Akkuschrauber-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Akkuschrauber Test das beste Produkt

Akkuschrauber sind eine gute Unterstützung beim Möbelaufbau.

Der Akkuschrauber sollte in jedem Haushalt vorhanden sein, denn er kann wertvolle Dienste beim Aufbauen von Möbeln oder beim Anbringen von Armaturen leisten. In einem Akkuschrauber Test 2016 werden einzelne Modelle und Hersteller gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Leistungsmerkmale bewertet. Dabei wird deutlich, dass es die Geräte in verschiedenen Ausführungen gibt, sodass für jeden Geschmack und jeden Einsatzzweck das passende Modell dabei ist. Wahlweise gibt es ihn als Akku Bohrschrauber, als Akku Schlagschrauber oder auch als Mini Akkuschrauber. In der Reihe der Geräte darf auch der Profi Akkuschrauber nicht fehlen. Welche Modelle sich besonders gut für den heimischen Gebrauch eignen, zeigt ein Akkuschrauber Vergleich. Hieraus können Sie gleich Ihren persönlichen Akkuschrauber Testsieger ermitteln.

Verschiedene Akkuschrauber-Arten in der Übersicht

Das Akkuschrauber Angebot ist besonders vielfältig, was auch ein Akkuschrauber Test beweist. Möchte man einen Akkuschrauber kaufen, sollte man dabei auf verschiedene Parameter achten. Diese werden im Vergleich etwas näher beleuchtet. Neben den klassischen Geräten gibt es auch das Akkuschrauber Set, bei dem verschiedene Zubehörteile inkludiert sind. Besonders beliebt für den heimischen Gebrauch ist der Bosch IXO V, was die Erfahrungen von Kunden unterstreichen.

Akkuschrauber-Art Beschreibung
Akku Bohrschrauber Der Akku Bohrschrauber ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Hierzu zählt unter anderem der Akkuschrauber mit 18V, 14,4V oder auch 10,8V. Beliebte Modelle gibt es dabei als Bosch Akkuschrauber, Makita Akkuschrauber, Festool Akkuschrauber, Metabo Akkuschrauber sowie als Dewalt Akkuschrauber. Welches Gerät dabei als bester Akkuschrauber abschneidet, kann man pauschal jedoch nicht beantworten. Jeder Kunde nimmt das Leistungsvermögen und die Handhabung für die Geräte unterschiedlich wahr. Allerdings verfügen gute Akku Bohrschrauber über einen leistungsstarken Motor und ein geringeres Eigengewicht. Die Größe ist so handlich konzipiert, dass die Arbeiten mit dem Akku Bohrschrauber vergleichsweise leicht von der Hand gehen, wie Testberichte zeigen.
Akku Schlagbohrschrauber Der Akkuschrauber mit Schlag ist ähnlich aufgebaut, wie der klassische Akku Bohrschrauber. Allerdings hat er ein deutlich höheres Leistungsniveau, was auch das Bohren in festere Materialien erlaubt. Erfahrungsberichte zeigen, dass ein guter Akkuschrauber mit Schlag mindestens mit 18 V arbeitet.
Mini Akkuschrauber Der Mini Akkuschrauber ist besonders klein und handlich konzipiert. Damit ermöglicht er auch Schraubvorgänge in den kleinsten und ungelegenen Ecken. Allerdings geht dies zulasten der Leistungsfähigkeit. Da die Mini Akkuschrauber nur ein kleines Gehäuse haben, ist auch der Motor entsprechend gering konzipiert. Daher wird der Mini Akkuschrauber lediglich für einfache Arbeiten genutzt, bei denen keine große Leistung erforderlich ist.
Profi Akkuschrauber Der Akkuschrauber für Profis ist von zahlreichen Marken erhältlich. Die Serie Bosch Blau ist beispielsweise so konzipiert, dass es sich bei den einzelnen Geräten ausschließlich um professionelle Anwendungen handelt. Das macht sich nicht nur im Preis, sondern auch im Leistungsniveau bemerkbar. Die Motoren sind deutlich höher konzipiert und haben eine längere Laufzeit. Auch die Materialien der Geräte sind teilweise deutlich robuster, sodass sie auch Stöße und andere Erschütterungen problemlos abkönnen. Diese Akkuschrauber günstig zu bekommen, ist allerdings für die Profis nicht möglich. Das Preisniveau liegt hier deutlich über den Geräten, die für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Profi Geräte gibt es auch als Winkelschrauber, als Ratschenschrauber oder auch als Stabschrauber. Weitere Modelle sind der Magazinschrauber oder auch der Trockenbauschrauber.

Wird der Akkuschrauber längere Zeit nicht benutzt, sollte der Akku auf jeden Fall abgezogen werden. Damit verhindert man das automatische Entladen des Akkus und trägt zu einer höheren Lebensdauer bei.

Vor- und Nachteile verschiedener Akkuschrauber-Typen

Akkuschrauber haben alle ihre Vorteile und Nachteile bei ihren Leistungsmerkmalen. In einem Akkuschrauber Test werden diese Vorzüge ebenso gegenübergestellt, wie die nachteiligen Leistungsmerkmale. So können Sie auch für sich feststellen, welcher sich als ihr bester Akkuschrauber entpuppt.

Akkuschrauber-Typ Vorteile Nachteile
Akku Bohrschrauber
  • handlich
  • kompakt
  • vielseitig nutzbar
  • nicht immer großes Leistungsniveau
Akku Schlagbohrschrauber
  • große Kraft
  • mehrere Einsatzoptionen
  • oft unhandlich
Mini Akkuschrauber
  • günstig
  • handlich
  • für leistungsstarke Arbeiten ungeeignet
Profi Akkuschrauber
  • Langlebigkeit
  • gute Motoren
  • leistungsstark
  • teuer

Welcher Akkuschrauber ist für Sie geeignet?

Akkuschrauber-Seminare:

Mittlerweile gibt es sogar spezielle Seminare, in denen der Umgang mit dem Akkuschrauber gelehrt wird. Diese werden oft und gern von Frauen besucht, da auch sie immer mehr Tätigkeiten beim Heimwerken übernehmen möchten. Zu finden sind diese speziellen Seminare im Internet.

Gibt es spezielle Bits?

Zu den Akkuschraubern gibt es auch spezielle Aufsätze und Bits, mit denen man arbeiten kann. Damit lassen sich alle möglichen Materialien mühelos bearbeiten. Die Bits gibt es als Set oder einzeln zu kaufen.

Wo kann man den Akkuschrauber günstig kaufen?

Einen günstigen Akkuschrauber kaufen können Sie, wenn Sie zunächst einen Preisvergleich anstreben. Bei diesen technischen Geräten variieren die Preise in den Kategorien von teuer bis billig. Preiswert als Akkuschrauber Angebot gibt es einige Modelle immer wieder bei Discountern wie beispielsweise Lidl oder Aldi. Auch die Baumärkte haben ein großes Akkuschrauber Angebot. Obi, Hornbach, Bauhaus oder auch Toom geben immer wieder eine passende Empfehlung für einen Akkuschrauber. Doch auch im Internet ist das Angebot für die Geräte schier unerschöpflich und besonders attraktiv. Hierbei kann man auch selektiv nach einzelnen Marken, Leistungen (z. B. Akkuschrauber 18V) oder nach einem Akkuschrauber Testsieger (z. B. letzter Akkuschrauber 18V Test) suchen.

Wie lange hält ein Akku?

Die Haltbarkeit eines Akkus hängt maßgeblich von seiner Beschaffenheit und von der Beanspruchung ab. Erfahrungen zeigen, dass die herkömmlichen Li Ion Akkus bei einfachen Arbeiten eine Stunde und länger halten.

Was ist bei der Ladung des Akkus zu beachten?

Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass vor allem die erste Aufladung des Akkus entscheidend für die Haltbarkeit ist. Hier sollte man darauf achten, dass der Akku an die Stromversorgung angeschlossen und erst dann wieder entfernt wird, wenn die Ladung vollständig vollzogen wurde.

Die beliebtesten Akkuschrauber-Hersteller

Akkuschrauber sind jeder Preisklasse zu finden, sodass auch Sie das passende Gerät ausfindig machen.

Sei es ein Makita Akkuschrauber, Metabo Akkuschrauber, Festool Akkuschrauber, Bosch Akkuschrauber oder Dewalt Akkuschrauber – viele große Namen finden sich in einem Akkuschrauber Test 2016 wieder. Bei der großen Auswahl zeigt sich eines ganz deutlich. Einige Hersteller dominieren den Akkuschrauber-Markt. Allerdings zeigt sich in einem Akkuschrauber Test auch, dass es eine Vielzahl von preisgünstigen und dennoch qualitativ hochwertigen Marken in diesem Bereich gibt.

  • Makita (z.B. Makita DHP453, Makita DDF456, Akkuschrauber 18V bürstenlos)
  • Bosch (z.B. Bosch GSR 10,8-2-LI Professional, Bosch GSR 18-2-Li Professional, Bosch IXO V)
  • Metabo (z.B. Metabo BS 18 Li)
  • DeWalt
  • Festool
  • Hitachi
  • Milwaukee
  • Einhell
  • Hilti
  • Fein
  • Ryobi
  • Black und Decker
  • AEG
  • Parkside
  • Worx
  • Würth

Zubehör für Akkuschrauber

Der Akkuschrauber lässt sich noch besser bedienen, wenn das passende Zubehör dafür vorhanden ist. Mit Bits beispielsweise kann man das Aufgabengebiet des Schraubers um ein Vielfaches erweitern.

  • Bits: Die Bits gibt es passend für jeden Akkuschrauber im Handel zu kaufen. Dabei bieten die Hersteller ihre eigenen Bit-Lösungen an. Doch es gibt auch zahlreiche universell einsetzbare Bits einzeln oder im Akkuschrauber Set zu kaufen.
  • Akku: Wichtig für einen Akkuschrauber ist ein besonders leistungsstarker Akku. Dieser kann allerdings seine Funktion im Laufe der Zeit verlieren und daher nicht mehr die volle Leistung bringen. Ein Ersatzakku ist daher in jedem Falle empfehlenswert. Diese Akkus gibt es direkt vom Hersteller passend für die einzelnen Geräte.
  • Schutzbrille: Bei einigen Arbeiten mit dem Akkuschrauber ist eine ausreichende Schutzfunktion zu empfehlen. Insbesondere die Augen sollten vor kleinen Spänen oder anderen Materialien geschützt werden. Hierfür gibt es die Schutzbrille. Sie ist aus einem robusten Material gestaltet und als universelle Lösung im Baumarkt erhältlich. Einige Akkuschrauber-Hersteller geben die Schutzbrille als Werbegeschenk oder preiswerten Vorteil beim Kauf eines neuen Akkuschraubers hinzu.

Welcher sind die besten Akkuschrauber aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Einhell TE-CD 18/40 Li-i - ab 133,37 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch Professional GSR 12V-15 - ab 136,42 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch Professional GSB 12V-15 - ab 147,92 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Makita DF333DSAE - ab 115,49 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch UniversalDrill 18V - ab 69,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Einhell TE-CD 18/48 Li-i - ab 124,83 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Makita DHP482RFX9 - ab 235,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bosch Easy Drill 1200 - ab 104,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bosch Akkuschrauber IXO Set 6. Generation - ab 69,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Bosch PSR Select - ab 69,29 Euro
  • Platz 11 - gut: Einhell TC-CD 18/35 Li - ab 63,46 Euro
  • Platz 12 - gut: Bosch IXO 6. Generation - ab 69,35 Euro
  • Platz 13 - gut: Mimajor 21V-1 - ab 59,24 Euro
  • Platz 14 - gut: Hychika DD18F - ab 50,16 Euro
  • Platz 15 - gut: Bosch Professional Bosch GO - ab 56,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Bosch Akkuschrauber IXO - ab 53,28 Euro
  • Platz 17 - gut: Worx WX240 - ab 54,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Hychika SD-4C - ab 23,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Hi-Spec DT30317B-EU - ab 22,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Wesco Mini Akkuschrauber - ab 29,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Hychika Akkuschrauber - ab 20,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Akkuschrauber werden im Akkuschrauber-Vergleich präsentiert?

In unserem Akkuschrauber-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Einhell, Bosch Professional, Makita, Bosch, Mimajor, HYCHIKA BETTER TOOLS FOR BETTER LIFE, Worx, Hychika, Hi-Spec und Wesco. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Akkuschrauber durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Akkuschrauber aus unserem Vergleich preislich bei 81,60 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 235,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Makita DF333DSAE für 115,49 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Akkuschrauber aus dem Akkuschrauber-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt der Bosch Akkuschrauber IXO. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Akkuschrauber-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 10 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Akkuschrauber auf: Einhell TE-CD 18/40 Li-i, Bosch Professional GSR 12V-15, Bosch Professional GSB 12V-15, Makita DF333DSAE, Bosch UniversalDrill 18V, Einhell TE-CD 18/48 Li-i, Makita DHP482RFX9, Bosch Easy Drill 1200 und Bosch Akkuschrauber IXO Set 6. Generation. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Akkuschrauber-Modelle fasst der Akkuschrauber-Vergleich zusammen?

Im Akkuschrauber-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 21 verschiedene Akkuschrauber-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Einhell TE-CD 18/40 Li-i, Bosch Professional GSR 12V-15, Bosch Professional GSB 12V-15, Makita DF333DSAE, Bosch UniversalDrill 18V, Einhell TE-CD 18/48 Li-i, Makita DHP482RFX9, Bosch Easy Drill 1200, Bosch Akkuschrauber IXO Set 6. Generation, Bosch PSR Select, Einhell TC-CD 18/35 Li, Bosch IXO 6. Generation, Mimajor 21V-1, Hychika DD18F, Bosch Professional Bosch GO, Bosch Akkuschrauber IXO, Worx WX240, Hychika SD-4C, Hi-Spec DT30317B-EU, Wesco Mini Akkuschrauber und Hychika Akkuschrauber. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Akkuschrauber interessieren?

Kunden, die sich für einen Akkuschrauber interessieren, suchten unter anderem auch nach „Accuschrauber“, „Akkuschreiber“ oder „Akkuschreiber“. Mehr Informationen »

Bibliographie