Möchten Sie Ihren Garten nach wertvollen Metallen absuchen oder einfach mit ihren Kindern auf Schatzsuche gehen? Dann ist ein Metalldetektor genau richtig, den es wahlweise als analoge oder digitale Variante gibt. Auch elektrische Leitungen und Rohre in alten Häusern lassen sich mit einem solchen Metalldetektor besser lokalisieren, was die anschließenden Sanierungsarbeiten erleichtert. Sie können ihn für kleine und große Flächen anwenden, wie Sie auch hier in unserem Metall Detektor Vergleich nachlesen können. Ist der Metalldetektor wasserdicht, gilt er als Unterwasserdetektor und lässt er sich sogar zum Absuchen von Böden nutzen, die unter Wasser liegen. Die Reichweite liegt dabei je nach Gerät zwischen 50 cm bei einem kleinen Detektor und bei bis zu zwei Metern bei den großen, professionellen Varianten.
Metalldetektor-Kaufberatung 2022

Auf der Suche nach einem guten Metalldetektor werden Sie bei dem Hersteller Garette fündig.
Für Kinder passende und wenn möglich aufregende Spielideen zu finden, ist nicht immer leicht. Gehen Sie doch einmal mit dem Nachwuchs auf Schatzsuche. Mit einem Metalldetektor Gold oder andere Metalle aufzuspüren, ist dabei sicher nicht ausgeschlossen. Doch auch für Heimwerker sind die Geräte interessant, wenn es darum geht, elektrische Leiter oder Rohrleitungen zu lokalisieren. Ein kleiner Abenteurer steckt in jedem von uns. Der Metalldetektor ermöglicht spannende Funde, auf dem Acker, am Strand oder dem eigenen Grundstück. Ob Sie nun ein modernes und hochwertiges Gerät kaufen möchten, welches mit einer Metalldetektor App ausgestattet ist, oder sich einen Metalldetektor Bausatz zulegen und selbst kreativ werden, bleibt Ihnen überlassen. Ein Metalldetektor Test kann Ihnen in jedem Fall nützlich sein, um ein passendes Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden und sich näher mit diesen vielseitigen Geräten zu befassen.
Verschiedene Metalldetektor-Arten in der Übersicht
Schauen wir uns den Aufbau eines Metalldetektors näher an, lassen sich wenig Unterschiede ausmachen. Das Prinzip bleibt gleich – durch eine Spule wird Wechselstrom geleitet. Das erzeugte Magnetfeld dringt in die Erde ein. Die Funktion der Geräte beruht meist auf Pulsmessung, welche die Unterscheidung der verschiedenen Metalle möglich macht. Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Form der Spulen bei den einzelnen Modellen unterscheidet. Geläufig sind:
- Ringförmige Spulen
- Zylinderförmige Spulen
- Lange, flache Spulen
- Tellerförmige Spulen
- Doppel-D-Spulen
Im Handel sind Allroundgeräte, welche eine Pointer Funktion besitzen und auch für größere Flächen anwendbar sind. Geräte mit Bodenradar erweisen sich als bester Metalldetektor in der Tiefenmessung und soll der Metalldetektor wasserdicht beschaffen sein, kann auf einen Unterwasserdetektor zurückgegriffen werden. Grob unterscheiden lassen sich Metalldetektoren wie folgt:
Metalldetektor-Art | Beschreibung |
---|---|
analoger Metalldetektor | In einem Metalldetektor Vergleich werden die einfache Bedienung und der geringe Energieverbrauch als Vorteile des analogen Gerätes genannt. Die Geräte sind preisgünstig und auch als Metalldetektor Bausatz erhältlich. Ob der Metalldetektor Gold gefunden hat, ist jedoch nicht sofort ersichtlich. Die einzelnen Metalle werden nur durch ein akustisches Signal unterschieden, was vom Nutzer einiges an Geschick und Erfahrung erfordert. Analoge Modelle eignen sich sehr gut für den Einstieg und können bei ebay besonders günstig erworben werden. |
digitaler Metalldetektor | Präzise Ergebnisse liefert der digitale Metalldetektor. Die Geräte haben das Potential zum Testsieger. Der Nutzer wird über das Display über die Art des Metalls und dessen ungefähre Position informiert. Im Rahmen der Qualitätssicherung werden Prüfkörper eingesetzt. Es handelt sich um professionelle Geräte, welche allerdings auch ihren Preis haben. |
Vor- und Nachteile verschiedener Metalldetektor-Typen
In einem Metalldetektor Test werden beide Gerätetypen genau unter die Lupe genommen. Dabei werden Vorzüge und Nachteile herausgearbeitet, um dem Verbraucher ein objektives und realistisches Bild zu bieten. Folgende Übersicht stellt Vorteile und Nachteile gegenüber.
Metalldetektor-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
analoger Metalldetektor |
|
|
digitaler Metalldetektor |
|
|
Welches Produkt ist für Sie geeignet?
Was möchten Sie aufspüren?
Die entscheidende Frage ist, wie möchten Sie Ihren neuen Metalldetektor nutzen. Soll es sich um ein Hobbygerät handeln, mit dem hin und wieder durch Felder und Wiesen eine Hobby-Schatzsuche veranstaltet wird, geht die Empfehlung zu einfachen und analogen Geräten. Diese helfen dabei, Edelmetalle oder Münzen aufzuspüren. Geht es Ihnen mehr um den praktischen Nutzen eines Metalldetektors, ist ein Profigerät die bessere Wahl. Es sollte nicht vergessen werden, dass sich mit den Geräten Leitungen und Rohre in Wänden und Mauern gut lokalisieren lassen oder auch Munition aufgespürt werden kann. Professionelle, digitale Geräte kosten zwar etwas mehr, sind aber eindeutig die Vergleichssieger bei professionellen Einsätzen.
Tipp
Mit einem Metalldetektor in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Schatzsuche zu gehen, ist nicht verboten. Sie können dabei ein Stück weit die Forschungsarbeit zur regionalen Geschichte bereichern. Erkundigen Sie sich vor Ort, ob spezielle Schulungen angeboten werden.
Wie weit soll der Metalldetektor reichen?
Die Reichweite ist ebenfalls ein Aspekt, welcher über passende Objekte entscheidet. Auch hier gilt es, zwischen Hobby und Professionalität zu unterscheiden. Für die private Schatzsuche dürften einfache Modelle mit einer Reichweiter von etwa einem halben Meter völlig ausreichen. Bei Geräten der mittleren Preisklasse ist die Reichweite meist bei einem Meter erschöpft. Ausgesuchte professionelle Geräte schaffen auch mehr als zwei Meter.
Legen Sie Wert auf Zubehör?
Für den professionellen und häufigen Gebrauch des Metalldetektors ist durchaus auch passendes Zubehör eine Option. Im Vergleich hat sich hierbei der Pinpointer als ausgesprochen hilfreich erwiesen. Diese kleinen Scanner vereinfachen nach einem Fund das Ausgraben. Für den mobilen Einsatz ist eine Tragetasche für die oft recht schweren und auf Dauer unhandlichen Geräte sinnvoll.
Die beliebtesten Metalldetektoren-Hersteller
Einige Hersteller haben sich bei der Produktion von Metalldetektoren besonders hervorgetan. So ist die Firma Garrett weltweit aktiv und stellt bereits seit mehr als fünfzig Jahren erfolgreich Metalldetektoren her. Der Marktführer bietet eine überzeugende Produktauswahl und ein ebenso stimmiges Preis- Leistungsverhältnis. Das Unternehmen Fisher bietet leistungsfähige digitale Detektoren für die erfolgreiche Schmuck- und Münzensuche. Ebenso hat das Unternehmen einen hochwertigen Unterwasser-Metalldetektor im Sortiment.
Führende Hersteller und Marken im Überblick:
- Garrett
- Fisher
- Silverline
- Whites
- Kopp
- Eurolite
- Mastech
- Velleman
- Perel
Kaufberatung für Metalldetektoren
Der Kauf eines Metalldetektors kann sich in vielerlei Hinsicht bezahlt machen. Betrachten Sie das Ganze als Hobby, möchten Sie vielleicht ein Modell selber bauen oder Ihnen genügt als Einstieg ein bei ebay gebraucht erstandenes Modell. Um sich mit den Geräten selbst und mit deren Handhabung vertraut zu machen, kann es auch Sinn machen, sich ein Gerät mieten oder ausleihen zu können. Steht die endgültige Kaufentscheidung an, lohnt es, einige Faktoren zu bedenken.
Das Gewicht
Haben Sie vor, sich stundenlang auf Schatzsuche zu begeben, kann dies mit einem schweren und unhandlichen Modell zu einem wahren Kraftakt werden. Scheint Ihnen Ihr Fitnesslevel dieser Herausforderung nicht gewachsen, konzentrieren Sie sich auf Geräte, welche nicht wesentlich mehr als ein Kilo wiegen.
Es gilt ebenso, das Gerät gut auszubalancieren, ansonsten können, durch die ungleiche Gewichtsverteilung, schnell Ermüdungserscheinungen an den Händen und in den Armen auftreten.
Die Anzeige
In einem Metalldetektor Test liegt der Fokus auf Art und Beschaffenheit der Anzeige, denn schließlich möchten Sie möglichst schnell und möglichst genau erfahren, auf welches Material Sie gestoßen sind und wo sich seine ungefähre Lage befindet. Bei preiswerten, analogen Modellen werden Sie sich hier mit einer Nadel begnügen müssen, deren Ausschlag Ihnen die notwendigen Informationen liefert, allerdings offen lässt, worauf sie eigentlich gestoßen sind. Professionelle Geräte gehen hier einen Schritt weiter und zeigen auf dem Display auch die Art des Metalls und dessen Tiefe an.
Der Preis
Günstig kaufen lassen sich Metalldetektoren nicht immer, ausgeschlossen ist es aber auch nicht, im Shop eine preiswerte Marke zu finden. Ein Einsteigermodell kann für etwa fünfzig Euro erworben werden. In einem Metalldetektor Vergleich können diese Geräte jedoch oft nicht mit der Konkurrenz mithalten, da häufig recht ungenaue Ergebnisse geliefert werden. Hochwertige Geräte kosten mehrere einhundert Euro. Dazu zählen Modelle mit Metalldetektor App oder ein Metalldetektor, der wasserdicht ist. Die Preise sind allgemein großen Schwankungen unterworfen. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, führen Sie in jedem Fall einen Preisvergleich durch und lesen Sie Testberichte.
Welcher sind die besten Metalldetektoren aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - befriedigend: XP ORX X35 28 WSA Set - ab 799,00 Euro
- Platz 2 - gut: EXTSUD GP-POINTER - ab 26,99 Euro
- Platz 3 - gut: Seben Allround - ab 34,90 Euro
- Platz 4 - gut: Bounty Hunter Land Ranger Pro - ab 434,89 Euro
- Platz 5 - gut: Sunpow Metalldetektor Pinpointer OT-MD01 - ab 39,99 Euro
- Platz 6 - gut: Teca GC-1056 - ab 74,68 Euro
- Platz 7 - gut: Fisher F44 - ab 389,00 Euro
- Platz 8 - gut: Seben Deep Target - ab 69,00 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Dr. Ötek MT-XR - ab 149,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Bounty Hunter 3410001 - ab 88,06 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Garrett Ace 150 (1138070) - ab 200,95 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Garrett Euro Ace (1140360) - ab 342,39 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Metalldetektoren-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Metalldetektoren-Vergleich stammen von 10 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Garrett, Dr. Ötek, Bounty, Seben, Fisher, Teca, SUNPOW, Bounty Hunter, EXTSUD und XP. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Metalldetektoren-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 26,99 Euro erhalten Sie gute Metalldetektoren. Teurere Modelle können bis zu 799,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Metalldetektor hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Bounty Hunter 3410001. Dazu können Sie 10065 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Metalldetektoren aus dem Metalldetektoren-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
4 Metalldetektoren konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Garrett Euro Ace (1140360), Garrett Ace 150 (1138070), Dr. Ötek MT-XR und Bounty Hunter 3410001. Mehr Informationen »
Welche Metalldetektor-Modelle werden im Metalldetektoren-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 12 Metalldetektor-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Garrett Euro Ace (1140360), Garrett Ace 150 (1138070), Dr. Ötek MT-XR, Bounty Hunter 3410001, Seben Deep Target, Fisher F44, Teca GC-1056, Sunpow Metalldetektor Pinpointer OT-MD01, Bounty Hunter Land Ranger Pro, Seben Allround, EXTSUD GP-POINTER und XP ORX X35 28 WSA Set. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Metalldetektoren interessieren, noch?
Wer sich für Metalldetektoren interessiert, sucht häufig auch nach „Metall-Detektor“, „Metal Detector“ oder „Metal Detector“. Mehr Informationen »
Metalldetektor | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Metalldetektor kaufen |
---|---|---|---|---|
Garrett Euro Ace (1140360) | Vergleichssieger | 342,39 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garrett Ace 150 (1138070) | Preis-Leistungs-Sieger | 200,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Ötek MT-XR | 149,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bounty Hunter 3410001 | 88,06 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Seben Deep Target | 69,00 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fisher F44 | 389,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Teca GC-1056 | 74,68 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sunpow Metalldetektor Pinpointer OT-MD01 | 39,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bounty Hunter Land Ranger Pro | 434,89 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Seben Allround | 34,90 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
EXTSUD GP-POINTER | 26,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XP ORX X35 28 WSA Set | 799,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |