Spannungsprüfer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Spannungsprüfer Test das beste Produkt

Die besten Spannungsprüfer 2023

Mit einem Spannungsprüfer können Sie messen, ob und wie viel Strom durch ein Gerät fließt.

Spannungsprüfer sind einfache Geräte und gehören in jeden Werkzeugkoffer. Die Elektroinstallation hat ihre Tücken und für den Laien kann es schnell gefährlich werden. Wenn Sie eine Lampe anbringen oder bestimmte elektrische Geräte mit dem Stromkreis verbinden wollen, sollten Sie nicht auf einen Kabeltester verzichten.

Elektrische Arbeiten dürfen erst an einer strom- und spannungsfreien Leitung durchgeführt werden. Wenn Sie einen Spannungsprüfer benutzen, sind Sie auf der sicheren Seite. Wir informieren Sie im Folgenden über die verschiedenen Arten von Spannungsprüfern, erklären die Handhabung und verraten Ihnen, warum ein Spannungsprüfer besser 2 polig sein sollte.

Ein berührungsloser Spannungsprüfer kann Kabelbrüche aufspüren

Ist ein Spannungsprüfer berührungslos, erleichtert er Ihnen das Vorgehen und kann die Kabel durch ihre Isolierungsschicht überprüfen. Sie können damit Kabelbrüche einfach aufspüren. Da kein direkter Kontakt zum offenen Stromkreis besteht, arbeiten Sie mit einem berührungslosen Spannungsprüfer sehr sicher.

Einpolige und zweipolige Spannungsprüfer stehen zur Wahl

Berührungslose Spannungsprüfer

Wenn ein Spannungsprüfer berührungslos arbeitet, erkennt er nur Wechselspannungen. Erkannt wird das vorhandene Magnetfeld.

Eine erste Unterscheidung der in einem Spannungsprüfer Test berücksichtigten Geräte kann anhand der Pole getroffen werden.

Einpolige Spannungsprüfer bringen weniger Leistung mit

Ein einfacher Spannungsprüfer gleicht einem Schraubendreher. Das Einsatzgebiet bleibt auf simple Arbeiten beschränkt. Genaue Angaben über den Stromfluss können nicht erfolgen. Als Spannungsprüfer für Lampe oder Streckdose können diese Geräte aber ohne Bedenken eingesetzt werden.

Zweipolige Spannungsprüfer messen Gleich- und Wechselspannung

In einem Spannungsprüfer Test fällt auf, dass der Spannungsprüfer 2 polig zuverlässig arbeitet. Diese Modelle besitzen meist ein Display und zwei Prüfelektroden. Eine der Prüfspitzen befindet sich häufig im Gehäuse der Stromzange. Die zweite Prüfeinheit verfügt über eine Kabelverbindung.

Um die Gleich- und Wechselspannung zu messen, bringen Sie zwei Leitungen mit den Prüfelektroden zusammen. Die Werte können Sie auf dem Display ablesen.

Ein zweipoliger Spannungsprüfer ermöglicht die Anzeige der Spannung unabhängig von der Erdung.

Wenn Sie einen Spannungsprüfer für Auto oder Motorrad suchen, sind zweipolige Geräte eine gute Wahl.

Die Vor- und Nachteile der genannten Spannungsprüfer Typen

Spannungsprüfer Typ Vorteile Nachteile
einpoliger Spannungsprüfer
  • handlich
  • klein
  • ähnelt einem Schraubendreher
  • nur für einfache Arbeiten geeignet
  • liefert relativ ungenaue Messungen
zweipoliger Spannungsprüfer
  • zwei Prüfspitzen vorhanden
  • genaue Messergebnisse
  • viele Funktionen
  • auch als Batterie Tester nutzbar
  • höheres Gewicht
  • schwer zu transportieren
  • teurer in der Anschaffung
berührungsloser Spannungsprüfer
  • sicher
  • einfach anzuwenden
  • erkennt Kabelbrüche
  • kein direkter Kontakt zur Leitung
  • handlich
  • erkennt nur Wechselspannung
  • liefert relativ ungenaue Messungen

Einfache Spannungsprüfer können nicht jede Spannung abdecken

Ein wichtiger Aspekt bei der Unterstützung der Kaufberatung ist der Messbereich, den ein Spannungsprüfer von Fluke oder ein Spannungsprüfer von Benning abdecken können. Ein einfacher Spannungsprüfer Schraubendreher wird bei Spannungen zwischen 150 und 250 Volt verwendet.

Bei der Prüfung von Auto-Batterien oder den Akkus von Motorrädern werden Sie damit keine Ergebnisse angezeigt bekommen. Wenn Sie bei aldi.de einen Spannungsprüfer bestellen, achten Sie auf eine zweipolige Ausführung. Diese kann meist einen Messbereich zwischen sechs und 700 Volt abdecken.

Spannungsprüfer mit LCD arbeiten exakt

Spannungsprüfer mit LCD zeigen sehr genaue Werte an.

Wenn Sie einen Spannungsprüfer kaufen möchten, stellt sich auch die Frage, ob der beste Spannungsprüfer nun analog oder digital arbeitet. Dies ist von der Spannungsprüfer Anwendung abhängig. Besitzen ein Spannungsprüfer von Duspol oder ein Spannungsprüfer von Fluke LCD, können Sie die Funktion von einem Multimeter übernehmen und zuverlässige Ergebnisse liefern.

Sie benötigen für diese Anwendung jedoch Batterien oder Akkus, um den Spannungsprüfer benutzen zu können. Bei der Nutzung ohne Batterie ist nur die Funktion der LED-Anzeige sichergestellt.

Wie bereits erwähnt, können Sie von einem einfachen und günstigen Spannungsprüfer keine genauen Ergebnisse erwarten. Meist gibt diese Art von Geräten nur ein akustisches Signal ab und verfügt nicht über eine detaillierte Anzeige.

Das Gewicht erschwert die Anwendung

Bedenken Sie, dass ein Spannungsprüfer mit Durchgangsprüfer wie auch ein Spannungsprüfer für Zahnriemen handgeführt werden müssen. Das Gewicht ist hierbei nicht unerheblich.

Einpolige Spannungsprüfer sind mit neun bis 15 Gramm wahre Leichtgewichte. Dafür müssen Sie beim Spannungsprüfer als Phasenprüfer auf Zusatzfunktionen verzichten.

Nicht in jeder Spannungsprüfer Anleitung wird das Gewicht erwähnt. Manche Geräte können mehr als 300 Gramm wiegen und sind dann bei längerem Gebrauch durchaus unhandlich.

Spannungsprüfer müssen den Vorschriften entsprechen

Bevor ein Spannungsprüfer für Zahnriemen oder ein Spannungsprüfer für Mittelspannung überhaupt zum Einsatz kommen kann, muss der Hersteller verschiedene Vorgaben erfüllen. Ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf Sicherheit ist die DIN-Norm.

Alle in einem Spannungsprüfer Vergleich berücksichtigten Typen von Spannungsprüfern gelten als sicher und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben.

FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Spannungsprüfern

Auf die Norm achten!

Einpolige Spannungsprüfer sind nach VDE 0680-6 DIN-genormt. Bei einem zweipoligen Spannungsprüfer von Duspol achten Sie auf DIN VDE 0682-401.

Sie können nun die Arten von Spannungsprüfern unterscheiden und wissen vielleicht bereits, welche Marke Ihnen zusagt. Ob es sich um ein Gerät von Fluke, Benning oder Duspol handeln soll, ist nur ein Kriterium. Sie können Ihren Spannungsprüfer Testsieger bei Tchibo finden oder bei Lidl.de bestellen. Wichtig ist, dass das Gerät zu Ihren Ansprüchen passt. Die Stiftung Warentest kann nicht in die Kaufberatung einfließen, denn Spannungsprüfer wurden bislang noch nicht getestet. (Stand: Okt. 2020) Sollte Ihnen eine Kategorie noch unklar sein, können unsere FAQs weiterhelfen.

Wie benutzt man einen Spannungsprüfer?

Haben Sie einen Spannungsprüfer bei rossmann.de bestellt, überprüfen Sie diesen zunächst auf seine Funktion. Betätigen Sie den Einschalter und berühren die Spitzen der beiden Sonden. Bei Berührung der Spitzen sollte am Gehäuse des Spannungsprüfers ein Licht aufleuchten. Dann ist das Gerät einsatzbereit.

Vor der Anwendung stellen Sie das Messgerät auf den Strom der geprüft werden soll und auf den entsprechenden Messbereich ein.

Steckdosen nutzen Wechselstrom. Autoradios verwenden Gleichstrom.

Sie setzen die Messspitzen des zweipoligen Prüfgerätes an Phase und Nullleiter an. Mit dem einpoligen Gerät lässt sich nur die Phase prüfen.

Dieses Video erklärt Ihnen die Anwendung eines zweipoligen Spannungsprüfers nochmals ausführlich:

Warum kein einpoliger Spannungsprüfer?

Diese Geräte lassen in einem Stromprüfer Test Defizite erkennen. Es spricht aber nichts dagegen, diese Spannungsprüfer für einfache Arbeiten im Haushalt, wie das Überprüfen von Steckdosen oder Anbringen von Lampen zu verwenden.

Einpolige Spannungsprüfer sind nur bedingt zu empfehlen, da sie häufig ungenaue Ergebnisse liefern. Für die Anwendung dieser Geräte sprechen das geringe Gewicht und die einfache Handhabung.

Welche zusätzlichen Funktionen bietet ein Spannungsprüfer?

Viele Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Phasen-, Durchgangs- und Polaritätsprüfung.

Viele in einem Spannungsprüfer Test berücksichtigten Geräte verfügen zwar über eine LED-Anzeige, liefern aber letztlich nur den Hinweis, dass eine Spannung vorhanden ist. Für das Messen der exakten Spannung eignen sich nur hochwertige Prüfgeräte. Diese werden beispielsweise von den Firmen Benning oder Fluke auf den Markt gebracht. Dort wird der exakte Spannungswert angezeigt. Damit können diese Spannungsprüfer ein Multimeter ersetzen.

Folgende Grundfunktionen sollte ein hochwertiger Spannungsprüfer besitzen:

  • Phasenprüfung
  • Durchgangsprüfung
  • Prüfung der Spannungshöhe
  • Prüfung von Gleich- und Wechselstrom
  • Polaritätsprüfung

Einige Geräte warten mit zusätzlichen Funktionen auf. So kann der Fl-Schutzschalter besonders für Hausbesitzer von Interesse sein.

Welcher sind die besten Spannungsprüfer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Benning 050263 - ab 83,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Benning 050262 - ab 57,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: UNI-T UT18C - ab 59,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Fluke T90 - ab 71,60 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: PeakTech P 1090 - ab 74,38 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Fluke Networks FLK2AC/90-1000V - ab 58,74 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Benning 050261 - ab 46,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Weidmüller DIGI-CHECK PRO - ab 103,49 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Pancontrol PAN MV-690A - ab 56,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: UNI-T UT15C/MIE0116 - ab 33,13 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Testboy 113 - ab 33,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Aoputtriver ‎AP-38B - ab 20,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Testboy 40-Plus 2-poliger Spannungsprüfer - ab 23,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Pancontrol.at Pan Volttester 400 FI - ab 19,50 Euro
  • Platz 15 - gut: Neoteck NTK139 - ab 13,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Infurider YF-38B - ab 18,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Bside Spannungsprüfer - ab 24,99 Euro
  • Platz 18 - gut: PeakTech P 1030 - ab 18,69 Euro
  • Platz 19 - gut: Kaiweets AC Stromprüfer - ab 13,29 Euro
  • Platz 20 - gut: Hanmatek AC1 - ab 12,99 Euro
  • Platz 21 - gut: H+H Werkzeug 45200 45500 VDE Standardprüfer - ab 4,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Amazoncommercial 70NV110 - ab 11,30 Euro
  • Platz 23 - gut: Wentronic 77000 - ab 3,27 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Spannungsprüfer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Spannungsprüfer-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Benning, UNI-T, Fluke, PeakTech, FLUKE networks, Weidmüller, Pancontrol, Testboy, AOPUTTRIVER, Pancontrol.at, Neoteck, INFURIDER, Bside, KAIWEETS, Hanmatek, H+H Werkzeug, AmazonCommercial und Wentronic vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Spannungsprüfer-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Spannungsprüfer für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 3,27 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Spannungsprüfer im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Neoteck NTK139. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Spannungsprüfer-Modellen im Spannungsprüfer-Vergleich überzeugen?

11 der 18 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Benning 050263, Benning 050262, UNI-T UT18C, Fluke T90, PeakTech P 1090, Fluke Networks FLK2AC/90-1000V, Benning 050261, Weidmüller DIGI-CHECK PRO, Pancontrol PAN MV-690A, UNI-T UT15C/MIE0116 und Testboy 113 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Spannungsprüfer-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Spannungsprüfer-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Spannungsprüfer-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 23 Modelle von 18 verschiedenen Herstellern: Benning 050263, Benning 050262, UNI-T UT18C, Fluke T90, PeakTech P 1090, Fluke Networks FLK2AC/90-1000V, Benning 050261, Weidmüller DIGI-CHECK PRO, Pancontrol PAN MV-690A, UNI-T UT15C/MIE0116, Testboy 113, Aoputtriver ‎AP-38B, Testboy 40-Plus 2-poliger Spannungsprüfer, Pancontrol.at Pan Volttester 400 FI, Neoteck NTK139, Infurider YF-38B, Bside Spannungsprüfer, PeakTech P 1030, Kaiweets AC Stromprüfer, Hanmatek AC1, H+H Werkzeug 45200 45500 VDE Standardprüfer, Amazoncommercial 70NV110 und Wentronic 77000. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Spannungsprüfer interessieren?

Kunden, die sich für einen Spannungsprüfer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Durchgangsprüfer“, „Stromprüfer“ oder „Stromprüfer“. Mehr Informationen »