Akku Schlagschrauber-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Akku-Schlagschrauber Test das beste Produkt

Einen guten Akku Schlagschrauber bekommen Sie von dem Hersteller Makita.

Klein, fein und handlich – so lässt sich der Akku Schlagschrauber als klassisches Werkzeug für Heimwerker und Profis beschreiben. Der Akku Schlagschrauber ist leicht zu handhaben, kann für Schrauben verschiedener Art genutzt werden und lässt sich kabellos bedienen. Sie können mit dem richtigen Zubehör mit dem Akku Schlagschrauber Schrauben aus Holz, Beton und Metall lösen. Die erhältlichen Modelle unterscheiden sich in vielen Punkten voneinander. Zum einen differenzieren bereits die Hersteller bei der Produktion von Modellen für Profis und Heimwerker. So hat Bosch beispielsweise zwei komplett unterschiedliche Werkzeugserien im Angebot. Wir haben uns gefragt, woran sich in einem Akku Schlagschrauber Test ein gutes Werkzeug erkennen lässt, welchen Marken es gibt und worauf Sie beim Kauf besonders eingehen sollten.

Verschiedene Akku Schlagschrauber-Arten in der Übersicht

Die Funktionsweise der Akku Schlagschrauber ist immer gleich. So können Sie damit Schrauben schnell ein- und auch wieder ausdrehen. Unterschiede finden Sie auf der Leistungsseite. Akku Schlagschrauber für den professionellen Einsatz bieten mehr Leistung und ein höheres Drehmoment. Einige Hersteller bieten neben den Heim- und Handwerkergeräten beispielsweise auch Akkuschrauber mit 2 Akkus an. Dies bietet den Vorteil, dass Sie hier keine Zwangspause einlegen müssen, wenn ein Akku leer ist. Wir unterscheiden die erhältlichen Werkzeuge in drei Typen. So können Sie sich für den Akku Schlagschrauber mit 2 Akkus, aber auch für Hand- und Heimwerkermodelle entscheiden:

Akku Schlagschrauber-Art Beschreibung
Akkuschrauber mit 2 Akkus Haben Sie häufiger größere Arbeiten zu bewältigen, kann es sich lohnen in einen Akku Schrauber mit zwei 2 Akkus zu investieren. Hier können Sie ähnlich wie beim klassischen Elektro Schlagschrauber mit Kabel flüssig und ohne Pause hintereinander weg arbeiten. Das spart Ihnen viel Zeit und verhindert, dass Sie wegen einem leeren Akku aufgehalten werden. Den zweiten Schlagschrauber Akku gibt es hier mit Preisvorteil direkt im Set. Trotzdem kostet ein Akkuschrauber mit 2 Akkus einfach ein wenig mehr. Zudem bieten nicht alle Marken diese Sets an.
Schlagschrauber für Heimwerker Der Schlagbohrschrauber ist für den Heimwerker natürlich einer der Klassiker unter den Werkzeugen. Den Bohrschrauber für den Heimwerker können Sie schon sehr günstig kaufen. Sie können ihn bei Schraubarbeiten bei verschiedenen Materialien einsetzen. Mit verschiedenen Bits und Aufsätzen bietet sich der Bosch Akkuschrauber für Heimwerker oder der Makita Akkuschrauber für Arbeiten bei Metall, Beton und Holz an. Im Vergleich zu einer normalen Schlagbohrmaschine ist der Akkuschrauber ein sehr leichtes und handliches Werkzeug, das sich außerdem sehr einfach bedienen lässt.
Schlagschrauber für Handwerker Handwerker stellen an die Akku Schlagbohrmaschine oder den Akku Schlagschrauber natürlich ganz andere Anforderungen als ein Heimwerker. Die Geräte für die Profis greifen das natürlich auf und haben eine viel höhere Leistung. Der Motor ist extrem leistungsstark, wodurch bei einem Profi Akku Schlagbohrschrauber ein Drehmoment von wenigstens 400 Nm erreicht wird. Auch beim Schlagschrauber Akku ist der Anspruch ein wenig höher. So kommt es hier auf eine lange Laufzeit an. Nachteil dieser Profi Werkzeuge ist natürlich der höhere Preis. Darüber hinaus ist ein Makita Akku Schlagschrauber für professionelle Handwerker oft auch ein wenig teurer als dies bei den Heimwerkermodellen der Fall ist.

Vor- und Nachteile verschiedener Akku Schlagschrauber-Typen

Brauchen Sie wirklich einen Akku Schlagschrauber für Handwerker oder reicht ein Heimwerkermodell noch aus? Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten, denn sie wird durch den individuellen Bedarf beeinflusst. Brauchen Sie den Akku Schlagschrauber nur, um hin und wieder ein Möbelstück zu montieren, reicht das Heimwerkermodell sicherlich aus. Anders ist es dagegen, wenn Sie einen Altbau sanieren möchten. Hier zahlt es sich mittelfristig in jedem Fall aus, wenn Sie auf ein Handwerkermodell mit mehr Leistung ausweichen. Dieses sollten Sie aber auch um einen zweiten Akku ergänzen.

Akku Schlagschrauber-Typ Vorteile Nachteile
Akkuschrauber mit 2 Akkus
  • Keine Wartezeiten wegen Aufladen
  • Sets mit attraktiven Preisvorteilen
  • Unterschiedliche Marken zur Auswahl
  • Große Unterschiede bei der Akku Qualität und Laufzeit
Schlagschrauber für Heimwerker
  • Leicht, handlich und kompakt
  • Geringes Gewicht
  • Für verschiedene Arbeiten und Materialien geeignet
  • Nicht so leistungsstark
  • Nicht für Dauerbelastung geeignet
Schlagschrauber für Handwerker
  • Extrem leistungsstark
  • Hohes Drehmoment
  • Lange Akku-Ladezeiten
  • Sehr teuer
  • Höheres Eigengewicht

Welcher Akku Schlagschrauber ist für Sie geeignet?

Was kann ein Akku Schlagschrauber?

In erster Linie können Sie den Akku Bohrschrauber zum Aus- und Eindrehen von diversen Schrauben sowie Muttern nutzen. Die Schrauben lassen sich mit dem Akku Schlagbohrschrauber aus verschiedenen Materialien herausdrehen. Sie können hier verschiedene Steckschlüssel und Bits verwenden, um unterschiedliche Schraubenarten zu verarbeiten. Der Akkuschrauber erzeugt bei der Anwendung eine pulsartige Drehbewegung. Diese Drehbewegung sorgt dafür, dass das Drehmoment höher ausfällt und sich Schrauben damit fester anziehen lassen. Der Akkubohrer ist gerade bei der Montage und Demontage von Möbeln eine große Hilfe und sorgt hier für eine erhebliche Zeitersparnis. Da die Geräte akkubetrieben und damit kabellos sind, lassen sie sich flexibel anwenden. Es gibt auch spezielle Schrauber für den Einsatz beim Reifenwechsel. Sie sind leistungsstärker, sind häufig aber auch nur in Kfz-Werkstätten zu finden.

Tipp

Für aufwendige Sanierungsarbeiten kann es durchaus lohnenswert sein, wenn Sie auf einen leistungsstarken Akku Schlagschrauber mit mehr Leistung für Handwerker zurückgreifen.

Welches Zubehör gibt es für den Akku Schlagschrauber?

Damit Sie mit dem Akku Schlagschrauber flexibel sind, gibt es in einem Akku Schlagschrauber Test eine Reihe an Zubehör, auf das Sie für verschiedene Arbeiten ausweichen können. Zu den gängigen Zubehörlösungen gehören hier natürlich Schon- und Stecknüsse. Weiterhin werden Drehmomemtschlüssel als mögliches Zubehör angeboten. Die meisten Bits und Stecknüsse bekommen Sie übrigens in praktischen Sets, wobei hier verschiedene Größen angeboten werden. Weiterhin können Sie als Zubehör Akkus wählen. Die Akkus sind klassische Ersatzteile. Bei diesem Werkzeug gehören sie zu den Teilen, die am häufigsten einen Defekt aufweisen.

Was macht den Makita Akku Schlagbohrschrauber so beliebt?

Der Makita Akku Schlagbohrschrauber gehört aufgrund von Ausstattung, Funktionen und Leistung zu den beliebtesten Angeboten, die der Markt zu bieten hat. Er zeichnet sich durch seine technischen Eckdaten, aber auch durch das umfassende Zubehör aus. Sie bekommen den Makita Akku Schlagschrauber in einem praktischen Koffer geliefert, in dem Sie neben dem Werkzeug auch Ladegerät und Akku verstauen können, sodass Sie immer alles griffbereit haben. Angeboten wird er mit 18V und 3,0 Ah. Neben einem kompakten, leichten Design können Sie sich auf ein Schnellspannbohrfutter freuen, wodurch sich der Bohrschrauber ganz bequem mit einer Hand bedienen lässt. Der Griff ist ergonomisch gestaltet, sodass der Akku Schlagschrauber angenehm in der Hand liegt. Sie bekommen den Makita Akkuschrauber übrigens in verschiedenen Designvarianten. So können Sie sich auch für die Jubiläumsedition in schickem Schwarz entscheiden. Mit einem Gewicht von gerade einmal 1,7 kg ist er angenehm leicht und lässt sich gut führen.

Welche Bosch Akkuschrauber gibt es?

Den Akkuschrauber Bosch gibt es in verschiedenen Varianten für Heim- und Handwerker. Dabei sind die Bosch Bohrhammer für Handwerker natürlich um einiges leistungsstärker als dies bei den Modellen für Heimwerker der Fall ist. Allein die Professional-Serie bietet derzeit mehr als 10 verschiedene Modelle. Viele Akku-Bohrschrauber von Bosch arbeiten mit 18V. Möchten Sie ein Modell der Professional-Serie wählen, sollte Ihr Bosch Akkuschrauber blau sein. Grün mit roter Aufschrift sind die Werkzeuge für den Heimwerker. Eines der bekanntesten Modelle ist hier der Bosch Akkuschrauber Ixo. Diesen gibt es als praktisches Familienset, sodass hier junge und ältere Heimwerker auf ihre Kosten kommen. Auch hier bekommen Sie neben dem Werkzeug auch eine Auswahl an praktischem Zubehör. Ein besonderes Angebot ist der Akkuschrauber für den Garten, der mit einem speziellen Grasaufsatz versehen ist.

Die beliebtesten Akku Schlagschrauber-Hersteller

Wenn Sie einen Akku Schlagschrauber kaufen wollen, haben Sie die Qual der Wahl. Es gibt eine ganze Reihe an Marken, die sich mit eigenen Modellen auf dem Markt etabliert haben. Führend im Bereich der Akkuschrauber sind:

  • Makita
  • Bosch
  • Milwaukee
  • Festool
  • Hilti
  • DeWalt
  • Metabo
  • Einhell
  • Hitachi
  • Ryobi
  • Würth
  • Worx
  • Kress
  • AEG
  • Panasonic
  • BTI
  • Black und Decker
  • Mannesmann
  • Duro

Kaufberatung für Akku Schlagschrauber

Grundsätzlich sollten Sie sich vor dem Kauf die Zeit nehmen, um einen Blick auf den einen oder anderen Akku Schlagschrauber Test zu werfen. Die Schlagbohrer sind zwar ein praktisches Werkzeug, doch zwischen den Angeboten, den Funktionen und der Leistung gibt es Unterschiede. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von einem Akkubohrer achten müssen und welche Ausstattungsvariante als bester Akku Bohrhammer überzeugen kann.

Es gibt Muttern und Schrauben, die Sie nur mit einem Schlagschrauber lösen können.

  • Leistung: Eines der wichtigsten Kriterien im Akku Schlagschrauber Test ist die Leistung. Hier muss klar zwischen dem Akku Schraubendreher für Laien und Profis unterschieden werden. Auf Handwerker ausgerichtete Geräte bieten vielmehr Leistung als die Modelle für Heimwerker. Entscheiden Sie hier aber nach Ihrem Bedarf. Möchten Sie ein Haus ausbauen, kann es sich durchaus lohnen, in ein leistungsstärkeres Gerät zu investieren.
  • Akku: Wie alle anderen Akku Werkzeuge sollte auch der Akku Schlagschrauber einen hochwertigen Akku haben. Achten Sie darauf, dass kein Memory Effekt vorhanden ist. Das kommt der Lebensdauer des Akkus zugute. Weiterhin sollten Sie schon vor dem Kauf in Erfahrung bringen, wie lange der Akku zum Laden braucht und wie weit Sie mit einer Akkuladung kommen.
  • Handhabung: Im Grunde liegt es in der Natur des Akku Schlagschraubers, dass er sich einfach handhaben und für verschiedene Arbeiten nutzen lässt. Doch der Schein trügt hier ein wenig, denn nicht jedes Werkzeug kann genau das von sich behaupten. Es gibt hier durchaus Einschränkungen. Für die Handhabung ist es beispielsweise wichtig, dass das Gerät leicht ist und einen ergonomischen Griff hat.
  • Schnellspannfutter: Das Schnellspannfutter scheint bei diesem Werkzeug nur ein Detail zu sein, hat aber entscheidende Vorteile. Ist beim Akkuschrauber Makita ein Schnellspannfutter vorhanden, können Sie das Werkzeug mit nur einer Hand bedienen.
  • Zusätzlicher Griff: Bei einer leistungsstarken Schlagbohrmaschine ist meist ein zusätzlicher Griff vorhanden. Dieser ist auch wichtig, um letzten Endes eine sichere Führung der Akku Bohrmaschine zu gewährleisten.
  • Zubehör: Im Akku Schlagschrauber Test fallen immer wieder Modelle auf, die im Set mit allerhand Zubehör angeboten werden. Dazu gehören Bits und Stecknüsse. Schauen Sie sich die verschiedenen Zubehörangebote an und vergleichen Sie, wie viel Zubehör Sie hier tatsächlich erhalten.
  • Spannung: Ein Akku Schlagschrauber sollte eine Spannung von wenigstens 18V haben, sodass ein sicherer Betrieb möglich ist.
  • Leerlaufdrehzahl: Während die Heimwerker oft nicht wissen, was die Leerlaufdrehzahl aussagt, achten Profis gezielt auf dieses Detail. Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen innerhalb einer Minute realisiert werden. Empfehlenswert sind hier Modelle mit einer Leerlaufdrehzahl zwischen 1600 und 1800 Umdrehungen in der Minute.
  • Drehmoment: Bei jedem Akku Schlagschrauber finden Sie eine Angabe zum Drehmoment. Das Drehmoment gibt an, welche Haltekraft der Motor hat. Das Drehmoment sollte grundsätzlich nicht zu niedrig sein, denn es hat durchaus Einfluss darauf, wie fest Sie eine Schraube drehen können. Während für den normalen Hausgebrauch Werkzeuge mit 100 Nm ausreichen, sollten Sie für die Anwendung beim Reifenwechsel auf Werkzeuge mit 400 Nm ausweichen.
  • Leerlaufschlagzahl: Neben der Leerlaufdrehzahl kommt es natürlich auch auf die Leerlaufschlagzahl an. Damit sich sämtliche Schrauben rasch lösen, sollten Sie sich bevorzugt für einen Akku Schlagschrauber mit 2000 bis 3000 Schlägen entscheiden.
  • Preis: Nicht irrelevant ist natürlich der Preis in einem Akku Schlagschrauber Test. Die auf dem Markt präsenten Akku Schlagschrauber bedienen ganz unterschiedliche Preislagen.

Sie sollten sich immer für einen Preisvergleich entscheiden. So lässt sich oftmals noch Spielraum zum Sparen definieren.

Welcher sind die besten Akku-Schlagschrauber aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: DeWalt DCF899P2-QW - ab 359,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Makita DTW300RTJ - ab 383,78 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch GDS 18V-300 - ab 330,46 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Makita DTW1002Z - ab 293,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch GDX 18V-200 C - ab 464,43 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Makita DTW300Z - ab 188,42 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Makita DTW701Z - ab 249,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: DeWalt DCF899NT-XJ - ab 227,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bosch UniversalImpact 18V - ab 134,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bosch Professional GDX 18V-210C - ab 467,36 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: WORX WX272.9 - ab 149,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Einhell TE-CW 18 Li BL - ab 117,48 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Seesii ZQ0945OG - ab 109,99 Euro
  • Platz 14 - gut: NoCry NC-IW-400NM - ab 119,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Tecco Akku Schlagschrauber - ab 129,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Popoman DE-TDIW01P-1 - ab 118,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Hychika Better Tools For Better Life IW350 - ab 112,31 Euro
  • Platz 18 - gut: Einhell Akku-Schlagschrauber IMPAXXO - ab 100,92 Euro
  • Platz 19 - gut: Makita DTD153Z - ab 94,95 Euro
  • Platz 20 - gut: Makita DTD152Z - ab 78,38 Euro
  • Platz 21 - gut: Bamse ‎MR9901 - ab 93,47 Euro
  • Platz 22 - gut: Ryobi R18IW3-0 - ab 124,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Yiyai Akku Schlagschrauber - ab 63,23 Euro
  • Platz 24 - gut: Schmidt Schlagschrauber IW-320 - ab 79,90 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Akku-Schlagschrauber-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Akku-Schlagschrauber-Vergleichs haben wir exklusiv 24 Akku-Schlagschrauber-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Akku-Schlagschrauber, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Akku-Schlagschrauber aus unserem Vergleich kosten 63,23 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch GDS 18V-300 für 330,46 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Schlagschrauber aus dem Akku-Schlagschrauber-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Makita DTD152Z. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Schlagschrauber aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 13 Akku-Schlagschrauber die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: DeWalt DCF899P2-QW, Makita DTW300RTJ, Bosch GDS 18V-300, Makita DTW1002Z, Bosch GDX 18V-200 C, Makita DTW300Z, Makita DTW701Z, DeWalt DCF899NT-XJ, Bosch UniversalImpact 18V, Bosch Professional GDX 18V-210C, WORX WX272.9, Einhell TE-CW 18 Li BL und Seesii ZQ0945OG. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Akku-Schlagschrauber-Vergleich gefunden?

Im Akku-Schlagschrauber-Vergleich werden 24 Akku-Schlagschrauber-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: DeWalt DCF899P2-QW, Makita DTW300RTJ, Bosch GDS 18V-300, Makita DTW1002Z, Bosch GDX 18V-200 C, Makita DTW300Z, Makita DTW701Z, DeWalt DCF899NT-XJ, Bosch UniversalImpact 18V, Bosch Professional GDX 18V-210C, WORX WX272.9, Einhell TE-CW 18 Li BL, Seesii ZQ0945OG, NoCry NC-IW-400NM, Tecco Akku Schlagschrauber, Popoman DE-TDIW01P-1, Hychika Better Tools For Better Life IW350, Einhell Akku-Schlagschrauber IMPAXXO, Makita DTD153Z, Makita DTD152Z, Bamse ‎MR9901, Ryobi R18IW3-0, Yiyai Akku Schlagschrauber und Schmidt Schlagschrauber IW-320. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Akku-Schlagschrauber interessieren?

Kunden, die sich für einen Akku-Schlagschrauber interessieren, suchten unter anderem auch nach „Akku-Drehschlagschrauber“, „Akkuschlagschrauber“ oder „Akkuschlagschrauber“. Mehr Informationen »