Kühlbox-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kühlbox Test das beste Produkt

Kühlboxen gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen in allen nur erdenklichen Preisklassen.

Auch bei Sonnentagen möchte man nicht auf gut gekühlte Speisen und Getränke bei Ausflügen verzichten. Gerade in den Ferien oder beim Ausflug an den Badesee, beim Campen oder im Schwimmbad ist eine Kühlbox daher unverzichtbar. Mittlerweile gibt es zahlreiche Modelle auf dem Markt, die sich nicht nur hinsichtlich ihrer Größe, sondern auch durch ihre Kühlleistung unterscheiden. Welches die besten Geräte sind, zeigt der Kühlbox Test.

Verschiedene Kühlbox-Arten in der Übersicht

Das Gros der Kühlboxen lässt sich einfach unterteilen. Es gibt drei primäre Funktionen, die die Einteilung vereinfachen: Die Kompressorkühlbox, die Peltier-Kühlbox sowie die Absorber Kühlbox. Die Passiv-Kühlbox zählt ebenso dazu. Wie sich die einzelnen Modelle voneinander unterscheiden, zeigt der Kühlbox Vergleich.

Kühlbox-Art Beschreibung
Absorber Kühlbox Das System bei der Absorber Kühlbox ist geschlossen und benötigt ein Kältemittel, um die Kühlung zu gewährleisten. Die Boxen werden wahlweise mit Gas oder Strom betrieben. Dieser erhöhte technische Aufwand schlägt sich vor allem im Preis nieder. Die Absorber Kühlbox ist deutlich preisintensiver, als eine Passiv-Kühlbox. Die Handhabung der Absorber Kühlbox ist für ungeübte Hände zunächst etwas schwieriger. Vor allem, wenn es um den Tausch der Gaskartusche geht, ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefordert. Generell arbeitet die Absorber Kühlbox nach dem ähnlichen Prinzip, wie es auch der heimische Kühlschrank tut. Allerdings ist die Gas Kühlbox deutlich sparsamer, als die elektrische Kühlbox. Letztere gibt es aber auch als Kühlbox fürs Auto mit 12 V Kühlbox.
Peltier Kühlbox Die Peltier Kühlbox hat zwei Kühlkörper sowie einen thermoelektrischen Wandler. Aus diesem Grund wird sie auch als thermoelektrische Kühlbox bezeichnet. Ein Kühlkörper befindet sich außerhalb, der andere im Inneren. Die warme Luft wird aus dem inneren Raum der Box abgeleitet. Der Betrieb ist vergleichsweise leise und auch der Preis befindet sich auf einem mittleren bis günstigen Niveau. Dafür müssen die Kunden allerdings einige Schwankungen in der Kühlleistung in Kauf nehmen. Ist die Außentemperatur besonders hoch, kann die Peltier Kühlbox oft nur mit mäßigem Erfolg kühlen. Zudem bildet sich immer wieder Kondenswasser, was entfernt werden muss. Auch der Stromverbrauch bei dieser Art der Kühlbox ist meist etwas höher.
Passive Kühlbox Die Passive Kühlbox ist die preisgünstigste Alternative für die Kühlung. Hier werden Kühlakkus genutzt. Diese werden vorher in das Kühlfach des Kühlschranks gelegt und die Flüssigkeit im Akku kristallisiert und verfestigt sich. Im Anschluss werden die Akkus in die Kühlbox platziert und sorgen dort für einige Stunden für eine Kühlleistung. Diese Variante der Akku Kühlbox eignet sich als Camping Kühlbox oder auch als Mini Kühlbox. Eine neue Form der passiven Kühlboxen sind auch die solarbetriebenen Modelle. Hier sind auf der Kühlbox Solar-Module angebracht, die ihre benötigte Energie aus der Sonne ziehen und damit passiv betrieben werden können.
Kompressor Kühlbox Die Kompressor Kühlbox kommt im privaten Bereich nur wenig zur Anwendung. Grund hierfür ist der vergleichsweise laute Geräuschpegel der Box und der erhöhte Preis. Die Kühlbox wird durch einen Kompressor angetrieben, der auch für eine Kühlung im Inneren sorgt. Zwar ist die Kühlleistung hierbei enorm, selbiges trifft aber auch auf den Stromverbrauch zu. Mit der Kompressor Kühlbox können sich Temperaturen konstant über einen längeren Zeitraum sehr niedrig und vor allem variabel einstellbar regeln lassen.

Um Stromkosten sparen zu können, empfiehlt sich eine Kühlbox mit einem Solar-Modul. Diese neuen Erfindungen ermöglichen es, die Sonnenenergie effektiv zu nutzen und damit die Kühlung zu gewährleisten. Die Boxen mit den entsprechenden Solar-Modulen sind allerdings etwas teurer als die klassischen Modelle.

Vor- und Nachteile verschiedener Kühlbox-Typen

Die Boxen zum Kühlen haben verschiedene Vorteile und Nachteile in Abhängigkeit von ihrem Antrieb. Welche das im Einzelnen sind, zeigt der Kühlbox Test 2023. Neben der Akku Kühlbox gibt es auch zahlreiche andere Modelle, wie beispielsweise die Auto Kühlbox.

Kühlbox-Typ Vorteile Nachteile
Absorber Kühlbox
  • Kühlleistung regulierbar
  • lautlos
  • ohne Wartungsaufwand
  • preisintensiv
  • teilweise instabil
Kompressorkühlbox
  • konstante Kühlleistung
  • geringer Stromverbrauch
  • Kühlleistung modifizierbar
  • instabil
  • laut
  • hoher Preis
Peltier Kühlbox
  • intensive Kühlung
  • langanhaltende Kühlung
  • leise
  • günstig
  • schwankende Kühlleistung
  • Bildung von Kondenswasser
  • hoher Stromverbrauch
Passive Kühlbox
  • kostengünstig
  • kein Strom benötigt
  • geräuschlos
  • nur begrenzte oder geringe Kühlleistung
Kompressor Kühlbox
  • konstant gute Kühlleistung
  • laut
  • hoher Stromverbrauch
  • preisintensiv

Welche Kühlbox ist für Sie geeignet?

Kühltasche für Einkäufe:

Um zu kühlende Einkäufe schnell nach Hause bringen zu können, eignet sich eine Kühltasche hervorragend. Sie ist praktisch und handlich und schnell verstaut.

Kühlbox oder Kühltasche – was ist besser?
Die Kühlbox ist deutlich größer, oft aber auch preisintensiver. Für eine kurze Kühlung bietet sich daher eine Kühltasche an. Sollen die Lebensmittel oder die Getränke allerdings vor Stößen oder anderen Einflüssen geschützt sein, ist eine Kühlbox empfehlenswert.

Sind die Kühlboxen auch für Medikamente geeignet?
Einige Medikamente müssen sogar gekühlt transportiert werden. Hierfür gibt es allerdings speziell gefertigte Kühlboxen. Eine klassische Kühlbox ist hierfür nicht geeignet. Die Kühlbox für Medikamente ist so konstruiert, dass das Einfrieren hierbei nicht möglich ist. Da das Gros der Medikamente in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden muss, kann dieser bei den Kühlboxen für Medikamente ganz individuell und besonders präzise eingestellt werden.

Sind Kühlboxen umweltfreundlich?
Am umweltfreundlichsten sind die passiven Kühlboxen. Hierbei geht es nicht nur um die Akkus, sondern auch darum, dass passive Kühlboxen auf dem neuesten Stand sind. Sie werden mit einem Solar-Akku angetrieben, der die Sonnenenergie über das Solar-Panel gewinnt.

Ist eine Kühlbox auch selbst zu bauen?
Eine Kühlbox kann auch mit etwas Fingerfertigkeit selbst gebaut werden. Hierfür werden Styroporplatten sowie eine Box benötigt. Die Platten werden im Inneren der Box befestigt und mit einem Deckel versehen. Nun kann der Innenraum mit den Kühlakkus ausgestattet werden. Allerdings halten solche selbst gebauten Kühlboxen die Temperatur nicht für sehr lange Zeit. Dennoch ist solch eine Styropor Kühlbox eine preisgünstige Alternative.

Die beliebtesten Kühlbox-Hersteller

Um online eine Kühlbox möglichst günstig zu bestellen, sollte der Preisvergleich nicht vergessen werden.

Die Kühlbox gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern und Marken, wie die Erfahrungsberichte zeigen. Welches gegenwärtig die Verbreitetsten am Markt sind, zeigt der Kühlbox Test. Gute Modelle gibt es als Waeco Kühlbox, Engel Kühlbox, Coleman Kühlbox oder als EZetil Kühlbox. Die Preise variieren hierbei, sodass sich die beste Kühlbox nur schwer nur anhand der Preise ausmachen lässt. Günstig kaufen kann man hingegen immer wieder Modelle, die es billig im Angebot bei Aldi oder Lidl gibt. Doch auch online erhält man mit einem Preisvergleich stets eine sehr gute Kühlbox.

  • Waeco (z.B. Waeco CDF 26)
  • Engel (z.B. Engel MR-040F)
  • Coleman (z.B. Coleman Xtreme)
  • EZetil
  • Mobilcool
  • Campingaz
  • Doemtic (z.B. Dometic RC 1205 GC)
  • Tristar
  • Outwell
  • Gio´Style
  • IPV
  • Tepro

Zubehör für eine Kühlbox

Um die Kühlbox richtig nutzen zu können, gibt es verschiedene Zubehör Artikel. Hierzu zählen nicht nur die Akkus, um die Kühlung länger aufrechtzuerhalten, sondern auch weitere Accessoires. Nachfolgend zeigen wir, welche das im Einzelnen sein können.

  • Ersatzakku: Ersatzakkus bieten sich vor allem für die passiv Kühlbox an. Hierbei werden die Akkus zunächst im Gefrierschrank gefrostet, um dann ihre Kühlleistung bringen zu können. Die Akkus gibt es in verschiedenen Größen und von zahlreichen Herstellern.
  • Trageriemen: Gerade bei größeren Kühlboxen bietet sich ein Trageriemen an. Damit kann die Box besser transportiert werden. Wahlweise kann die Kühlbox über die Schulter gelegt oder, wenn sie über Rollen verfügt, auch ganz bequem hinterher gezogen werden.
  • Innenteilung: Die Inneneinteilung für Kühlboxen gibt es beispielsweise faltbar, um dem Platz noch effektiver ausnutzen zu können. Damit lassen sich einzelne kleine Bereiche abteilen, in denen Flaschen oder andere Lebensmittel strukturiert und platzsparend einsortiert werden können.

Welche sind die besten Kühlboxen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Mobicool Q40 - ab 179,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Kesser Kühlbox mit Rädern - ab 134,80 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Dometic TropiCool TC 21FL - ab 189,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Dometic RC1200 - ab 218,75 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Mobicool MQ40A - ab 139,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Mobicool MQ40W - ab 104,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tillvex Elektrische Kühlbox - ab 134,79 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Dometic CK 40D Hybrid - ab 309,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Severin KB 2923 - ab 99,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Tillvex TVKB32-03 - ab 94,79 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: AEG Automobilindustrie 10697 - ab 104,95 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Campart Kühlbox Arendal - ab 116,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Campos 14400 - ab 61,74 Euro
  • Platz 14 - gut: Severin KB 2922 - ab 87,02 Euro
  • Platz 15 - gut: Tillvex TVKB24-01 - ab 74,79 Euro
  • Platz 16 - gut: Allibert Kühlbox in Rattanoptik - ab 49,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Mobicool ME27 - ab 49,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Coleman 2000036082 - ab 43,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Campingaz Kühlbox Isotherm Extreme 10 Liter - ab 35,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Coleman Fliplid 5 - ab 20,83 Euro
  • Platz 21 - gut: ETS Georges David S.A. Kühlbox Promotion - ab 29,95 Euro
  • Platz 22 - gut: Linder Exlusiv KB100 - ab 20,05 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Kühlboxen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Kühlboxen-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Kühlbox-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Kühlbox, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Kühlboxen aus unserem Vergleich kosten 20,05 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Kesser Kühlbox mit Rädern für 134,80 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Kühlbox aus dem Kühlboxen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Severin KB 2922. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Kühlboxen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 13 Kühlboxen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Mobicool Q40, Kesser Kühlbox mit Rädern, Dometic TropiCool TC 21FL, Dometic RC1200, Mobicool MQ40A, Mobicool MQ40W, Tillvex Elektrische Kühlbox, Dometic CK 40D Hybrid, Severin KB 2923, Tillvex TVKB32-03, AEG Automobilindustrie 10697, Campart Kühlbox Arendal und Campos 14400. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Kühlboxen-Vergleich gefunden?

Im Kühlboxen-Vergleich werden 22 Kühlbox-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Mobicool Q40, Kesser Kühlbox mit Rädern, Dometic TropiCool TC 21FL, Dometic RC1200, Mobicool MQ40A, Mobicool MQ40W, Tillvex Elektrische Kühlbox, Dometic CK 40D Hybrid, Severin KB 2923, Tillvex TVKB32-03, AEG Automobilindustrie 10697, Campart Kühlbox Arendal, Campos 14400, Severin KB 2922, Tillvex TVKB24-01, Allibert Kühlbox in Rattanoptik, Mobicool ME27, Coleman 2000036082, Campingaz Kühlbox Isotherm Extreme 10 Liter, Coleman Fliplid 5, ETS Georges David S.A. Kühlbox Promotion und Linder Exlusiv KB100. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kühlboxen interessieren?

Kunden, die sich für eine Kühlbox interessieren, suchten unter anderem auch nach „Makita Kühlbox“, „Kühlbox Camping“ oder „Kühlbox Camping“. Mehr Informationen »

Kühlbox Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kühlbox kaufen
Mobicool Q40 Vergleichssieger 179,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Kühlbox mit Rädern Preis-Leistungs-Sieger 134,80 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic TropiCool TC 21FL 189,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic RC1200 218,75 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobicool MQ40A 139,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobicool MQ40W 104,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tillvex Elektrische Kühlbox 134,79 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic CK 40D Hybrid 309,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin KB 2923 99,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tillvex TVKB32-03 94,79 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AEG Automobilindustrie 10697 104,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campart Kühlbox Arendal 116,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campos 14400 61,74 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin KB 2922 87,02 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tillvex TVKB24-01 74,79 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Allibert Kühlbox in Rattanoptik 49,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobicool ME27 49,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman 2000036082 43,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz Kühlbox Isotherm Extreme 10 Liter 35,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Fliplid 5 20,83 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ETS Georges David S.A. Kühlbox Promotion 29,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Linder Exlusiv KB100 20,05 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kühlbox gibt es hier: