Lastenrad-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Lastenrad Test das beste Produkt

Die besten Lastenräder 2023

Egal ob Ihr Kind, Ihren Hund oder Ihren Großeinkauf: Dank einem Lastenrad können Sie alles sicher transportieren.

Nachdem das Lastenrad zeitweise fast vollständig von den Straßen verschwunden war, erlebt es seit einiger Zeit ein regelrechtes Revival. So profitiert es von dem wachsenden Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und kommt vor allem im städtischen Raum immer häufiger zum Einsatz. Hier wird das Lastenrad längst nicht mehr nur für private Anwendungsbereiche genutzt, sondern kommt zum Beispiel. auch als Lieferfahrrad zum Einsatz. Des Weiteren nutzen viele Postboten im städtischen Raum das Lastenrad als Alternative zum Postauto.

Unabhängig von der genauen Ausstattung weisen sämtliche Lastenfahrräder die gleichen Merkmale auf. So profitieren Sie hier laut verschiedener Lastenrad Tests von einer stabilen Bauweise und robusten Materialien, die Ihnen eine Zuladung von bis zu 150 kg ermöglichen. Weiterhin garantiert Ihnen das klassische Lastenfahrrad eine aufrechte Sitzposition, wodurch Rückenbeschwerden vermieden werden. Die meisten Hersteller achten darauf, dass sie nicht nur von einer ergonomischen Sitzposition profitieren, sondern auch das Beladen ausgesprochen komfortabel gestaltet ist. So können Sie den Lastenbehälter durch seine leicht erhöhte Position problemlos beladen.

Lastenfahrrad Typen: Diese Räder werden unterschieden

Zunächst einmal müssen zwei generelle Arten des Lastenrades unterschieden werden. Zum einen gibt es das Zweirad, dass abgesehen von dem Lastenbehälter an das klassische Fahrrad erinnert und zum anderen gibt es das Dreirad. Bei dem Dreirad profitieren Sie in erster Linie von einer deutlich höheren Stabilität. Weiterhin lässt es sich auch bei voller Ausnutzung der Zuladungsmöglichkeit relativ einfach und sicher lenken. Allerdings ist es natürlich auch ein wenig breiter, weshalb Sie mehr Platz für die Lagerung einplanen müssen.

Das Zweirad bietet Ihnen dagegen einen kompakten Wendekreis, weshalb es sich als Stadtrad etabliert hat. Gerade wenn Sie die Zuladungsgrenze vollständig ausnutzen, ist es teilweise schwierig, die Balance zu halten.

Long John bietet Ladefläche zwischen Vorderrad und Lenker

Im Vergleich zu einem Anhänger können Sie mit einem Lastenrad meistens mehr transportieren und Sie haben zudem Ihr Kind oder Ihren Hund jederzeit im Blick.

Der Klassiker unter den lastenfahrrädern schlechthin ist der sogenannte Long John. Sie profitieren bei diesem Lastenrad als Stadtrad von einem durchdachten Aufbau. Der Transportbehälter oder die Ladefläche befinden sich zwischen dem Vorderrad und dem Lenker. Dieses Modell gibt es bislang nicht als E-Bike, trotzdem überzeugt es durch die hohe Zuladungsmöglichkeit. So gehört der Long John zu den Modellen, die mit einem Zuladungsgewicht von bis zu 150 kg aufwarten können.

Die durchdachte Bauweise ermöglicht Ihnen auch mit diesem Rad eine relativ hohe Geschwindigkeit, sodass Sie sich auf eine sportliche Fahrweise freuen dürfen. Steigen Sie zum ersten Mal auf einen Long John, sollten Sie sich eine gewisse Eingewöhnungszeit einräumen. Vor allem der lange Radstand sorgt dafür, dass diese Cityflitzer relativ schwierig zu fahren sind.

Dreirad überzeugt mit höheren Fahrkomfort

Möchten Sie mit Ihrem Lastenrad vor allem gemütlich fahren, bietet sich ein Dreirad, auch bekannt als Trike, an. Ein Dreirad besitzt hinten generell nur ein und vorne zwei Räder. Vor allem durch die Montage von zwei Rädern im vorderen Bereich profitieren Sie von einer sehr hohen Stabilität beim Fahren. Dreirädrige Bauweise hat allerdings den Nachteil, dass Sie mit einem Trike nicht so schnell vorankommen wie mit einem Long John. Allerdings ist dieses Modell gerade bei Familien sehr beliebt, da es eine hohe Fahrsicherheit garantiert.

Backpacker hat einen langgezogenen Gepäckträger

Suchen Sie eine Alternative zum klassischen Lastenrad, bietet sich ein Backpacker an. Das Backpacker Rad ist dem einfachen Fahrrad relativ ähnlich, hat aber einen deutlich längeren Gepäckträger. Dadurch bietet sich ein entscheidender Vorteil: So können Sie auf dem Gepäckträger ohne großen Aufwand gleich zwei Kindersitze montieren. Gerade für Familien ist dieses Modell damit relativ attraktiv. Weiterhin gibt es dieses Lastenrad mit Elektroantrieb. Das Backpacker Rad bietet sich nicht nur für die Montage von Kindersitzen an, sondern kann beispielsweise auch genutzt werden, um große Satteltaschen anzubringen. Hierfür werden die Taschen mit Spanngurten zusätzlich fixiert, sodass eine sichere Anwendung möglich ist.

Bäckerfahrrad hat eingebaute Ladefläche

Wer ein Lastenrad für den gewerblichen Einsatz sucht, sollte sich vor allem auf ein Bäckerfahrrad konzentrieren. Diese Fahrradtypen waren lange Zeit die erste Wahl, hier wird auf der Ladefläche ein Korb befestigt. Die eingebaute Ladefläche befindet sich vorn, im Vergleich zu dem Long John ist der Radstand hier aber nicht so üppig.

Vor und Nachteile der verschiedenen Typen – welches ist das beste Lastenrad?

In dieser Kategorie können Sie sich noch einmal einen Überblick über die Vor und Nachteile der verschiedenen Lastenräder verschaffen.

Typ Vorteile Nachteile
Long John
  • hohe Zuladungsmöglichkeit
  • ideal für Kinder und Haustiere
  • sportlicher Fahrstil mit hohen Geschwindigkeiten
  • schnittige Bauweise
  • Balance halten muss geübt werden
Dreirad
  • komfortabler Fahrstil
  • hohe Stabilität
  • ideal für Familienausflüge
  • robuste Bauweise
  • keine hohen Geschwindigkeiten möglich
Backpacker Fahrrad
  • ideal für Reisen und Ausflüge
  • langer Gepäckträger
  • Montage von zwei Kindersitzen möglich
  • erfordert weiteres Zubehör für den Transporter
Bäckerfahrrad
  • mit Korb
  • gewohnte Fahreigenschaften
  • Ladefläche an der Vorderseite
  • ideal für den gewerblichen Einsatz
  • nicht für Familien geeignet

FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zum Lastenrad

Verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Themen rund um das Lastenrad. Wir haben für Sie wichtige Fragen und Antworten in dieser Kategorie noch einmal zusammengetragen.

Wo kann ich ein Lastenrad kaufen?

Achten Sie bei einem Lastenrad Vergleich auf Kriterien wie das Rahmenmaterial, die Reifengröße, die Bremssysteme und die Schaltung.

Möchten Sie ein Lastenrad kaufen, bieten sich Ihnen zwei unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen können Sie sich bei den Fahrradhändlern vor Ort umsehen. Hier finden Sie in der Regel einige ausgesuchte Modelle. Die meisten Fahrradhändler besinnen sich allerdings nur auf wenige Angebote, da gerade im ländlichen Raum das Lastenrad noch nicht so beliebt ist.

Suchen Sie ein robustes Lastenrad zum guten Preis, dann konzentrieren Sie sich beim Kauf auf den Online-Handel. Bei Fahrrad Online-Shops erwartet Sie eine riesige Auswahl zwischen klassischen Lastenfahrrädern und Modellen, die Ihnen mit Elektroantrieb angeboten werden. Durch die umfassenden Beschreibungen können Sie die Angebote genauestens miteinander vergleichen. Weiterhin profitieren Sie in der Regel von einer raschen Lieferung und attraktiven Aktionen, mit denen sich der Preis noch einmal deutlich reduziert.

Kann ich mir selber ein Lastenrad bauen?

Mit ein wenig handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und ausreichend Zeit im Gepäck können Sie sich Ihr Lastenrad auch problemlos selber bauen. Hierfür hält das Internet die einen oder anderen Tutorials bereit.

Was lässt sich in einem Lastenfahrrad transportieren?

Ideal für Radtouren

Ideal ist ein Lastenfahrrad auch, wenn Sie eine mehrtägige Radtour planen. So können Sie darin beispielsweise Rucksack und Zelt ablegen und damit den Rücken entlasten.

Ob Hund, Katze, Kind oder Großeinkauf – mit einem Lastenfahrrad entscheiden Sie sich für einen praktischen Allrounder, indem Sie alles transportieren können, was in den dafür vorgesehenen Bereich passt. Aufgrund ihrer extrem robusten Bauweise haben diese Fahrräder eine enorme Belastungsgrenze.

Müssen im Lastenrad Kinder einen Helm tragen?

Wenn Sie das Lastenrad nutzen, um Ihre Kinder in den Kindergarten oder die Schule zu fahren, dann sollten Sie immer darauf achten, dass Ihr Nachwuchs einen Helm trägt. Ohne Helm besteht bei Unfällen ein lebensgefährliches Verletzungsrisiko.

Kann man ein Lastenrad ausleihen?

Ein Lastenrad ist natürlich deutlich teurer als ein normales Fahrrad. Brauchen Sie dieses also nur einmalig oder sind nur hin und wieder auf als solches Modell angewiesen, lohnt sich ein Kauf in der Regel nicht. Trotzdem müssen Sie auf die praktischen Eigenschaften eines Lastenrad nicht verzichten. Auf regionaler Ebene gibt es verschiedene Anbieter, bei denen Sie ein Lastenrad ausleihen können. Die Mietangebote erstrecken sich in der Regel über verschiedene Zeiträume und schließen unterschiedliche Konditionen ein.

Welches sind die besten Lastenräder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Wycsad 3-Rad-Dreirad für Erwachsene - ab 2.227,70 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: GinkGo C1 E-Cargo-Trike rot E-Lastenrad - ab 3.398,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Aiznmy 550033011 - ab 1.542,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: ZJZ Dreirad-Fahrrad - ab 1.440,16 Euro
  • Platz 5 - gut: DyM Klappdreirad für Erwachsene - ab 859,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Oukaning Legend-284 - ab 320,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Fetcoi Dreirad für Erwachsene - ab 350,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Ranzix Erwachsenendreirad - ab 370,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Minus One Dreirad für Erwachsene - ab 295,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Minus One Dreirad - ab 295,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Shzicmy Lastenrad - ab 280,00 Euro
  • Platz 12 - befriedigend: Yunrux Dreirad - ab 250,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Lastenräder-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Lastenräder-Vergleichs haben wir exklusiv 12 Lastenrad-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Lastenrad, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Lastenräder aus unserem Vergleich kosten 250,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Aiznmy 550033011 für 1.542,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Lastenrad aus dem Lastenräder-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Oukaning Legend-284. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 5,0 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Lastenräder aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 4 Lastenräder die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Wycsad 3-Rad-Dreirad für Erwachsene, GinkGo C1 E-Cargo-Trike rot E-Lastenrad, Aiznmy 550033011 und ZJZ Dreirad-Fahrrad. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Lastenräder-Vergleich gefunden?

Im Lastenräder-Vergleich werden 12 Lastenrad-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Wycsad 3-Rad-Dreirad für Erwachsene, GinkGo C1 E-Cargo-Trike rot E-Lastenrad, Aiznmy 550033011, ZJZ Dreirad-Fahrrad, DyM Klappdreirad für Erwachsene, Oukaning Legend-284, Fetcoi Dreirad für Erwachsene, Ranzix Erwachsenendreirad, Minus One Dreirad für Erwachsene, Minus One Dreirad, Shzicmy Lastenrad und Yunrux Dreirad. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Lastenräder interessieren?

Kunden, die sich für ein Lastenrad interessieren, suchten unter anderem auch nach „Lastenfahrrad“, „Lasten-E-Bike“ oder „Lasten-E-Bike“. Mehr Informationen »

Bibliographie