Laser Entfernungsmesser-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Laser-Entfernungsmesser Test das beste Produkt

Einen guten Laser Entfernungsmesser bekommen Sie bei dem Hersteller Makita.

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Messgeräte, die Ihnen das Heimwerken enorm erleichtern können. Hierzu gehören beispielsweise die Laser Wasserwaage, das Laser Nivelliergerät, das Haarlineal, der Laser Distanzsensor sowie das Rollmaßband. Darüber hinaus können Sie verschiedene Laser Entfernungsmesser entdecken. Diese können auf Baustellen, auf dem Golfplatz oder bei der Jagd zum Einsatz kommen. Dabei können diese Geräte insbesondere zum Messen von Entfernungen genutzt werden. Daneben bieten die Laser Entfernungsmesser oft noch einige weitere Funktionen und können daher häufig auch das Raumvolumen ermitteln. Teilweise werden sie auch als Laser Zollstock oder als Laser Maßband bezeichnet. Möchten Sie schließlich ein Laser Entfernungsmesser Jagd, Golf oder Baustellen Modell erwerben, sollten Sie auf diverse Aspekte achten und sich vorab ausgiebig mit den verschiedenen Messgeräten beschäftigen. Sie können sich übrigens auch auf der Laser Messe „Laser World of Photonics“ über Laser Distanzmessgeräte informieren. Doch auch in einem Laser Entfernungsmesser Test können Sie viele Messgeräte entdecken. Die wichtigsten Informationen zum Thema haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Laser Entfernungsmesser-Arten in der Übersicht

Möchten Sie einen Laser Entfernungsmesser erwerben, sollten Sie sich zuvor ausgiebig mit den unterschiedlichen Modellen auseinandersetzen. Zunächst sollten Sie sich jedoch die verschiedenen Arten anschauen. In einem Laser Entfernungsmesser Test werden die Distanzmesser häufig in zwei Kategorien aufgeteilt.

Laser Entfernungsmesser-Arten Beschreibung
Golf Laser Entfernungsmesser Golf Laser Entfernungsmesser können Sie ideal beim Golftraining verwenden. Doch auch bei Golfturnieren sind diese Laser Entfernungsmesser zum Teil erlaubt. Möchten Sie das Lasermessgerät bei Turnieren einsetzen, sollten Sie sich allerdings vorab über die Richtlinien informieren. Normalerweise eignet sich ein Golf Entfernungsmesser nur zum Messen von Distanzen. Für Ausrichtungen ist ein solches digitales Maßband in der Regel nicht geeignet. Dafür können Sie mit einem Golf Distanzmesser oftmals größere Strecken messen.
Baustellen Laser Entfernungsmesser Ein Baustellen Lasermessgerät, wie zum Beispiel der Bosch Laser Entfernungsmesser „Bosch PLR 15“, kann nicht nur als Laser Distanzmesser zum Einsatz kommen. Denn dieser Lasermesser eignet sich auch zum Ausrichten. Zudem sind diese Entfernungsmesser Laser Modelle oft präziser und robuster. Dabei sind sie laut einem Laser Entfernungsmesser Test in drei Unterkategorien aufgeteilt. Daher gibt es Baustellen Rotationslaser, Punktlaser sowie Kreuzlaser.

Vor- und Nachteile verschiedener Laser Entfernungsmesser-Typen

Sowohl die Golf Entfernungsmesser als auch die Baustellen Entfernungsmesser sind mit positiven und negativen Eigenschaften ausgestattet. Welche Lasermessgerät-Art letztendlich für Sie am besten geeignet ist, richtet sich selbstverständlich vor allem nach dem jeweiligen Einsatzzweck. In der folgenden Übersicht können Sie die Vor- und Nachteile beider Entfernungsmesser Laser Varianten einsehen.

Laser Entfernungsmesser-Typ Vorteile Nachteile
Golf Laser Entfernungsmesser
  • optimal für das Golftraining geeignet
  • ideal zur Abmessung von Distanzen nutzbar
  • meist höhere Reichweite
  • normalerweise nicht für Ausrichtungen gedacht
  • oft geringere Genauigkeit
Baustellen Laser Entfernungsmesser
  • häufig präziser
  • zur Abmessung von Distanzen und für Ausrichtungen einsetzbar
  • meist sehr stabil
  • teils teurer
  • oft geringere Reichweite

Welches Laser Entfernungsmesser ist für Sie geeignet?

Möchten Sie das Laser Messgerät auf Baustellen einsetzen?

Sofern Sie einen Laser Entfernungsmesser für Baustellen und Co. benötigen, sollten Sie darauf achten, dass das Messgerät Laser Modell stabil und robust gebaut ist. Dazu sollte es staubgeschützt und zumindest spritzwassergeschützt sein. Letztendlich gibt es dabei drei verschiedene Baustellen Laser Entfernungsmesser Arten. Hierzu gehört einerseits der Punktlaser, der meist eine geringere Präzision bereithält, dafür jedoch oftmals preisgünstiger ist. Bei diesem Messgerät werden Sie nur einen Punkt auf dem entsprechenden Gegenstand erkennen können. Zum Einsatz kommt es vor allem beim Positionieren von Türen sowie von Fenstern. Benötigen Sie den Laser Entfernungsmesser wiederum zum Tapezieren und/oder zum Verlegen von Fliesen, können Sie am besten einen Kreuzlinienlaser verwenden. Dieser wird auch als Kreuzlaser oder Linienlaser bezeichnet und lässt einen Laser in Kreuzform erkennen. Auch dieser ist häufig günstiger und meist weniger präzise. Eine hohe Präzision bietet hingegen der Rotationslaser. Bei diesem Messgerät rotiert der Laser in einem Winkel von 360 Grad. Allerdings ist der Rotationslaser oft teurer.

Wie werden Laser Entfernungsmesser betrieben?

Häufig werden Laser Entfernungsmesser mit AAA Batterien betrieben. Diese Batterien können Sie in der Regel sehr leicht und kostengünstig austauschen. Manche Laser Entfernungsmesser können allerdings mit einem Akku ausgestattet werden.

Benötigen Sie einen Golf Laser Entfernungsmesser?

Wenn Sie einen Laser Entfernungsmesser für ein Golf Turnier brauchen, sollten Sie darauf achten, dass dieses bei Turnieren eingesetzt werden darf. Nutzen können Sie ein solches Laser Distanzmessgerät, um festzustellen, wie weit zwei Löcher auseinanderliegen. Bei Turnieren dürfen Sie schließlich nur einfache Laser Entfernungsmesser einsetzen. Diese dürfen nur eine Funktion haben – und zwar die Längenmessung. Wenn das Messgerät neben der Entfernung auch den Wind oder die Höhe messen kann, ist es für Golfturniere nicht geeignet.

Wie groß soll das Entfernungsmessgerät sein?

Bevor Sie einen Laser Entfernungsmesser kaufen, sollten Sie sich die Größe ein wenig genauer anschauen. Profi Messgeräte sind oft größer und werden teilweise sogar mit einem Gürtel-Etui angeboten. Falls Sie den Laser Entfernungsmesser allerdings lediglich als Heimwerker benutzen möchten, kann oft ein kompaktes Gerät, wie zum Beispiel der Bosch Laser Entfernungsmesser „Bosch PLR 15“ oder der Bosch Laser Entfernungsmesser Zamo, genügen. Ein solches Messgerät können Sie häufig in der Hosentasche verstauen. Der Funktionsumfang ist bei diesen Messgeräten zwar meist geringer, jedoch reichen die Funktionen vor allem für Heimwerker häufig aus. Golf und Jagd Entfernungsmesser sind ebenfalls meist kompakter und dadurch handlicher.

Wie können die Daten gespeichert werden?

Es ist von Vorteil, wenn Sie Daten speichern können. Viele Modelle sind mit einem Messwertspeicher ausgestattet. Durch diesen können Sie mehrere Ergebnisse auf dem Entfernungsmesser abspeichern. Wie groß die Speicherkapazität ist, richtet sich nach dem jeweiligen Gerät. Dazu sind zahlreiche Modelle mit einem USB-Anschluss versehen. Dieser ist sehr praktisch, da Sie dadurch die Ergebnisse ganz einfach über ein USB-Kabel auf einen PC oder auf ein Mobilgerät abspeichern können. Einige Geräte, wie beispielsweise der Bosch Laser Entfernungsmesser „Bosch PLR 50 C“, besitzen zudem eine Bluetooth-Funktion. Durch diese können Sie die Daten über Bluetooth auf Ihren PC bzw. auf Ihren Tablet-PC oder Ihr Smartphone laden. Manche Hersteller halten sogar Apps für die Messgeräte bereit. Durch diese können Sie die Daten der Messungen direkt von dem Entfernungsmesser importieren.

Die beliebtesten Laser Entfernungsmesser-Marken und Hersteller

Es gibt viele Hersteller, die Golf Laser Distanzmesser und Baustellen Laser Entfernungsmesser produzieren. Viele dieser Unternehmen bieten neben Laser Entfernungsmessgeräten weitere Messgeräte wie beispielsweise Infrarot Entfernungsmesser, Ultraschall Entfernungsmesser, Wasserwaage Laser Modelle, Messschieber sowie das eine oder andere Ortungsgerät an. Zu den bekanntesten Laser Entfernungsmesser-Marken gehört unter anderem Bosch. Dieser Hersteller produziert diverse Entfernungsmesser, wie zum Beispiel den Bosch Entfernungsmesser „Bosch PLR 50 C“ für Heimwerker oder den Bosch Entfernungsmesser „Bosch GLM 250 VF Professional“ für den professionellen Bereich. Doch auch die nachfolgenden Marken stellen verschiedene Laser Abstandsmesser her:

  • Leica
  • Makita
  • DeWalt
  • Einhell
  • Riegl
  • Trotec

Kaufberatung für Laser Entfernungsmesser

Bevor Sie ein Laser Entfernungsmessgerät kaufen, sollten Sie sich die unterschiedlichen Kriterien genau anschauen. Denn beim Kauf eines solchen Messgeräts kommt es auf zahlreiche Faktoren an. Durch das genaue Überprüfen der verschiedenen Modelle können Sie schließlich am besten herausfinden, welcher Laser Entfernungsmesser von Bosch, Leica oder einer anderen Marke zu Ihnen passt.

Ein Laser Entfernungsmesser ist vielseitig einsetzbar.

  • Reichweite: Welche Reichweite Sie benötigen, richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck. Zum Teil kann bereits eine Reichweite zwischen zehn und 25 Metern genügen. In diesem Fall könnte zum Beispiel das Laser Entfernungsmesser Bosch Modell „Bosch PLR 15“, der über eine Reichweite von bis zu 15 Metern verfügt, oder der Bosch Laser Entfernungsmesser „Bosch PLR 25“, der eine Reichweite von bis zu 25 Metern bereithält, in Frage kommen. Oftmals ist es allerdings empfehlenswert, ein Distanzmessgerät mit einer Reichweite von mindestens 50 Metern zu wählen. Eine solche Reichweite hält zum Beispiel das Laser Entfernungsmesser Bosch Modell „Bosch PLR 50 C“ bereit. Für bestimmte Bereiche sind sogar Reichweiten von mindestens 200 Metern notwendig. Vor allem wenn Sie nach einem Golf oder Jagd Laser Distanzmessgerät suchen, ist es ratsam, ein Entfernungsmesser mit einer hohen Reichweite auszuwählen.
  • Genauigkeit: Die Genauigkeit spielt in einem Laser Entfernungsmesser Test meist eine wichtige Rolle. Ob ein sehr präzises Messgerät notwendig ist, richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck. Präzise Entfernungsmesser besitzen normalerweise eine Abweichung, die maximal ein Millimeter auf zehn Metern beträgt. Zum Teil ist eine solche Präzision jedoch nicht zwangsläufig erforderlich.
  • Bedienung: Vorteilhaft ist, wenn Sie den Laser Entfernungsmesser möglichst leicht bedienen können. Vor allem wenn Sie das Messgerät nicht regelmäßig verwenden, sollte es über eine intuitive Bedienung verfügen, sodass Sie nicht bei jedem Benutzen überlegen müssen, für welche Funktion Sie welche Taste drücken müssen. Am besten sollte für jede Funktion eine einzelne Taste zur Verfügung stehen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Gerät möglichst kompakt ist. Dazu sollte das Messgerät über ein gut ablesbares Display verfügen.

Welcher sind die besten Laser-Entfernungsmesser aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bosch Professional GLM 50-27 CG - ab 194,96 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch Professional GLM 50 C - ab 142,91 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch Professional GLM 50-27 C - ab 169,37 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Makita LD080P - ab 143,27 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Leica Disto X4 - ab 434,73 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Einhell TE-LD 60 - ab 78,94 Euro
  • Platz 7 - gut: Kaleas LDM 500-60 - ab 49,90 Euro
  • Platz 8 - gut: Bosch Zamo - ab 48,99 Euro
  • Platz 9 - gut: RockSeed Laser Entfernungsmesser - ab 31,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Dewalt DW030 - ab 39,00 Euro
  • Platz 11 - gut: HANMATEK LM50 - ab 29,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Beva 60M - ab 32,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Ogeto Laser-Entfernungsmesser - ab 24,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Laser-Entfernungsmesser-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Bosch Professional, Bosch, Makita, Leica, Einhell, Kaleas, RockSeed, DeWalt, Hanmatek, Beva und Ogeto. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 24,99 Euro erhalten Sie gute Laser-Entfernungsmesser. Teurere Modelle können bis zu 434,73 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Laser-Entfernungsmesser hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den RockSeed Laser Entfernungsmesser. Dazu können Sie 14868 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Laser-Entfernungsmesser aus dem Laser-Entfernungsmesser-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

6 Laser-Entfernungsmesser konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Bosch Professional GLM 50-27 CG, Bosch Professional GLM 50 C, Bosch Professional GLM 50-27 C, Makita LD080P, Leica Disto X4 und Einhell TE-LD 60. Mehr Informationen »

Welche Laser-Entfernungsmesser-Modelle werden im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 13 Laser-Entfernungsmesser-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Bosch Professional GLM 50-27 CG, Bosch Professional GLM 50 C, Bosch Professional GLM 50-27 C, Makita LD080P, Leica Disto X4, Einhell TE-LD 60, Kaleas LDM 500-60, Bosch Zamo, RockSeed Laser Entfernungsmesser, Dewalt DW030, HANMATEK LM50, Beva 60M und Ogeto Laser-Entfernungsmesser. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Laser-Entfernungsmesser interessieren, noch?

Wer sich für Laser-Entfernungsmesser interessiert, sucht häufig auch nach „Entfernungsmesser“, „Laser-Entferungsmesser“ oder „Laser-Entferungsmesser“. Mehr Informationen »