Werkzeugkoffer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Werkzeugkoffer Test das beste Produkt

Einen guten Werkzeugkoffer bekommen Sie von der Marke Makita.

Wer viel Werkzeug hat, muss es gut organisieren, um alles griffbereit zu haben. Dafür bietet sich wahlweise ein Werkzeugkasten oder ein praktischer Werkzeugkoffer an. Es gibt die praktischen Organisationshilfen für das Werkzeug als leere Koffer oder bereits fertig bestückt. In einem Werkzeugkoffer Test werden verschiedene Modelle vorgestellt. Neben dem konventionellen Sortimentskasten einiger Hersteller (zum Beispiel ein Bosch Werkzeugkasten mit integriertem Akkuschrauber) werden auch unbestückte Werkzeugkoffer und -kisten angeboten. Wo verstauben Sie als nächstes Ihr Werkzeug? Wollen Sie sich Anregungen aus einem Werkzeugkoffer Vergleich.

Verschiedene Werkzeugkoffer-Arten in der Übersicht

Unordnung in der Hobbywerkstatt oder in einer professionellen Werkstatt muss nicht sein. Um das Werkzeug besser zu organisieren, gibt es verschiedene Lösungen. Eine davon ist der klassische Werkzeugkasten. Viele kennen ihn sicherlich noch, denn er kam bereits beim Vater oder Opa zum Einsatz. Durch seine klassische Form, das robuste Material und den praktischen Tragegriff war er bei nahezu allen Heimwerkertätigkeiten dabei. Schnell waren daraus Rohrzange oder Steckschlüsselsatz gezaubert, wenn beispielsweise der Abfluss in der Küche repariert werden musste. Mittlerweile gibt es weitaus mehr Optionen, sein Werkzeug aufzubewahren. Welche unterschiedlichen Arten es gibt, zeigt ein Werkzeugkoffer Test. Darin vertreten ist nicht nur der Sortimentskasten, sondern auch der Werkzeugwagen, die -kiste oder die -tasche. Wo möchten Sie Ihren Akkuschrauber, die Bohrmaschine, den Schraubenschlüssel oder die Zange aufbewahren?

Werkzeugkoffer-Art Beschreibung
Werkzeugkoffer ohne Inhalt Den Werkzeugkoffer gibt es auch leer. Sie können ganz bequem Ihr Werkzeugset im Koffer verstauen. Was sie alles hineintun, ist Ihnen überlassen. Ist der Werkzeugkasten leer und groß genug, können Sie nicht nur feine Werkzeuge, sondern auch elektrisches Gerät einsortieren. Auch die Bohrmaschine, der Akkuschrauber oder der elektrische Tacker haben so mühelos Platz. Erhältlich sind die Werkzeugkoffer in verschiedenen Größen und Materialien. Besonders robust ist ein metallischer Korpus. Beliebt sind die Werkzeugkoffer aus Aluminium, denn sie sind nicht nur stabil, sondern auch noch leicht. Ausgestattet mit einem Tragegriff und-riemen lassen sie sich wahlweise ganz bequem in der Hand oder über der Schulter tragen.
Werkzeugkasten leer Eine Alternative zum Koffer ist ein Werkzeugkasten. Umgangssprachlich wird er auch als Werkzeugbox bezeichnet. Die Werkzeugkiste ist aus Holz oder einem anderen robusten Material gefertigt und in verschiedenen Größen bei den Herstellern erhältlich. Kleine Werkzeugkisten haben meist nur ein Staufach und zwei kleinere Fächer im Deckel. Wer eine größere Werkzeugkiste benötigt, kann auf Modelle mit Ausklang Warenfächern zurückgreifen. Da der Kasten leer ist, können Sie Ihr bereits vorhandenes Werkzeug ganz bequem einsortieren. Vielleicht bleibt da noch Platz, um ein neues Werkzeug kaufen zu können.
Werkzeugwagen Zu einer guten Werkstatteinrichtung gehört ein Werkzeugwagen. Er ist mit Rollen versehen und bietet besonders viel Stauraum. Dadurch eignet er sich auch zur Werkzeugaufbewahrung für ein größeres Sortiment. Sie haben unterschiedlich große Staufächer und einzelne Schieber, in denen Sie Ihr Werkzeug fachmännisch einsortieren können. In den unteren Fächern ist genug Platz, um elektrische Werkzeuge oder Reinigungsmittel zu platzieren. In die Schieber können Sie beispielsweise einen Schraubenzieher, eine Ratsche oder andere Kleinteile von Ihrem Werkzeug Set legen.
Werkzeugtasche Die Werkzeugtasche kommt immer zum Einsatz, wenn das wichtige Werkzeug vor Ort benötigt wird. Monteure im Außendienst haben meist eine Werkzeugtasche bei sich, um schnelle Reparaturen am Gerät direkt durchführen zu können. Die Taschen sind aus Leder oder anderen robusten Materialien gefertigt und verfügen neben einem Trageriemen über viel Stauraum. Damit sind Sie ein professioneller und vor allem mobiler Werkzeughalter.
Werkzeugschrank Die fest stationierte Variante zum Profi Werkzeugkoffer ist der etwas größere Werkzeugschrank. Geeignet ist er für alle die Handwerker, die besonders viel Werkzeug ihr eigen nennen. Nicht nur in professionellen Werkstätten, sondern auch bei Hobbyhandwerkern lässt sich der ein oder andere Werkzeugschrank finden in seinem mächtigen Inneren können die Werkzeuge übersichtlich aufbewahrt werden. Er bietet ausreichend Platz, um kleine Werkzeuge, größere Geräte sowie Pflege- und Wartungsmittel an einer Stelle zu lagern. Die Schränke werden meist aus einem robusten Metallgemisch oder aus Holz angeboten. Ein guter Handwerker kann sich einen Werkzeugschrank mit dem passenden Material und einem Bauplan auch ganz einfach selbst bauen.
Werkzeugtrolley Die neue Form der Werkzeugkoffer sind die Trolleys. Sie funktionieren wie die klassischen Trolleys für die Urlaubsreise. Mit Rollen ausgestattet und einem ausziehbaren Griff versehen, lassen Sie sich ganz einfach hinterher ziehen. Der Stauraum in solch einem Trolley ist im Vergleich zu einem Werkzeugkoffer Set allerdings begrenzt. Die Trolleys gibt es in verschiedenen Größen, aber das Fassungsvermögen ist aufgrund der Stabilität und der zu transportierenden Werkzeuge begrenzt. Dennoch sind sie eine gute Alternative zum Transport von Profi Werkzeug oder den Tools der Hobbyhandwerker.

Vor- und Nachteile verschiedener Werkzeugkoffer-Typen

Für die Aufbewahrung und den Transport von Werkzeugen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der klassischen Werkzeugbox gibt es auch die portablen Werkzeughalter und vieles mehr. In einem Werkzeugkoffer Test können Sie die Vor- und Nachteile der verschiedensten Werkzeugaufbewahrung nachlesen. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Vorzüge beispielsweise ein Profi Werkzeugkoffer oder ein Werkzeugschrank haben. Ist es besser, wenn der Werkzeugkasten leer ist oder soll er bereits fertig bestückt sein? Auf diese Fragestellung wird in einem Vergleich der einzelnen Werkzeugkoffer-Typen thematisiert.

Werkzeugkoffer-Typ Vorteile Nachteile
Werkzeugkoffer ohne Inhalt
  • In verschiedenen Größen und wahlweise mit oder ohne Rollen erhältlich
  • Feine Werkzeuge lassen sich in verschiedenen Fächern und Schieber unterbringen
  • Auch als Werkzeugkoffer Set erhältlich
  • Verschiedene Funktionen: zum Beispiel als Fahrrad Werkzeugkoffer, als Werkzeugkoffer für Waschmaschinemonteure
  • Koffer sind meist besonders robust, vor allem die Alu Werkzeugkoffer
  • Einige Modelle, vor allem aus Aluminium, sind preisintensiv
Werkzeugkasten leer
  • Bietet viel Stauraum für alle Werkzeuge
  • Lässt sich ganz individuell bestücken
  • Aus verschiedenen Materialien gefertigt, zum Beispiel Holz oder Metall
  • Portabel einsetzbar
  • Lässt sich meist durch fehlende Rollen oder Trageriemen umständlich tragen
Werkzeugwagen
  • Ist meist bei der professionellen Werkstatteinrichtung zu finden
  • Es gibt die Wagen bereits fertig bestückt mit dem passenden Werkzeugset von verschiedenen Herstellern, zum Beispiel Mannesmann, Würth oder Makita
  • Wagen sind robust und durch die Rollen portabel
  • Durch den vergleichsweise hohen Preis weniger für den privaten Gebrauch geeignet
Werkzeugtasche
  • Ist aus unterschiedlichen, robusten Material gefertigt
  • Der Trageriemen sorgt für die Entlastung der Hand
  • Ausreichend Stauraum für alle Werkzeuge
  • Für schweres Werkzeug ungeeignet
Werkzeugschrank
  • Kommt vor allem in der Werkstatt zum Einsatz
  • Bietet viel Stauraum an einer Stelle
  • Schrank lässt sich mit dem eigenen Werkzeug individuell bestücken
  • Ist nicht portabel
Werkzeugtrolley
  • Werkzeugkoffer mit Rollen schont den Rücken
  • Bietet vor allem Stauraum für kleinere Werkzeuge
  • Ist von verschiedenen Herstellern erhältlich
  • Bietet nur begrenzten Stauraum

Welcher Werkzeugkoffer ist für Sie geeignet?

Gibt es den Werkzeugkoffer leer mit Rollen?

Viele Werkzeugkoffer wurden mittlerweile von den Herstellern mit Rollen ausgestattet. Sie sind praktisch und leichtgängig, sodass der Koffer seinen Besitzer mühelos überall hin folgen kann. Achten Sie bei den Rollen darauf, dass sie möglichst stabil und leichtgängig sind. Haben sie ein hohes Gewicht in ihrem Werkzeugkoffer, drückt dies nach unten auf die Rollen und beansprucht sie zusätzlich. Aus dem Grund sollten sie besonders robust sein.

Tipp

Soll der Werkzeugkoffer bestückt sein, sollten Sie sich zunächst genau überlegen, welche Werkzeuge sie benötigen. Die Koffer gibt es mit der kleinen Werkzeuggrundausstattung, zu der beispielsweise Schraubenzieher, Zange oder Maulschlüssel gehören. Einige Anbieter offerieren Werkzeugkoffer mit deutlich mehr Ausstattung. Hier finden Sie dann auch elektrische Werkzeuge wie beispielsweise einen Akkuschrauber.

Was gehört zu einer Werkstattausstattung?

Sind Sie der Hobbyhandwerker, haben Sie sicherlich ohnehin eine Grundausstattung für Ihr Werkzeug. Dazu gehören erfahrungsgemäß kleinere Werkzeuge wie beispielsweise Schraubenschlüssel, Schraubenzieher oder Hämmer. Auch die elektronischen Werkzeuge dürfen für kleinere Arbeiten im Haushalt nicht fehlen. Der Akkuschrauber sorgt beispielsweise für eine adäquate Unterstützung beim Möbel aufbauen.

Wo gibt es die Werkzeugkoffer zu kaufen?

Im Internet finden Sie eine große Auswahl verschiedener Aufbewahrungsmittel für ihr Werkzeug. In einem Werkzeug Shop können Sie beispielsweise in Werkzeugkasten gefüllt oder ungefüllt kaufen. Auch bei den Materialien der Kiste haben Sie die Auswahl. In einem Online Shop können Sie beispielsweise ganz gezielt in den Kategorien „Werkzeugkiste Holz“ oder „Werkzeugkiste Metall“ nach ihrer passenden Werkzeugaufbewahrung suchen.

Lässt sich der Werkzeugkoffer auch selbst herstellen?

Mit etwas Fingerspitzengefühl und Heimwerker-Talent können Sie sich Ihren eigenen Werkzeugkoffer selbst bauen. Dafür können Sie sich im Internet eine Bauanleitung herunterladen. Mit dem passenden Material aus dem Baumarkt und ein wenig Zeit, kreieren Sie Ihren ganz eigenen Werkzeugkoffer.

Die beliebtesten Werkzeugkoffer-Hersteller

Beim Werkzeug Kaufen haben sie sich sicher schon einmal gefragt, wohin mit den ganzen Utensilien? Die Lösung ist der praktische Werkzeugkoffer. Ihn gibt es von den Herstellern wahlweise leer oder auch fertig bestückt. In einem Werkzeugkoffer Test haben vor allem die folgenden Anbieter ein großes Aufbewahrungssortiment für die Werkzeuge:

  • Hazet
  • Gedore
  • Mannesmann
  • Hoffmann Werkzeuge
  • Stahlwille
  • Würth
  • Makita
  • Knipex
  • Parat
  • Bosch

Kaufberatung für Werkzeugkoffer

Für die Aufbewahrung des Werkzeuges haben sie mehrere Optionen. Neben dem praktischen Werkzeugkoffer können Sie sich auch für einen Trolley, eine Kiste, einen Schrank, einen Wagen oder andere Möglichkeiten entscheiden. Bei der Vielzahl polieren Sie den Überblick und wissen gar nicht, welche Option für Sie infrage kommt? Wir versuchen Ihnen mit den nachfolgenden Kaufkriterien ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Stauraum

Der Stauraum ist bei einem Werkzeugkoffer das Wichtigste. Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld, welche Werkzeuge Sie in Ihrem Koffer transportieren und verwahren möchten. Es gibt kleinere Modelle, die mit einem Fach ausgestattet sind. Wer etwas mehr Platz benötigt, kann auch zu einem größeren Werkzeugkoffer mit drei oder mehr Etagen greifen. Alternativ dazu gibt es die praktische Werkzeugtasche, den größeren Werkzeugschrank, den portablen Werkzeugwagen oder den multifunktional einsetzbaren Trolley.

Material

Die Werkzeuge sind in der Regel keine Leichtgewichte. Transportieren Sie gleich mehrere davon in einer Tasche, drückt eine enorme Last auf das Material. Aus dem Grund sollten die Werkzeugkoffer aus robusten Stoffen gefertigt sein. Bei den Taschen sind Leder oder verstärktem Kunststoff besonders beliebt. Bei den Werkzeugkoffern werden Holz, Aluminium oder andere Metall-Mischstoffe verbaut.

Transport

Was möchten Sie mit Ihrem Werkzeugkoffer machen? Soll er lediglich zur Aufbewahrung dienen oder möchten Sie ihn auch portabel überall hin mitnehmen können? Auch dieser Fakt ist bei der Kaufentscheidung wichtig. Möchten Sie das Werkzeug lediglich verwahren, können Sie auch zu einem Werkzeugschrank oder einer Werkzeugkiste greifen. Soll das Werkzeug hingegen überall griffbereit zum Einsatz kommen, bietet sich ein Trolley, ein Werkzeugkoffer oder eine Werkzeugtasche an.

Welcher sind die besten Werkzeugkoffer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: DEXTER 3276005186330 - ab 175,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Makita P-90093 - ab 171,85 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: BGS 15501 Werkzeugkoffer - ab 286,46 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Würth 096593 - ab 233,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Mannesmann M29075 - ab 99,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: kwb 370733 - ab 41,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: PROXXON 23650 - ab 150,67 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Meister 8971440 - ab 153,47 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Makita E-10899 - ab 65,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Mannesmann M29085 - ab 47,99 Euro
  • Platz 11 - gut: GEDORE R46003232 - ab 157,84 Euro
  • Platz 12 - gut: Stanley 73795 - ab 110,04 Euro
  • Platz 13 - gut: Mannesmann M29084 - ab 45,11 Euro
  • Platz 14 - gut: BITUXX MS-15421 - ab 99,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Bosch X-line Titanium 116012 - ab 41,04 Euro
  • Platz 16 - gut: Brüder Mannesmann M29166 - ab 19,99 Euro
  • Platz 17 - gut: KS Tools 917.0795 - ab 86,45 Euro
Mehr Informationen »

Im Werkzeugkoffer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Werkzeugkoffer-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Werkzeugkoffer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Werkzeugkoffer aus dem Werkzeugkoffer-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Werkzeugkoffer aus unserem Vergleich 116,93 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Werkzeugkoffer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Werkzeugkoffer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Bosch X-line Titanium 116012. 67861 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Werkzeugkoffer, welcher im Werkzeugkoffer-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Werkzeugkoffer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: DEXTER 3276005186330, Makita P-90093, BGS 15501 Werkzeugkoffer, Würth 096593, Mannesmann M29075, kwb 370733, PROXXON 23650, Meister 8971440 und Makita E-10899. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Werkzeugkoffer Eingang in den Vergleich?

In unseren Werkzeugkoffer-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Werkzeugkoffer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: DEXTER 3276005186330, Makita P-90093, BGS 15501 Werkzeugkoffer, Würth 096593, Mannesmann M29075, kwb 370733, PROXXON 23650, Meister 8971440, Makita E-10899, Mannesmann M29085, GEDORE R46003232, Stanley 73795, Mannesmann M29084, BITUXX MS-15421, Bosch X-line Titanium 116012, Brüder Mannesmann M29166 und KS Tools 917.0795. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Werkzeugkoffer interessieren, noch?

Wer sich für Werkzeugkoffer interessiert, sucht häufig auch nach „Werkzeug Koffer“, „Werzeugkoffer“ oder „Werzeugkoffer“. Mehr Informationen »

Werkzeugkoffer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Werkzeugkoffer kaufen
DEXTER 3276005186330 Vergleichssieger 175,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita P-90093 171,85 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BGS 15501 Werkzeugkoffer 286,46 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Würth 096593 Preis-Leistungs-Sieger 233,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann M29075 99,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kwb 370733 41,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PROXXON 23650 150,67 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meister 8971440 153,47 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita E-10899 65,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann M29085 47,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEDORE R46003232 157,84 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley 73795 110,04 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann M29084 45,11 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BITUXX MS-15421 99,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch X-line Titanium 116012 41,04 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brüder Mannesmann M29166 19,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KS Tools 917.0795 86,45 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Werkzeugkoffer gibt es hier: