MTB-Sattel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem MTB-Sattel Test das beste Produkt

Ein guter Sattel macht sich vor allem auf längeren Strecken bezahlt.

Sie lieben den Mountainbike-Sport und sind auch mal auf längeren Strecken unterwegs? Damit Sie bequem sitzen, brauchen Sie einen passenden MTB-Sattel, der die Drucklast im Genitalbereich optimal verteilt und ein unangenehmes Reiben und Zwicken verhindert.

Sie haben die Wahl aus Modellen für Damen und Herren, während ein Kinder-Fahrradsattel optimal auf die Bedürfnisse der jüngsten Fahrer ausgerichtet ist.

Worauf Sie außerdem bei Polsterung, Materialien und Sattelform achten sollten, erfahren Sie hier in unsere Kaufberatung. Unsere Vergleichstabelle gibt Ihnen einen optimalen Überblick über die besten Sattelmodelle verschiedenster Marken.

MTB-Sättel gibt es aus unterschiedlichen Materialien

MTB-Sättel unterscheiden sich von anderen Sattelmodellen durch ihre spezielle Form. Besonders weich sind Modelle mit Gelfüllung, aber auch MTB-Sättel mit Schaumstoff oder Schaumgummi haben ihre Vorzüge. Alle drei Varianten, aus denen Sättel im Inneren bestehen können, stellen wir Ihnen hier kurz näher vor.

Gel-Sattel

Ein mit Gel gefüllter Sattel ist die weicheste Variante eines Fahrradsattels. Die Gelfüllung ermöglicht einen bequemen Sitz auch auf längeren Strecken. Allerdings sitzen Sie auf einem MTB-Sattel mit Gel nicht ganz so stabil wie auf härteren Ausführungen. Im Vergleich ist er zudem meist etwas teurer.

Schaumstoff-Sattel

Auch der Schaumstoff-Sattel ist relativ weich und bietet Ihnen mehr Sitzkomfort als harte Gummivarianten. Im Vergleich ist er etwas preiswerter, aber auch weniger robust.

Schaumgummi-Sattel

Am härtesten sind Sättel, die aus Schaumgummi bestehen. Dafür profitieren Sie mit diesem robusten Sattel von einer langen Haltbarkeit und mehr Stabilität beim Sitzen. Im Vergleich zu Carbonsätteln sind diese Modelle deutlich preiswerter, aber auch etwas schwerer.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen MTB-Sattel-Typen

Noch unsicher, welcher MTB-Sattel für sie der Richtige ist? Hier finden Sie alle Vor- und Nachteile nochmal grob zusammengefasst.

Sattel-Art Vorteile Nachteile
Gel-Sattel
  • Weich und bequem
  • Angenehmer Sitzkomfort
  • Schützt effektiv vor Druckstellen
  • Sitz ist weniger stabil
Schaumstoff-Sattel
  • Bequemer Sitzkomfort
  • Leicht
  • Weich gepolstert
  • Preiswert
  • Weniger robust
Schaumgummi-Sattel
  • Robust
  • Langlebig
  • Preiswert
  • Eher hart

Auch Ledersättel halten einiges aus, sind aber relativ schwer und damit für den sportlichen Einsatz nicht optimal.

Die wichtigsten Kaufkriterien für den MTB-Sattel

Eine gepolsterte Radhose erhöht zusätzlich den Fahrkomfort.

Beim Kauf eines MTB-Sattels kommt es auf die Polsterung, Form und Maße an. Markenmodelle, wie zum Beispiel ein Sqlab, Ergon oder Cube MTB-Sattel, liegen in Sachen Haltbarkeit und Sitzkomfort meist vor den Sätteln unbekannter Hersteller.

Die Polsterhärte: Von hart bis weich gibt es zahlreiche Varianten

Je nachdem, wie weich Sie gerne auf Ihrem Mountain-Bike sitzen möchten und ob Sie durch extrem bergiges Gelände oder nur über Waldwege fahren, sollte die Polsterhärte beim Sattel entsprechend ausfallen. Im aktiven Mountainbike-Sport auf Kurzstrecken sowie beim Actice-Downhill Extremsport bietet ein harter Sattel mehr Stabilität.

Längere Strecken lassen sich eher mit einem etwas weicher gepolsterten MTB-Sattel für lange Touren überwinden. Wir empfehlen Ihnen einen Sattel mit mittlerer Polsterhärte, wenn Sie regelmäßig auf Kurz- und Langstrecken unterwegs sind. Ein Sattelüberzug schützt Ihren MTB-Sattel vor übermäßigem Verschleiß. Auch Regenschutzhüllen sind im Handel erhältlich.

Die richtige Sattelform für Frauen und Herren verhindert Druckstellen

Mountainbike-Sättel haben generell eine lange Spitze nach vorne, auch Nase genannt. Durch diese Form wird eine gebeugte Sitzposition optimal unterstützt.

Zudem gibt es speziell für Damen und Herren eine Vertiefung in der Sattelmitte, die zur Entlastung im Dammbereich dient. Bei den Damensätteln werden dabei andere Bereiche entlastet, als bei den Herrenmodellen, um den Besonderheiten der weiblichen und männlichen Anatomie gerecht zu werden.

Wasserabweisend und abriebfest sollte der Sattelüberzug sein

Je nachdem, aus welchem Material der Sattel innen und außen gefertigt ist, hält er dem Wetter und Belastungen beim Fahren mehr oder weniger gut stand. Als besonders robust und langlebig gelten Modelle, die innen aus Carbon oder Schaumgummi bestehen und außen mit Mikrofaser überzogen sind. Das Außenmaterial vom Sattelbezug sollte wasserabweisend und abriebfest sein, damit durch die ständige Reibung nichts vorschnell verschleißt.

Das Gewicht sollte nicht zu hoch ausfallen

Je leichter der MTB Sattel ist, desto weniger Gewicht in g müssen Sie beim Fahren bewegen. Für ein wendiges Mountain-Bike werden Sättel mit einem Gewicht zwischen 200 und 300 Gramm empfohlen.

MTB-Sättel für Damen und Herren haben unterschiedliche Maße

Je nachdem, ob sie einen MTB-Sattel für Damen oder Herren kaufen, verfügen diese über unterschiedliche Maße. Worin hier die Unterschiede bei der Sattelbreite in cm und Sattellänge in cm liegen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle.

Sattel-Art Beschreibung
MTB-Herren-Sattel
  • Breite bis zu 17 cm
  • Länge bis zu 30 cm
  • Nicht durchgängige Sattelvertiefung
  • Meist eher hart gepolstert
MTB-Damen-Sattel
  • Breite circa 14 cm
  • Länge bis zu 27 cm
  • Längliche und breit verlaufende Sattelvertiefung
  • Mit seitlicher Polsterung
  • Meist mittelhart gepolstert

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum MTB-Sattel

Eine falsch eingestellte Sattelhöhe erschwert das effektive Treten.

Wie finde ich den richtigen MTB-Sattel?

Je nach bevorzugtem Fahrverhalten, zum Beispiel auf Kurz- oder Langstrecke, kann der eine oder andere Sattel besser geeignet sein. Auch ihr Körpergewicht spielt eine Rolle. Je schwerer Sie sind, desto härter und stabiler sollte der Sattel ausfallen.

Zudem gibt es speziell für Damen und Herren Sättel, die im Vergleich zu Unisexmodellen einen bequemeren Fahrkomfort bieten und Druckstellen in empfindlichen Bereichen verhindern.

Wie hoch sollten Sie den MTB-Sattel einstellen?

Der Sattel ist an der MTB-Sattelstütze befestigt und wird daher auch über diese Stütze in der Höhe verstellt. Setzen Sie sich auf den Sattel und treten Sie das Pedal bis nach unten durch. Ist Ihr Bein nun leicht angewinkelt, haben Sie die richtige Höhe des Sattels gefunden.

Helm nicht vergessen:

Zum kompletten Mountainbike-Zubehör gehört auch ein guter Schutzhelm!

Wo können Sie einen MTB-Sattel kaufen?

MTB-Sättel für Kinder, Damen und Herren gibt es in Fahrrad-Fachgeschäften. Noch größer ist die Auswahl in Online-Shops für Fahrradzubehör. Auch Schuhe, Pedale, MTB-Satteltasche und Fahrrad-Bekleidung finden Sie hier.

Mindestens 50 Euro sollte Sie in einen guten Sattel investieren. Zwar bieten einige Discounter, Tchibo oder Rossmann immer mal wieder einen günstigen MTB-Sattel an, allerdings können diese in der Langlebigkeit und beim Fahrkomfort auf längeren Strecken kaum überzeugen. Für einen Kinder Fahrradsattel brauchen Sie meist weniger Geld ausgeben, als für die Erwachsenenvarianten.

Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen MTB-Sattel Test durchgeführt, weshalb es nicht den einen MTB-Sattel Testsieger geben kann. Wir empfehlen Ihnen daher einen der besten MTB-Sattel aus unserem MTB Sattel Vergleich, mit dem Sie nicht viel falsch machen können. In der Tabelle finden Sie den Vergleichssieger ebenso wie den Preis-Leistungs-Sieger für preisbewusste Kunden, die einen Sattel in einer guten Qualität gerne zu einem fairen Preis kaufen wollen.

Noch mehr zum Thema Fahrradsättel können Sie hier nachlesen.

Die beliebtesten Hersteller und Marken

Sie möchten sich einen bequemen MTB-Sattel zulegen, wissen aber nicht, wer gerade den besten MTB-Sattel im Sortiment hat?

Hier finden Sie einige Empfehlungen für Hersteller und Marken, die auch in MTB-Sattel Tests schon häufig überzeugten. Auch Sättel für Ihr Rennrad, einen BMX Sattel oder E-Bike Sattel haben viele im Sortiment.

  • Sqlab
  • Ergon
  • Brooks
  • Selle
  • Chromag
  • Con-Tec
  • Cube
  • Fabric

Welcher sind die besten MTB-Sättel aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Borgen B-05 - ab 29,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Ergon Sport Fahrradsattel - ab 59,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: SQlab 611 Ergowave Active 2.1 - ab 118,38 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: YOUNGDO 832080125 - ab 29,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sqlab Ergolux Active 2.0 - ab 102,12 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: SQlab 611 Ergowave CrMo - ab 80,05 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: SQlab 611 Ergowave active - ab 142,45 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Selle Montegrappa XC2008 - ab 29,85 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Pioneeryao Fahrradsattel Gel - ab 25,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Wittkop Twin Medicus 1.0 - ab 23,10 Euro
  • Platz 11 - gut: Velo 250337 - ab 25,50 Euro
  • Platz 12 - gut: BRGOOD Fahrradsattel - ab 22,99 Euro
  • Platz 13 - gut: XLC MTB ATB Sport SA-S06 - ab 25,48 Euro
  • Platz 14 - gut: BRGOOD MTB Fahrradsattel - ab 22,99 Euro
  • Platz 15 - gut: ENJOHOS Fahrradsattel - ab 18,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Dunlop FGM19 - ab 16,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Ganzton MTB Sattel - ab 19,99 Euro
  • Platz 18 - gut: IPSXP Fahrradsattel - ab 14,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Zhiqiu MTB Sattel - ab 15,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des MTB-Sättel-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des MTB-Sättel-Vergleichs haben wir exklusiv 19 MTB-Sattel-Modelle von 15 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen MTB-Sattel, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste MTB-Sättel aus unserem Vergleich kosten 14,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger YOUNGDO 832080125 für 29,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher MTB-Sattel aus dem MTB-Sättel-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den YOUNGDO 832080125. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher MTB-Sättel aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 MTB-Sättel die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Borgen B-05, Ergon Sport Fahrradsattel, SQlab 611 Ergowave Active 2.1, YOUNGDO 832080125, Sqlab Ergolux Active 2.0, SQlab 611 Ergowave CrMo, SQlab 611 Ergowave active, Selle Montegrappa XC2008 und Pioneeryao Fahrradsattel Gel. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den MTB-Sättel-Vergleich gefunden?

Im MTB-Sättel-Vergleich werden 19 MTB-Sattel-Modelle von 15 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Borgen B-05, Ergon Sport Fahrradsattel, SQlab 611 Ergowave Active 2.1, YOUNGDO 832080125, Sqlab Ergolux Active 2.0, SQlab 611 Ergowave CrMo, SQlab 611 Ergowave active, Selle Montegrappa XC2008, Pioneeryao Fahrradsattel Gel, Wittkop Twin Medicus 1.0, Velo 250337, BRGOOD Fahrradsattel, XLC MTB ATB Sport SA-S06, BRGOOD MTB Fahrradsattel, ENJOHOS Fahrradsattel, Dunlop FGM19, Ganzton MTB Sattel, IPSXP Fahrradsattel und Zhiqiu MTB Sattel. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für MTB-Sättel interessieren?

Kunden, die sich für einen MTB-Sattel interessieren, suchten unter anderem auch nach „B17“, „Fizik Sattel“ oder „Fizik Sattel“. Mehr Informationen »

MTB-Sattel Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) MTB-Sattel kaufen
Borgen B-05 Vergleichssieger 29,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ergon Sport Fahrradsattel 59,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SQlab 611 Ergowave Active 2.1 118,38 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
YOUNGDO 832080125 Preis-Leistungs-Sieger 29,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sqlab Ergolux Active 2.0 102,12 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SQlab 611 Ergowave CrMo 80,05 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SQlab 611 Ergowave active 142,45 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selle Montegrappa XC2008 29,85 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pioneeryao Fahrradsattel Gel 25,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wittkop Twin Medicus 1.0 23,10 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Velo 250337 25,50 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BRGOOD Fahrradsattel 22,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
XLC MTB ATB Sport SA-S06 25,48 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BRGOOD MTB Fahrradsattel 22,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ENJOHOS Fahrradsattel 18,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dunlop FGM19 16,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ganzton MTB Sattel 19,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IPSXP Fahrradsattel 14,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zhiqiu MTB Sattel 15,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für MTB-Sattel gibt es hier: