- besonders leicht
- vielfältig nutzbar
- ausdauernder Akku
- Unstetige Drehung
Akku-Bohrschrauber Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Trotec PSCS 11-20V | Brandson - Akkuschrauber | Bosch Professional GSR 12V-35 FC | Worx WX354.1 | Trotec PSCS 11-12V | Bosch Professional 0615990M4C | Bosch Professional GSR 12V-15 | Ryobi R18DDBL-0 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 963 Rezensionen | 424 Rezensionen | 2774 Rezensionen | 88 Rezensionen | 1014 Rezensionen | 80 Rezensionen | 18063 Rezensionen | 191 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Motorleistung & Technik | ||||||||
Leerlaufdrehzahl Umdrehungen pro Minute | ||||||||
max. Drehmoment | 35 Nm | 32 Nm | 35 Nm | 60 Nm | 35 Nm | 60 Nm | 30 Nm | 60 Nm |
Schnellspann-Bohrfutter | ||||||||
mit Gangschaltung | ||||||||
Akku & Ladegerät | ||||||||
Art des Akkus | Lithium-Ionen-Akku 12 V | 2,0 Ah | Lithium-Ionen-Akku 21 V | 1,5 Ah | Lithium-Ionen-Akku 12 V | 3 Ah | Lithium-Ionen-Akku 20 V | 2,0 Ah | Lithium-Ionen-Akku 12 V | 2,0 Ah | Lithium-Ionen-Akku 18 V | 4 Ah | Lithium-Ionen-Akku 18 V | 2,0 Ah | ohne Akku muss separat erworben werden |
inkl. Ersatz-Akku | ||||||||
Ladestand-Anzeige | ||||||||
Arbeitskomfort & Zubehör | ||||||||
LED | ||||||||
Gummierter Griff | ||||||||
mit Koffer | "L-BOXX 102" | |||||||
Produktgewicht | 1,7 kg | 1,1 kg | 1 kg | 1,4 kg | 1,7 kg | 0,9 kg | 1,2 kg | 1,5 kg |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Akku Bohrschrauber finden Sie bei der Marke Einhell.
Ein Akku Bohrschrauber ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Werkzeugkoffer jedes Heimwerkers. Ob Sie eine Lampe aufhängen möchten oder ein Regal an die Wand schrauben, mit dem Bohrschrauber werden die Arbeiten zum Vergnügen. Erst das Loch bohren, dann den Aufsatz wechseln und anschließend die Schraube in den Dübel drehen, all das erledigen Sie im Handumdrehen mit nur einem Gerät. Dem Akku sei Dank können Sie ihn auch überall mit hinnehmen und unabhängig von Strom einsetzen.
Beim Kauf stehen Sie einem großen Angebot an verschiedenen Geräten gegenüber. Für den Heimwerker muss es nicht unbedingt der leistungsstärkste Bohrschrauber sein. Wer aber sehr viel damit arbeitet, ist vielleicht mit einem Profi Gerät (z. B. Akkubohrer, Akku Schlagbohrschrauber, Akku Bohrmaschine) besser bedient. Mit einem Akku Bohrschrauber Test bzw. Akkuschrauber Test und Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie beim Kauf Ihres Akkubohrers achten sollten. Besonders beliebt sind zum Beispiel Modelle wie der Makita Akkuschrauber oder Bosch Akkuschrauber.
Der Aufbau ist prinzipiell bei allen Modellen ähnlich. Am Fuß befindet sich der Akku, der in der Ladestation aufgeladen wird. Die Mitte ist ein ergonomisch geformter Griff, damit der Schrauber gut in der Hand liegt. Im sogenannten Bohrfutter werden die verschiedenen Aufsätze wie Spiralbohrer und Bits eingespannt. Dennoch unterscheiden sich die einzelnen Modelle hinsichtlich Leistung und Funktion gravierend. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Typen.
Bohrschrauber Art | Beschreibung |
---|---|
Akku Bohrschrauber | Das klassische Modell für den Heimwerker, um schnell Löcher in die Wand zu bohren und anschließend die passende Schraube darin zu versenken. Moderne Geräte haben ein Schnellspannbohrfutter, mit dem sich die Aufsätze schnell und unkompliziert wechseln lassen. Ein Klick signalisiert, dass der jeweilige Aufsatz eingerastet ist. Dank des Akkus ist der Schrauber flexibel einsetzbar. Allerdings muss der Akku des Akku Bohrschrauber immer aufgeladen sein, damit die Maschine einsatzbereit ist. Ein Zweitakku ist sinnvoll, damit die Arbeit nicht zum Laden des Akkus unterbrochen werden muss. Die Leistungsfähigkeit eines Akku Bohrschraubers ist für den Alltagsgebrauch ausreichend, doch bei extrem hartem Untergrund kommt er an seine Grenzen. Dann sollten Sie zu einem Akku Schlagschrauber greifen, der mit der zusätzlichen Schlagfunktion mehr Kraft aufbringt. Unser Produkttipp: Akkuschrauber Bosch oder Akkuschrauber Makita |
Schlagbohrer (Schlagbohrschrauber) | Eine Schlagbohrmaschine kann da punkten, wo der normale Akku-Schrauber nicht mehr ausreicht. Dank einer speziellen Technik, bei der sich die Maschine nicht nur dreht, sondern auch zurückgeht und dann wieder nach vorn schlägt. Dadurch wird die Wucht auf das Bohrfutter sowie den Aufsatz übertragen. Der Nutzer nimmt dies dank der hohen Drehzahl lediglich als Vibration wahr. So durchdringt die Maschine Material wie Ziegelsteine und Leichtbeton mit Leichtigkeit. Es gibt auch die Akku Schlagbohrmaschine sowie den Elektro-Schlagbohrer. Letztere sind leistungsstärker, aber dafür durch das Kabel nicht so flexibel einsetzbar. |
Bohrhammer | Für richtige Härtefälle brauchen Sie einen Akku Bohrhammer. Dieser erzeugt die Schlagwirkung durch ein eigenes Schlagwerk, entweder ein Federschlagwerk oder pneumatisch betrieben. Die so erzeugte Wucht kommt auch gegen Stein oder harte Betonsorten an. Nicht umsonst findet ein Bohrhammer auch im Bergbau Verwendung. Auch beim Bohrhammer können Sie zwischen akku- und elektrisch betriebenen Modellen wählen. |
Entscheidend für den Einsatz einer Akku Bohrmaschine (z. B. Bosch Akku Bohrschrauber) ist der Akku, denn Sie werden keine Freude an Ihrem Werkzeug haben, wenn die Arbeit laufend unterbrochen werden muss. Gebräuchlich sind NiMH- oder Lithium-Ionen-Akkus. Letztere haben den Vorteil, dass sie sich nicht entladen, wenn sie längere Zeit nicht genutzt werden. Außerdem ist der sogenannte Memory-Effekt kein Problem für diese Akkus. Sie können auch geladen werden, wenn sie nicht vollständig leer sind, ohne dabei an Ladeleistung zu verlieren.
Bevor Sie sich für einen Akku Bohrschrauber entscheiden, sollten vorher die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte und Modelle betrachten.
Akku Bohrschrauber-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schlagbohrer (Schlagbohrschrauber) |
|
|
Schlagbohrer (Schlagbohrschrauber) |
|
|
Bohrhammer |
|
|
Die Wahl des richtigen Schraubers hängt vor allem vom Einsatzzweck ab und wie oft Sie ihn im Einsatz haben werden. Die wichtigsten Kriterien haben wir für Sie zusammengestellt:
Ein Leistungsmerkmal der Akku Bohrmaschine ist die Drehzahl, also die Anzahl der Drehungen des Bohrfutters pro Minute. Um die Vergleichbarkeit von verschiedenen Geräten zu gewährleisten, wird sie im Leerlauf gemessen. Da für das Schrauben wesentlich weniger Umdrehungen nötig sind als beim Bohren, verfügen die meisten Bohrschrauber über zwei Gänge. Zum Schrauben reichen 600 U/Min, für das Bohren können es mehr als doppelt so viele sein. Gute Maschinen leisten bis zu 1.300 U/Min.
Ein Schlagschrauber hat ein Drehmoment von 150 bis 200 Nm. Aber die Zahl alleine reicht für ein effektives Arbeiten nicht aus. Wichtig ist auch eine feine Getriebeabstimmung, mit der Sie präzise agieren können.
Ein ebenso wichtiges Kriterium für die Leistungsfähigkeit ist das Drehmoment. Dieses beschreibt die Kraft der Maschine. Gemessen wird sie in Newtonmeter/Nm. Je höher der Wert, desto härter das Material, das die Maschine durchbohren kann. Günstige Modelle liegen bei 20 Nm, bessere Maschinen bringen mehr als doppelt so viel Kraft auf – 45 bis 50 Nm.
Je schwerer der Akku-Bohrschrauber ist, desto schneller ermüden Sie beim Arbeiten. Große, leistungsfähigere Maschinen, gar mit Schlagfunktion, sind schwerer als ein Mini Akkuschrauber. Wägen Sie also gut ab, wie viel Leistung Sie tatsächlich brauchen, und wählen Sie einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Leistungsfähigkeit.
Wenn Sie einen Akku Bohrschrauber preiswert kaufen möchten, sollten Sie vorher das aktuelle Angebot prüfen. Am schnellsten funktioniert das mit einem Online Vergleich, dank dem Sie alle Modelle für den Hobbyhandwerker oder Profi auf einen Blick sehen und gut miteinander vergleichen können. Gute Modelle finden Sie aber nicht nur online, sondern auch im Baumarkt, zum Beispiel bei Obi, Hornbach oder Bauhaus. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie sich persönlich zu einem Modell beraten lassen können. Auch ein Akku Bohrschrauber Test kann Ihnen an dieser Stelle weiterhelfen.
Gute Erfahrungen haben Nutzer häufig mit Modellen wie den Akkuschrauber Bosch bzw. Bosch Akku Bohrschrauber gemacht, aber auch andere Hersteller haben qualitative Schrauber im Sortiment. Die beliebtesten Hersteller und Marken für Akkuschrauber und Bohrschrauber sehen Sie hier auf einen Blick.
• Makita (Makita Akkuschrauber 18v)
• Bosch (Bosch Akkuschrauber IXO, Bosch GSR oder Bosch Akkuschrauber blau)
• Metabo
• Dewalt
• Hilti
• Festool
• Einhell
• Hitachi
• Ryobi
• Parkside
• Würth
• Black und Decker
• AEG
• Panasonic
• Kress
• Duro
• Uneo
Damit die Arbeit reibungslos vonstatten gehen kann, können Sie nützliches Zubehör für Ihre Bohrmaschine kaufen.
Manche Geräte sind auch im Set erhältlich.
Zusatzakku
Mit einem zweiten Akku (z. B. Makita Akku) müssen Sie das Arbeiten mit dem Akku Bohrschrauber nicht unterbrechen, wenn der Akku leer ist.
Werkzeugkoffer
Wenn er nicht bereits beim Kauf enthalten ist, sollten Sie unbedingt erwägen, einen geeigneten Koffer separat zu erwerben. Darin können Sie die Maschine, Akkus und Aufsätze ordentlich und sicher verstauen und bequem transportieren.
Aufsätze
Ohne passende Aufsätze wie Bits und Bohrer nutzt der beste Bohrschrauber nichts. Am besten kaufen Sie Bohrer und Bits im Set, dann haben Sie für jeden Fall das richtige Werkzeug griffbereit.
Dank einem Akku Bohrschrauber Test bzw. Akkuschrauber Test kennen Sie nun die wichtigsten Modelle und wissen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Je nachdem, in welches Material Sie bohren möchten, sollten Sie die Art des Bohrschraubers auswählen. Für den normalen Heimgebrauch reicht meist ein normaler Akku Bohrschrauber (z. B. von Makita der Makita Akkuschrauber 18v) aus. Für harte bis sehr harte Materialien benötigen Sie allerdings meist ein etwas leistungsfähigeres Modell wie den Akku Schlagbohrschrauber oder Bohrhammer.
Ein bester Bohrschrauber kann nun dank diesem Vergleich zwar nicht genau definiert werden, als guter Tipp unter Handwerkern gilt aber zum Beispiel der vielseitig einsetzbare Bosch Professional Akkuschrauber oder auch der Akkuschrauber Makita.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Akku-Bohrschrauber-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Bosch Professional, Bosch, Worx, Milwaukee, Ryobi, Makita, DeWalt, Einhell, Metabo und Parkside. Mehr Informationen »
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Akku-Bohrschrauber aus unserem Vergleich preislich bei 159,97 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 326,26 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch Professional GSR 12V-35 FC für 269,54 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
4,9 von 5 möglichen Sternen erhielt der Bosch Professional GSR 12V-15. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 10 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Akku-Bohrschrauber auf: Bosch Professional GSB 18V-28, Bosch Professional GSR 12V-35 FC, Worx WX354.1, Bosch Professional 0615990M4C, Bosch GSR 18V-55, Bosch Professional GSR 18V-21, Milwaukee M12FDD, Bosch Professional GSR 12V-15 und Ryobi R18DDBL-0. Mehr Informationen »
Im Akku-Bohrschrauber-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 17 verschiedene Akku-Bohrschrauber-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Bosch Professional GSB 18V-28, Bosch Professional GSR 12V-35 FC, Worx WX354.1, Bosch Professional 0615990M4C, Bosch GSR 18V-55, Bosch Professional GSR 18V-21, Milwaukee M12FDD, Bosch Professional GSR 12V-15, Ryobi R18DDBL-0, Makita DF333DSAE, Dewalt DCD777S2T-QW, Einhell 4514219, Metabo Powermaxx BS Basic, Bosch Easy Drill 1200, Parkside PABS 20-Li D4, Bosch EasyDrill 18V-38 und Einhell TC-CD 18/35 Li. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für einen Akku-Bohrschrauber interessieren, suchten unter anderem auch nach „Magitta Akkuschrauber“, „Akkubohrschrauber“ oder „Akkubohrschrauber“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.