
Fahrradreifen-Kaufberatung 2023

Gute Fahrradreifen bekommen Sie bei dem Hersteller Vittoria.
Ob mit dem Alltagsfahrrad zum nächsten Supermarkt, mit dem Rennrad an einem Wettkampf teilnehmen oder auf dem Mountainbike die Umgebung erkunden – Fahrräder gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, sodass für jeden Gebrauch das passende Modell zu finden ist. Genauso wichtig wie der Rahmen sind dabei die Reifen. Diese müssen für den entsprechenden Einsatzbereich bestens geeignet sein, um Ihnen Freude am Fahrradfahren zu bereiten. Ein Fahrradreifen Test zeigt deutlich, worin die Unterschiede der einzelnen Reifen liegen, welche Art für welchen Einsatzbereich bestens geeignet ist und was Sie beim Kaufen von Fahrradreifen beachten sollten.
Das sind die unterschiedlichen Arten von Fahrradreifen
Unterschiedliche Eigenschaften bestehen nicht nur in Sachen Durchmesser und Profil, sondern auch in der Baukonstruktion. Je nachdem, ob Sie ein sehr bequemes Fahren bevorzugen oder sportlich unterwegs sein wollen, muss der passende Fahrradreifen gewählt werden. Welche Varianten Ihnen zur Auswahl stehen, zeigt die nachfolgende Tabelle.
Fahrradreifen Typen | Beschreibung |
---|---|
Drahtreifen | Drahtreifen kommen vor allem beim Mountainbike, City-Fahrrad sowie Trekkingrädern zum Einsatz. Eine stabile Drahtkonstruktion mit integriertem Fahrradschlauch sorgt für Stabilität sowie Robustheit. Durch den luftgefüllten Schlauch ist das Rad sehr leicht. |
Faltreifen | Die Konstruktion ähnelt einem Drahtreifen, allerdings wird anstatt Metall beispielsweise Kevlar verwendet, wodurch diese Fahrräder wesentlich leichter als Drahtreifen sind. Möchten Sie die Fahrradreifen selber zusammenbauen, benötigen Sie beim Faltmodell etwas Übung und handwerkliches Geschick. |
Schlauchreifen | In einem Fahrradreifen Vergleich zeigt sich, dass der Schlauchreifen deutlich leichter ist als andere Modelle. Auf eine Drahtkonstruktion wird hier vollkommen verzichtet, der Reifen ist direkt an die Felge geklebt. Da ein stabiler Unterbau also fehlt, müssen Sie beim Schlauchreifen Abstriche in puncto Stabilität machen. |
Ballonreifen | Eine neuere Variante stellen die Ballonreifen dar, die Sie vor allem auf City Bikes finden. Große Luftpolster im Inneren sorgen dafür, dass der Reifen an sich sehr breit ist. Kopfsteinpflaster sowie andere Unebenheiten werden so besser ausgeglichen, wodurch das Fahren wesentlich ruhiger und angenehmer ist. |
Tubeless-Reifen (schlauchlos) | Wie der Name bereits verrät, wird hier kein Schlauch verwendet. Da hierdurch ein geringer Rollwiderstand zustande kommt, wird der tubeless Veloreifen vor allem im Profisport als Rennrad Reifen verwendet. Beachten müssen Sie bei der Montage, dass diese Bereifung nicht auf allen Felgen angebracht werden kann. Überprüfen Sie also vor der Bestellung, ob Ihr Fahrrad für diese Reifenart geeignet ist. |
Das sind Vor- und Nachteile der einzelnen Veloreifen auf einen Blick
Um die Vor- sowie Nachteile der Bauarten zu erfahren, müssen Sie keinesfalls jeden Reifen selber ausprobieren. Ein Veloreifen Test nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Die wichtigsten Ergebnisse verschiedener Tests haben wir Ihnen zusammengefasst:
Veloreifen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ballonreifen |
|
|
Drahtreifen |
|
|
Faltreifen |
|
|
Schlauchreifen |
|
|
Dieser Fahrradreifen ist für Sie perfekt geeignet
Die Frage nach dem passenden Reifen kann vor allem für Anfänger sehr schwierig sein, weshalb verschiedene Fahrradreifen Tests die wichtigsten Kennzeichen zur passenden Auswahl geprüft haben. Fahren Sie überwiegend in der Stadt sowie auf gut ausgebauten Fahrradwegen, so ist ein normaler Drahtreifen beziehungsweise der Schlauchreifen gut geeignet. Durch die großzügige Größe des Fahrradreifens werden kleinere Unebenheiten perfekt ausgeglichen. Außerdem passen sie im Regelfall auf alle standardmäßigen City-Bikes. Für eine Tour mit dem Mountainbike hingegeben sollten Sie zu einem speziellen MTB Reifen greifen. Diese sind auf die Anforderungen der Wald- und Wiesenwege abgestimmt, sodass starke Unebenheiten, Schlamm und Dreck sowie Steine kein Problem darstellen. Profi-Sportler oder Hobby-Rennradfahrer setzen auf den Tubeless-Reifen. Dieser ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, sorgt aber auch für das passende Fahrgefühl. Vor allem bei sehr hochwertigen Produkten sind diese Fahrradreifen nahezu „unplattbar“.
Reifenwechsel im Winter
Möchten Sie ganzjährig auf dem Zweirad unterwegs sein, lohnt sich der Reifenwechsel beim Fahrrad im Winter. Spezielle Spikereifen verhindern auf Eis und Schnee das Wegrutschen.
Wieviel bar muss ich auf den Fahrradreifen ziehen?
Beim Befüllen der Fahrradbereifung kommt es auf die Art des Bikes an. Während MTB Fahrräder sowie das City Rad zwischen 2 und 3,5 bar benötigen, sollte der Druck beim Rennrad bei 5 bis 10 bar liegen.
Wie flickt man einen Fahrradreifen?
Wenn Sie den Fahrradreifen flicken möchten, nehmen Sie den Schlauch von der Felge und markieren Sie das Loch. Anschließend rauen Sie diese Stelle etwas an, sodass der Flicken gut haftet. Diesen kleben Sie mittig auf das Loch und drücken ihn gleichmäßig an.
Wann muss man einen Fahrradreifen wechseln?
Wechseln sollten Sie Ihren Fahrradreifen, wenn er kaputt ist und Luft entweicht oder kaum noch Profil zu sehen ist. Vor allem beim Mountainbike ist ein entsprechenden Profil wichtig, um für die Sicherheit beim Fahren zu sorgen.
Wie wechselt man einen Fahrradreifen?
Je nach Art des Fahrradreifens können die Arbeitsschritte etwas abweichen. Im Regelfall nehmen Sie das komplette Rad zunächst aus dem Fahrradgestell. Der Schlauch wird anschließend vorsichtig aus der Felge herausgehoben. Achten Sie darauf, dass Sie die Felge selbst nicht beschädigen. Danach ziehen Sie den neuen Fahrradschlauch wieder auf und befüllen diesen mit Luft.

Je nach Verwendungszweck benötigen Sie entweder dickere oder dünnere Reifen.
Was bedeuten die Größen und Zahlen bei Fahrradreifen?
Hier unterscheidet ein Fahrradreifen Test folgende Angaben: Das Metrisches Maß (mm), bei dem die erste Zahl die Breite des aufgepumpten Reifens anzeigt. Die zweite Zahl ist der Durchmesser des Fahrradreifens. Ein Beispiel wäre Fahrradreifen 40-622. Zudem gibt es auch noch das Zoll Maß (’‘). Hier ist die erste Zahl der Durchmesser des Reifens und die zweite Zahl die Breite. Beispiel: Fahrradreifen 28×1,75.
Wie lange halten Fahrradreifen?
Im Schnitt können Sie von einer Leistung zwischen 2.000 und 5.000 Kilometern bei handelsüblichen Fahrradreifen ausgehen. Kaufen Sie ein hochwertiges Leistungssport-Produkt, kann eine durchschnittliche Lebensdauer von bis zu 12.000 Kilometern zustande kommen. Ausschlaggebend für den Verschleiß sind dabei die Häufigkeit der Verwendung des Fahrrads, der Fahrstil, der zu befahrender Boden, das Gewicht und der Luftdruck.
Stiftung Warentest: Passendes Fahrradzubehör ist saisonabhängig
Auch Stiftung Warentest führte einen Veloreifen Test (Stand Juni 2018) durch. Hierbei ging das Institut auf die Sicherheit, die Haftung, den passenden Druck sowie die Schlaucharten ein. Festgestellt wurde, dass für einen unplattbaren Reifen eine Pannenschutzschicht von Vorteil ist. Des Weiteren sollte ein harter Gummi gewählt werden, um die Lebensdauer des Reifens zu verlängern. Hartgummi sei außerdem weniger giftig als weiches Gummi. Als wichtigstes Kriterium sieht das Testinstitut den passenden Druck an. Ist zu wenig bar im Fahrradreifen vorhanden, ist nicht nur der Rollwiderstand wesentlich größer, sondern das Pannenrisiko steigt ebenfalls an. Wichtig ist, wenn Sie den Fahrradreifen aufpumpen, dass die Breite des Schlauchs zur Fahrradfelge passt. Besonders Mountainbike-Fahrer sollten beim Hersteller nochmals nachfragen, um Schäden an den Felgen zu vermeiden.
Das sind die wichtigsten Hersteller und Marken von Fahrradreifen
Während Schwalbe Reifen oder die Continental Fahrradreifen zu den besten Fahrradreifen zählen, können laut verschiedener Fahrradreifen Tests auch die Produkte andere Hersteller gut mithalten. Einen Überblick der empfehlenswerten Marken gibt Ihnen diese Liste:
- Schwalbe
- Continental
- Michelin
- Maxxis
- Kenda
- Vittoria
- Tacx
- Profex
- Specialized
- Mavic
- Hutchinson
- Rubena
- WTB
- Impac
Kaufberatung – darauf sollten Sie achten
Um Ihren persönlichen Fahrradreifen Testsieger zu finden, sollten Sie berücksichtigen, dass Sie die passende Reifengröße zum Fahrrad gewählt haben. Außerdem sollten Sie auf die passende Breite des Schlauchs für Ihre Felge achten und auch auf das richtige Profil. Haben Sie desweiteren die erhältlichen Fahrrad-Ersatzteile (sind Flicken etc. erhältlich?) und das Werkzeug, welches benötigt wird zum Wechsel, im Blick. Der Preis spielt beim Kauf am Ende natürlich auch eine Rolle.
Fazit: Günstige Fahrradreifen mit Top-Qualität
Gute Reifen für Ihr Fahrrad erhalten Sie unter anderem von Continental oder Schwalbe. Als Standardmaß sind im Regelfall die Fahrradreifen mit 26 Zoll beziehungsweise Fahrradreifen mit 28 Zoll erhältlich. Wenn Sie die Fahrradreifen wechseln, sollten Sie nicht nur das passende Zubehör für Ihr Fahrrad parat haben, sondern müssen auf die genauen Maße von Felge und Schlauch achten. Nur so verhindern Sie spätere Unfälle oder eine Beschädigung des Zweirads.
Welcher sind die besten Fahrradreifen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Schwalbe Marathon-GrünGuard - ab 56,80 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Continental Grand Prix 4-Season - ab 58,12 Euro
- Platz 3 - sehr gut: CST Classic Breaker - ab 48,98 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Kenda Fahrradreifen - ab 35,06 Euro
- Platz 5 - sehr gut: SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622 - ab 70,05 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Continental Reifen 37-622 - ab 38,95 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Fincci Fahrradreifen - ab 42,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Schwalbe Reifen 40-622 - ab 73,89 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Continental Ride Tour 42-622 Reflex - ab 32,33 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Schwalbe Marathon Plus Tour - ab 34,24 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Continental Ultra Sport II - ab 34,99 Euro
- Platz 12 - gut: P4B | 2X 28-Zoll Fahrradreifen - ab 34,32 Euro
- Platz 13 - gut: Kenda 50-559 - ab 31,73 Euro
- Platz 14 - gut: Kenda 47-622 - ab 30,22 Euro
- Platz 15 - gut: Kujo Resul 37-622 - ab 28,99 Euro
- Platz 16 - gut: Continental Contact Plus Fahrradreifen - ab 27,67 Euro
- Platz 17 - gut: Prophete Fahrradreifen MTB - ab 5,99 Euro
- Platz 18 - gut: Fincci bp-t26h - ab 23,90 Euro
- Platz 19 - gut: Kenda K935 K-Shield - ab 20,44 Euro
- Platz 20 - gut: Schwalbe Lugano II - ab 15,00 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Fahrradreifen-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Fahrradreifen-Vergleich stammen von 8 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Schwalbe, Continental, CST, Kenda, Fincci, P4B, Kujo und Prophete. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Fahrradreifen-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 5,99 Euro erhalten Sie gute Fahrradreifen. Teurere Modelle können bis zu 73,89 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Fahrradreifen hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Continental Grand Prix 4-Season. Dazu können Sie 2554 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Fahrradreifen aus dem Fahrradreifen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
11 Fahrradreifen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Schwalbe Marathon-GrünGuard, Continental Grand Prix 4-Season, CST Classic Breaker, Kenda Fahrradreifen, SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622, Continental Reifen 37-622, Fincci Fahrradreifen, Schwalbe Reifen 40-622, Continental Ride Tour 42-622 Reflex, Schwalbe Marathon Plus Tour und Continental Ultra Sport II. Mehr Informationen »
Welche Fahrradreifen-Modelle werden im Fahrradreifen-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 20 Fahrradreifen-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Schwalbe Marathon-GrünGuard, Continental Grand Prix 4-Season, CST Classic Breaker, Kenda Fahrradreifen, SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622, Continental Reifen 37-622, Fincci Fahrradreifen, Schwalbe Reifen 40-622, Continental Ride Tour 42-622 Reflex, Schwalbe Marathon Plus Tour, Continental Ultra Sport II, P4B | 2X 28-Zoll Fahrradreifen, Kenda 50-559, Kenda 47-622, Kujo Resul 37-622, Continental Contact Plus Fahrradreifen, Prophete Fahrradreifen MTB, Fincci bp-t26h, Kenda K935 K-Shield und Schwalbe Lugano II. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Fahrradreifen interessieren, noch?
Wer sich für Fahrradreifen interessiert, sucht häufig auch nach „“, „Fahradreifen“ oder „Fahradreifen“. Mehr Informationen »
Fahrradreifen | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Fahrradreifen kaufen |
---|---|---|---|---|
Schwalbe Marathon-GrünGuard | Vergleichssieger | 56,80 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental Grand Prix 4-Season | 58,12 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CST Classic Breaker | Preis-Leistungs-Sieger | 48,98 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kenda Fahrradreifen | 35,06 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622 | 70,05 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Continental Reifen 37-622 | 38,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fincci Fahrradreifen | 42,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Reifen 40-622 | 73,89 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Continental Ride Tour 42-622 Reflex | 32,33 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Marathon Plus Tour | 34,24 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Continental Ultra Sport II | 34,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
P4B | 2X 28-Zoll Fahrradreifen | 34,32 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kenda 50-559 | 31,73 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kenda 47-622 | 30,22 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kujo Resul 37-622 | 28,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Continental Contact Plus Fahrradreifen | 27,67 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Prophete Fahrradreifen MTB | 5,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fincci bp-t26h | 23,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kenda K935 K-Shield | 20,44 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwalbe Lugano II | 15,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |