- 120 m Reichweite mit Empfänger LR 6 Professional
- eine horizontale und zwei vertikale Laserlinien für umfangreiche Einsatzmöglichkeiten
- mit Steuerungs-App
- relativ lange Ladedauer
Kreuzlinienlaser Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Highlight | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | TROTEC BD5A | Bosch Professional GLL 3-80 CG | Hedue Linienlaser | Cigman CM-701 | DeWalt DW088CG-XJ | Bosch Professional GCL 2-15 | STIER Kreuzlinienlaser 360° | Cigman CM-508 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 112 Rezensionen | 1188 Rezensionen | bisher ohne Rezension | 3295 Rezensionen | 1927 Rezensionen | 7805 Rezensionen | 38 Rezensionen | 162 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Laser | ||||||||
Benutzungsradius | ||||||||
Präzision | ||||||||
Selbstnivellierung auf | ± 4° | ± 4° | ± 3° | ± 4° | ± 4° | ± 4° | ± 4° | ± 4° |
Laserfarbe | Rot | Grün | Rot | Grün | Grün | Rot | Grün | Grün |
Ausstattung | ||||||||
Stromquelle | 2 x AA | 12 V Akku | 2 x AA | 3,7 V Akku | 3 x AA | 3 x AA | 4 x AA | 1 x CR2 |
Transporttasche | ||||||||
Wandhalterung | ||||||||
Gewinde für Stativ | ||||||||
Produktgewicht | 275 g | 900 g | 400 g | 340 g | 550 g | 490 g | 810 g | 330 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Kreuzlinienlaser bekommen Sie bei dem Hersteller Bosch.
Jeder, der schon einmal Fliesen verlegt, einen Sturz in einen Mauerbruch gezogen oder ähnliche Arbeiten, bei denen es auf gerade Linien ankommt, vorgenommen hat, der weiß: Auf das Augenmaß kann man sich nicht verlassen. Was für die Augen optisch zunächst gerade wirkt, stellt sich am Ende durchaus als ungenau heraus. Und manchmal kommt es auf millimetergenaues Arbeiten an, damit die ganze Arbeit nicht umsonst war. Natürlich kann eine Wasserwaage Abhilfe schaffen – zumindest, wenn es sich um kleine Abmessungen handelt. Müssen Sie aber komplette Wände oder gar Räume vermessen, stoßen Sie schnell an Ihre Grenzen. Dann sollten Sie zu einem Kreuzlinienlaser greifen, der das Nivellieren für lange Linien ermöglicht. Welche Arten von Kreuzlinienlasern es gibt und woran Sie ein gutes Gerät erkennen, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Ein Kreuzlinienlaser zählt zur Kategorie der Linienlaser, ein Elektrowerkzeug mit einem speziellen Laser, der nicht nur einen Punkt, sondern eine ganze Linie erzeugen kann. Es können aber nicht nur horizontale, wie z. B. mit einem Horizontal Laser, sondern auch vertikale Linien erzeugt werden. Auf diese Weise kann eine Wand in Kreuze mit 90-Grad-Winkeln eingeteilt werden. So können Nivellierarbeiten zur Aufhebung unterschiedlicher Höhenniveaus einfach und präzise ausgeführt werden. So können Sie geometrische Vorgaben einhalten und müssen nicht befürchten, dass Wände, Treppen oder Fliesen windschief sind. Ein Kreuzlinienlaser ersetzt eine Reihe anderer Hilfsmittel wie Maßband, Wasserwaage, Messschieber, Winkellaser oder wenn bei Bedarf die Laser Wasserwaage selbstnivellierend sein soll. Auch andere Geräte wie z. B. ein selbstnivellierender Rotationslaser muss dann nicht noch separat gekauft werden. Wir unterscheiden im Bereich der Linienlaser zwei verschiedene Typen, die wir Ihnen in der folgenden Übersicht näher vorstellen möchten.
Kreuzlinienlaser-Typ | Beschreibung |
---|---|
Selbstnivellierender Kreuzlinienlaser | Mit diesem Laser können sowohl Horizontal- als auch Vertikallinien angezeigt werden, also senkrecht und waagerecht. Bei den selbstnivellierenden Modellen pendelt die Linie sich schnell lotgerecht ein. Im Unterschied zu den manuellen Kreuzlasern entfällt hier das umständliche Nachjustieren, denn das Laserlot wird ganz ohne Ihre Hilfe erzeugt. Die Linien sind selbst dann noch waagerecht und senkrecht, wenn das Gerät selbst schräg steht oder hängt. Möglich machen das Laserdioden, welche an einem beweglichen Pendel im Inneren des Gehäuses angebracht sind. Bei den Dioden handelt es sich um Halbleiterlaser, die im Aufbau einer herkömmlichen Leuchtdiode entsprechen. Allerdings haben sie zusätzlich verspiegelte Flächen, die teilreflektierend sind. Zwischen diesen Flächen kann sich so eine stehende Lichtwelle ausbilden, die den Laserstrahl ergibt. Auf dem Markt erhältlich sind überwiegend selbstnivellierende Kreuzlaser. Auch wenn sie etwas teurer sind als die manuell einzustellenden Geräte, ist der Bedienkomfort um vielfaches höher. |
Linienlaser | Ein einfacher Linienlaser kann in der Regel nur entweder horizontale oder vertikale Linien erzeugen. Es gibt auch Varianten, die beide Linien miteinander kombinieren können. Diese Funktion ist allerdings nicht so genau wie bei einem richtigen Nivellierlaser oder gar einem Baulaser. Wenn Sie Tapeten in geraden Bahnen anbringen, ein Bild aufhängen oder Malerarbeiten erledigen möchten, reicht ein Linienlaser völlig aus. Sie können ihn mit einer speziellen Halterung an der Wand befestigen oder auf einem Stativ sicher auf den Boden stellen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nichts anzeichnen müssen. Sie lassen das Gerät einfach während der Arbeiten angeschaltet und können dann den Linien folgen. Oft werden Linienlaser bereits im Set mit einem passenden Stativ oder der richtigen Halterung angeboten. |
Alle Vor- und Nachteile, die die unterschiedlichen Gerätetypen haben, sehen Sie in folgender Tabelle. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Zwecke finden, ist es empfehlenswert, sich die einzelnen Merkmale im Vorfeld in einem Kreuzlinienlaser Test genauer unter die Lupe zu nehmen.
Kreuzlinienlaser-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Selbstnivellierender Kreuzlinienlaser |
|
|
Linienlaser |
|
|
Sie müssen die verschiedenen Linienlaser Modelle, egal ob ohne oder mit Laserempfänger, aber nicht unbedingt selbst aufwendig in einem Kreuzlinienlaser Test prüfen. Beachten Sie einfach unsere Tipps und Hinweise, damit Sie das richtige Gerät für Ihre Zwecke noch schneller finden. Es sind noch weitere Fragen offen? Die häufigsten Fragen, die in diesem Zusammenhang auftauchen, beantworten wir Ihnen gerne hier.
Ein guter Kreuzlinienlaser ersetzt gleich mehrere Werkzeuge. So übernimmt er die Arbeit einer Wasserwaage oder einer Laser Wasserwaage gleich mit. Ein Kreuzlaser mit Laserempfänger erzeugt perfekte rechte Winkel und macht herkömmliche oder digitale Winkelmesser überflüssig. Sehr praktisch ist die Linienführung, die Sie während der gesamten Arbeiten angezeigt lassen können. Sie müssen also nichts mehr anzeichnen. Ihren herkömmlichen Linienlaser oder Nivelliergerät Laser können Sie somit wieder einmotten.
Durch sogenannte Pumpenergie werden mehrere Atome angeregt, die wiederum die Laserstrahlen erzeugen. Durch teilreflektierende Spiegel und Linsen wird der Effekt verstärkt und zusätzliche Funktionen wie Kreuze werden möglich. Anders als ein einfacher Baulaser ist ein Kreuzlinienlaser kein Rotationslaser, denn er hat mehr Funktionen als dieser und ist in der Regel teurer. Meist ist das Laserlicht rot, mit einer Wellenlänge von 635 Nanometer. Bei der Erzeugung gibt es kaum Energieverlust. Eher selten ist grüne Laserfarbe anzutreffen. Diese kann zwar auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gut erkannt werden, benötigt dafür aber auch deutlich mehr Strom. Unter den handelsüblichen Geräten sind grüne Laser kaum zu finden.
Ein Kreuzlinienlaser ist vielseitig einsetzbar und vereint mehrere Werkzeuge gleichzeitig in sich. Zu den Aufgabenbereichen gehören das Nivellieren der Unterkonstruktion von Paneel- oder Rigips-Decken, das Verlegen von Elektrik oder das Ausbringen von Bodenausgleichsmasse. Beim Mauern von Schornsteinen kommt es vor allen Dingen auf die Lotfunktion des Kreuzlasers an. Aber auch bei einfachen Arbeiten wie Bilder exakt aufhängen, die erste Tapetenbahn gerade anbringen oder einen Hängeschrank in Waage zu montieren, leistet er sehr gute Dienste.
Mit einem Kreuzlinienlaser aus den Profi-Reihen der verschiedenen Hersteller, wie z. B. die beliebten Bosch Kreuzlinienlaser, können Sie kaum etwas falsch machen. So werden diesen Geräte gerne als Laser für Trockenbau und Co. eingesetzt oder bereichern im Allgemeinen als Laser Baustelle und andere Betätigungsfelder. Kein Wunder, schließlich sind sie selbstnivellierend und arbeiten präzise. Nur wenn Sie zusätzliche Funktionen benötigen wie die exakte Vermessung von Volumen, ist es empfehlenswert, einen Rotationlaser zu nutzen. Ist der Rotationslaser selbstnivellierend, ist seine Handhabung durch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten allerdings etwas komplizierter. Außerdem sind die Rotationslaser selbstnivellierend Modelle schwerer und teurer als ein herkömmlicher Kreuzlinienlaser. Wenn Ihre Renovierungsarbeiten über das Tapezieren, Böden verlegen oder fliesen nicht hinausgehen, kann auch ein einfacher Kreuzlinienlaser oder Linienlaser ausreichend sein, der um einiges günstiger ist. Es kommt also auf Ihren persönlichen Anspruch an, welcher Kreuzlinienlaser der beste für Sie ist.
Tatsächlich verfügen manche Wasserwaagen über einen eingebauten Laserpointer mit Kreuzlinien-Aufsatz. Das sind allerdings keine richtigen Kreuzlinienlaser und auch nicht selbstnivellierend. Sie sind nicht so präzise und der Laserstrahl ist schlechter zu sehen. Die Laser Wasserwaage bzw. Laserwaage ist auf einem Stativ mit mindestens drei Stellschrauben und einer Libelle auszurichten und dies nimmt durchaus einige Zeit in Anspruch.
Für knapp 50 Euro ist ein Gerät in guter Qualität zu finden, es gibt aber auch Modelle, die je nach Ausstattung und Funktionsumfang bis zu 200 Euro kosten (z. B. ein Trockenbaulaser oder auch ein Baustellenlaser). Natürlich ist der Preis auch vom jeweiligen Hersteller abhängig. So unterscheiden sich Stabila Laser oder Dewalt Kreuzlinienlaser sowie Kreuzlinienlaser Würth und Kreuzlinienlaser Hilti Modelle preislich durchaus voneinander.
Die beste Auswahl an solchen oder ähnlichen Geräten (z. B. ein Winkelmesser oder Lasermessgerät) finden Sie in einem gut sortierten Baumarkt, online bei Amazon oder in anderen Shops.
Sie möchten Geräte wie Entfernungsmesser, Laserwaage, Strichlaser, Winkellaser, Kreuzlinienlaser oder ein Laser Nivelliergerät kaufen? Bei den folgenden Herstellern werden Sie sicher fündig werden.
Sehr beliebt sind zum Beispiel Modelle aus der Bosch Kreuzlinienlaser Reihe (z. B. Bosch GLL 3 80 p, Bosch PCL 20, Bosch GLL 2 15) oder auch Makita Laser (z. B. Makita sk102z, Makita SK104z). Aber auch das Leica Lino l2 Modell und der Skil Kreuz Linienlaser ll0511 fallen immer wieder positiv auf.
Bei den Kreuzlinienlasern, die auf dem Markt erhältlich sind, gibt es große Unterschiede bei der Bedienung, dem Arbeitsbereich und auch bei der Selbstnivellierung. So macht es durchaus einen Unterschied bei Ausstattung und Preis, ob ein selbstnivellierender Laser Einzug in Ihre Werkstatt hält oder ein Modell, bei dem der Kreuzlinienlaser grün als Laserfarbe aufweist. Doch auf den eben genannten Punkten liegt das Hauptaugenmerk, wenn Sie das beste Laser Nivelliergerät oder einen Entfernungsmesser für Ihre Zwecke kaufen möchten. Auf welche Kriterien Sie in einem Nivellierlaser oder Kreuzlinienlaser Test noch achten können, erfahren Sie nachfolgend.
Kreuzlinienlaser sind von ganz unterschiedlichen Marken erhältlich.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Im Kreuzlinienlaser-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 15 verschiedene Kreuzlinienlaser-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Im Durchschnitt müssen Sie für Kreuzlinienlaser aus unserem Vergleich 122,55 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 27,69 Euro. Mehr Informationen »
Das Kreuzlinienlaser-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Hychika Better Tools for Better Life LL-2R10C. 11191 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Folgende Kreuzlinienlaser haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Huepar B03CG, Bosch Professional GLL 3-80 CG, Cigman CM-701, DeWalt DW088CG-XJ, Bosch UniversalLevel 360 2010, Makita SK105DZ und Bosch Professional GCL 2-15. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
In unseren Kreuzlinienlaser-Vergleich wurden insgesamt 15 verschiedene Kreuzlinienlaser-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Huepar B03CG, Bosch Professional GLL 3-80 CG, Cigman CM-701, DeWalt DW088CG-XJ, Bosch UniversalLevel 360 2010, Makita SK105DZ, Bosch Professional GCL 2-15, Einhell TE-LL 360, STIER Kreuzlinienlaser 360°, Cigman CM-508, Bosch Quigo 3, Huepar B011G, RockSeed LV1, Enventor Y011R und Hychika Better Tools for Better Life LL-2R10C. Mehr Informationen »
Wer sich für Kreuzlinienlaser interessiert, sucht häufig auch nach „Kreuz-Linienlaser“, „Kreuzlinienlase“ oder „Kreuzlinienlase“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.