Rudern ist gesund und trainiert fast den gesamten Oberkörper. Doch ohne entsprechende Ausrüstung geht es nicht. Wer kein Ruderboot zur Hand hat, für den muss ein Rudergerät her. Top-Produkte haben jedoch ihren Preis. Soll es ein Modell mit realistischem Rudergefühl sein? Dann empfehlen wir Geräte mit Wasserwiderstand.
Auch Luft- und Magnetwiderstände sind bei guter Verarbeitung hochwertig, bieten insgesamt aber ein weniger realistisches Rudererlebnis. Hydrauliksysteme sind günstiger, verschleißen bei Tests aber schneller. Vertreter aller vier Produkttypen finden Sie in unserer nachfolgenden Vergleichstabelle, in der wir außerdem alle relevanten Informationen zu Funktionen wie Kalorienverbrauchs-, oder Distanzmessung für Sie bereitgestellt haben.
So finden Sie in einem Rudergerät Test das beste Produkt
Die Rudergeräte von AsVIVA gehören zu den Beliebtesten auf dem Markt.
Bei einem Rudergerät trainieren Sie nicht nur einen bestimmten Bereich Ihres Körpers oder die reine Ausdauer, sondern viele verschiedene Muskeln. Dabei wirkt sich das Rudergerät-Training sowohl positiv auf Ihre Ausdauer, auf Ihr Gewicht und auch auf den Rücken aus. Wichtig sind bei einem Rudergerät koordinierte Abläufe, daher gibt es Geräte, die eher für Profis und Anfänger geeignet sind. Da beim Kauf eines Rudergerätes viele Eigenschaften eine große Rolle spielen, verraten wir Ihnen im Vergleich 2022 mehr darüber.
Verschiedene Rudergeräte-Arten in der Übersicht
Werfen Sie beim Kauf eines Rudergerätes nicht nur einen Blick auf den Preis, sondern vor allem auf die Art des Sportgerätes. Rudergeräte unterscheiden sich im ersten Schritt zwischen zwei Arten der Mechanik.
Rudergerät-Art
Beschreibung
Rudergerät mit Auslegern
Um einen möglichst gleichmäßigen Bewegungsablauf zu generieren, wie es auf dem Wasser der Fall ist, eignet sich ein Rudergerät mit Auslegern, die an beiden Seiten angebracht sind. Wichtig ist, dass für diese Art des Rudergerätes die generelle Technik bereits sitzt und nicht erst erlernt werden muss.
Rudergerät mit Seilzug
Diese Geräte sind auch für Anfänger gut geeignet und noch dazu etwas preiswerter. Die Rudergeräte lassen sich leicht bedienen und die Technik einfach erlernen. Wer jedoch keine Koordinationsschwierigkeiten hat und von einem gleichmäßigen Ergebnis profitieren möchte, greift laut Rudergeräte Test eher zu einem Modell mit Auslegern.
Abgesehen von dieser Entscheidung spielt auch die Bauart des Modells eine bedeutende Rolle. Hierbei entscheiden Sie zwischen
einem Rudergerät mit Wasserwiderstand
einem Rudergerät mit Luftwiederstand
einem Rudergerät mit Magnetwiderstand
oder einem Rudergerät mit Hydraulikwiderstand.
Christopeit-Geräte sind qualitativ, aber dennoch recht günstig.
Je nachdem, gegen welche „Naturgewalt“ Sie antreten wollen, fällt die Kaufentscheidung ganz anders aus. Wenn das Gerät möglichst preiswert sein soll, empfiehlt sich ein Hydraulik-Modell. Bei intensivem Training ist bei einem Rudermaschine Test ein Magnet-System besser geeignet, alternativ auch ein Rudergerät mit einer Wirbelstrombremse. Diese Geräte sind vor allem sehr leise und daher in Mietobjekten besser als beispielsweise Luftwiderstands-Rudergeräte geeignet. Ein authentisches Gefühl erleben Sie mit den Geräten mit Wasserwiderstand.
Auch in Sachen Material haben Sie einige Auswahlmöglichkeiten. Wer es beispielsweise klassisch mag, setzt auf ein Rudergerät aus Holz. Gerade wenn Sie ein Rudergerät für Zuhause suchen, was ja durchaus sehr viel Platz wegnimmt, ist ein optischer Hingucker durchaus ein netter Gedanke. Kombinieren Sie das Holz-Material mit einem Rudergerät mit Wasserwiderstand, so gibt es sehr schicke Modelle im Angebot, die als echter Blickfang in den eigenen vier Wänden fungieren können.
Vor- und Nachteile verschiedener Rudergeräte-Typen
Wie Sie sehen: Es kommt nicht unbedingt nur auf die Art des Rudergerätes an, sondern noch auf viele weitere Eigenschaften. Dennoch lassen sich bereits bei Rudergeräten mit Auslegern oder Seilzug bestimmte Vor- aber auch Nachteile erkennen, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten wollen.
Rudergerät-Typ
Vorteile
Nachteile
Rudergerät mit Auslegern
sehr gleichmäßige Bewegungen möglich
umfangreiche Konstruktion
Profi-Trainingseffekt
nicht für Anfänger geeignet
etwas teurer
Rudergerät mit Seilzug
relativ preiswert
gut für Anfänger geeignet
leichte Handhabung
etwas kompakter
nicht so gleichmäßige Bewegungen
Welches Rudergerät ist für Sie geeignet?
Sie sind absoluter Anfänger und wollen ein möglichst einfaches Rudergerät? Achten Sie darauf, dass es sich um ein Ruderergometer mit Seilzug handelt, welches perfekt für Anfänger geeignet ist und weniger für den Profi-Sport ausgelegt ist. Wenn Sie generell noch Anfänger im Thema Sport sind, könnte auch eine andere Art von Heimtrainer (beispielsweise ein oder ein ) geeignet sein, um das Thema anzugehen.
Sie möchten als Profi ein effektives Training am Rudergerät absolvieren? Wenn Sie Ihre Bewegungsabläufe bereits perfekt koordinieren und definitiv nicht mehr zu den Anfängern auf einem Rudergerät gehören, dann ist ein Modell mit zwei Auslegern bestens geeignet, um ein besonders effektives Training zu absolvieren.
Sie möchten ein Rudergerät kaufen und dabei möglichst wenig Geld ausgeben? Auch das ist grundlegend kein Problem. Die günstigsten Modelle sind meistens mit einem Magnet-Bremssystem ausgestattet. Es kommt allerdings in Summe gesehen auf die gesamte Ausstattung und die Art des Rudergerätes an (und auch auf die Marke), die schlussendlich den Preis bestimmt.
Die beliebtesten Rudergeräte-Hersteller
Es gibt zahlreiche Hersteller auf dem Markt, die qualitative Rudergeräte anbieten, die unseren Erfahrungen nach zu Recht halten können, was sie versprechen. Besonders bekannt sind unter anderem die Marken
Reebok
Christopeit (z.B. Christopeit Lugano)
Waterrower
Kettler (z.B. Kettler Favorit 220, kettler Coach M, Kettler Coach E oder Kettler Coach lS)
Hammer (z.B. Hammer Cobra XTR oder Hammer Cobra XT)
Horizon
Finnlo
Inshape
First Degree
Tunturi
Concept2 (z.B. das Concept2-Rudergerät Indoor Rower oder das Concept2 Modell D)
Skandika
AsViva
First Degree
Natürlich gibt es noch weitere Hersteller, die zu den Besten auf dem Markt zählen, doch wenn Sie ein Rudergerät von Kettler oder von anderen bekannten Marken erwerben, können Sie sicher sein, dass es sich um eine professionelle Ruderzugmaschine handelt.
Trainingstipps für Rudergeräte
Mit einem Rudergerät ein effektives Training zu absolvieren, ist gar nicht so einfach. Im ersten Schritt muss bedacht werden, welchen Effekt Sie erhalten wollen, wenn Sie beispielsweise mit einem Rudergerät mit Wasser oder einer anderen Form trainieren. Suchen Sie nach einem Trainingsplan, um Ihren Muskelaufbau voranzutreiben? Oder geht es Ihnen stattdessen darum, dass der Kalorienverbrauch möglichst hoch ist und das Gerät daher perfekt zum Abnehmen geeignet ist?
Fakt ist:
Mit einem Rudergerät verbessern Sie die allgemeine Fitness, stärken Ihren Kreislauf, Ihr Herz und auch Ihren Rücken und bauen nicht zuletzt auch Muskeln auf.
Ausdauer trainieren: Bei diesem Training sollten Sie die Intensität nicht ganz so hoch einstellen, dafür aber länger trainieren – mindestens eine dreiviertel Stunde. Achten Sie darauf, dass Ihre Herzfrequenz bei etwa 130 liegt, um den Fettstoffwechsel mit dem Fitness-Rudergerät möglichst stark anzukurbeln.
Muskeln trainieren: Liegt Ihr Wunsch im Aufbau von Muskeln, muss der Widerstand möglichst hoch sein. Ein Training im Intervall eignet sich hierfür besonders gut, bei dem zwischendrin mehrere Pausen eingelegt werden. Auch hier sollten Sie mindestens eine halbe Stunde in verschiedenen Stärken auf dem Rudergerät trainieren.
Achten Sie beim Training auf eine gute Haltung, damit Sie Ihr Training nicht nur effektiv, sondern auch ohne Beschwerden absolvieren können. Wichtig ist beispielsweise, dass der Rücken gerade und die Wirbelsäule durchgestreckt ist, während Sie auf der Sitzbank des Rudergerätes Platz nehmen.
Welches sind die besten Rudergeräte aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Concept2 Indoor Rower Modell D - ab 1.090,00 Euro
Platz 2 - sehr gut: skandika Styrke - ab 1.199,00 Euro
Platz 3 - sehr gut: First Degree Fitness Neon Plus - ab 1.299,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: Kettler Rower H20 - ab 1.099,00 Euro
Platz 5 - sehr gut: skandika Nemo IV - ab 949,00 Euro
Platz 6 - sehr gut: First Degree Fitness Viking 3 Plus - ab 1.699,00 Euro
Platz 7 - sehr gut: Miweba MR700 - ab 899,99 Euro
Platz 8 - gut: skandika Nemo II - ab 749,00 Euro
Platz 9 - gut: SportPlus SP-MR-010 - ab 599,99 Euro
Platz 10 - gut: Christopeit WP 1000, 30-1970 - ab 519,00 Euro
Platz 11 - gut: SportPlus SP-MR-008-B - ab 379,99 Euro
Platz 12 - gut: SportPlus Rudergerät - ab 379,99 Euro
Platz 13 - gut: SportPlus SP-MR-030-iE - ab 499,99 Euro
Platz 14 - gut: Bodycoach Rower Deluxe - ab 519,00 Euro
Platz 15 - gut: skandika Venn - ab 315,00 Euro
Platz 16 - gut: Dripex Rudergerät - ab 255,99 Euro
Platz 17 - gut: Hammer Rower Cobra - ab 253,40 Euro
Leser des Rudergeräte-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Rudergeräte-Vergleichs haben wir exklusiv 18 Rudergerät-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man ein Rudergerät, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Das günstigstes Rudergeräte aus unserem Vergleich kosten 192,75 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger skandika Nemo IV für 949,00 Euro an. Mehr Informationen »
Welches Rudergerät aus dem Rudergeräte-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für das Concept2 Indoor Rower Modell D. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 5,0 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welches Rudergeräte aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 7 Rudergeräte die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Concept2 Indoor Rower Modell D, skandika Styrke, First Degree Fitness Neon Plus, Kettler Rower H20, skandika Nemo IV, First Degree Fitness Viking 3 Plus und Miweba MR700. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Rudergeräte-Vergleich gefunden?
Im Rudergeräte-Vergleich werden 18 Rudergerät-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Concept2 Indoor Rower Modell D, skandika Styrke, First Degree Fitness Neon Plus, Kettler Rower H20, skandika Nemo IV, First Degree Fitness Viking 3 Plus, Miweba MR700, skandika Nemo II, SportPlus SP-MR-010, Christopeit WP 1000, 30-1970, SportPlus SP-MR-008-B, SportPlus Rudergerät, SportPlus SP-MR-030-iE, Bodycoach Rower Deluxe, skandika Venn, Dripex Rudergerät, Hammer Rower Cobra und ISE SY-1750. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Rudergeräte interessieren?
Kunden, die sich für ein Rudergerät interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ruder-Geräte“, „Concept 2“ oder „Concept 2“. Mehr Informationen »
Rudergerät
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Rudergerät kaufen
Concept2 Indoor Rower Modell D
Vergleichssieger
1.090,00
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
skandika Styrke
1.199,00
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
First Degree Fitness Neon Plus
1.299,00
Bisher keine Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kettler Rower H20
1.099,00
3,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
skandika Nemo IV
Preis-Leistungs-Sieger
949,00
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
First Degree Fitness Viking 3 Plus
1.699,00
5,0 Sterne aus 1 Rezension
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Miweba MR700
899,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
skandika Nemo II
749,00
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SportPlus SP-MR-010
599,99
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Christopeit WP 1000, 30-1970
519,00
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SportPlus SP-MR-008-B
379,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SportPlus Rudergerät
379,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SportPlus SP-MR-030-iE
499,99
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bodycoach Rower Deluxe
519,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
skandika Venn
315,00
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dripex Rudergerät
255,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hammer Rower Cobra
253,40
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ISE SY-1750
192,75
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Rudergerät gibt es hier: