Crosstrainer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Crosstrainer Test das beste Produkt

Kettler gehört zu den Vorreitern der Crosstrainer-Branche.

Crosstrainer gibt es nicht nur in Fitnessstudios, sie sind auch im häuslichen Gebrauch verbreitet. Sie möchten Fett abbauen und etwas für Ihren Muskelaufbau tun? Das Training auf dem Crosstrainer kann dazu beitragen, dass Sie sich fitter und aktiver fühlen und Ihnen beim Fettabbau helfen. Neben dem klassischen Crosstrainer gibt es auch den .

Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Diese zeigen wir Ihnen im Crosstrainer Test. Wir möchten Ihnen in unserer Kaufberatung außerdem mehr darüber verraten, auf welche verschiedenen Eigenschaften eines Crosstrainers Sie im Detail achten sollten, ehe Sie sich eines der zur Verfügung stehenden Geräte auf dem Markt zulegen.

Verschiedene Crosstrainer-Arten in der Übersicht

Bei den Crosstrainern gibt es zwei Arten, die sich nach ihren Trainingsprinzipien und dem Aufbau unterscheiden. Welche das sind und für wen beispielsweise ein Ellipsentrainer geeignet ist, zeigen wir Ihnen im Crosstrainer Test 2023.

Crosstrainer-Art Beschreibung
Crosstrainer Sportwissenschaftler haben den Crosstrainer erst um die Jahrtausendwende entwickelt und seither erlebt er einen Boom in den Fitnessstudios und als heimisches Trainingsgerät. Er gilt als Alternative zum klassischen oder dem Laufband. Hauptbestandteil des Crosstrainers ist das Schwungrad, welches sich im hinteren Bereich befindet. Durch die Trittfläche können Sie das Schwungrad in Bewegung versetzen. Den Widerstand können Sie ganz individuell wählen. Bei dem klassischen Heim Crosstrainer sind die Bewegungsabläufe vertikal. Dadurch ist die Schrittlänge sehr kurz gehalten. Ihr Körper führt dabei wechselnde Hoch-Tief-Bewegungen aus. Die Fersen stehen fest auf der Trittfläche. Nicht für alle Sportler ist dieser Bewegungsablauf vorteilhaft, denn er entspricht nicht immer dem natürlichen Bewegungsprofil. Aus diesem Grund wurden die einzelnen Crosstrainer-Modelle in den letzten Jahren auch modifiziert. Durch die stetige Bewegung und den individuellen Widerstand können Sie mit dem Crosstrainer Ihre Fitness merklich steigern. Mit einem konstanten Training tragen Sie so auch zu einem Fettabbau bei, denn Sie können auch während des Trainings den Kalorienverbrauch kontrollieren.
Ellipsentrainer Die Weiterentwicklung der Crosstrainer sind die Ellipsentrainer. Wenn Sie gerne Skilaufen oder Walken gehen, werden Sie diesen Gerätetyp besonders mögen. Er besticht durch eine gleitende, natürliche Bewegungsdynamik. Daher wird er auch als Nordic Walking Crosstrainer bezeichnet. Das Schwungrad bei einem Ellipsentrainer ist im vorderen Teil ansässig, was eine längere Schrittfolge erlaubt. Sie haben Gelenkprobleme? Dann sollten Sie den Ellipsentrainer als Ihr Trainingsgerät wählen, denn hier werden Ihre Gelenke während der Trainingseinheiten geschont. Ihr Oberkörper führt geschmeidigere Bewegungen und nicht die extremen Hoch-Tief-Bewegungen wie beim Crosstrainer aus. Dadurch verbleiben die Fersen auf natürliche Weise auf der Trittfläche, was für einen harmonisierten Bewegungsablauf in Ellipsenform sorgt. Dennoch ist das Training für Rücken, Bauch und Po effektiv, gesund und sinnvoll für eine erhöhte Kondition. Den Ellipsentrainer können Sie nicht nur vorwärts nutzen, sondern auch rückwärtige Trittbewegungen ausführen. Damit ist er vielfältiger einsetzbar als der klassische Crosstrainer.

Vor- und Nachteile verschiedener Crosstrainer-Typen

Haben Sie Probleme mit den Kniegelenken oder der Bandscheibe? Dann ist ein Crosstrainer nicht unbedingt als Trainingsgerät zu empfehlen. Welche Vorteile er dennoch hat und was einen Ellipsentrainer ausmacht, zeigen wir Ihnen im Crosstrainer Test.

Crosstrainer-Typ Vorteile Nachteile
Crosstrainer
  • Trittwiderstand kann individuell geregelt werden
  • schon preisgünstige Modelle erhältlich
  • geringe Schrittlänge
  • hoher Platzbedarf
Ellipsentrainer
  • dynamischer Bewegungsablauf
  • vergrößerte Schrittlänge möglich
  • Rückwärtsbewegung möglich
  • Walken möglich
  • hoher Platzbedarf

Welcher Crosstrainer ist für Sie geeignet?

Sie möchten sich auch zu Hause sportlich betätigen?
Crosstrainer eignen sich aufgrund ihres vergleichsweise geringen Platzbedarfs (im Vergleich zu ganzen Fitness-Abteilungen) auch für den heimischen Gebrauch. Wenn Sie allerdings Probleme mit der Bandscheibe oder den Kniegelenken haben, sollten Sie auf einen Ellipsentrainer umsteigen. Dessen Bewegungsabläufe sind deutlich harmonischer und gelenksschonender. Allerdings benötigt er etwas mehr Stellfläche.

Sie möchten den Fettabbau steigern?
Sie können den Fettabbau steigern, indem Sie auf ein gezieltes und regelmäßiges Ausdauertraining setzen. Hierfür eignen sich Ellipsen- und Crosstrainer hervorragend. Mit ihnen können Sie den ganzen Körper in Bewegung versetzen und den Puls dabei auf einem konstanten Niveau halten. Mit einem regelmäßigen Training kurbeln Sie den Kalorienverbrauch merklich an und daher eignet sich der Crosstrainer und auch der Ellipsentrainer perfekt zum Abnehmen.

Sie möchten den besten Preis für Ihren Crosstrainer?
Um einen Crosstrainer günstig zu kaufen, bietet sich ein Vergleich an. In unserem Crosstrainer Test haben wir die verschiedenen Gerätetypen und Hersteller für Sie zusammengefasst. Hier finden Sie erste Indizien für gute Trainingsgeräte. In Erfahrungsberichten teilen andere Nutzer mit Ihnen, welche Erlebnisse und Trainingserfolge Sie mit den Geräten erzielen konnten. Die Crosstrainer gibt es mittlerweile zu verschiedenen Preisen auf dem Markt. Die Einsteigermodelle werden bereits ab knapp 100 Euro angeboten. Namenhafte Hersteller bewegen sich im oberen Preissegment.

Sie möchten ein Training, welches Ihrem natürlichen Bewegungsablauf nachempfunden ist?
Für ein besonders gelenkschonendes Training mit einem natürlichen Bewegungsablauf eignet sich der Ellipsentrainer hervorragend. Diese Geräte haben das Schwungrad vorne montiert und ermöglichen dadurch eine längere Schrittlänge. Unter Zuhilfenahme der Arme werden nicht nur die Beine, sondern auch der gesamte Oberkörper in Bewegung versetzt. Das kurbelt den Fettverbrauch zusätzlich an und steigert das Konditionsvermögen.

Die beliebtesten Crosstrainer-Hersteller

Günstige Preise:

Teilweise werden Crosstrainer auch bei Aldi, Lidl oder Real angeboten. Achten Sie in diesem Fall auf die jeweils aktuellen Angebote.

Die Crosstrainer gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken in den Shops. Hierbei unterscheiden sich die einzelnen Geräte in Größe, Leistungsumfang und Preisniveau. Welches die favorisierten Crosstrainer-Hersteller sind, zeigen wir Ihnen nachfolgend. Weitere Informationen zu einzelnen Crosstrainer erhalten Sie im Crosstrainer Test.

  • Hammer
  • Reebok
  • Horizon (z.B. Andes 7i)
  • Precor
  • Bremshey
  • Energetics
  • Finnlo
  • Buffalo
  • Christopeit (z.B. Christopeit CS 5 Christopeit CXM 6 )
  • Kettler (z.B. Kettler CTR 3, Kettler Rivo M, Kettler Skylon, 3 Kettler Unix M, Unix M Horizon)
  • AsVIVA
  • Sportstech
  • Sportsline
  • Cardiostrong
  • Technogym
  • Maxxus

Wichtige Crosstrainer-Kaufkriterien

Wer besonders günstige Crosstrainer sucht, ist bei der Marke Christopeit genau richtig.

Möchten Sie einen Crosstrainer kaufen, den Sie für zu Hause einsetzen können, gibt es einige Kriterien für den Kauf zu beachten. Eine erste Vorauswahl können Sie bereits in unserem Crosstrainer Test treffen. Hier stellen wir den klassischen Crosstrainer und den Ellipsentrainer gegenüber und zeigen ihre jeweiligen Leistungsmerkmale. Was ist für Sie vor dem Kauf wichtig?

  • Stellfläche: Die Stellfläche ist essenziell, wenn Sie einen Crosstrainer für Zuhause benötigen. Die klassischen Crosstrainer nehmen dabei weniger Platz ein als die Ellipsentrainer. Dies sollten Sie bei der Geräteauswahl beachten. Messen Sie das verfügbare Platzangebot aus, um den passenden Gerätetyp zu bestimmen.
  • Körpermaß: Das optimale Training gestalten Sie in einer aufrechten Position auf dem Gerät. Dabei sollten die Stangengriffe so positioniert sein, dass sie zwischen Schulter und Ellbogen sind. Auch die Knie dürfen nicht mit dem Crosstrainer in Berührung kommen.
  • Bewegungen der Stangen und Pedale: Der Bewegungsablauf während Ihres Trainings sollte besonders harmonisch und schonend ablaufen. Hierfür ist es empfehlenswert, bereits im Vorfeld nützliche Testberichte zu durchforsten, um herauszufinden, wie gut die Bewegungen auf dem jeweiligen ablaufen.
  • Widerstand: Bei den meisten Geräten kann der Widerstand ganz individuell gewählt werden. Vor allem, wenn Sie den Crosstrainer mit mehreren Personen nutzen möchten, ist die Einstellung des Widerstandes essenziell. Hier sollten möglichst viele Optionen am Gerät gegeben sein.
  • Pedale: Auch die Anordnung der Pedale ist beim Crosstrainer wichtig, um ein ganzheitliches und gelenksschonendes Training ausführen zu können. Dabei sollte Ihre Position auf dem Gerät immer so gewählt sein, dass Sie keine O- und X-Beinstellung einnehmen müssen. Sind die Pedalabstände zu groß, eignet sich das Gerät nicht für Sie.

Bei der Wahl des richtigen Crosstrainers kommt es nicht auf den Preis an, sondern auf Ihre Situation. Wenn Sie beispielsweise Probleme mit den Gelenken haben, ist ein Ellipsentrainer besser als ein Crosstrainer geeignet.

Welcher sind die besten Crosstrainer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Maxxus CX 5.1 - ab 1.199,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Kettler Nova M - ab 699,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Skandika SF-3200 - ab 1.099,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Maxxus CX 4.3f - ab 999,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Skandika Carbon Champ - ab 1.399,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Maxxus CX 6.1 - ab 1.299,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Skandika Adrett Eleganse - ab 599,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Reebok ZR8 - ab 314,66 Euro
  • Platz 9 - gut: Zipro Crosstrainer Shox - ab 209,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Crosstrainer-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Crosstrainer-Vergleichs haben wir exklusiv 9 Crosstrainer-Modelle von 5 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Crosstrainer, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Crosstrainer aus unserem Vergleich kosten 209,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Kettler Nova M für 699,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Crosstrainer aus dem Crosstrainer-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Reebok ZR8. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Crosstrainer aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 Crosstrainer die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Maxxus CX 5.1, Kettler Nova M, Skandika SF-3200, Maxxus CX 4.3f, Skandika Carbon Champ, Maxxus CX 6.1 und Skandika Adrett Eleganse. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Crosstrainer-Vergleich gefunden?

Im Crosstrainer-Vergleich werden 9 Crosstrainer-Modelle von 5 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Maxxus CX 5.1, Kettler Nova M, Skandika SF-3200, Maxxus CX 4.3f, Skandika Carbon Champ, Maxxus CX 6.1, Skandika Adrett Eleganse, Reebok ZR8 und Zipro Crosstrainer Shox. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Crosstrainer interessieren?

Kunden, die sich für einen Crosstrainer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Crosstraine“, „Crisstrainer“ oder „Crisstrainer“. Mehr Informationen »

Crosstrainer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Crosstrainer kaufen
Maxxus CX 5.1 Vergleichssieger 1.199,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler Nova M Preis-Leistungs-Sieger 699,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika SF-3200 1.099,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxxus CX 4.3f 999,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Carbon Champ 1.399,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxxus CX 6.1 1.299,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Adrett Eleganse 599,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reebok ZR8 314,66 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zipro Crosstrainer Shox 209,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Crosstrainer gibt es hier: