Luftmatratze-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Luftmatratze Test das beste Produkt

Eine Luftmatratze sorgt bei heißen Temperaturen nicht nur für Abkühlung, sondern sie eignet sich ebenso als ideales Gästebett.

Die Luftmatratze ist der ideale Begleiter, wenn es im Sommer zum Badesee oder in den Pool geht. Sie eignet sich allerdings auch als Alternative zum Gästebett für Zuhause oder beim Campen. Im Luftmatratze Test 2023 werden verschiedene Modelle vorgestellt. Da es die in zahlreichen Ausführungen und von diversen Herstellern gibt, ist ein Luftmatratze Vergleich hilfreich, wenn es um den Kauf geht.

Verschiedene Luftmatratze-Arten in der Übersicht

Luftmatratzen gibt es nicht nur in zahlreichen Farben und Größen, sondern auch als verschiedene Typen. Wahlweise gibt es die Luftmatratze ganz klassisch für den Gebrauch auf dem Wasser, doch es gibt auch mehrere Alternativen. Eine besonders robuste Luftmatratze kann auch als Gästebett genutzt werden. Dabei liegen die Vorteile klar auf der Hand. Die Matratze ist schnell einsatzbereit und ebenso schnell wieder beim Nichtgebrauch verstaut. Der Luftmatratze Test stellt nachfolgend einige der wichtigsten Matratzen-Arten vor.

Luftmatratze-Art Beschreibung
Wasser Luftmatratze Die Wasser Luftmatratze ist besonders leicht und kommt meist bunt daher. Die Materialien der Matratze sind wasserabweisend. Die Luftmatratze für das Wasser ist mit zahlreichen Kammern versehen, in die Luft geblasen wird. Dabei können die Nutzer unterscheiden, ob sie die Matratze mit ihrem Mund aufpusten oder dafür eine Pumpe nutzen. Die Wasser Luftmatratze ist nicht nur in den klassischen Maßen, wie beispielsweise 90 x 100 cm erhältlich, sondern auch in verschiedenen anderen Varianten. So gibt es die Luftmatratze auch als Sitzmöbel für den Pool oder als Badeinsel zum Aufblasen.
Aufblasbares Gästebett Als aufblasbares Gästebett eignet sich die Luftmatratze ebenfalls. Diese Arten der Luftmatratzen sind meist besonders verstärkt und bieten dadurch einen zusätzlichen Liegekomfort. Die Oberfläche ist aus einem weichen Stoff gestaltet, der ebenfalls besonders widerstandsfähig ist. Die Gästebetten gibt es nicht nur als Einzelbett, sondern auch als Doppel Luftmatratze. Vorteil bei den aufblasbaren Gästebetten ist, dass sie schnell zur Hand sind, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt. Dennoch nehmen sie kein Stauraum weg, denn sie sind auch schnell wieder zusammengefaltet und in der kleinsten Ecke verstaut. Der Großteil der Gästebetten wird mit einer Pumpe aufgeblasen. Grund hierfür sind die zahlreichen Luftkammern, die gut befüllt werden müssen. Das Aufblasen mit der Pumpe gestaltet sich dabei wesentlich effizienter und kräftesparend.
Aufblasbare Matratze Die aufblasbare Matratze dient nicht nur dem Wasserspaß, sondern auch als Liegematte auf dem Rasen oder im Schwimmbad. Dabei kann sie auch als Unterlage beim Zelten zweckentfremdet werden. Diese dünnen aufblasbaren Matratzen haben ähnliche positive Eigenschaften, wie beispielsweise eine Isomatte. Auch sie können als Unterlage für einen dienen oder beim Sitzen auf dem Rasen für einen erhöhten Komfort sorgen. Besonders gern wird diese Form der Matratzen auch als Camping Luftmatratze genutzt. Gerade für die Übernachtung im Freien gibt es auch die Luftmatratze mit Netz. Sie schützt beim Schlafen vor unliebsamen Insekten.
Selbstaufblasbare Luftmatratze Die selbstaufblasbare Luftmatratze füllt sich quasi wie von Zauberhand. Mit integrierter Pumpe sorgt sie im Handumdrehen dafür, dass die Matratze binnen weniger Minuten einsatzbereit ist. Hier erspart man sich das Aufblasen mit dem Mund. Die Luftkammern werden schnell mit ausreichend Luftzufuhr versorgt, sodass der Liegeplatz schnell entsteht. Diese selbstaufblasbaren Matratzen haben allerdings auch ihren Preis. Sie sind meist deutlich teurer als die klassischen Luftmatratzen-Modelle.

Vor- und Nachteile verschiedener Luftmatratzen-Typen

So zahlreich, wie die Luftmatratzen-Arten sind, sind es auch die Vorteile und Nachteile der einzelnen Typen. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Einschätzungen dazu zusammengefasst.

Luftmatratze-Typ Vorteile Nachteile
Wasser Luftmatratze
  • handlich
  • günstig
  • schnell verstaut
  • billige Modelle halten oft nicht lange
Aufblasbares Gästebett
  • praktisch
  • bietet zusätzlichen Schlafplatz
  • schnell aufgeblasen
  • große Gästebetten brauchen viel Platz
  • ohne Pumpen langes Aufblasen
Aufblasbare Matratze
  • gut als Unterlage
  • günstig
  • nicht so gute Isolierung, wie Isomatte
Selbstaufblasbare Luftmatratze
  • einfache Handhabung
  • verschiedene Größen
  • schnelles Aufblasen
  • oft teuer
  • Pumpe kann laut sein

Die Luftmatratze kann auch als Gästebett dienen. Hierbei stehen auch größere Modelle zur Auswahl, sodass problemlos zwei oder mehr Personen darauf nächtigen können. Diese aufblasbaren Matratzen sind hingegen mit einer speziellen Oberfläche beschichtet, sodass ein erhöhter Liegekomfort und eine erhöhte Stabilität gegeben sind.

Welche Luftmatratze ist für Sie geeignet?

Kann die Luftmatratze auch als Isomatte genutzt werden?
Ja, einige Modelle der Luftmatratze sind auch als eine Art Isomatte geeignet. Testberichte zeigen, dass die Wärmedämmeigenschaften zwar hier nicht zu hoch sind, aber eine dünne Luftmatratze bietet auch einen Sitzkomfort.

Wo kann man eine Luftmatratze kaufen?
Es gibt nicht nur ein Angebot, wenn es um eine gute Luftmatratze geht. Erfahrungsberichte zeigen, dass es die beste Luftmatratze nicht gibt. Allerdings gibt es sehr gute Modelle von zahlreichen Herstellern. Diese sind wahlweise im Luftmatratze Shop oder auch im Internet günstig zu kaufen. Vor der Anschaffung empfiehlt sich allerdings ein Preisvergleich, denn es gibt die Luftmatratze in verschiedenen Preisregionen. Dabei variieren die Preise von billig bis teuer. Doch es lässt sich auch immer wieder das ein oder andere Schnäppchen machen, wenn man die Luftmatratze kaufen möchte. Auch Discounter und Supermärkte, wie Real oder Kaufland, bieten die Luftmatratze günstig an.

Gibt es die Luftmatratze nur in klassischer Form?
Nein, die Luftmatratze ist in zahlreichen Varianten erhältlich. Dabei stehen auch eine Badeinsel, der Schwimmsessel, der Pool-Lounger für den Strand oder auch die Kinder-Luftmatratze zur Auswahl. Ebenso gibt es die Luftmatratze für das Auto. Die aufblasbare Matratze wird nicht nur zum Sonnenbaden oder zum Schwimmen eingesetzt, sondern auch mit Schlafsack beim Zelten, so die Erfahrungen.

Wie sind die Abmaße der Luftmatratze?
Die Luftmatratze 140 x 200 cm ist die klassische Variante der Matratze. Doch es gibt sie auch deutlich größer oder kleiner. Die Materialien der Luftmatratze unterscheiden sich ebenso, wie die Maße. Sie bestehen beispielsweise aus Baumwolle oder auch aus Kunststoff. Geeignet sind die Luftmatratzen für 1 oder auch 2 Personen. Es gibt die Matratzen allerdings auch größer, wenn es beispielsweise eine Matratze als aufblasbares Gästebett sein soll.

Die beliebtesten Luftmatratze-Hersteller

Luftmatratzen gibt es nicht nur in zahlreichen Formen, Farben und Größen, sondern ebenfalls von diversen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen.

Die Hersteller für die Luftmatratze variieren, so der Luftmatratze Test. Laut Erfahrungen kamen besonders die Intex Luftmatratze und die bestway Luftmatratze gut bei den Kunden an.

  • Royalbeach
  • Friedola
  • High Colorado
  • Black Canoyon
  • Happy People
  • Wehncke
  • Cohleman
  • Outwell
  • High Peak
  • bestway

Zubehör für die Luftmatratze

Eine Luftmatratze kann nicht nur den Strandaufenthalt versüßen, sondern auch noch als praktischer Begleiter beim Campen oder Zelten dienen. Welches Zubehör am besten für einen Rundum-sorglos-Einsatz der Luftmatratze geeignet ist, zeigt der Luftmatratze Test.

Flicken richtig gemacht:

Wenn die Luftmatratze ein Loch hat, muss sie nicht gleich entsorgt werden. Mit einem guten Flicken lässt sie sich auch weiterhin nutzen. Dafür ist es wichtig, dass die zu flickende Stelle zunächst leicht angeraut wird. Anschließend wird sie gesäubert und der Flicken mit ausreichend Kleber aufgebracht. Vor einer erneuten Nutzung muss der Kleber allerdings vollständig Aushärten.

  • Becherhalter: Vor allem für Luftmatratzen, die als Badeinsel dienen, kann ein Becherhalter eine komfortable Ergänzung sein. Einige Inseln haben bereits integrierte Aussparungen für Gläser oder Becher. Wo diese fehlen, kann ein zusätzlicher Becherhalter für einen erhöhten Liegekomfort sorgen. Damit können die Nutzer ganz bequem auf der Badeinsel umhertreiben und noch ein kühles Getränk genießen, ohne dieses ständig in der Hand halten zu müssen.
  • Pumpe: Die Pumpe empfiehlt sich vor allem für größere Luftmatratzen. Damit spart man sich eine Menge eigener Energie und dennoch ist die Luftmatratze im Handumdrehen aufgepustet. Die Pumpen gibt es in verschiedenen Varianten und Preisregionen. Bei größeren Modellen liefern die Hersteller die Pumpe meist sogar beim Kauf direkt dazu.
  • Schlafsack: Der Schlafsack in Kombination mit einer Luftmatratze ist vor allem beim Camping unschlagbar. Hier kann man die Schönheiten der Natur ganz bequem auf dem festen Untergrund genießen. Die Luftmatratze nimmt nicht allzu viel Stauraum im Gepäck weg und ist schnell einsatzbereit. Die Schlafsäcke gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen passend zur Luftmatratze.
  • Flickzeug: Auch, wenn die Luftmatratze Luft verliert, muss sie deshalb nicht gleich entsorgt werden. Abhilfe bietet hier das Flicken von unschönen Löchern. Dafür gibt es spezielles Flickzeug, was bei den meisten Herstellern direkt zu beziehen ist. Doch auch im Internet oder in Shops für Campingzubehör ist das Flickzeug zu erwerben.

Welche sind die besten Luftmatratzen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Active Era AB-S1-EU - ab 69,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Idoo I-C-019 - ab 79,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Active Era AB-S3-US - ab 63,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Brace Master USAAL462201 - ab 58,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Trekfox Camping-Isomatte - ab 32,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: OlarHike Queen Size Luftmatratze - ab 84,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bestway 67462 - ab 50,74 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Intex 67999 - ab 36,73 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: House Day Luftmatratze - ab 39,44 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kesser Luftbett - ab 104,80 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Intex 64103 - ab 24,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Intex Luftmatratze Lounge Deluxe - ab 31,10 Euro
  • Platz 13 - gut: Milestone Camping 88010 - ab 19,76 Euro
  • Platz 14 - gut: Bestway Double Beach Bed - ab 27,40 Euro
  • Platz 15 - gut: Intex Downy Blue Downy - ab 24,25 Euro
  • Platz 16 - gut: Intex Camping-Luftmatratze - ab 20,88 Euro
  • Platz 17 - gut: Eocooy Luftmatratze Pool - ab 15,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Intex 18-Pocket Fashion Lounge - ab 14,98 Euro
  • Platz 19 - gut: Bestway 43028 - ab 14,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Bestway Airbed Jr.Twin - ab 13,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Bestway Hängematte - ab 12,39 Euro
  • Platz 22 - gut: Bestway Fashion Lounge - ab 13,50 Euro
  • Platz 23 - befriedigend: Bestway Matte Finish Air Mat - ab 7,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Luftmatratzen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Luftmatratzen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Active Era, iDOO, Brace Master, TREKFOX, Olarhike, Bestway, Intex, HOUSE DAY, KESSER®, Milestone Camping und Eocooy vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Luftmatratzen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Luftmatratzen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 7,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Luftmatratze im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Bestway 43028. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Luftmatratze-Modellen im Luftmatratzen-Vergleich überzeugen?

12 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Active Era AB-S1-EU, Idoo I-C-019, Active Era AB-S3-US, Brace Master USAAL462201, Trekfox Camping-Isomatte, OlarHike Queen Size Luftmatratze, Bestway 67462, Intex 67999, House Day Luftmatratze, Kesser Luftbett, Intex 64103 und Intex Luftmatratze Lounge Deluxe zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Luftmatratze-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Luftmatratze-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Luftmatratzen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 23 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Active Era AB-S1-EU, Idoo I-C-019, Active Era AB-S3-US, Brace Master USAAL462201, Trekfox Camping-Isomatte, OlarHike Queen Size Luftmatratze, Bestway 67462, Intex 67999, House Day Luftmatratze, Kesser Luftbett, Intex 64103, Intex Luftmatratze Lounge Deluxe, Milestone Camping 88010, Bestway Double Beach Bed, Intex Downy Blue Downy, Intex Camping-Luftmatratze, Eocooy Luftmatratze Pool, Intex 18-Pocket Fashion Lounge, Bestway 43028, Bestway Airbed Jr.Twin, Bestway Hängematte, Bestway Fashion Lounge und Bestway Matte Finish Air Mat. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Luftmatratzen interessieren?

Kunden, die sich für eine Luftmatratze interessieren, suchten unter anderem auch nach „Luftmatrazen“, „Camping-Matratze“ oder „Camping-Matratze“. Mehr Informationen »

Bibliographie