Wetterstation-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Wetterstation Test das beste Produkt

Moderne Wetterstationen stellen weitaus mehr Informationen, als lediglich die Temperatur, bereit .

Mit einer guten Wetterstation kann man ganz bequem nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Niederschlagswahrscheinlichkeit oder auch den Luftdruck ablesen. Im Wetterstation Test 2023 werden einige Modelle etwas näher vorgestellt. So gibt es beispielsweise die Wetterstation mit Farbdisplay oder auch die Wetterstation mit App. Zwar variieren die Wetterstationen in ihrer Bedienbarkeit, aber alle verfügen über ein Außenthermometer. Der Wetterstation Vergleich stellt einige Geräte mit ihren Vorteilen und Nachteilen näher vor.

Verschiedene Wetterstationen-Arten in der Übersicht

Um die Wettergegebenheiten exakt messen zu messen können, gibt es die Wetterstation mit Außensensor. Dabei wird beispielsweise ein Funkthermometer an der äußeren Hauswand befestigt, mit dessen Hilfe sich eine gute Wettervorhersage treffen lässt. Teilweise gibt es auch die Option, das Thermometer mit einem Hygrometer zu kombinieren. Dann ist die Wetterstation noch genauer in ihren Angaben, wie Testberichte zeigen. Im Wetterstation Test werden verschiedene Modelle der Hersteller präsentiert. Erfahrungen von Kunden zeigen, dass vor allem die Netatmo Wetterstation, die TFA Wetterstation, die TechnoLine Wetterstation, die Mebus Wetterstation sowie die Bresser Wetterstation äußerst beliebt sind.

Wetterstationen-Art Beschreibung
Funkwetterstation Die Wetterstation mit Funk ist einfach zu bedienen und kommt ohne viel Kabelsalat aus. Die Geräte gibt es auch mit der Option, sie mit Bluetooth oder GPS betreiben zu können. Aufgebaut sind sie wie nahezu alle Wetterstationen. Es gibt einerseits einen Sender und einen Empfänger. Der Sender ist in diesem Fall ein Thermometer oder auch ein Luftdruckmesser. Angebracht sind die Sender an der Außenseite des Hauses. Er übermittelt die Daten komplett kabellos an die Empfängerstation. Hier können die Nutzer ganz bequem die einzelnen Angaben zum Wetter auf einem Display ablesen.
Wlan Wetterstation Die Wetterstation mit Wlan sorgt für eine kabellose Übertragung der Daten an die Wetterstation. Zudem kann die Wlan Wetterstation bei einigen Geräten auch mobil online abgerufen werden. Notwendig ist hierfür lediglich der Zugang zu der passenden App. Vom Aufbau her unterscheidet sich diese Wetterstation nicht gänzlich von den klassischen Stationen. Bei den Wlan Wetterstation sind lediglich ein Sender und ein Modul zur Datenübertragung eingebaut. Die Wetterstation funktioniert allerdings nur, wenn sie mit Strom versorgt wird. Das kann wahlweise direkt über den Anschluss an der Steckdose oder mit Batterien geschehen.
Analoge Wetterstation Die analoge Wetterstation ist das klassische Modell der Geräte zur Wetterbestimmung. Hierbei wird auf unnötige technische Komponenten verzichtet. Auch eine Stromversorgung ist nicht notwendig. Allerdings muss die analoge Wetterstation draußen angebracht werden. Erst dann liefert sie die besten Messergebnisse. Ablesbar sind alle Angaben, wie die Temperatur, der Niederschlag, die Regenwahrscheinlichkeit oder auch der Luftdruck, auf einem Display. Auch die Windgeschwindigkeit lässt sich bei einigen analogen Wetterstationen mittels einer Fahne ablesen. Das Display ist einfach gestaltet und meist in runden Formen angeordnet. Eine digitale Anzeige kommt hier allerdings nicht vor. Die Temperatur oder auch der Luftdruck werden beispielsweise mittels Zeiger, ähnlich der Uhrzeiger, angezeigt.
Design Wetterstation Immer mehr im Kommen sind die Design Wetterstationen. Sie sind aufwendig gearbeitet und kommen in verschiedenen Formen daher. Es gibt die kreativ gefertigten Stationen wahlweise als analoge oder auch digitale Variante. Die Wetterstationen sind meist geschichtlichen Themen nachempfunden. So gibt es die Design Wetterstation beispielsweise in Form eines Globus oder in verschiedenen hochwertig gearbeiteten Oberflächen. In diesem Zusammenhang werden auch Wetterstationen aus gebürstetem Silber oder anderen hochwertigen Materialien immer beliebter.
Digitale Wetterstation Die Werte werden auf der digitalen Wetterstation mittels einer Funkverbindung angezeigt. Hierbei haben die Nutzer eine größere Auswahl der angezeigten Informationen. Neben der Temperatur und der Windgeschwindigkeit werden auch die Niederschlagsmengen oder die Niederschlagswahrscheinlichkeit, sowie teilweise die Mondphasen im Display sichtbar. Allerdings muss die digitale Wetterstation dafür mit Strom versorgt werden. Einige Geräte haben dafür ein Extrabatteriefach. Der Großteil der digitalen Stationen verfügt aber auf jeden Fall über einen klassischen Stromanschluss.

Generell lässt sich bei den Wetterstationen sagen, dass sie nur so genau sind, wie es die verschiedenen Sensoren zulassen. Das heißt, umso mehr Sensoren an der Wetterstation oder auch im äußeren Bereich angebracht sind, desto präziser werden die Vorhersagen. Allerdings hat dieser erhöhte technische Aufwand auch seinen Preis. Die Wetterstationen, die über eine hohe Sensortechnik verfügen, sind meist auch deutlich teurer als einfachere Modelle. Hier können die Kosten schnell über 100 Euro und mehr betragen.

Vor- und Nachteile verschiedener Wetterstationen-Typen

Im Wetterstation Test wird deutlich, dass es nicht nur eine klassische Wetterstation, sondern auch zahlreiche technisch weit ausgereifte Modelle gibt. Welche Vorteile und Nachteile die Geräte im Einzelnen haben, wird in der folgenden Übersicht deutlich.

Wetterstation-Typ Vorteile Nachteile
Funkwetterstation
  • einfache Handhabung
  • viele Messwerte
  • gut abzulesen
  • Strom wird benötigt
Wlan Wetterstation
  • schnelle Datenübertragung
  • auch über App abrufbar
  • viele Messparameter
  • Strom ist notwendig
Analoge Wetterstation
  • kein Strom vonnöten
  • Nostalgiegefühl
  • nur begrenzte Messergebnisse
  • muss teilweise außen angebracht werden
  • ablesen der Messwerte oft schwierig
Design Wetterstation
  • toller Look
  • verschiedene Modelle
  • viele Messoptionen
  • auch personalisiert erhältlich
  • preisintensiv
Digitale Wetterstation
  • viele Messvarianten
  • großes Display
  • einfaches Ablesen
  • Stromverbrauch

Welche Wetterstation ist für Sie geeignet?

Pollenflugwarnung:

Einige Wetterstationen haben eine zusätzliche Funktion, die es Allergiker einfacher macht. Anhand von verschiedenen Messdaten wird so eine Pollenflugwarnung herausgegeben, um die Nasen der Allergiker zu schützen. Die digitalen Wetterstationen bieten diese zusätzliche Funktion. Allerdings ist diese erweiterte Funktionalität nicht bei allen Wetterstationen dieser Art gegeben.

Gibt es eine Wetterstation Empfehlung?
Welche Wetterstation für wen geeignet ist, lässt sich so pauschal nicht sagen. Einige Nutzer bevorzugen die klassische, die analoge Variante. Andere Nutzer wiederum mögen die neuen technischen Innovationen und greifen daher bevorzugt zur digitalen Wetterstation. Abhängig vom Kauf der richtigen Station sind dabei die persönlichen Präferenzen. Möchte man ein möglichst umfangreiches Angebot an Informationen zum Wetter, sollte man auf die digitale Wetterstation zurückgreifen. Die Handhabung ist hier deutlich einfacher und auch das Ablesen des Displays.

Wo kann man eine Wetterstation günstig kaufen?
Die Wetterstation kann man günstig kaufen, wenn man zunächst einen Preisvergleich im Internet oder bei den Händlern vor Ort nutzt. Da die Preise bei den Geräten stark variieren, lassen sich so einige Euro sparen. Die Wetterstation gibt es bereits billig bei zahlreichen Discountern, wie beispielsweise Aldi, Lidl oder auch dem Kaffeeröster Tchibo. Technisch anspruchsvollere Geräte gibt es beispielsweise bei Conrad. Hier finden vor allem viele Nutzer eine gute Wetterstation, wie die Erfahrungen zeigen. Online gibt es ebenfalls zahlreiche Angebote, um die Wetterstation günstig erstehen zu können. Hier lassen sich auch ausgefallene oder personalisierte Modelle finden. Das Angebot geht dabei weit über die klassische Wetterstation hinaus. So gibt es die Wetterstation beispielsweise mit unterschiedlichen hochwertigen Materialien und Aufmachungen.

Benötigt man Vorkenntnisse beim Ablesen?
Erfahrungsberichte zeigen, dass man bei den meisten Wetterstationen keine besonderen Vorkenntnisse zum Ablesen benötigt. Dies ist allerdings anders, wenn es sich um eine analoge Wetterstation handelt. Hier werden die Angaben etwas weniger gut aufbereitet angezeigt, sodass man sich zunächst mit den Anzeigen und der Bedienungsanleitung etwas näher auseinandersetzen sollte. Bei den digitalen Wetterstationen hingegen ist das Ablesen auf dem Display denkbar einfach. Hier werden die Werte exakt angezeigt.

Kann ich die Wetterstation auch ohne Strom betreiben?
Ja, analoge Wetterstationen sind beispielsweise auch gänzlich ohne Strom zu nutzen. Anders sieht dies hingegen bei den digitalen Wetterstationen aus. Hier wird für den Betrieb entweder eine Batterie oder die direkte Stromversorgung benötigt.

Die beliebtesten Wetterstationen-Hersteller

Besonders beliebt und begehrt sind die Wetterstationen der Marken TFA Dostmann, Bresser sowie Netatmo.

Netatmo ist eine der führenden Marken, wenn es um Wetterstationen geht. Im Wetterstation Test werden hingegen noch weitere Hersteller kurz vorgestellt.

  • Netatmo
  • TechnoLine
  • Mebus
  • Bresser
  • Hama
  • Davis
  • Conrad
  • Ventus
  • ADE
  • TFA Dostmann
  • Oregon Scientific
  • Fischer

Zubehör für eine Wetterstation

Die Wetterstation ist ein gutes Mittel, um sich schnell über die Gegebenheiten des Wetters zu informieren. Mit dem passenden Zubehör ist nicht nur die Funktionsweise einer digitalen Wetterstation sichergestellt, sondern es lassen sich auch noch weitere Messfunktionen hinzufügen. Welche das sein können, zeigt der Wetterstation Test.

  • Batterie: Die Batterie ist besonders essenziell, wenn man eine digitale Wetterstation nutzt. Diese Geräte benötigen eine Stromversorgung. Gewährleistet kann diese entweder durch das Kabel in der Steckdose oder auch durch die Batterien werden. Ist keine Stromversorgung geben, wird auf der Wetterstation auch nichts angezeigt. Die Batterien gibt es preisgünstig bei zahlreichen Händlern oder auch im Internet.
  • Schutzfolie: Die Schutzfolie ist für Displays der digitalen Wetterstationen geeignet. Sie entspiegelt nicht nur und bietet damit eine bessere Anzeige, sondern schützt auch noch die empfindliche Oberfläche. Die Schutzfolie gibt es passgenau für die einzelnen Displaygrößen zu kaufen. Sind die entsprechenden Größen nicht verfügbar, kann die Folie auch problemlos auf die entsprechende Größe zugeschnitten werden. Einige Hersteller geben die Schutzfolie sogar direkt beim Kauf der digitalen Wetterstation gratis dazu.
  • Windrad: Das klassische Windrad bietet eine gute Ergänzung, wenn es um eine analoge Wetterstation geht. Es ist leicht zu montieren und nimmt verhältnismäßig wenig Platz weg. Mit einem Blick auf das Windrad können so Windstärke und auch Windrichtung bestimmt werden. Nutzt man allerdings eine digitale Wetterstation, ist das Windrad nicht notwendig. Hier erfolgt die Angabe über die Windgeschwindigkeit automatisiert durch die Wetterstation. Dennoch hat sich das Windrad in vielen Gärten als beliebtes Dekorationselement etabliert.

Welche sind die besten Wetterstationen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Netatmo NWS01-EC - ab 157,59 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Newentor Q3-BK-F-IV-DE - ab 57,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bresser ‎7002512 - ab 84,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sainlogic WS3500 - ab 153,93 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hama 186418 - ab 55,22 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: TFA Dostmann 35.1129.01 - ab 54,97 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Eve Weather ‎10EBS9901 - ab 77,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Dnt WiFi Wetterstation DNT000008 - ab 249,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Froggit HP1000SE PRO - ab 244,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC - ab 54,39 Euro
  • Platz 11 - gut: CSL-Computer 303457 - ab 49,85 Euro
  • Platz 12 - gut: Technoline WS6442 - ab 45,79 Euro
  • Platz 13 - gut: Kalawen QXZ-3378 - ab 44,77 Euro
  • Platz 14 - gut: TFA Dostmann Sky - ab 33,99 Euro
  • Platz 15 - gut: CSL-Computer A302547x8 - ab 33,85 Euro
  • Platz 16 - gut: Technoline WS6762 - ab 29,99 Euro
  • Platz 17 - gut: TFA Dostmann 35.1133.01 - ab 29,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Technoline WS 9767 - ab 18,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Wetterstationen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Wetterstationen-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 18 verschiedene Wetterstation-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Wetterstationen aus dem Wetterstationen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Wetterstationen aus unserem Vergleich 82,12 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 18,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Wetterstation haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Wetterstationen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Netatmo NWS01-EC. 11908 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Wetterstationen, welche im Wetterstationen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Wetterstationen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Netatmo NWS01-EC, Newentor Q3-BK-F-IV-DE, Bresser ‎7002512, Sainlogic WS3500, Hama 186418, TFA Dostmann 35.1129.01, Eve Weather ‎10EBS9901, Dnt WiFi Wetterstation DNT000008, Froggit HP1000SE PRO und Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Wetterstationen Eingang in den Vergleich?

In unseren Wetterstationen-Vergleich wurden insgesamt 18 verschiedene Wetterstation-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Netatmo NWS01-EC, Newentor Q3-BK-F-IV-DE, Bresser ‎7002512, Sainlogic WS3500, Hama 186418, TFA Dostmann 35.1129.01, Eve Weather ‎10EBS9901, Dnt WiFi Wetterstation DNT000008, Froggit HP1000SE PRO, Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC, CSL-Computer 303457, Technoline WS6442, Kalawen QXZ-3378, TFA Dostmann Sky, CSL-Computer A302547x8, Technoline WS6762, TFA Dostmann 35.1133.01 und Technoline WS 9767. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Wetterstationen interessieren, noch?

Wer sich für Wetterstationen interessiert, sucht häufig auch nach „Wetter-Stationen“, „Funkwetterstationen mit Außensensor“ oder „Funkwetterstationen mit Außensensor“. Mehr Informationen »

Wetterstation Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Wetterstation kaufen
Netatmo NWS01-EC Vergleichssieger 157,59 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Newentor Q3-BK-F-IV-DE Preis-Leistungs-Sieger 57,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bresser ‎7002512 84,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sainlogic WS3500 153,93 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hama 186418 55,22 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TFA Dostmann 35.1129.01 54,97 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eve Weather ‎10EBS9901 77,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dnt WiFi Wetterstation DNT000008 249,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froggit HP1000SE PRO 244,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC 54,39 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CSL-Computer 303457 49,85 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Technoline WS6442 45,79 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kalawen QXZ-3378 44,77 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TFA Dostmann Sky 33,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CSL-Computer A302547x8 33,85 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Technoline WS6762 29,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TFA Dostmann 35.1133.01 29,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Technoline WS 9767 18,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Wetterstation gibt es hier: