Der Pogo-Stick für Erwachsene ist für alle geeignet, die mehr als 50 kg wiegen und selbst die Bewegungsabläufe probieren möchten. Die Größe der Sticks reicht bis hin zu 140 cm. Die Modelle werden aus Metall gefertigt, da dies deutlich robuster ist und auch besser mit einem höheren Gewicht umgehen kann.
Oft beziehen sich die Angaben zum Körpergewicht darauf, wie hoch dieses mindestens sein muss. Die meisten Hersteller geben aber auch ein Maximalgewicht an und dieses sollte nicht überschritten werden. Die Fußrasten sind nicht für ein höheres Gewicht ausgelegt.
Vor- und Nachteile Pogo-Stick
Ein Pogo-Stick ist ein beliebtes Spielzeug und dennoch sind sich einige Eltern unsicher, ob sich eine Investition wirklich lohnt und welches der beste Pogo-Stick ist. Daher haben wir hier noch einmal die Vor- und Nachteile aufgegriffen und zusammengestellt.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Pogo-Stick für Kinder | bereits ab 5 Jahren nutzbar Modelle auch für Jugendliche geringes Gewicht | xaus Kunststoff gefertigt nicht so haltbar xerst ab einem Gewicht von 18 kg |
Pogo-Stick für Erwachsene | gefertigt aus hochwertigem Metall verschiedene Ausführungen Größe kann angepasst werden | xes gibt maximale Grenzen beim Gewicht xteilweise recht kostenintensiv |
Kaufberatung: Maximalgewicht und Federung als wichtige Aspekte
Die Federung ist ein wichtiger Kaufaspekt:
Wie gut die Sprünge sind und wie gut sie sich anfühlen, hängt unter anderem mit der Federung zusammen. Eine hochwertige Federung kostet möglicherweise etwas mehr Geld. Allerdings sorgt sie auch für deutlich mehr Spaß. Ausführungen, wie der Pogo-Stick Vurtego V4, sind mit einer besonders kräftigen Federung ausgestattet. Teilweise gibt es sogar Luftfederelemente. Hier können Sie den Pogo-Stick Luftdruck beeinflussen und so noch ein bisschen was am Sprunggefühl verändern.
Mit einem Pogo-Stab lässt sich die Balance fördern. Er ermöglicht es, die Koordination zu stärken und sich auf eine amüsante Weise fortzubewegen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl einige Komponenten berücksichtigen. Dazu gehören die folgenden Punkte:
Ab wann ist der Pogo-Stab geeignet? Oft wird er als Spielzeuge beworben, hat aber durchaus auch das Potenzial als Sportgerät für Erwachsene. Achten Sie daher auf die Altersangabe. Hier ist vermerkt, von welchem Alter an das jeweilige Modell genutzt werden kann. Besondere Modelle, wie der Pogo-Stick Extreme, sind für eine professionelle Nutzung ausgelegt. Auch diese Information ist für Sie relevant. So sollten Sie einen Pogo-Stick Extreme nur dann nutzen, wenn Sie schon Erfahrung mit den Bewegungen gesammelt haben.
Oft kommt die Frage auf, ob ein Pogo-Stick gefährlich ist. Wenn Sie auf ein Modell achten, das die richtigen Sicherheitselemente mitbringt, dann können Sie die Gefahren deutlich minimieren. So ist ein Pogo-Stick gefährlich, wenn er nicht richtig verarbeitet ist und auf die Sicherheit keinen großen Wert gelegt wird. Die Fußrasten sollten rutschfest sein. Einen optimalen Halt haben Sie, wenn gepolsterte Griffe vorhanden sind.
Kinder und Erwachsene sollten unbedingt einen Helm tragen, wenn sie mit dem Pogo-Stock durchstarten. Wie von Warenvergleich.de möchten darauf verweisen, dass dies die Sicherheit noch einmal deutlich erhöht.
Der Blick auf die richtige Schutzausrüstung
In einem Pogo-Stick Test wird vor allem darauf geschaut, wie die Modelle abschneiden und wer der Pogo-Stick Testsieger ist. Für die Grundausstattung brauchen Sie aber nicht nur das Spielgerät selbst, sondern auch eine Schutzausrüstung.
Mit dem Sprungstab werden teilweise hohe und auch weite Sprünge erreicht. Daher ist es wichtig, sich gut vor Stürzen und Verletzungen zu schützen. In dem Zusammenhang gibt es verschiedene Produkte, die eine Hilfe sind. Neben dem Helm gehören dazu auch Protektoren für die Knie, die Ellbogen und die Schienbeine.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten