- erhält Atmungsaktivität
- auch für Tex-Materialien geeignet
- hält nicht stand bei sehr starkem Regen
Imprägnierspray Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() New | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Nanoprotect Textilimprägnierspray | Emma Grün Imprägnierspray | Kaps 04_5026 | Nikwax Stoff & Leder Imprägnierung | Green Hero- Imprägnierspray | Dr. Wack S100 Imprägnier-Spray | getfary Imprägnierspray | Collonil CARBON PRO |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 639 Rezensionen | 76 Rezensionen | 352 Rezensionen | 691 Rezensionen | 1495 Rezensionen | 740 Rezensionen | 54 Rezensionen | 1747 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Inhalt Preis pro Liter | 500 ml ca. 29,90 € | 500 ml ca. 33,90 € | 200 ml ca. 59,95 € | 300 ml ca. 39,97 € | 500 ml ca. 33,90 € | 300 ml ca. 35,57 € | 500 ml ca. 31,80 € | 300 ml ca. 46,30 € |
Geeignet für | ||||||||
Textilien | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
farblos | ||||||||
wasserdicht | ||||||||
hält Schmutzpartikel fern | ||||||||
atmungsaktiv | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Gerade im Herbst und Winter profitieren Sie davon, wenn Sie Ihre Kleidung imprägniert haben.
Mit einem Imprägnierspray können Sie verschiedene Oberflächen besprühen. Dadurch können Sie verhindern, dass sich das Material mit Wasser vollsaugt. Somit stellt eine Imprägnierung einen Schutz gegen Nässe und häufig auch einen Schutz gegen Schmutz dar. Doch wie wirkt Imprägnierspray? Im Grunde nehmen sich Imprägniermittel die Lotus-Pflanze als Vorbild und ermöglichen dadurch einen Abperleffekt. Oftmals handelt es sich bei einem Imprägnierspray um ein Universal Spray, welches für viele verschiedene Materialien geeignet ist. Es gibt allerdings auch spezielle Imprägniersprays, die nur für bestimmte Materialien oder Objekte gedacht sind. Letztendlich können Sie mit einem Imprägnierspray für Sneaker diese und andere Schuhe imprägnieren. Doch auch Bekleidungsstücke, Taschen für den Sport, Sitzpolster, Zelte sowie zahlreiche weitere Objekte lassen sich mit einem Imprägnierspray behandeln. Worauf Sie beim Kauf eines Imprägniersprays achten sollten und wie Sie richtig imprägnieren, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Zum Schuhe imprägnieren, zum Jacke imprägnieren sowie zum Imprägnieren von anderen Oberflächen benötigen Sie ein Imprägniermittel. Es werden grundsätzlich drei verschiedene Varianten angeboten. In einem Imprägnierspray Test können Sie daher oftmals nicht nur Treibgassprays, sondern ebenso Imprägnierschäume sowie Wash-Ins entdecken. Dabei werden Sie auf dem Markt in der Regel viele günstige Imprägnierspray Angebote finden können, mitunter auch in Discountern wie Aldi und Lidl. Dennoch ist nicht jedes Spray optimal für Ihren Einsatzzweck geeignet. Bevor Sie daher ein Collonil Imprägnierspray oder ein Imprägnierspray einer anderen Marke, wie beispielsweise ein Erdal Imprägniermittel, kaufen, sollten Sie sich am besten ausgiebig über die verschiedenen Mittel informieren.
Imprägnierspray-Art | Beschreibung |
---|---|
Treibgasspray | Verwenden Sie ein Treibgasspray, können Sie in der Regel von einer einfachen Anwendung profitieren. Denn ein solches Imprägnierspray wird im Grunde lediglich auf die Oberfläche gesprüht. Nach der Einwirkzeit ist die Oberfläche vor Wasser geschützt. Vorteilhaft ist dabei, dass die meisten Treibgassprays lediglich kurz einziehen und trocknen müssen. Nachteilhaft ist hingegen, dass Sie das Imprägnierspray häufig mehrere Male aufsprühen müssen. |
Imprägnierschaum | Ein Imprägnierschaum ist im Normalfall gelartig. Dabei ist die Verwendung eines solchen Schaums umständlicher als die Anwendung eines Treibgassprays. Den Imprägnierschaum müssen Sie nämlich mithilfe eines Tuchs, Lappens oder Schwammes in das Material einmassieren. Darüber hinaus dauert das Einwirken und Trocknen des Schaums meist länger. Dafür können Sie einen Imprägnierschaum ideal für empfindlichere Oberflächen und Materialien nutzen. Wenn Sie beispielsweise mit einem Imprägnierspray für Wildleder arbeiten möchten, könnte der Imprägnierschaum eine gute Wahl darstellen. Zudem kann ein Schaum sehr gut für größere Flächen, wie zum Beispiel für Sitzpolster oder für ein Cabrio Dach, eingesetzt werden. |
Wash-In | Mithilfe von Wash-Ins ist das Imprägnieren in der Waschmaschine möglich. Denn die Wash-Ins können Sie, gemeinsam mit der Wäsche, in die Waschmaschine geben. Hier können die Wash-Ins schließlich im Wasser aufgelöst und dadurch im gesamten Material gleichmäßig verteilt werden. Allerdings müssen Sie die Materialien meist nach einer kürzeren Zeitspanne erneut imprägnieren. Dennoch ermöglicht das Imprägnieren in der Waschmaschine einen ziemlich guten Schutz. Empfehlenswert ist dieses Imprägniermittel vor allem bei Schlafsäcken, Rucksäcken und Sporttaschen sowie bei Funktionskleidung. Wer zum Beispiel mit dem Imprägnierspray Skibekleidung behandeln möchte, kann optimal zu Wash-Ins greifen. |
Auf dem Markt können Sie viele unterschiedliche Imprägniermittel finden. Diese werden häufig in drei Kategorien unterteilt. Jede Imprägniermittel Variante hält sowohl Vor- als auch Nachteile bereit. Vor dem Kauf eines solchen Mittels sollten Sie sich genauer mit den positiven und negativen Eigenschaften der verschiedenen Varianten beschäftigen. Dadurch können Sie nämlich herausfinden, welches Imprägniermittel optimal für Sie geeignet ist.
Imprägnierspray-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Treibgasspray |
|
|
Imprägnierschaum |
|
|
Wash-In |
|
|
Sie können Imprägnierspray nicht nur für Kleidung (z. B. für eine Daunenjacke oder Ugg Boots) verwenden, sondern durchaus auch für Autositze, Polstermöbel und Pferdedecken – mitunter auch für Holz. Zumeist wird dieses Spray aber für Bekleidung genutzt. Bevor Sie eine Lederjacke imprägnieren oder eine andere Oberfläche mit einem Imprägnierspray behandeln, sollten Sie das Objekt von Staub sowie von Schmutz befreien. Das Flecken aus Schuhen entfernen sollte daher beispielsweise auch an erster Stelle stehen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Objekt vollständig trocken ist. Sofern das Objekt trocken und sauber ist, können Sie das Spray auf das Objekt sprühen. Hierbei sollten Sie am besten eine Entfernung von etwa 20 bis 30 Zentimetern einhalten. Wichtig ist zudem, dass Sie das Mittel gleichmäßig aufsprühen. Dadurch können Sie nämlich verhindern, dass sich Flecken bilden. Nach dem Sprühen muss das Spray einziehen und trocknen. Danach kann es das Material vor Nässe und teils vor Schmutz schützen. Bei der Imprägnierspray Anwendung sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass Sie das Spray nicht einatmen. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Spray im Freien oder zumindest bei offenem Fenster zu verwenden. Außerdem sollten Sie auf die Windrichtung achten. Falls Sie gegen den Wind sprühen, kann es passieren, dass das Spray zu Ihnen gelangt und Sie dieses einatmen. Um dies zu verhindern, sollten Sie mit dem Wind sprühen.
Schuhe sollten Sie in jedem Fall in regelmäßigen Abständen imprägnieren und so vor Nässe schützen.
Mit einem Imprägnierspray können Sie zum Beispiel Textilien und/oder Leder imprägnieren, egal in welcher Farbe. Ob schwarz oder braun ist nicht relevant. Doch wie entfernt man Imprägnierspray? Grundsätzlich können Sie das Imprägnierspray nicht entfernen, auch nicht mit gut gemeinten Tipps. Stattdessen müssen Sie normalerweise abwarten. Nach einer gewissen Zeit wird das Imprägniermittel sich von alleine abnutzen, wie auch ein Leder Test zeigt.
Neben Imprägniersprays gibt es die Möglichkeit, einen Imprägnierschaum zu verwenden oder das jeweilige Objekt mithilfe von Wash-Ins in der Waschmaschine zu imprägnieren. Daneben können Sie noch einige weitere Alternativen auf dem Markt vorfinden. Beispielsweise können Sie spezielle Schuhcremes, die wasserabweisend wirken, verwenden. Dazu können Sie Gele oder Balsams auf Lanolin- bzw. Ölbasis nutzen. Denn diese Produkte können ebenfalls vor Nässe schützen. Allerdings schützen sie meist weder vor Öl und Fett noch vor Schmutz. Darüber hinaus können Sie das neue Nano Imprägnierspray (auch einfach Nano Spray genannt) austesten. Über die Auswirkungen auf die Gesundheit sowie über die chemische Zusammensetzung dieses Mittels wurde bislang allerdings noch nicht viel veröffentlicht. Eine weitere Imprägnierspray Alternative ist es, bereits beim Kauf der Objekte darauf zu achten, dass diese wasserfest und bereits imprägniert sind.
Wer Schuhe imprägnieren oder auf anderen Objekten einen Imprägnierer anwenden möchte, wird verschiedene Sprays und Mittel auf dem Markt finden können. Welches Imprägnierspray für Sie geeignet ist, richtet sich nach vielen Kriterien. Unter anderem spielt auch der Einsatzzweck eine Rolle. Möchten Sie mit dem Imprägnierspray Schuhe aus Leder oder andere Objekte aus Leder imprägnieren, können Sie zum Beispiel ein spezielles Leder Imprägnierspray auswählen. Falls Sie wiederum mit dem Imprägnierspray Textil Objekte behandeln möchten, können Sie ideal zu einem Textilimprägnierspray greifen. Jedoch unterscheiden sich die verschiedenen Sprays ebenso im Hinblick auf einige weitere Aspekte, wie beispielsweise im Hinblick auf die Einwirkzeit. Dabei werden die Imprägniermittel von verschiedenen Marken hergestellt. Bekannt sind zum Beispiel die folgenden Hersteller:
Als sehr beliebt haben sich das Fjällräven g-1000 Wax sowie das Solitaire 3 fach Imprägnierspray erweisen. Testberichte und Erfahrungen aus einem Schuhe Test oder Zelt Test zeigen dies eindrücklich. Doch auch das Liebeskind Imprägnierspray, Collonil Imprägnierspray oder Goretex Imprägnierspray genießen eine gute Reputation. Relativ neu auf dem Markt ist das Nano Imprägnierspray (oft auch einfach nur Nano Spray genannt). Sie können aber ebenso in Drogerien Ausschau halten. Ein Imprägnierspray von DM oder ein Imprägnierspray von Rossmann sind oftmals recht günstig erhältlich. Das Gleiche gilt für das Imprägnierspray von Deichmann.
Benötigen Sie ein Imprägnierspray für Zelt und Co., möchten Sie mit einem Goretex Imprägnierspry eine Jacke imprägnieren, Schuhe imprägnieren oder andere Objekte imprägnieren, können Sie optimal zu einem Imprägniermittel greifen. Welches das beste Imprägnierspray oder Imprägniermittel für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, wenn Sie sich vor dem Erwerb in einem Imprägniermittel Test, wie beispielsweise in dem Imprägniermittel Test der Stiftung Warentest, nach einem passenden Imprägniermittel umschauen. In einem Imprägniermittel Test können Sie nämlich einen Überblick über verschiedene Imprägniersprays, Imprägnierschäume sowie Wash-Ins erhalten und dadurch letztendlich ein passendes Mittel für Ihren Einsatzzweck entdecken.
Wie oft Sie die Imprägnierung erneuern müssen, richtet sich zum einen nach dem verwendeten Imprägniermittel. Zum anderen beeinflusst der Gebrauch des Objekts die Haltbarkeit der Imprägnierung. Manche Imprägnierungen halten beispielsweise ein halbes Jahr. Andere sind schon nach vier Wochen abgenutzt. Dazu sollten Sie wissen, dass auch wasserdichte Sportkleidung ab und an erneut imprägniert werden muss. Wenn Sie beispielsweise Goretex Schuhe kaufen, sind diese normalerweise mit einer DWR Imprägnierung versehen. Diese kann sich jedoch nach einer gewissen Zeit abnutzen, sodass es sinnvoll ist, diese hin und wieder zu reaktivieren. Möchten Sie überprüfen, ob die Imprägnierung noch hält, können Sie ein bisschen Wasser auf das Material tröpfeln. Falls das Wasser zur Innenseite gelangt, ist es laut einem Imprägnierspray Vergleich ratsam, das Material mit einem Textilimprägnierspray oder einem anderen Imprägniermittel neu zu imprägnieren.
Ein Imprägnierspray von DM, ein Imprägnierspray von Rossmann oder ein Imprägnierspray von Deichmann sind vergleichsweise günstig, ein individueller Vergleich bei DM und Rossmann ist für Ihre Meinungsbildung aber durchaus sinnvoll.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Imprägniersprays-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Solitaire, Kaps, Nikwax, Dr. Wack, simprax, Holmenkol, Getfary, Collonil, Fibertec, Scotchgard, Imprägnol, Kiwi, Nigrin, Jack Wolfskin, Liqui Moly, Haix, Mountval und Lierys vertreten. Mehr Informationen »
In unserem Vergleich stellen wir Imprägniersprays für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 6,95 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Solitaire 906992. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
11 der 18 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Solitaire 906992, Kaps 04_5026, Nikwax Stoff & Leder Imprägnierung, Dr. Wack S100 Imprägnier-Spray, simprax Textil-Imprägnierung, Holmenkol HighTecProof, Nikwax Schuhimpraegnierung, getfary Imprägnierspray, Collonil CARBON PRO, Fibertec Textile Guard Pro und Scotchgard Imprägnierspray zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Wer sich einen Überblick über verschiedene Imprägnierspray-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Imprägniersprays-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 21 Modelle von 18 verschiedenen Herstellern: Solitaire 906992, Kaps 04_5026, Nikwax Stoff & Leder Imprägnierung, Dr. Wack S100 Imprägnier-Spray, simprax Textil-Imprägnierung, Holmenkol HighTecProof, Nikwax Schuhimpraegnierung, getfary Imprägnierspray, Collonil CARBON PRO, Fibertec Textile Guard Pro, Scotchgard Imprägnierspray, Imprägnol Langzeitimprägnierer, Kiwi Extreme Protector, Imprägnol Waterproof, Nigrin 74183, Jack Wolfskin Footwear Proofer, LIQUI MOLY 1594, Haix Imprägnierspray, Mountval B-Wax, Mountval Textile Shield und Lierys Imprägnierspray. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für ein Imprägnierspray interessieren, suchten unter anderem auch nach „Imprägnierung“, „Collonil CARBON PRO“ oder „Collonil CARBON PRO“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.