
MTB Reifen-Kaufberatung 2023

Einen guten MTB Reifen finden Sie bei dem Hersteller Schwalbe.
Wenn Sie gerne mit dem Mountainbike unterwegs sind, dann wissen Sie, wie wichtig die Reifen an diesem Rad sind. Denn anders als beim einfachen Fahrrad, nutzen Sie das Bike auch im unwegsamen Gelände und fahren damit wörtlich über Stock und Stein. Fahrradreifen für das Mountainbike sind in der Regel breiter als andere Reifen und müssen einen besonders guten Grip haben. Denn nur so können Sie auf nahezu jedem Untergrund sicher und mit ausreichend Halt fahren. Dabei spielt auch das Reifenprofil eine wichtige Rolle, da Sie nicht nur auf Asphalt, sondern auch im Wald unterwegs sind, durch Pfützen fahren oder steinige Strecken und Gefälle mit dem Bike überwinden wollen. Damit Sie, und natürlich auch Ihr Mountainbike, diese holprigen Touren unbeschadet überstehen, sollten Sie unbedingt auf die richtige Bereifung achten. Der Handel bietet MTB Reifen in verschiedenen Größen an. Als Zubehör bekommen Sie die Fahrradreifen in den gängigen Größen von 26 bis 29 Zoll. Anders als bei einfachen Fahrradreifen befindet sich zwischen der Karkasse und der Lauffläche eine weitere Schicht, die als Schutz dient und die Schläuche vor Schäden schützt. Dementsprechend sicher können Sie unebenes Gelände bei jedem Wetter befahren. Neben der richtigen Ausrüstung, zu der auch Mountainbike Schuhe gehören, sollten Sie auf möglichst hochwertige MTB Reifen achten. Damit sind Sie nicht nur schnell und sportlich, sondern auch sicher auf dem Zweirad unterwegs. Im Handel finden Sie die passende Auswahl an Reifen, denn auch MTB Straßenreifen sind im Sortiment zu finden. Auf was Sie beim Kauf von MTB Reifen achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung oder in einem MTB Reifen Test oder Vergleich, in dem Sie auch gleich die aktuellen Preise vergleichen können.
Verschiedene Arten von MTB Reifen
Sind Sie sich nicht sicher, welche Reifen sich für Ihr MTB am besten eignen? Dann finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu den einzelnen Reifenmodellen und lernen deren Vor- und Nachteile kennen.
MTB Reifen-Typ | Beschreibung |
---|---|
Drahtreifen | Damit der Reifen in der Felge Halt bekommt, wird er mit einem sogenannten Wulstkern dort verankert. Bei Drahtreifen besteht diese Wulst aus gebündeltem Draht. Diese Drahtstränge sorgen für einen starren Wulstkern. Sie können sich frei entscheiden, ob Sie lieber mit Drahtreifen, oder andere Reifen, wie zum Beispiel Faltreifen, fahren möchten. Die Vorteile beim Drahtreifen liegen darin, dass diese Modelle etwas günstiger sind und sich in der Regel auch leichter am MTB montieren lassen. Zudem lassen sich Drahtreifen leichter als andere Reifen reparieren. Nachteilig kann das etwas höhere Gewicht der Reifen sein, wodurch diese auch schwerer zu transportieren sind. Durch den starren Draht wird der Reifen so gut wie möglich in seiner runden Form gehalten und ist dementsprechend robust. Zudem sitzen diese Reifen nahezu optimal in der Felge. |
Faltreifen | Anders als beim Drahtreifen besteht der Wulstkern bei diesen Modellen aus gebündelten Stofffasern, die sich falten lassen. Dieser Technik verdanken Faltreifen auch ihren Namen. Im Vergleich zu dem vorher genannten Modell besteht die Wulst aus Nylon- oder Kevlarfäden, wodurch der Reifen äußerst leicht ist und sich zudem gut transportieren lässt. Faltreifen können bis zu 90 Gramm leichter als andere Reifen sein und haben einen geringeren Rollwiderstand. Ein Nachteil ist jedoch, dass sie in der Anschaffung teurer sind und sich schwerer aufziehen lassen. Diese Reifen haben an der Seitenwand weniger Gummi und rollen leichter. Zudem ist die Karkasse feiner als bei Reifen mit Draht. |
Vor- und Nachteile verschiedener MTB Reifen-Typen
Als Entscheidungshilfe für den Kauf Ihrer neuen MTB Reifen stellen wir Ihnen hier alle Vor- und Nachteile, die beide Modelle zu bieten haben, nochmals tabellarisch vor.
MTB Reifen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Drahtreifen |
|
|
Faltreifen |
|
|
Welcher MTB Reifen ist für Sie geeignet?
Wenn Sie sich das Angebot an Fahrradreifen anschauen, werden Sie ein riesiges Angebot entdecken. Bei der großen Auswahl ist es nicht immer leicht, den passenden Reifen zu finden. Denn neben der Felgengröße spielen auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Laufeigenschaft, eine wichtige Rolle. Anhand der folgenden Tipps und Fakten können Sie sich die Auswahl etwas erleichtern und werden schnell die richtigen MTB Reifen für Ihr Bike finden.
Tipp
Steht auf dem Reifen z.B. 37-622, dann beträgt der Innendurchmesser 622 mm und die Reifenbreite 37 mm. Am einfachsten finden Sie passende neue Reifen, wenn Sie sich an den Angaben im alten Mantel orientieren.
Reifengröße / MTB Reifenbreite
Entscheiden Sie sich für die falsche Reifengröße, ist der geplante Ausflug mit dem Fahrrad schnell vorbei. Bei der Größenangabe finden Sie Angaben in Zoll oder ETRTO der Millimeterangabe. Neben der Angabe in Zoll ist auch die Reifenbreite angegeben. Sehen Sie auf dem Reifen die Angabe 26×2,25, dann hat der Reifen den Innendurchmesser von 26 Zoll und ist 2,25 Zoll breit. Bei der Angabe in ETRTO sehen Sie alle Maße in Millimetern.
Grip/Rollverhalten
Hierbei spielen die Laufflächen, das Seitenprofil, die Gummimischung und die Karkasse bzw. deren Dichte eine wichtige Rolle. Sehr gut eignen sich MTB Reifen mit einem möglichst groben Profil und gut ausgearbeiteten Seitenstollen. Gerade dann, wenn Sie überwiegend auf unwegsamen Gelände unterwegs sind, eignen sich diese Reifen gut. Auf ebenen Untergründen sind Sie damit jedoch etwas langsamer unterwegs. Bevorzugen Sie Straßen und asphaltierte Flächen, sollten Sie lieber zu einem Reifen mit einer hohen Fadendichte und einem schlanken Profil greifen.
Karkasse
Die Karkasse ist sozusagen das Innenleben des Reifens. Sie besteht aus verschieden dicht gewebten Fäden und ist daher in verschiedenen Stärken vorhanden. Zu erkennen ist deren Wert an den TPI oder EPI Angaben. Ein dichtes Gewebe sorgt für einen geringen Rollwiderstand und bietet Ihnen einen möglichst guten Pannenschutz.
Wie erkenne ich, wann ich den Reifen wechseln muss?
Nicht nur beim BMX Reifen, sondern auch bei der MTB Bereifung sollten Sie darauf achten, diese bei Bedarf zu wechseln. Es gibt keine bestimmte Zeitspanne, in der ein Wechsel nötig wird. Denn wie stark oder schnell der Reifen verschleißt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört unter anderem das persönliche Fahrverhalten, der Fahrstil und natürlich auch die Bodenbeschaffenheit, da der Untergrund eine wichtige Rolle bei der Abnutzung des Reifens spielt. Genau genommen können Sie mit den Reifen so lange fahren, bis sich die Karkassefäden zeigen oder Sie den Pannenschutz erkennen können. Spätestens dann sollten Sie Mountainbike Reifen wechseln. Da beim MTB aber auch das Reifenprofil eine wichtige Rolle spielt und für eine ausreichende Haftung auf den verschiedenen Untergründen benötigt wird, ist ein Wechsel der Reifen in der Regel eher angesagt. Zudem fehlt die nötige Traktion, wenn sich das grobe Profil zu sehr abgenutzt hat.

Gute MTB Reifen sollten immer eine gewisse Profiltiefe aufweisen können.
Warum haben breite Reifen weniger Rollwiderstand als schmale?
Im Bezug auf den Rollwiderstand spielt die Fadendichte eine entscheidende Rolle. Diese Fadendichte wird auch als TPI oder EPI bezeichnet. Diese bezeichnen die Dichte des Gewebes unter der Gummischicht des Reifens (z. B. Schwalbe MTB Reifen oder Continental MTB Reifen). Bei dünnen Fäden verringert sich der Rollwiderstand, wodurch der Reifen schneller wird. Dicke Fäden sorgen für das Gegenteil, denn sie erhöhen den Rollwiderstand und der Reifen wird langsamer. Zudem werden schmale Reifen unter Druck breiter, dadurch vergrößert sich auch die Kontaktfläche und der Reibungswiderstand nimmt zu, sodass der Reifen langsamer wird. Bei einer breiten Fahrradbereifung, die dementsprechend verstärkt ist, bleibt die Auflagefläche nahezu gleich und der Reifen rollt dementsprechend besser und schneller.
Ist zu hoher Luftdruck schädlich für die Reifen?
Wenn Sie zu viel Luft in den Reifen für MTB pumpen, kann es bei hohem Druck passieren, dass der Schlauch platzt. Beim montierten Reifen ist der Mantel breiter als die Felge, sodass es bei zu viel Luft und unter Druck sogar zu einem Riss in der Felge kommen kann. Wie hoch der Luftdruck sein sollte, hängt unter anderem von dem Gewicht ab, das auf dem Reifen lastet. Dabei sollten Sie aber nicht nur an Ihr eigenes Gewicht denken, sondern auch an das Gewicht von Ihrem Gepäck. Bei einer Reifenbreite von 40 mm und einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 85 Kilogramm sind 4,5 Bar als Richtwert zu nehmen. Bei einer geringeren Reifenbreite von ca. 25 mm und einem erhöhtem Gewicht von 110 Kilogramm sind es 8 Bar. Bei ebenfalls 110 Kilo und einer Reifenbreite von 60 mm reicht die Hälfte – 4 Bar.
Taugen MTB Reifen auch bei Schnee?
MTB Reifen zeichnen sich nicht nur durch ihre Beschaffenheit aus, sondern auch durch das raue Profil. Daher können Sie bei nahezu jedem Wetter sicher mit dem Mountainbike unterwegs sein. Im Winter und bei Schnee haben Sie mit MTB Reifen wesentlich mehr Halt und Sicherheit, als wenn Sie mit normalen Reifen und einer glatten Lauffläche unterwegs sind. Planen Sie mehrere Touren für den Winter oder möchten Sie ganz gezielt im Schnee unterwegs sein, dann eignen sich neben den klassischen MTB Reifen auch sogenannte Spikereifen. Diese Reifen sind mit Spikes (kleine und kurze Metalldornen) versehen, wodurch der Reifen auch auf festem Schnee oder Eis ausreichend Grip und Halt bekommt. Diese Spikes erhöhen jedoch den Widerstand und das Gewicht nimmt minimal zu.
Wo gibt es gute MTB Reifen?
MTB Reifen günstig (oder günstiges MTB Reifen) finden Sie in jedem Fahrradfachgeschäft. Entweder vor Ort im Fahrradladen oder auch online, wo es zahlreiche Fahrradzubehör-Shops gibt. Den beste/r MTB Reifen oder MTB Reifen Testsieger (Stiftung Warentest) finden Sie am schnellsten, wenn Sie online einfach einen MTB Reifen Vergleich durchführen. Hier können Sie alle aktuellen Reifenmodelle miteinander vergleichen und sich ganz in Ruhe für Ihr Mountainbike Wunschmodell entscheiden sowie dieses auch gleich zu Ihnen nach Hause liefern lassen.
Die beliebtesten MTB Reifen Marken und Hersteller
Möchten Sie für Ihr Bike neue MTB Reifen kaufen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken, die auch im MTB Reifen Test oder Vergleich häufiger gut abschneiden. Auch Bremsen, MTB Schuhe, weiteres MTB Zubehör (z. B. Mountainbike Felgen, Fahrradschlauch, Fahrradmantel) und andere Fahrradreifen finden Sie hier.
- Schwalbe
- Michelin
- Continental
- Maxxis
Fazit
Ist das Material verschlissen, empfehlen wir das rechtzeitige MTB Reifen wechseln, damit Sie stets guten Halt auf jedem Untergrund haben.
Welcher sind die besten MTB Reifen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Maxxis Minion - ab 34,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Maxxis Cubierta - ab 38,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Fincci MTB Reifen - ab 43,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Schwalbe Johnny Watts Performance - ab 31,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Continental Cross King Fahrrad Reifen - ab 31,29 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Continental Cross King Protect - ab 35,98 Euro
- Platz 7 - sehr gut: CST Classic Brecher - ab 34,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Absoluts Marathon Plus - ab 74,30 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Fincci-Set Paar, 26 x 2,125 Zoll - ab 32,00 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Maxxis High Roller II - ab 27,99 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Schwalbe Black Jack - ab 27,33 Euro
- Platz 12 - sehr gut: P4B 2 x 26 Zoll Fahrradreifen für Trekking - ab 28,00 Euro
- Platz 13 - gut: Fincci 27,5 x 2,10 Zoll Mud Offroad - ab 28,90 Euro
- Platz 14 - gut: Kenda K829 - ab 24,19 Euro
- Platz 15 - gut: Michelin MTB Reifen Wild Rock'R FA003464131 - ab 24,99 Euro
- Platz 16 - gut: Schwalbe Uni Reifen - ab 26,84 Euro
- Platz 17 - gut: Schwalbe Nobby NIC - ab 22,99 Euro
- Platz 18 - gut: Meghna K1047 - ab 22,99 Euro
- Platz 19 - gut: Schwalbe Smart Sam Plus Greenguard - ab 21,44 Euro
- Platz 20 - gut: XLC TrailX - ab 21,75 Euro
- Platz 21 - gut: Fincci 26 x 1,95 Zoll Slick Reifen - ab 20,90 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im MTB Reifen-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem MTB Reifen-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Maxxis, Fincci, Schwalbe, Continental, CST, Absoluts, P4B, Kenda, Michelin, MEGHNA und XLC. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im MTB Reifen-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 20,90 Euro erhalten Sie gute MTB Reifen. Teurere Modelle können bis zu 74,30 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher MTB Reifen hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Kenda K829. Dazu können Sie 1072 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele MTB Reifen aus dem MTB Reifen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
12 MTB Reifen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Maxxis Minion, Maxxis Cubierta, Fincci MTB Reifen, Schwalbe Johnny Watts Performance, Continental Cross King Fahrrad Reifen, Continental Cross King Protect, CST Classic Brecher, Absoluts Marathon Plus, Fincci-Set Paar, 26 x 2,125 Zoll, Maxxis High Roller II, Schwalbe Black Jack und P4B 2 x 26 Zoll Fahrradreifen für Trekking. Mehr Informationen »
Welche MTB Reifen-Modelle werden im MTB Reifen-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 21 MTB Reifen-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Maxxis Minion, Maxxis Cubierta, Fincci MTB Reifen, Schwalbe Johnny Watts Performance, Continental Cross King Fahrrad Reifen, Continental Cross King Protect, CST Classic Brecher, Absoluts Marathon Plus, Fincci-Set Paar, 26 x 2,125 Zoll, Maxxis High Roller II, Schwalbe Black Jack, P4B 2 x 26 Zoll Fahrradreifen für Trekking, Fincci 27,5 x 2,10 Zoll Mud Offroad, Kenda K829, Michelin MTB Reifen Wild Rock'R FA003464131, Schwalbe Uni Reifen, Schwalbe Nobby NIC, Meghna K1047, Schwalbe Smart Sam Plus Greenguard, XLC TrailX und Fincci 26 x 1,95 Zoll Slick Reifen. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für MTB Reifen interessieren, noch?
Wer sich für MTB Reifen interessiert, sucht häufig auch nach „Maxxis-Reifen“, „Maxxis Assegai“ oder „Maxxis Assegai“. Mehr Informationen »
MTB Reifen | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | MTB Reifen kaufen |
---|---|---|---|---|
Maxxis Minion | Vergleichssieger | 34,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maxxis Cubierta | 38,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fincci MTB Reifen | 43,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Johnny Watts Performance | Preis-Leistungs-Sieger | 31,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental Cross King Fahrrad Reifen | 31,29 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Continental Cross King Protect | 35,98 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CST Classic Brecher | 34,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Absoluts Marathon Plus | 74,30 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fincci-Set Paar, 26 x 2,125 Zoll | 32,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Maxxis High Roller II | 27,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Black Jack | 27,33 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
P4B 2 x 26 Zoll Fahrradreifen für Trekking | 28,00 | 5,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fincci 27,5 x 2,10 Zoll Mud Offroad | 28,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kenda K829 | 24,19 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Michelin MTB Reifen Wild Rock'R FA003464131 | 24,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Uni Reifen | 26,84 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Nobby NIC | 22,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Meghna K1047 | 22,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Smart Sam Plus Greenguard | 21,44 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XLC TrailX | 21,75 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fincci 26 x 1,95 Zoll Slick Reifen | 20,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |