
Einen guten Schlagschrauber bekommen Sie bei dem Hersteller Makita.
Der Schlagschrauber ist ein praktisches Gerät, mit dem Sie Schrauben und Muttern sowohl anziehen als auch eindrehen können. Hilfreich ist der Schrauber aber auch dann, wenn sich Muttern oder Schrauben nicht mehr lösen lassen. Mit viel Kraft und einem heftigen Hammerschlag löst der Schlagschrauber sogar extrem festsitzende Schrauben ohne viel Kraftaufwand. Einmal angeschafft, können Sie den Schlagschrauber vielseitig einsetzen und beim Zusammenbau von Möbeln, dem Reifenwechsel oder beim Werkeln am Fahrrad benutzen. Besonders vorteilhaft ist das Gerät, wenn Sie viele Schrauben eindrehen oder lösen müssen. Alles, was Sie mit einem herkömmlichen Schraubenzieher nicht von Hand schaffen, erledigen Sie mit dem Schlagschrauber in kurzer Zeit. Wenn Sie sich das Arbeiten erleichtern möchten und mit dem Gedanken spielen, sich einen leistungsstarken Schlagschrauber zuzulegen, dann finden Sie im Handel verschiedene Modelle in unterschiedlichen Ausführungen. Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen und das für Sie am besten passende Modell finden wollen, empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf noch einen Schlagschrauber Test durchzuführen. Sehr beliebt sind zum Beispiel Modelle wie der Makita Schlagschrauber oder Hazet Schlagschrauber, aber natürlich bieten auch andere Hersteller gute Geräte an. Damit Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Schlagschrauber-Arten bekommen, haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie zusammengestellt.
Verschiedene Arten von Schlagschraubern in der Übersicht
Es gibt unterschiedliche Arten von Schlagschraubern (z. B. Schlagschrauber 12V und Schlagschrauber 3/4 Zoll Modelle), die sich nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Antriebsart unterscheiden (etwa wenn der Schlagschrauber mechanisch arbeitet).
Schlagschrauber-Art | Beschreibung |
Akku Schlagschrauber | Ein Akku Schlagschrauber ist immer dann hilfreich, wenn Sie damit nicht zu oft und keine größeren Arbeiten durchführen möchten. Er eignet sich für den Zusammenbau von Möbeln ebenso wie für kleinere Bauprojekte. Mit ihm können Sie an jedem beliebigen Ort arbeiten und benötigen keine Stromquelle in der Nähe. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Modelle keine störenden Kabel haben. Die Geräte sind handlich und mobil und können ebenfalls mit verschiedenen Aufsätzen bestückt werden. Einmal aufgeladen, bringt der Akku zwar die volle Leistung, hält aber nicht auf Dauer durch. Denn sobald die Kraft des Akkus nachlässt, verringert sich auch die Leistung und Sie müssen den Schlagschrauber Akku erneut aufladen. |
Elektro Schlagschrauber | Falls ein Akku Schlagschrauber nicht ausreicht, ihnen ein Kompressor aber zu laut ist, kann ein elektrisch betriebener Schlagschrauber die Lösung sein. Die Schlagschrauber Elektro Modelle verfügen über ein Kabel, sodass Sie die Schlagschrauber 230V Variante einfach mit Haushaltsstrom aus der Steckdose betreiben können. Dadurch haben Sie eine unbegrenzte Laufzeit und können auch größere Bauvorhaben ohne Unterbrechungen durchführen. Elektrische Schlagschrauber haben eine hohe Drehzahl, womit Sie Schrauben nicht nur schnell lösen, sondern auch ebenso schnell eindrehen können. Ähnlich wie eine Bohrmaschine können Sie die Schlagschrauber entweder im Werkzeugkoffer oder im Werkstattwagen aufbewahren. |
Druckluft Schlagschrauber | Um ein Schlagschrauber Druckluft Modell in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie einen Kompressor. Die Modelle haben einen sogenannten Druckluftmotor und müssen über einen Schlauch mit dem Kompressor verbunden werden. Bei Arbeiten, die besonders aufwändig sind und viel Kraft erfordern, sind die Modelle extrem leistungsstark. Sie eignen sich für den Reifenwechsel am Auto und andere Arbeiten im Kfz-Bereich. Natürlich können Sie den Kompressor Schlagschrauber auch für alle anderen Arbeiten in Haus und Garten verwenden. Beim Arbeiten in geschlossenen Räumen sollten Sie jedoch auf den Ölnebel achten, der hin und wieder ausgeschieden wird, da diese Modelle für das Getriebe eine eigene Ölzufuhr haben. Damit Sie den mit einem Kompressor betriebenen Schrauber kraftvoll einsetzen können, werden mindestens 6 bar benötigt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Schlagschrauber-Arten
Ob ein Schlagschrauber Druckluft Modell, ein Akku Schlagschrauber oder wenn der Schlagschrauber elektrisch betrieben wird – es gibt verschiedene Varianten, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können. Wenn Sie sich auch nach einem Schlagschrauber Test noch nicht für ein bestimmtes Modell (z. B. einen Schlagschrauber Makita oder einen Schlagschrauber Bosch) entscheiden können, ist es in jedem Fall hilfreich die Vorzüge und Schwächen der einzelnen Arten zu kennen.
Schlagschrauber-Typ | Vorteile | Nachteile |
Schlagschrauber Akku | - handlich und mobil einsetzbar
- kein störendes Stromkabel
- für gelegentliche und kurze Schraubarbeiten geeignet
| - Akku muss aufgeladen werden
- etwas geringere Leistung
|
Schlagschrauber elektrisch | - sehr leistungsfähig
- hohe Drehzahl
| - etwas teurer
- Stromkabel muss mitgeführt werden
|
Druckluft Schlagschrauber | - mit Kompressor
- extrem leistungsfähig
| - Entstehung von Ölnebel
- teuer
|
Welcher Schlagschrauber ist für Sie geeignet?
Ob ein Makita Schlagschrauber, Bosch Akkuschrauber oder Hazet Schlagschrauber – Sie haben die Qual der Wahl. Einige wichtige Fragen, die Sie sich eventuell vor dem Kauf noch stellen könnten, werden Ihnen im Nachfolgenden schon einmal beantwortet.
Welche Vorteile hat ein Schlagschrauber?
Sicherlich sind Sie auch schon einmal an einer Schraube oder Mutter verzweifelt, die sich einfach nicht lösen lassen will. Nach mehreren Versuchen ist der Schraubenkopf kaputt und das Metall lässt sich gar nicht mehr entfernen. Anders ist das mit einem Schlagschrauber, denn dieser hat ausreichend Kraft und bringt auch rostige Schrauben im Handumdrehen wieder zum Vorschein. Während Sie mit dem Schraubenzieher oder dem Akkuschrauber nur eine drehende Bewegung durchführen, kann der Schlagschrauber viel mehr. Denn er versetzt der Schraube beim Drehen gleichzeitig einen Stoß, wodurch sich diese besser lösen lässt. Zudem sparen Sie viel Körperkraft, wenn Sie mit einem Schlagschrauber arbeiten. Das mühsame und oft zeitaufwändige Herausdrehen verrosteter Schrauben von Hand erledigt das Gerät in wenigen Sekunden für Sie. Besonders vorteilhaft sind Schlagschrauber auch dann, wenn Sie viele Schrauben oder Muttern haben und bei Ihnen öfter verschiedene Bauprojekte anfallen.
Tipp
Auch beim Umzug, wenn Sie diverse Möbel platzsparend zerlegen möchten, lösen Sie mit einem Schlagschrauber eine Vielzahl an Schrauben in kurzer Zeit und können dabei Ihre Kraft für andere Aufgaben sparen.
Für welche Arbeiten eignet er sich?
Wenn Sie im Besitz eines Schlagschraubers sind, werden Sie ihn häufig aus dem Werkzeugschrank holen. Sie können ihn vielseitig einsetzen und sich damit diverse Arbeiten erleichtern. Unter anderem eignen sich die verschiedenen Modelle für den Reifenwechsel. Sie müssen sich nicht mehr mit dem Radkreuz plagen und stundenlang neben dem Auto knien, sondern wechseln die Reifen zügig und ohne viel Kraftaufwand. Auch im Garten beweist sich der Schlagschrauber als hilfreich – ganz egal, ob Sie ein Gartenhaus auf- oder abbauen, Sitzmöbel zusammenschrauben oder vielleicht einen Gartenzaun anbringen möchten. Zudem können Sie das Gerät bei verschiedenen Arbeiten am Auto, dem Roller oder zur Fahrradreparatur benutzen.
Wie wird der Schlagschrauber richtig montiert?
Schlagschrauber sind schnell einsatzbereit und lassen sich leicht handhaben. Bevor Sie den Schrauber jedoch nutzen können, müssen Sie ihn – je nach Modell – zum Beispiel an den Kompressor anschließen oder mit dem Strom verbinden. Danach muss das Gerät mit einer passenden Nuss oder einem geeigneten Bit bestückt werden. Diese lassen sich in der Regel durch einfaches Aufstecken befestigen. Wie groß solch eine Stecknuss sein muss, ist in Zoll angegeben. Mit Stecknüssen in unterschiedlichen Größen können Sie verschiedene Schrauben und Muttern in diversen Größen lösen oder festziehen.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Der beste Schlagschrauber bringt Ihnen nichts, wenn das passende Zubehör fehlt. Bits und Stecknüsse gehören zu dem unverzichtbaren Zubehör. Vielen Schlagschraubern liegen bereits einige Nüsse bei, sodass Sie sofort loslegen können. Sie können aber auch einzelne Nüsse nachkaufen oder besorgen sich direkt einen kompletten Steckschlüsselsatz. Ein Halter, in dem Sie Bits und Nüsse aufbewahren können, ist ebenfalls sehr praktisch und übersichtlich. In einem Werkzeugkoffer können Sie den Schlagschrauber aufbewahren. Je nach Modell finden Sie dort auch Ablagemöglichkeiten für die verschiedenen Aufsätze. Besonders praktisch ist der Werkzeugkoffer, wenn Sie das Gerät oft an anderen Orten verwenden. Alternativ dazu bietet der Handel auch Wandhalterungen an. Damit können Sie den Schrauber sicher und platzsparend verstauen und haben ihn immer griffbereit.
Falls Sie sich für einen Akku Schlagschrauber entscheiden (z. B. einen Makita Akku Schlagschrauber), sollte auch ein Ersatzakku vorhanden sein. Falls der alte Akku seinen Dienst einstellt, haben Sie immer einen neuen Akku zur Hand. Hilfreich ist der Ersatzakku aber auch dann, wenn Sie größere oder längere Arbeiten planen und ein geladener Akku allein nicht ausreicht.
Wie teuer ist ein Schlagschrauber?
Je nach Hersteller und Modell finden Sie Schlagschrauber zu einem Preis von 60 bis 350 Euro im Fachhandel. Echte Profigeräte können sogar noch deutlich mehr kosten. Um zu sparen, kann sich ein Preisvergleich oder Schlagschrauber Test lohnen, genauso wie ein Blick in die Stiftung Warentest, welche die aktuellen Modelle auf Herz und Nieren prüft.
Die beliebtesten Schlagschrauber-Marken und Hersteller
Einige Hersteller und Marken, die schon oft durch ihre gute Qualität und Leistung überzeugen konnten, stellen wir Ihnen hier vor:
- Bosch
- Makita
- Dremel
- Westfalia
- Einhell
- Aircraft
- Hazet
- STIER
- Dewalt
- Festool
- Metabo
Auch Produkte wie die Tischkreissäge oder Kappsäge werden von diesen Herstellern angeboten. Hazet Werkzeug, Bosch Werkzeug oder Makita Werkzeug und Zubehör (z. B. ein Makita Akkuschrauber oder Makita Radio) im Allgemeinen haben sich seit jeher bewährt und landen immer wieder gerne im Einkaufswagen.
Kaufberatung für Schlagschrauber
Damit Sie einen Schlagschrauber finden, der Ihre Anforderungen erfüllt, finden Sie hier einige wichtige Faktoren, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
- Antriebsart: Die Antriebsart spielt eine wichtige Rolle. Angeboten werden Modelle mit Stromversorgung, Akku oder Kompressor. Wenn Sie nur hin und wieder mit dem Gerät in den eigenen vier Wänden arbeiten, reicht ein akkubetriebenes Modell in der Regel aus. Für verschiedene Arbeiten am Kfz eignet sich ein Kompressor-Modell oder alternativ eine elektrischer Schlagschrauber, für den Sie jedoch eine Steckdose in der Nähe benötigen.

Schlagschrauber können Sie für die verschiedensten Aufgaben einsetzen.
- Leerlaufdrehzahl: Anhand der Leerlaufdrehzahl können Sie erkennen, wie schnell sich das Gerät dreht. Bei einem sehr hohen Wert können Sie entsprechend schnell arbeiten und Schrauben oder Muttern zügig rein- oder rausschrauben. Sie erkennen den Wert an der Angabe U/min.
- Drehmoment: Der Drehmoment gibt an, wie stark der Schlagschrauber ist. Angeben wird dieser Wert in Newtonmeter. Je mehr Nm ihr Schlagschrauber hat, desto kraftvoller ist er. Möchten Sie das Gerät für den Reifenwechsel nutzen, sind 400 Nm von Vorteil. Für größere Vorhaben benötigen Sie dem entsprechend einen höheren, für kleinere Arbeiten einen geringeren Drehmoment.
- Handhabung: Benutzerfreundlich wird der Schlagschrauber erst dann, wenn Sie ihn gut und leicht bedienen können. Je nach Modell wiegen die einzelnen Geräten durchschnittlich zwischen 1,5 und 3 Kilogramm. Dieses Gewicht müssen Sie beim Arbeiten in den Händen halten. Arbeiten Sie viel über Kopf, kann das 3 kg Modell schnell zur schweren Last werden. Hilfreich ist ein ergonomisch geformter Griff, der Ihnen das längere Halten des Schraubers ein wenig erleichtert.
- Lieferumfang: Auch der Lieferumfang kann beim Kauf eine Rolle spielen. Wenn Sie sich für einen Akku Schlagschrauber entscheiden, ist ein Ersatzakku, der im Lieferumfang enthalten ist, von Vorteil. Auch Steckschlüsselsätze sind bei einigen Modellen komplett enthalten, sodass Sie diese nicht extra nachkaufen müssen.
Welcher sind die besten Schlagschrauber aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Makita DTW300Z - ab 188,42 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Makita DTW285Y1J - ab 229,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bosch GDS 18V-300 - ab 349,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Hazet 9012M - ab 154,18 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Hazet 9012TT - ab 224,04 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Makita DTW450Y1J - ab 369,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: NoCry NC-IW-400NM - ab 119,99 Euro
- Platz 8 - gut: Einhell 4510040 - ab 84,99 Euro
- Platz 9 - gut: Hazet 9012SPC - ab 143,94 Euro
- Platz 10 - gut: Hesselink PIW-1000 - ab 89,95 Euro
- Platz 11 - gut: Greenworks GD24IW400 - ab 67,29 Euro
- Platz 12 - gut: Yiyai Akku Schlagschrauber - ab 63,23 Euro
- Platz 13 - gut: Essgoo WRENCH-5 - ab 65,99 Euro
- Platz 14 - gut: KS Tools 515.1200 The Devil - ab 62,49 Euro
- Platz 15 - gut: Vigor V4800 - ab 54,40 Euro
- Platz 16 - gut: Brilliant Tools BT160100 - ab 59,06 Euro
Mehr Informationen » Im Schlagschrauber-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Schlagschrauber-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene Schlagschrauber-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Schlagschrauber aus dem Schlagschrauber-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Schlagschrauber aus unserem Vergleich 145,37 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 54,40 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Schlagschrauber haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Schlagschrauber-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Einhell 4510040. 5551 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Schlagschrauber, welcher im Schlagschrauber-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Schlagschrauber haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Makita DTW300Z, Makita DTW285Y1J, Bosch GDS 18V-300, Hazet 9012M, Hazet 9012TT, Makita DTW450Y1J und NoCry NC-IW-400NM. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Schlagschrauber Eingang in den Vergleich?
In unseren Schlagschrauber-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene Schlagschrauber-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Makita DTW300Z, Makita DTW285Y1J, Bosch GDS 18V-300, Hazet 9012M, Hazet 9012TT, Makita DTW450Y1J, NoCry NC-IW-400NM, Einhell 4510040, Hazet 9012SPC, Hesselink PIW-1000, Greenworks GD24IW400, Yiyai Akku Schlagschrauber, Essgoo WRENCH-5, KS Tools 515.1200 The Devil, Vigor V4800 und Brilliant Tools BT160100. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Schlagschrauber interessieren, noch?
Wer sich für Schlagschrauber interessiert, sucht häufig auch nach „Makita Drehschlagschrauber“, „Schlagscrauber“ oder „Schlagscrauber“. Mehr Informationen »