Fahrradlampe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fahrradlampe Test das beste Produkt

Eine gute Fahrradlampe bekommen Sie bei dem Hersteller Sigma Sport.

Wer sich in Deutschland mit seinem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr bewegt, muss eine Fahrradbeleuchtung vorweisen. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil der StVO. Die meisten Fahrräder werden von Werk aus mit einer gesetzeskonformen Beleuchtung angeboten. Anders ist dies bei Mountain- und Sportbikes. Hat Ihr Fahrrad keine Lampe oder ist die vorhandene defekt, können Sie diese einfach nachrüsten. Sowohl im Fachhandel als auch online oder in gut sortierten Verbrauchermärkten erhalten Sie eine Fahrradlampe mit Straßenzulassung. Die meisten Lampen werden mit Hilfe einer Fahrrad Lampenhalterung in die gewünschte Position gebracht und haben ein Gehäuse in schwarz oder grau. Doch was muss eine beste Fahrradlampe überhaupt können? Welche Hersteller außer Fuxon gibt es noch und worauf sollte im Fahrradlampe Test geachtet werden? In unserem Ratgeber liefern wir Ihnen die Antworten darauf.

Verschiedene Fahrradlampe-Arten in der Übersicht

Lange war die Gesetzeslage in Deutschland mit Blick auf die Fahrradbeleuchtung klar. Über die StVO wurde nicht nur die Position der Fahrradlampen vorgeschrieben, sondern auch die Art. Es muss nämlich eine Dynamo-Beleuchtung vorhanden sein. Im August 2013 kam dann die Wende. Der Gesetzgeber erlaubte nun auch das Vorhandensein von batterie- und akkubetriebenen Fahrradlampen. Welche Lampenarten aktuell unterschieden werden, zeigt Ihnen die folgende Übersicht.

Fahrradlampe-Art Beschreibung
LED Fahrradlampe Die LED Fahrradlampe hat den Markt der Fahrradleuchten in den vergangenen Jahren im Sturm erobert. Sie kommt beim E-Bike ebenso zum Einsatz wie beim normalen Fahrrad. Die eingesetzten LEDs sorgen für eine gute Leuchtstärke, sind einfach und sicher zu handhaben und zahlen sich durch einen geringen Energieverbrauch aus. Weiterhin hat die LED Fahrradlampe eine lange Lebensdauer. Die kleinen Leuchtdioden halten für bis zu 40.000 Stunden. Sie leuchten sehr hell, sodass die Strecke gut ausgeleuchtet wird.
Fahrradlampe mit Akku Seit August 2013 sind in Deutschland Fahrradlampen mit Akku erlaubt. Bis dahin wurden ausschließlich Modelle mit Dynamo geduldet. Die Akku Lampen sind auch dann an, wenn das Fahrrad gerade nicht bewegt wird. Sie sind insbesondere dann sehr gut geeignet, wenn Sie eine Lampe nachrüsten möchten. Zur Befestigung gibt es eine spezielle Fahrrad Lampenhalterung. Das Gehäuse kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Erste Hersteller verwenden hier Silikon.
Fahrradlampe Dynamo Der Fahrradlampe LED Dynamo ist der Klassiker unter den Fahrradleuchten. Er ist werksmäßig bei sämtlichen Rädern vorhanden, die für den Straßenverkehr zugelassen sind. Wenn Sie in die Pedale treten, überträgt der Dynamo Energie an die Fahrradlampe und diese beginnt zu leuchten. Das Leuchten ist zu sehen, sobald die Dämmerung einbricht. Die Lampen schalten sich hier immer automatisch ein. Die LED Fahrradlampe für Nabendynamo ist ein sehr beliebtes Modell.
Fahrradlampe USB Im Grunde handelt es sich bei der Fahrradlampe USB Variante um eine Weiterentwicklung der akkubetriebenen Lampe. Über den USB-Anschluss kann die Lampe beispielsweise wie ein Fitnesstracker aufgeladen werden. Die meisten Hersteller verwenden hier sehr gute Akkus, sodass Sie tatsächlich mit dieser Lampe mehrere Tage bedenkenlos unterwegs sein können. Braucht sie neue Energie, stecken Sie die Lampe über den USB-Anschluss einfach in den passenden Adapter.

Vor- und Nachteile verschiedener Fahrradlampe-Typen

LEDs zählen heute zu den gängigen Leuchtmitteln bei Fahrradlampen und sind daher auch bei allen Antriebsarten zu finden. Sowohl Dynamo-Lampen arbeiten mit LEDs als auch die normalen LED Frontleuchten mit Batterie. Grund für die Verbreitung sind die Stärken der Leuchtdioden, welche die Anwendung leicht machen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, welche Vorzüge und Schwächen die einzelnen Typen haben.

Fahrradlampe-Typ Vorteile Nachteile
LED Fahrradlampe
  • angenehm hell
  • für Kinder und Erwachsene bestens geeignet
  • geringer Verbrauch
  • lange Lebensdauer

  • bei Defekt muss meist die ganze Lampe gewechselt werden
  • nicht alle Produkte haben eine Straßenzulassung

Fahrradlampe mit Akku
  • umweltfreundlich und nachhaltig
  • kann bei Bedarf eingeschaltet werden
  • auch als Fahrradlampe LED Akku Modell erhältlich

  • Akkukapazität muss permanent im Blick behalten werden
  • wenn der Akku defekt ist, funktioniert das Licht nicht mehr

Fahrradlampe Dynamo
  • Stromquelle ist immer dabei
  • von Batterien und Akku unabhängig
  • immer ausreichend Strom vorhanden

  • deutlich höheres Fahrradgewicht
  • Bauteile sind fest im Fahrrad verbaut

Fahrradlampe USB
  • einfaches Aufladen über USB-Adapter
  • keine Batterien notwendig
  • umweltfreundlich

  • Akkukapazität muss regelmäßig kontrolliert werden

Welche Fahrradlampe ist für Sie geeignet?

Wieviel Lux muss eine Fahrradbeleuchtung aufweisen?

Egal ob Sie eine Lampe für das Kinderfahrrad oder für das Sport Bike suchen: Sobald Sie sich damit im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, muss eine Lampe wenigstens 10 Lux haben. Sie sorgt dafür, dass Sie bei Dunkelheit auf einer Distanz von 10 Metern etwas sehen können. Möchten Sie die Sicherheit erhöhen, sollten Sie sich für eine Fahrradlampe mit bis zu 30 Lux entscheiden. Modelle mit 80 Lux oder 70 Lux sind ebenso unpassend wie das Fahrradlampe 100 Lux Modell.

Tipp

Wenn Sie eine Fahrradlampe kaufen, dürfen Sie sich nicht zu voreilig für den vermeintlichen Fahrradlampe Testsieger entscheiden. Wichtig ist, dass die Lampe für den Straßenverkehr zugelassen ist. Achten Sie hier auf einen entsprechenden Hinweis des Herstellers.

Wieviel Lumen sollten Fahrradlampen besitzen?

Lumen und Lux sind als Messgröße einander gleichzusetzen. Doch was heißt das? Wenn eine Fahrradlampe 10 Lux haben sollte, müssen auch 10 Lumen vorhanden sein. Da ein Lux grundsätzlich auch einem Lumen entspricht, können Sie die zweite Angabe beim Kauf einfach ableiten. Im besten Fall sind 30 Lumen vorhanden. Hier können Sie sich bereits auf eine gute Ausleuchtung verlassen.

Was ist erlaubt laut StVZO?

Welche Beleuchtungselemente Sie bei Ihrem Fahrrad einhalten müssen, regelt die StVZO, die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Sie ist die Gesetzesgrundlage für die Beleuchtungsausstattung und schreibt vor, dass Ihre Fahrradlampe vorne angebracht werden muss, Ihr Fahrrad also vorne einen Scheinwerfer und einen Frontreflektor haben muss. Im Vorderreifen befinden sich Dynamo und Speichenreflektor. Weiterhin sind Pedalreflektoren erforderlich. Auch hinten muss das Fahrrad laut StVZO über Beleuchtungselemente verfügen. Neben dem Rücklicht gehören hierzu Großflächenrückstrahler sowie ein weiterer Rückstrahler.

Warum blinken Fahrradlampen?

In Deutschland sind blinkende Fahrradleuchten verboten. Das leichte Flackern, das bei manchen Leuchten zu erkennen ist, liegt an der Dynamo-Technik. Auch wenn die Fahrradlampe alt ist, kann es passieren, dass diese flackert. In Österreich und beispielsweise auch in Dänemark sind blinkende Fahrradlampen unter strengen Auflagen durchaus erlaubt.

Die beliebtesten Fahrradlampen-Hersteller und Marken

Möchten Sie Ihr Fahrradlicht nachrüsten und suchen hierfür die passende Lampe, können Sie im Online Versand, aber auch auf regionaler Ebene zwischen zahlreichen Marken auswählen. Die bekanntesten Hersteller, die im Fahrradlampe Vergleich beachtet werden, sind:

  • Dorlle
  • Wasafire
  • TATTU
  • CSL-Computer
  • Machfally
  • Sigma Sport
  • Cree Fahrradlampe
  • Busch Müller

Übrigens haben sich im September 2013 auch die Experten der Stiftung Warentest mit der Beleuchtung am Drahtesel auseinandergesetzt. Der Fahrradlampe Test berücksichtigte sowohl die Fahrradlampe LED Dynamo als auch die Fahrradlampe LED Akku Modelle.

Kaufberatung für Fahrradlampen

Wer eine Fahrradlampe kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Auf dem Markt gibt es angefangen von der Lichttechnik, mit der die Geräte arbeiten, bis hin zur Antriebstechnik verschiedene Systeme. Dabei ist es nicht allein wichtig, dass die Fahrradlampe günstig ist. Sie muss vor allem den Vorgaben der StVO entsprechen. Übrigens ist die Verwendung von einer Fahrradlampe Pflicht, sobald Sie sich mit Ihrem Rad im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Schauen wir uns abschließend Kriterien an, die im Fahrradlampe Test als Standardpunkte gelten, aber auch Ihren Kauf beeinflussen sollten.

Fahrradlampen können Sie in unterschiedlichen Formen und Designs kaufen.

  • Dynamo oder Akku: Den Anfang macht beim Fahrradlicht natürlich der Antrieb. Immerhin braucht es für das Licht irgendeine Form von Energie. Sie können hier im Handel zwischen der Lösung mit Dynamo oder der Fahrradlampe mit Batterie wählen. Letztere ist erst seit 2013 in Deutschland erlaubt. Mit dem Dynamo haben Sie die Sicherheit, dass die Lampe funktioniert, sobald Sie in die Pedale treten. Bei einer batteriebetriebenen Lampe für Fahrrad oder Lastenrad müssen Sie den Ladestand bedenken.
  • Lieferumfang: Sie bekommen einen einzelnen Scheinwerfer ebenso wie ein Fahrradlampe Set zu kaufen. Das Set bietet Ihnen oft einen erheblichen Preisvorteil und lohnt sich insbesondere dann, wenn Sie neben dem Rücklicht auch einen Frontstrahler für das Fahrrad brauchen. Häufig bieten die Angebote dann auch eine Halterung, mit der Sie die Fahrradlampe vorne sicher montieren können.
  • Leuchtstärke: Nicht zu unterschätzen ist die Leuchtstärke vom Fahrradlicht. Hier müssen Sie auf gesetzliche Bestimmungen achten. Die Lampe für Fahrrad und Co. darf weder zu hell noch zu dunkel sein. Die meisten Hersteller bieten hier Modelle mit 10 Lumen. Sind Sie sich unsicher, ob das reicht, sollten Sie stets bedenken, dass sich die Lumen nur auf ein Quadratmeter bezieht.
  • Design: Nicht zu unterschätzen ist bei der Fahrradlampe das Design. Im Fahrradlampe Set sind natürlich alle Elemente optisch aufeinander abgestimmt. Auch hier hat sich in den letzten Jahren der Minimalismus durchgesetzt und die Lampen wurden immer kleiner. Es gibt aber auch noch das Fahrradlampe Retro Modell. Sie wirkt beinahe Antik. Das Design orientiert sich an den früheren Lampenmodellen. Nostalgie wird hier beispielsweise schon durch die Form erreicht.
  • Leuchtmittel: Wie bei vielen anderen Leuchten haben auch bei der Fahrradlampe in den vergangenen Jahren verschiedene Leuchtmittel Einzug gehalten. Ein Klassiker ist die Halogenlampe für Fahrrad und Lastenrad gleichermaßen. Neben ihr gilt die Fahrradlampe LED Variante mittlerweile als Standard. Die LED verbraucht sehr wenig Strom, wodurch sie sich auch für Modelle mit Batterie anbietet.
  • Ausstattung: Bei der Ausstattung der Fahrradlampen gibt es durchaus Unterschiede. Im Fahrradlampe Test fallen zusehends Modelle auf, die sich ein- und ausschalten lassen. Die Fahrradlampe mit Schalter ist meist aufladbar. Wird es dunkel, müssen Sie diese von Hand einschalten. Bei der LED Fahrradlampe für Nabendynamo ist das nicht der Fall.
  • Preis: Nicht unwichtig ist der Preis als Kaufkriterium. Hier gibt es enorme Unterschiede zwischen den Herstellern und Ausstattungsvarianten. Führen Sie am besten vor der Bestellung einen Preisvergleich durch, um eine günstige Fahrradlampe zu entdecken.

Welche sind die besten Fahrradlampen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sigma Sport Aura 60 / Nugget II - ab 29,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Gardien LF24 - ab 31,43 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Velmia Fahrradlichter-Set - ab 39,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Büchel Vancouver - ab 34,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Montop Fahrradlicht-Set - ab 29,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Aufachieve Fahrradlampe - ab 29,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Büchel Vail / Micro Light - ab 34,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Deilin Fahrradlicht Set 70 Lux LED - ab 29,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Deilin 70Lux LED Set - ab 29,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Toptrek Fahrradbeleuchtung Set - ab 29,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Sigma Sport 204701 - ab 24,50 Euro
  • Platz 12 - gut: Montop Fahrradlampe - ab 21,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Ansmann Fahrradbeleuchtung USB - ab 28,36 Euro
  • Platz 14 - gut: Antimi Fahrradlicht Set - ab 19,54 Euro
  • Platz 15 - gut: Antimi LF-04-10 - ab 27,99 Euro
  • Platz 16 - gut: FISCHER USB Beleuchtungs-Set 50428 - ab 22,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Itshiny Fahrradlicht - ab 19,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Bessportreged E0S220 - ab 19,99 Euro
  • Platz 19 - gut: WOWGO LED Fahrradlicht Set - ab 19,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Sigma Sport Aura 30 / Curve - ab 14,95 Euro
  • Platz 21 - gut: Büchel BL 300 - ab 13,70 Euro
  • Platz 22 - gut: Dansi 44001 - ab 10,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Fahrradlampen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Fahrradlampen-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Sigma Sport, Gardien, Velmia, Büchel, MONTOP, Aufachieve, Deilin, Toptrek, ANSMANN, Antimi, Fischer, Itshiny, BESSPORTREGED, Wowgo und Dansi. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Fahrradlampen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 10,99 Euro erhalten Sie gute Fahrradlampen. Teurere Modelle können bis zu 39,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Fahrradlampe hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Dansi 44001. Dazu können Sie 31057 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Fahrradlampen aus dem Fahrradlampen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Fahrradlampen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Sigma Sport Aura 60 / Nugget II, Gardien LF24, Velmia Fahrradlichter-Set, Büchel Vancouver, Montop Fahrradlicht-Set, Aufachieve Fahrradlampe, Büchel Vail / Micro Light, Deilin Fahrradlicht Set 70 Lux LED und Deilin 70Lux LED Set. Mehr Informationen »

Welche Fahrradlampe-Modelle werden im Fahrradlampen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 22 Fahrradlampe-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Sigma Sport Aura 60 / Nugget II, Gardien LF24, Velmia Fahrradlichter-Set, Büchel Vancouver, Montop Fahrradlicht-Set, Aufachieve Fahrradlampe, Büchel Vail / Micro Light, Deilin Fahrradlicht Set 70 Lux LED, Deilin 70Lux LED Set, Toptrek Fahrradbeleuchtung Set, Sigma Sport 204701, Montop Fahrradlampe, Ansmann Fahrradbeleuchtung USB, Antimi Fahrradlicht Set, Antimi LF-04-10, FISCHER USB Beleuchtungs-Set 50428, Itshiny Fahrradlicht, Bessportreged E0S220, WOWGO LED Fahrradlicht Set, Sigma Sport Aura 30 / Curve, Büchel BL 300 und Dansi 44001. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Fahrradlampen interessieren, noch?

Wer sich für Fahrradlampen interessiert, sucht häufig auch nach „Fahhradlicht“, „Fahhrad-Licht“ oder „Fahhrad-Licht“. Mehr Informationen »