Hygrometer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hygrometer Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten Hygrometer werden Sie bei der Marke Fischer fündig.

Der Begriff “Hygrometer” ist Ihnen gewiss schon über den Weg gelaufen, wenn Sie sich näher mit der Schimmel in Wohnung und Haus befasst haben. Hier kommen diese Geräte nämlich zum Einsatz. Doch was ist das eigentlich, solch ein Hygrometer, was gibt ein Hygrometer an? Die Antwort ist: Die Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese ist stets Schwankungen unterworfen. Ist die Luftfeuchte ständig erhöht, kann dies zu Schimmelbildung führen. Solche Messgeräte vereinfachen die Messung der Luftfeuchte im Raum, im Terrarium oder im Garten. Hygrometer lassen sich mit etwas Geschick zwar selber bauen, arbeiten aber meist recht ungenau. Wenn Sie ein Hygrometer kaufen und regelmäßig kalibrieren lassen, sind Messgenauigkeiten von mehr als 95% die Regel. Sie können sich dabei für ein Funk Hygrometer entscheiden, ein Humidor Hygrometer für Ihre Zigarren erwerben oder, wenn ein Hygrometer digital funktioniert, die Werte besonders leicht ablesen. In einem Hygrometer Test erfahren Sie mehr über die technischen Möglichkeiten der Bestimmung von Luftfeuchtigkeit. Ein Hygrometer mit Schimmelalarm ist nicht nur praktisch, sondern auch sicher, denn Schimmelbefall kann zu einem gesundheitlichen Risiko für die Hausbewohner werden. Auf dem neuesten Stand der Technik befinden sich Hygrometer, die sich mit dem iPhone koppeln lassen und Sie mittels WLAN und Hygrometer App auf den neuesten Stand Ihrer Raumklimakontrolle bringen.

Verschiedene Hygrometer-Arten in der Übersicht

Keine Unterschiede gibt es in der Funktionsweise der Hygrometer. Alle Geräte nehmen atmosphärische Veränderungen wahr und übertragen diese auf einen Sensor. Wir können die Luftfeuchte im Raum schließlich anhand einer Anzeige ablesen. Grob lassen sich Hygrometer in analoge und digitale Geräte unterscheiden. Eine weitere Differenzierung der Feuchtigkeitsmesser wird in folgender Übersicht vorgenommen.

Hygrometer-Art Beschreibung
Echthaar-Hygrometer Dieses Hygrometer funktioniert analog und ist das wohl weit verbreitete Modell. Die Luftfeuchtigkeit wird hier mit Hilfe eines menschlichen Haares bestimmt. Dieses dehnt sich bei Feuchtigkeit aus und so lassen sich die Messwerte bestimmen, welche dann anhand der analogen Skala ablesbar sind.
Spiral-Hygrometer Die günstigere Variante der analogen Hygrometer arbeitet mit einem beschichteten Metallstreifen. Sie arbeiten weniger präzise als Echthaar-Hygrometer.
Hygrometer mit kapazitiven Sensoren Da dieses Hygrometer digital funktioniert, wird ein Sensor verwendet, der auf das elektrische Verhalten von Kunststoff-Polymeren oder Keramik reagiert.
Hygrometer mit Impedanzsensoren Die Luftfeuchtigkeit wird hierbei durch Veränderungen in der Leitfähigkeit einer zwischen zwei Elektroden angebrachten hygroskopischen Schicht bestimmt.
Psychometer Psychometer bestehen aus zwei Thermometern. Eines der beiden Thermometer besitzt einen Überzug in Form eines Mullstrumpfes. Dieser wird fortlaufend befeuchtet. Durch die Verdunstung der Feuchtigkeit entsteht eine sogenannte Verdunstungskälte und es werden niedrigere Temperaturen angezeigt. Aus dieser Temperaturdifferenz ergibt sich die relative Luftfeuchtigkeit.
Taupunktspiegelhygrometer Hierbei handelt es sich um ein spezielles Messgerät, welches häufig in Laboren zum Einsatz kommt. Mit dem Taupunktspiegelhygrometer kann bestimmt werden, wann Spiegel im Raum beschlagen. Die Geräte besitzen eine verspiegelte Metall Oberfläche und arbeiten sehr genau.

Vor- und Nachteile verschiedener Hygrometer-Typen

Ein Hygrometer Vergleich wurde im Jahre 2003 letztmalig von der Stiftung Warentest durchgeführt (Stand: November 2017). Hier wurde sich zur Unterscheidung auch die Frage gestellt: Wie funktioniert Hygrometer? Dementsprechend wurde eine Unterscheidung zwischen elektrischen Geräten und Haar-Hygrometern vorgenommen. Dabei wurde den Echthaar Hygrometern das Potential zum Hygrometer Testsieger bescheinigt. Sind die Geräte geeicht, besitzen sie in der Regel eine gute Genauigkeit, unabhängig davon, ob ein Hygrometer digital funktioniert oder analog arbeitet. Die Vor- und Nachteile der Hygrometer stellt folgende Übersicht gegenüber.

Hygrometer-Typ Vorteile Nachteile
Echthaar Hygrometer
  • misst sehr genau
  • bewährte Methode
  • funktioniert ohne Batterien
  • Ungenauigkeiten möglich, wenn Kalibieren verpasst wird
  • recht preisintensiv
Spiral Hygrometer
  • günstig in der Anschaffung
  • keine Batterien notwendig
  • einfach in der Bedienung
  • Kalibieren erforderlich
  • liefert oft ungenaue Ergebnisse
Digital Hygrometer
  • günstig in der Anschaffung
  • Kalibrierung wird automatisch vorgenommen
  • arbeitet sehr genau
  • Betrieb mit Batterien
  • reagiert anfällig auf Störungen
Psychrometer
  • misst sehr genau
  • Messvorgang aufwendig
  • Anschaffung teuer
Taupunktspiegel-Hygrometer
  • Taupunkt kann sehr genau gemessen werden
  • teuer in der Anschaffung
  • Batterien oder Stromanschluss sind für den Betrieb notwendig

Welches Produkt ist für Sie geeignet?

Welche Ansprüche stelle ich?

Welches Hygrometer Sie anschaffen, ist nicht allein vom Preis abhängig. Beste Hygrometer sind nicht unbedingt billig, liefern aber sehr genaue Ergebnisse. Ihr persönlicher Hygrometer Testsieger wird sich danach richten, welche Genauigkeiten Sie wünschen. Ob das Gerät dabei Schwarz oder Weiß ist und der Monitor klein oder groß ausfällt, sind eher optisch relevante Merkmale. Echthaar-Hygrometer liefern sehr genaue Ergebnisse. Möchten Sie weitere Funktionen einstellen, bieten sich Taupunktspiegel-Hygrometer oder mit einem Thermometer kombinierte Geräte an.

Tipp

Die ideale Luftfeuchtigkeit im Raum liegt bei etwa 45%. Bei 35% und weniger spricht man von einer zu geringen Luftfeuchtigkeit. Steigt die Luftfeuchte permanent auf 60% und mehr an, besteht die Gefahr von Schimmelbildung und Sie sollten es nicht versäumen, den Raum häufig zu lüften.

Lässt sich das Gerät einfach bedienen?

Eine einfache Bedienung ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Auf die Frage “Wie stelle ich Hygrometer ein?” kann die Antwort nur lauten: benutzerfreundlich. Alle Funktionen sollten sich einfach einstellen und ablesen lassen. Dazu ist es wichtig, dass die Geräte geeicht sind bzw. sich leicht kalibrieren lassen. Auch die Lesbarkeit der Daten ist wichtig. Ein zu kleines Display kann sich hier nachteilig auswirken. Im Hygrometer Test haben sich Geräte durchgesetzt, welche die Messungen in unterschiedliche Bereiche einteilen.

Benötige ich zusätzliche Funktionen?

Genügt Ihnen ein Gerät, welches allein die Luftfeuchte misst und Sie besitzen bereits ein Barometer, dann lassen sich Hygrometer recht preiswert erwerben und besonders einfach bedienen. Ein Thermometer Hygrometer vereint verschiedene Funktionen. Wenn Sie ein Hygrometer kaufen, wird Ihnen vielleicht auch wichtig erscheinen, ob ein USB-Anschluss vorhanden ist und eine Hygrometer App die Bedienung erleichtert. Einige Hygrometer geben nicht nur die Luftfeuchtigkeit an, sondern lassen sich auch als Uhr und als Wecker benutzen. Über die Frage “Wo platzieren?” muss dann nicht mehr lange gegrübelt werden.

Die beliebtesten Hygrometer-Hersteller

Es gibt zahlreiche Hersteller, die sich auf Hygrometer in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen spezialisiert haben. Fischer zählt dabei zu den Marktführern. Angeboten werden Hygrometer, Thermometer Hygrometer, Barometer und Wetterstationen aller Art. Die Geräte von Fischer arbeiten sehr genau und lassen sich einfach bedienen. Die Modelle von TFA Dostmann können die Tief- und Höchstwerte speichern und besitzen vielfältige Einstellmöglichkeiten. Für den Betrieb des HTC 1 Hygrometers sind beispielsweise AAA-Batterien notwendig. Die Aufstellung des Gerätes ist ebenso möglich wie die Wandbefestigung. Die führenden Hersteller von Hygrometern sind die folgenden:

  • Fischer
  • TFA Dostmann
  • Testo
  • Xikar
  • Arduino

Kaufberatung für Hygrometer

Wenn Sie ein passendes Hygrometer kaufen möchten, werden vorab einige Überlegungen notwendig. Soll das Hygrometer günstig angeschafft werden, darf nicht vergessen werden, welche Ansprüche Sie an das Thermometer Hygrometer oder an ein Humidor Hygrometer stellen. Eine präzise Funktion hat oft auch ihren Preis. Einen Überblick über das Angebot können Sie sich bei Hornbach, Obi, Bauhaus, Toom oder Media Markt verschaffen. Hin und wieder hat auch Tchibo entsprechende Geräte im Angebot. Eine große Auswahl finden Sie bei Amazon (auch von Markenanbietern wie z. B. Xikar) und so manches Schnäppchen lauert bei ebay. Worauf es beim Kauf von Hygrometern wirklich ankommt, haben wir nun zusammengefasst.

    Hygrometer gibt es manuell und digital.

  • Die Genauigkeit: Die Genauigkeit ist wohl jedem Besitzer von Hygrometern wichtig. Wenn die Temperatur auch im Außenbereich gemessen werden soll, kommt es darauf an, dass das Gerät auch im niedrigeren Messbereich präzise arbeitet. Eine besonders große Spannweite des Messbereichs ist hier notwendig.
  • Der Betrieb: Für einige Hygrometer werden Batterien notwendig sein. Bedenken Sie hier, dass der Nachkauf Kosten verursacht. Haar-Hygrometer arbeiten ohne Batterien. Die Batterien sind je nach Modell und Hersteller unterschiedlich. Während TFA Dostmann Knopfzellen nutzt, werden für Modelle von Testo Blockbatterien benötigt.
  • Hygrometer mit Schimmelalarm – ja oder nein?: Es ist von Vorteil, sich ein Hygrometer mit Schimmelalarm anzuschaffen. Die Gefahr für Schimmelbildung bei zu hoher Luftfeuchtigkeit ist gegeben. Der Schimmel wird zunächst meist nicht erkannt und kann dennoch bereits zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Ertönt der Schimmelalarm, werden die Bewohner rechtzeitig auf das Problem aufmerksam und können entsprechende Maßnahmen einleiten, bevor der Schimmel zu einem ersten gesundheitlichen Risiko wird.

Welches sind die besten Hygrometer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Inkbird IBS-TH1 Innen Außen - ab 29,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: SensorPush HT1 - ab 105,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Tfa Dostmann 45.2024 - ab 23,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: ThermoPro TP49 - ab 9,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Beurer HM 55 - ab 18,20 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: ThermoPro TP65 - ab 25,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: ThermoPro TP53EU-X - ab 28,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Sonomo hygroThermo-bk-3p - ab 17,84 Euro
  • Platz 9 - gut: ThermoPro TP49W-3 - ab 17,82 Euro
  • Platz 10 - gut: Doqaus Digital Thermometer - Hygrometer - ab 15,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Bresser 7000010GYE000 - ab 18,99 Euro
  • Platz 12 - gut: ThermoPro TP157 - ab 16,98 Euro
  • Platz 13 - gut: Vaikby CX-0726 - ab 14,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Eeekit 115809 - ab 14,49 Euro
  • Platz 15 - gut: Govee H5075001DE - ab 14,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Beurer HM 16 - ab 16,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Noklead 5253M-FR - ab 13,49 Euro
  • Platz 18 - gut: Pairier 299001 - ab 14,44 Euro
  • Platz 19 - gut: ThermoPro TP50 - ab 9,34 Euro
  • Platz 20 - gut: Tfa Dostmann 30.5053.02 - ab 6,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Bresser Hygrometer MA - ab 15,56 Euro
  • Platz 22 - gut: Tfa Dostmann 30.5026 - ab 9,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Hygrometer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Hygrometer-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 22 verschiedene Hygrometer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Hygrometer aus dem Hygrometer-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Hygrometer aus unserem Vergleich 20,96 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 6,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Hygrometer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Hygrometer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das ThermoPro TP50. 115953 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Hygrometer, welches im Hygrometer-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Hygrometer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Inkbird IBS-TH1 Innen Außen, SensorPush HT1, Tfa Dostmann 45.2024, ThermoPro TP49, Beurer HM 55, ThermoPro TP65, ThermoPro TP53EU-X und Sonomo hygroThermo-bk-3p. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Hygrometer Eingang in den Vergleich?

In unseren Hygrometer-Vergleich wurden insgesamt 22 verschiedene Hygrometer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Inkbird IBS-TH1 Innen Außen, SensorPush HT1, Tfa Dostmann 45.2024, ThermoPro TP49, Beurer HM 55, ThermoPro TP65, ThermoPro TP53EU-X, Sonomo hygroThermo-bk-3p, ThermoPro TP49W-3, Doqaus Digital Thermometer - Hygrometer, Bresser 7000010GYE000, ThermoPro TP157, Vaikby CX-0726, Eeekit 115809, Govee H5075001DE, Beurer HM 16, Noklead 5253M-FR, Pairier 299001, ThermoPro TP50, Tfa Dostmann 30.5053.02, Bresser Hygrometer MA und Tfa Dostmann 30.5026. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Hygrometer interessieren, noch?

Wer sich für Hygrometer interessiert, sucht häufig auch nach „Feuchtigkeitsmesser“, „Thermo Hygrometer“ oder „Thermo Hygrometer“. Mehr Informationen »