- lässt sich unkompliziert aufbauen
- besonders geräuscharm
- großer Multifunktions-Computer
- auch für große Menschen mit über 1,90 m geeignet
- Bluetooth-Schnittstelle
- nicht zusammenklappbar
- keine andere Variante verfügbar
Liegeergometer Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Hop-Sport HS-040L | Skandika Centaurus | AsVIVA R7 | Capital Sports CSP4-Evo Deluxe | Hop-Sport HS-040L | Exerpeutic 525XLR | Hop-Sport HS-060L | SportPlus SP-RB-9900-iE |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 305 Rezensionen | 277 Rezensionen | 89 Rezensionen | 82 Rezensionen | 305 Rezensionen | 1722 Rezensionen | 33 Rezensionen | 279 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Trainingsqualität & Verarbeitung | ||||||||
Trainingsqualität |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stabilität und Sicherheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Höchstgewicht | 120 kg | 150 kg | 130 kg | 120 kg | 120 kg | 181 kg | 130 kg | 150 kg |
Schwungmasse | 9,5 kg | 9 kg | 16 kg | 20 kg | 9,5 kg | keine Herstellerangabe | 15 kg | 9 kg |
Trainingscomputerfunktionen | ||||||||
Geschwindigkeitsmessung | ||||||||
Kalorienanzeige | ||||||||
Trittfrequenzanzeige | ||||||||
Distanzanzeige | ||||||||
Messung des Pulses | ||||||||
Pulssteuerung | ||||||||
Geräteeigenschaften | ||||||||
Aufstellmaße (L x B x H) Gewicht | 150 x 60 x 107 cm 25 kg | 168 x 70 x 114 cm 51 kg | 170 x 64 x 100 cm 42 kg | 170 x 128 x 64 cm 62,5 kg | 150 x 60 x 107 cm 25 kg | 123,2 x 61 x 116,8 cm 25 kg | 156 x 72 x 117,5 cm 49 kg | 132 x 62 x 132 cm 23 kg |
Rückenlehne verstellbar | ||||||||
mit Transportrollen | ||||||||
klappbar | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ergometer sind ideal, wenn Sie gern zu Hause ein wenig Sport treiben wollen.
Haben Sie ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften oder möchten Sie Ihre Ausdauer verbessern? Wenn Sie gerne zu Hause trainieren und etwas für Ihre Fitness tun möchten, eignet sich ein Liegeergometer Gerät sehr gut. Sie können damit unabhängig von jedem Wetter trainieren und sich die Zeit dabei völlig frei einteilen. Sie müssen sich an keine Öffnungszeiten halten, sondern trainieren ganz spontan, wenn Sie Lust haben. Die Liegeergometer lassen sich leicht bedienen und bedürfen keiner besonderen Einweisung durch einen Fachmann. Das Praktische ist, dass diese Trainingsgeräte Ihren Rücken, die Bandscheiben und die Gelenke schonen. Sie trainieren ähnlich wie beim Fahrradergometer, nehmen dabei aber keine sitzende, sondern eine liegende Position ein. Sie können mit diesem Ergometer auch dann trainieren, wenn Sie gerade erst mit Sport beginnen, längere Zeit krank waren oder einfach etwas für die Gesundheit und Ihre Beweglichkeit tun möchten. Um das beste Modell für Sie zu finden, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Kaufberatung oder auch in einen detaillierten Liegeergometer Test.
Wenn Sie kein Profisportler sind und auch nicht zusammen mit anderen im Studio trainieren möchten,können Sie mit dem Liegeergometer immer fit bleiben und einfach zu Hause Ihre Leistung und Ausdauer optimieren. Selbst für ältere Menschen ist dieser Cycle Hometrainer ideal, da die Knochen geschont werden und Sie eine Überlastung ausschließen können. Im Handel sind Liegeergometer oder Liegeräder mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich. Welche Funktionen Sie beim Ausdauertraining unterstützen und wo genau die einzelnen Liegeergometer Vorteile und Nachteile liegen, erfahren Sie in den folgenden Übersichten.
Ergometer-Art | Beschreibung |
---|---|
Liegeergometer | Ähnlich wie beim Ruderergometer können Sie mit diesem Fitnessgerät Ihre Ausdauer und Leistung steigern. Sie nehmen dabei eine bequeme Position ein, da Sie Übungen nicht sitzend, sondern in einer liegenden und nach hinten angelehnten Position absolvieren. Auch als Liegerad bekannt, können Sie mit dem Gerät die untere Körperhälfte trainieren. Dabei schonen Sie das Becken, den Rücken und die Bandscheiben. Liegefahrräder helfen Ihnen, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und regen die Durchblutung an. Sie können regelmäßig trainieren und das auch nach einer längeren Pause oder als Einstieg nach einer Verletzung. Die Modelle sind je nach Hersteller mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, zum Beispiel das Kettler Liegeergometer, Skandika Liegeergometer oder Ergoline Liegeergometer. So besitzen sie zum Beispiel einen Pulsmesser oder einen Leistungsmesser und können zusätzlich auch die verbrauchten Kalorien anzeigen. Sie steigern damit also nicht nur Ihre Fitness, sondern können mit dem Ergometertraining auch abnehmen und überschüssiges Körperfett gezielt abbauen. Möchten Sie jedoch auch den Oberkörper trainieren und formen, brauchen Sie dafür ein weiteres Fitnessgerät. |
Klassisches Ergometer | Das klassische Ergometer ist ebenfalls ein beliebter Heimtrainer, der vom Grundgerüst her mit einem Fahrrad verglichen werden kann. Allerdings trainieren Sie damit zu Hause ganz individuell und flexibel. Das Training auf dem Sitz Heimtrainer bzw. Sitzergometer macht Sie fitter, steigert Ihre Ausdauer und somit auch die Leistungsfähigkeit. Klassische Ergometer, die einem Fahrrad ähneln, sind auch in vielen Studios zu finden. Sind Sie jedoch zeitlich eingeschränkt oder möchten lieber ohne fremde Blicke trainieren, eignet sich das Ergometer als Heimtrainer für die eigenen vier Wände. Diese sind ebenfalls mit einem Lenker, einem Sattel und zwei Pedalen ausgestattet. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass Sie mit dem Ergometer auf der Stelle trainieren, da keine Räder vorhanden sind. Das Ergometer steht fest auf dem Boden und kann individuell eingestellt werden. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, mit denen Sie auch das Bergauffahren nachahmen können. |
Fitnessgeräte für zu Hause sind nach wie vor im Trend – und damit sind nicht einfach Hanteln und Co. gemeint. Liegeräder, wie Liegeergometer auch bezeichnet werden, sind im Kommen und das aus gutem Grund. Damit Sie sich noch mal einen Überblick über alle Vorteile und Nachteile der beiden Typen verschaffen können, haben wir Ihnen diese hier nochmals tabellarisch zusammengefasst.
Ergometer-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Liegeergometer |
|
|
Klassisches Ergometer |
|
|
Wenn Sie sich das Angebot der Hersteller anschauen, finden Sie eine Vielzahl verschiedener Trainingsgeräte wie etwa die Liegeergometer 150kg Variante, die für besonders schwere Personen gedacht ist. Beim Liegefahrrad Gerät spielt nicht nur das Design eine Rolle, sondern auch die einzelnen Funktionen, die Leistung, die Schwungmasse in kg und natürlich die Verarbeitung. Die folgenden Tipps können Ihnen die Auswahl erleichtern, sodass Sie schnell ein Liegeergometer finden, mit dem Sie fit bleiben und Ihre Leistung wieder steigern können.
Ein Liegerad ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. Wichtig sind die Anzeigen, die Ihnen alle benötigten Informationen liefern, die Sie für ein gesundes und effektives Training benötigen. Der Geschwindigkeit können Sie entnehmen, wie schnell Sie auf dem Ergometer sind und haben so die persönliche Leistung immer genau im Blick. Wie viele Tritte Sie pro Minute schaffen, zeigt die sogenannte Trittfrequenz an. Die Distanzanzeige macht deutlich, wie viel Strecke Sie geschafft haben. Sie wird in Kilometern angegeben und kann in der Regel auch gespeichert werden, sodass Sie Ihren Fortschritt festhalten können. Ein Liegeergometer mit Kalorienverbrauch ist hilfreich, wenn Sie durch das Training gezielt Kalorien verbrennen und dadurch abnehmen möchten. Den Puls haben Sie dank der Pulsmessung immer genau im Auge. Gerade dann, wenn Sie nach einer Auszeit oder einer Krankheit wieder mit dem Training beginnen, ist dies in wichtige Funktion.
Möchten Sie speziell Cardiotraining oder Fettverbrennungstraining machen, ist das Beachten der Pulsfrequenz unverzichtbar. Je nach Alter und Gewicht können Sie hier am Liegeergometer die richtige Zielfrequenz einstellen.
Liegefahrräder können unterschiedlich viele Programme haben. Im Handel sind Modelle mit nur einem oder zwei, aber auch Geräte mit bis zu 20 verschiedenen Programmen erhältlich. Möchten Sie möglichst effektiv und mit viel Abwechslung trainieren, entscheiden Sie sich am besten für ein Gerät mit vielen Programmen. So können Sie verschiedene Schwerpunkte wie Leistung, Ausdauer, Muskelaufbau und Schnelligkeit ganz gezielt zu Hause trainieren.
Achten Sie beim Kauf ganz besonders auf die Festigkeit, das Material und die gesamte Verarbeitung. Alle Schrauben sollten sich fest anziehen lassen und gut sitzen. Das Ergometer muss einen festen Stand auf dem Boden haben und darf nicht wackeln. Zudem ist es wichtig, dass alle Steckverbindungen richtig passen und keine scharfen Kanten vorhanden sind.
Besonders wichtig beim Liegeergometer sind der Sitz und die Rückenlehne. Es sollte eine gute Polsterung vorhanden sein, sodass Sie jederzeit bequem sitzen und sich zurücklehnen können. Wichtig ist auch, dass sich beides individuell einstellen lässt, um das Ergometer den persönlichen Bedürfnissen anpassen zu können. Ein Modell, das sich stufenlos einstellen lässt, sollten Sie daher vorziehen.
Auf dem Display lesen Sie alle relevanten Daten ab und können auch gespeicherte Daten zu jeder Zeit anzeigen lassen. Dieses sollte daher nicht zu klein sein und nach Möglichkeit auch das Abrufen einzelner Inhalte möglich machen. Werden alle Ergebnisse auf einmal angezeigt, werden kleine Displays schnell unübersichtlich. Zudem ist eine Hintergrundbeleuchtung vorteilhaft.
Ein Liegeergometer hat wie ein Ergometer die Form eines Rades. Sie nehmen darauf jedoch keine sitzende Position ein, sondern sind weit nach hinten gebeugt in einer eher liegenden Position. Dadurch können Sie Ihre Gelenke und den Rücken entlasten. Der Sitz ist so angepasst, dass Sie in dieser Position verstärkt den Bauch, die Beine und den Po trainieren. Dank der schonenden Liegeposition wird auch der Kreislauf nicht belastet. Die Rückenlehne ist so angebracht, dass Sie sich ganz bequem anlehnen und beim Training entspannen können. Das Einzige, was Sie für sich arbeiten lassen, sind Ihre Beine. Sie können den Heimtrainer überall dort aufstellen, wo Sie ausreichend Platz dafür haben. Möchten Sie dabei eine Serie im TV schauen, stellen Sie das Liegeergometer einfach im Wohnzimmer auf. Haben Sie einen speziellen Trainingsraum, kann es auch dort platziert werden. Sie sollten jedoch auf einen stabilen Untergrund achten.
Ergometer gibt es in verschiedenen Sitzpositionen.
Wie bereits der Name andeutet, zeigt sich der Unterschied in der Position, die Sie auf dem Sportgerät einnehmen. Auf dem klassischen Ergometer sitzen Sie wie auf einem normalen Fahrrad aufrecht. Anders als das Liegeergometer hat ein klassisches Modell nur einen Sattel, aber keine Rückenlehne. Das Liegeergometer hat jedoch beides. Die Rückenlehne ist weit nach hinten ausgerichtet, sodass Sie eine liegende Position einnehmen und dann alle Kraft in die Beine und den Unterkörper investieren, während Sie ganz entspannt liegen. Die verschiedenen Modelle können sich jedoch auch durch ihre Funktionen voneinander unterscheiden.
Mit dem richtigen Hometrainer Trainingsgerät können Sie jeden einzelnen Muskel des Körpers trainieren. Geht es Ihnen in erster Linie um die Kräftigung von Beinen, Bauch und Po, liegen Sie mit dem Liegeergometer genau richtig. Sie trainieren damit den unteren Körperbereich und ganz besonders die Muskulatur in den Beinen. Sie können für das individuelle Training zwischen mehreren Programmen wählen und dabei auch die Schwungmasse nutzen. Diese gibt den Widerstand beim Trainieren an. Ist die Schwungmasse hoch, treten Sie dementsprechend kräftiger in die Pedalen. Die durchschnittliche Schwungmasse in kg bei Geräten für die eigenen vier Wände liegt bei 9 Kilogramm. Es gibt aber auch Ergometer mit 14 Kilogramm für den Heimbereich, während in den professionellen Studios auch Geräte mit einer Schwungmasse von mehr als 20 Kilogramm zu finden sind.
Günstige Liegeergometer finden Sie im Fachhandel für Fitnesszubehör oder in den Sportabteilungen der Kaufhäuser. Auch online können Sie sich ein gutes Liegeergometer einfach nach Hause bestellen. Ein Liegeergometer Vergleich hilft Ihnen, aus der Vielzahl der Angebote das beste Liegeergometer oder auch den Liegeergometer Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) zu finden.
Ein gutes Liegeergometer kaufen Sie laut Liegeergometer Test zum Beispiel bei den folgenden Herstellern und Marken, die für eine gute Qualität stehen:
Haben Sie zu Hause noch mehr Platz für weitere Fitnessgeräte, zum Beispiel zum Bauchtraining und Rückentraining? Auch ein Crosstrainer, Bauchtrainer, Rudergerät, Laufband oder Ellipsentrainer finden Sie bei vielen der hier empfohlenen Hersteller.
Sie möchten zukünftig gerne fit und beweglich bleiben? Dann könnte ein Liegefahrrad Gerät laut Liegeergometer Test genau das richtige Sportgerät für Sie sein. Sie können damit unabhängig von Zeit und Wetter trainieren und haben auch noch Spaß dabei. Ist das Modell zudem stufenlos verstellbar, lässt es sich im Handumdrehen auch von anderen Familienmitgliedern nutzen, da es immer wieder angepasst werden kann. Sie finden im Handel verschiedene Modelle wie das Liegeergometer für Übergewichtige oder das Liegeergometer mit Wirbelstrombremse. Auch wenn Ihr zukünftiges Liegeergometer klappbar sein soll, werden Sie ein entsprechendes Modell finden. Möchten Sie den Fahrradtrainer in Ihrer Wohnung flexibel aufstellen, empfehlen wir Ihnen ein Liegeergometer mit Transportrollen, das Sie einfach von A nach B schieben können.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Für Leser des Liegeergometer-Vergleichs haben wir exklusiv 19 Liegeergometer-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Das günstigstes Liegeergometer aus unserem Vergleich kosten 199,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Marcy ME709 für 533,99 Euro an. Mehr Informationen »
Kunden begeisterten sich vor allem für das Marcy ME709. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »
Qualitativ konnten 7 Liegeergometer die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: AsVIVA R7, Skandika Centaurus, Maxxus 0326, Marcy ME709, Hop-Sport HS-070L, Spirit Fitness XBR 55 und Capital Sports CSP4-Evo Deluxe. Mehr Informationen »
Im Liegeergometer-Vergleich werden 19 Liegeergometer-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: AsVIVA R7, Skandika Centaurus, Maxxus 0326, Marcy ME709, Hop-Sport HS-070L, Spirit Fitness XBR 55, Capital Sports CSP4-Evo Deluxe, SportPlus SP-RB-9900-iE, Exerpeutic 525XLR, Hop-Sport HS-060L, SportPlus SP-RB-9500-iE, Bodycoach 28153, Hop-Sport Liegeergometer HS-2050L, Hop-Sport Root, ANCHEER Liegeergometer, Exerpeutic 900XL, Mediashop Slim Cycle, ISE SY-6801 und Klarfit Relaxbike 6.0 SE. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für ein Liegeergometer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Liege Ergometer“, „Sitzergometer“ oder „Sitzergometer“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.