU zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Leitungssucher-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Leitungssucher-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Leitungssucher-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 10 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern: Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120, Bosch Truvo, Bosch D-tect 120, PeakTech 3435, Testboy TV 700, Votery SF01, Bosch UniversalDetect, Qluue SF1-EU, Bosch 0603681201 und Fly Biz Professional Digitales Ortungsgerät. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Leitungssucher interessieren?
Kunden, die sich für einen Leitungssucher interessieren, suchten unter anderem auch nach „Leitungssuche“, „Ortungsgerät“ oder „Ortungsgerät“. Mehr Informationen »
Leitungssucher | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Leitungssucher kaufen |
---|---|---|---|---|
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 | Vergleichssieger | 93,55 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Truvo | Preis-Leistungs-Sieger | 49,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch D-tect 120 | 276,35 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PeakTech 3435 | 199,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Testboy TV 700 | 80,87 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Votery SF01 | 37,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bosch UniversalDetect | 79,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Qluue SF1-EU | 37,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bosch 0603681201 | 37,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fly Biz Professional Digitales Ortungsgerät | 20,99 | 3,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |