Profi-Wetterstation-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Profi-Wetterstation Test das beste Produkt

Die besten Profi-Wetterstationen 2023

Beim Kauf einer Profi-Wetterstation haben Sie die Wahl zwischen mobilen und festmontierbaren Varianten.

Wetterstationen gibt es im Handel in Hülle und Fülle. Erhältliche Modelle unterscheiden sich vor allem durch die Ausstattung und die technischen Raffinessen. Eine einfache Wetterstation für den Hausgebrauch informiert Sie im Wesentlichen über die Temperatur und eventuellen Niederschlag. Eine Profi Wetterstation mit Windmesser gibt außerdem die Windrichtung und Windstärke an. So können Sie sich umfangreich informieren, bevor Sie das Haus verlassen. Weiterhin enthält die Profi Wetterstation für zu Hause eine Wettervorhersage-Funktion, sodass Sie sich auch über die erwartete Wetterlage in den kommenden Tagen einen Überblick verschaffen können.

Grundsätzlich setzt sich eine Wetterstation mit Vorhersage aus zwei Komponenten zusammen. Hierbei handelt es sich um die Innenstation und die Außenstation. Die Außenstation ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die neben der Temperatur auch für die Messung von Luftfeuchtigkeit, Windstärke und UV-Strahlung verantwortlich sind. Die Außenstation überträgt die gemessenen Wetterdaten automatisch an die Innenstation, wo Sie diese auf einem Display ablesen können.

Froggit HP100SE PRO steht in der Verpackung auf dem Boden

Mit einer Profi-Wetterstation sind Sie perfekt gerüstet, um das Wetter noch genauer zu bestimmen.

Mittlerweile gibt es die Wetterstation mit Außensensor ebenso mit App Anbindung. Durch die richtige Wetterstation-App können Sie die Wetterdaten bequem auf dem Smartphone oder Tablet ablesen und haben die gewünschten Informationen stets zur Hand.

Profi-Wetterstation Typen: Diese Gerätearten werden unterschieden

Bei der Profi-Wetterstation haben sich in den vergangenen Jahren unterschiedliche Bauweisen durchgesetzt. Auch hier hat das Prinzip des Smart Homes Einzug gehalten, sodass Sie mittlerweile das Funkthermometer mit WLAN-Anbindung im Handel finden. Weiterhin gibt es die 6-in-1-Wetterstation.

Wetterstation mit WLAN bietet höchstmöglichen Anwendungskomfort

Kompatibilität prüfen!

Wenn Sie sich für eine Wetterstation mit App entscheiden, sollten Sie vorab prüfen, ob es die Anwendung auch für das Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes gibt.

Eine WLAN-Wetterstation lässt sich im Handumdrehen mit dem Wlan-Netz Ihres Hauses verknüpfen und damit problemlos in Smart Home Systeme integrieren. So können Sie von verschiedenen Endgeräten aus auf die aktuellen Wetterdaten zugreifen. Die Wetterstation mit WLAN zeichnet sich durch eine besonders einfache Handhabung aus, hat aber den Nachteil, dass Sie bei Internetstörungen nicht richtig funktioniert. Weiterhin sind Sie hier natürlich auf eine gute Qualität des WLAN-Netzes angewiesen.

6-in-1-Wetterstation liefert zahlreiche Wetterdaten

Bild im Detail.Sender liegt auf dem Boden.

Die Wetterstation liefert sehr viele Daten, wie Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und selbstverständlich Temperatur.

Soll Ihre Satelliten Wetterstation so gut wie möglich über das aktuelle Wetter und die kommenden Tage informieren, sollten Sie sich am besten für einen 6-in-1-Wetterstation entscheiden. Die 6-in-1-Modelle liefern Ihnen eine Vielzahl interessanter Informationen über die aktuelle Wetter- und Temperaturlage. Bei den 6-in-1-Modellen können Sie sich über Windgeschwindigkeit, UV-Messung, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Luftdruck und Temperatur informieren. Es gibt sogar Wetterstationen, die Ihnen Auskunft über die aktuellen Mondphase geben.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Profi-Wetterstationen

Verschaffen Sie sich in der folgenden Tabelle noch einmal einen Überblick die Vor- und Nachteile der beiden Stationstypen.

Variante Vorteile Nachteile
Wetterstation mit WLAN
  • Einbindung in Smart Home möglich
  • komfortable Bedienung
  • überträgt Wetterdaten auf verschiedene Endgeräte
  • eine WLAN-Wetterstation setzt ein Netzwerk voraus
6 in 1 Wetterstation
  • liefert umfassende Auskunft über alle Wetterdaten
  • einfach zu installieren
  • ermöglicht Wettervorhersagen
  • geben teilweise Auskunft über die Mondphasen
  • Daten werden nicht immer übersichtlich dargestellt

Reichweite ist wichtiges Auswahlkriterium

Bevor Sie sich für eine bestimmte TFA Wetterstation entscheiden, sollten Sie stets einen Blick auf die Reichweite werfen. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen. Umso größer die Reichweite ist, desto flexibler können Sie Innen- und Außenstation aufstellen. Bedenken Sie dabei immer, dass die Funkverbindung durch Hauswände einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt ist.

Display sagt viel über die Qualität aus

Weiterhin ist das Display ein wichtiges Qualitätskriterium. Heute wird die Design Wetterstation meistens mit einem Farbdisplay angeboten. Dabei soll bei der Wetterstation Farbdisplay-Technik für eine bessere Übersichtlichkeit und ein rasches Ablesen sorgen.

Wenn Sie sich für eine satellitengestützte Profi-Wetterstation entscheiden, werden die registrierten Wetterdaten mit den Vorhersagen der Meteorologen abgeglichen.

Ein weiterer Punkt, der beim Kauf interessant ist, ist die Art der Stromversorgung. Es gibt Modelle mit Akku- und Batteriebetrieb, aber auch Wetterstationen, die an die Steckdose angeschlossen werden können.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Profi-Wetterstation

Bevor Sie eine Profi Wetterstation kaufen, können Sie sich hier noch einmal über wichtige Fragen und Antworten zum Thema informieren.

Welche Marken bieten eine gute digitale Wetterstation an?

Achten Sie beim Lesen von Testberichten und Kaufberatungen zu Produkten auf Aspekte wie die Art und Anzahl der Sensoren, Extra-Funktionen und die Bedienbarkeit.

Es gibt viele Hersteller, die eine gute digitale Wetterstation bereithalten. Führend sind Unternehmen wie:

  • Netatmo
  • Bresser
  • TFA
  • Technoline
  • Mebus
  • Hama
  • Davis
  • Conrad
  • Oregon
  • TCM
  • Huger

Kann man sich eine Wetterstation selber bauen?

Eine Funkwetterstation liefert Ihnen zuverlässig die unterschiedlichsten Wetterdaten. Wenn sie nicht ein solch modernes Modell wünschen, sondern auf der Suche nach einer Alternative sind, können Sie eine Wetterstation auch selber bauen oder basteln. Dieses Do-It-Yourself eignet sich auch hervorragend für Kinder. So können

mit den richtigen Tricks kinderleicht zusammengesetzt und für den Nachwuchs verständlich gemacht werden.

Welche Daten zeigt eine professionelle Wetterstation an?

Komplettes Set der Froggit-Wetterstation liegt auf dem Boden

Viele Hersteller liefern bereits ein digitales Display mit, das Sie an der Wand befestigen können.

Eine Profi-Funk-Wetterstation mit Außensensor verrät Ihnen nicht nur, welche Temperatur gerade im Außenbereich zu finden ist. Sie zeigt auch weitere allgemeine Wetterdaten wie Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Windrichtung an. So können Sie sich einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Wetterdaten verschaffen.

Wo kann ich eine günstige Profi-Wetterstation kaufen?

Für viele Profi-Funk-Wetterstationen gibt es inzwischen praktische Wetterstation-Apps, dank denen Sie alle wichtigen Daten direkt auf Ihr Smartphone bekommen.

Geräte, die Ihnen Auskunft über das aktuelle Wetter geben und für den Gebrauch zu Hause bestimmt sind, finden Sie in jedem gut sortierten Supermarkt. Wenn Sie einer Profi-Wetterstation suchen, sieht das schon anders aus. Hier kommt es vor allem auf die verfügbaren Funktionen und die Ausstattung an. Doch auch hier können Sie sich in einem Supermarkt oder in Kaufhäusern umsehen. Weiterhin bieten Elektronikmärkte die Internet Wetterstation zum flexiblen Aufbau an.

Möchten Sie sich zunächst umfassend informieren und einen Vergleich durchführen, um Ihren persönlichen Profi-Wetterstation Testsieger zu finden, ist der Weg in den Onlinehandel empfehlenswert. Hier finden Sie Modelle verschiedener Hersteller mit unterschiedlichster Ausstattung. Weiterhin profitieren Sie im Onlinehandel von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. So gibt es in vielen Onlineshops durch Aktionen attraktive Rabatte, sodass Sie eine Funkwetterstation deutlich günstiger kaufen können.

Was sagt die Stiftung Warentest zur Profi Wetterstation?

Obwohl die Wetterstation mit Regenmesser und anderen Ausstattungsdetails in immer mehr Haushalten Einzug hält, haben sich sowohl die Stiftung Warentest als auch Ökotest bislang mit einem individuellen Profi-Wetterstation Test zurückgehalten (Stand: Dezember 2020). Suchen Sie einen Testsieger, bleibt Ihnen also vor allem der individuelle Vergleich. Er bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie direkt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen eingehen können.

Welche sind die besten Profi-Wetterstation aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sainlogic Wetterstation WS3500 - ab 200,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bresser WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wettercenter - ab 294,89 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Dnt WiFi Wetterstation DNT000008 - ab 249,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Radioddity Raddy WF-100C - ab 189,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Explore Scientific Wetterstation - ab 229,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Uzoli Professionelle Wetterstation - ab 179,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Sainlogic Profi WLAN Wetterstation - ab 167,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Emos ‎ESW9010 - ab 299,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: froggit Profi Funk Wetterstation WH3000 SE PRO Twin - ab 199,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Bresser 5-in-1 Profi-Wetter Center mit 256-Farbdisplay - ab 165,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Sainlogic WS3500 - ab 130,30 Euro
  • Platz 12 - gut: National Geographic Wetterstation - ab 129,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Froggit WH3000 SE - ab 154,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Bresser Wetterstation - ab 143,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Sainlogic Wetterstation FT0835 - ab 129,87 Euro
  • Platz 16 - gut: Bresser 7003300 - ab 128,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Bresser 7002580 - ab 104,69 Euro
  • Platz 18 - gut: Bresser 5-in-1 Profi-Sensor V - ab 96,19 Euro
  • Platz 19 - gut: Hama 186369 - ab 65,11 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Profi-Wetterstation-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Profi-Wetterstation-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Sainlogic, Bresser, dnt, Radioddity, Explore Scientific, Uzoli, Emos, Froggit, National Geographic, Bresser Wetterstation und Hama. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Profi-Wetterstation im Profi-Wetterstation-Vergleich?

Im Profi-Wetterstation-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 65,11 Euro und 299,99 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Profi-Wetterstation-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Sainlogic Wetterstation WS3500 äußersten sich bisher 3026 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 19 Profi-Wetterstation-Modelle aus unserem Profi-Wetterstation-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Profi-Wetterstation-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Sainlogic Wetterstation WS3500, Bresser WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wettercenter, Dnt WiFi Wetterstation DNT000008, Radioddity Raddy WF-100C, Explore Scientific Wetterstation, Uzoli Professionelle Wetterstation, Sainlogic Profi WLAN Wetterstation, Emos ‎ESW9010 und froggit Profi Funk Wetterstation WH3000 SE PRO Twin. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Profi-Wetterstation werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 19 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Profi-Wetterstation-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Sainlogic Wetterstation WS3500, Bresser WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wettercenter, Dnt WiFi Wetterstation DNT000008, Radioddity Raddy WF-100C, Explore Scientific Wetterstation, Uzoli Professionelle Wetterstation, Sainlogic Profi WLAN Wetterstation, Emos ‎ESW9010, froggit Profi Funk Wetterstation WH3000 SE PRO Twin, Bresser 5-in-1 Profi-Wetter Center mit 256-Farbdisplay, Sainlogic WS3500, National Geographic Wetterstation, Froggit WH3000 SE, Bresser Wetterstation, Sainlogic Wetterstation FT0835, Bresser 7003300, Bresser 7002580, Bresser 5-in-1 Profi-Sensor V und Hama 186369. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Profi-Wetterstation interessieren, noch?

Wer sich für Profi-Wetterstation interessiert, sucht häufig auch nach „Netatmo Wetterstation“, „Sainlogic Profi WLAN Wetterstation“ oder „Sainlogic Profi WLAN Wetterstation“. Mehr Informationen »